News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 22, 2022
- Teilstandort des Luisen-Gymnasiums am Fürstenwall 100
120 neue Schulplätze ab dem Schuljahr 2023/24: Die Landeshauptstadt richtet einen temporären Teilstandort für das Luisen-Gymnasium am Fürstenwall 100 ein. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche stellte die neuen Räume am Montag, 21. November, vor. weiter…
- Klimafreundliches Schulessen in Garath
Umsetzung des Projektes MehrWert21 in der Mensa der Gesamtschule Stettiner Straße: Durch die Verringerung von Lebensmittelabfällen und Umstellungen im Speiseplan können bis zu sechs Tonnen Kohlenstoffdioxid im Jahr eingespart werden. Am Montag, 21. November, wurde die Aktion vorgestellt. weiter…
- 101. Geburtstag in Grafenberg
Vera Stepanek aus Düsseldorf-Grafenberg vollendet am Mittwoch, 23. November, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
- 103. Geburtstag in Flingern
Wilma Reinshagen aus Düsseldorf-Flingern vollendet am Mittwoch, 23. November, ihr 103. Lebensjahr. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 5
Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt am Dienstag, 29. November, die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) zusammen. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt in Kaiserswerth
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 29. November, um 15.30 Uhr, im Großen Saal – Caroline Fliedner in der Kaiserswerther Diakonie, Geschwister-Aufricht-Straße 1, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 29. November
Die Verringerung der Energiekosten kommunaler Einrichtungen, der Neubau des Luisen-Gymnasiums an der Völklinger Straße sowie der Jahresabschluss 2021 des Stadtentwässerungsbetriebes stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bauausschusses. Das Gremium kommt dazu am Dienstag, 29. November, im Rathaus zusammen. weiter…
- Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung tagt am Mittwoch, 30. November
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 30. November, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 22.11.2022
November 22, 2022
Antenne Düsseldorf: Teil-Impfpflicht soll auslaufen
Bild: Krematorium soll kälter werden
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: OB Keller – Zwischenbilanz
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 21, 2022
- Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf
Die Stadtverwaltung gibt Auskunft über Strategien, Instrumente und Aktivitäten, wie die Landeshauptstadt die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum vorantreibt und kontinuierlich als ein prioritäres Thema der Stadtplanung, Wohnungswirtschaft, im Liegenschaftsbereich und dem Genehmigungswesen auf ihrer Agenda hat. weiter…
- 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Düsseldorf bekennt Farbe: Rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November setzt die Landeshauptstadt getreu dem Motto „Orange your City“ mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. weiter…
- Städtisches Corona-Impfzentrum schließt nach fast zwei Jahren und rund 665.000 Impfungen
Der letzte Öffnungstag des Impfzentrums 2.0 am Bertha-von-Suttner-Platz wird am Freitag, 16. Dezember, sein. Impfungen sind auch danach weiterhin bei niedergelassenen Ärzten sowie in Apotheken unkompliziert möglich. weiter…
- Erstmals nach 15 Jahren: Gebührenanpassung für Schmutzwasser- und Niederschlagswasserentsorgung ab 2023 geplant
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) beabsichtigt in der Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf am Donnerstag, 15. Dezember, die Abwassergebührenkalkulation 2023 beschließen zu lassen. Erstmals seit 2008 ist eine moderate Anpassung der Gebühren für die Schmutzwasser- und Niederschlagswasserentsorgung ab dem 1. Januar 2023 vorgesehen. weiter…
- Pflegekräfteoffensive: Großes Interesse am Fachtag
Beim Fachtag Pflegekräfteoffensive, den das Amt für Soziales und das Gesundheitsamt im Auftrag des Ausschusses für Gesundheit und Soziales für am Freitag, 18. November, im Rathaus organisiert hatten, wurde der Pflegekräftemangel thematisiert. weiter…
- Kein verkaufsoffener Sonntag in Eller am 27. November
Der in Zusammenhang mit dem örtlichen Weihnachtsmarkt vorgesehene verkaufsoffene Sonntag am 27. November 2022 im Stadtteil Eller fällt aus, weil der Weihnachtsmarkt aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann. weiter…
- Endspurt beim Fahrradklima-Test 2022 läuft
Wie fahrradfreundlich ist Düsseldorf? Noch bis zum 30. November 2022 können Radfahrende im Zuge des ADFC Fahrradklima-Tests das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Auch die Landeshauptstadt ruft zur Teilnahme an der Befragung auf. weiter…
- Fuß- und Radwegbrücke Schwarzbach wird für einen Tag gesperrt
Wegen der Erneuerung des schadhaften Holzbodenbelages muss die Fuß- und Radwegbrücke über den Schwarzbach in Düsseldorf-Kalkum, an der B8 beziehungsweise Kalkumer Schlossallee, komplett gesperrt werden. Die Arbeiten laufen von Montag, 21. November, bis Dienstag, 22. November. Eine Umleitung ist ausgeschildert. weiter…
- Buchclub Ddorf zum Buch „Auf Erden sind wir kurz grandios“ im KAP1
Der Buchclub Ddorf findet am Donnerstag, den 24. November, 18 Uhr, im Freiraum der Zentralbibliothek im KAP1 statt. weiter…
- „Walter Vogel – Fotografische Objekte“ im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, zeigt vom 23. November bis 2. Januar die Ausstellung „Walter Vogel – Fotografische Objekte“. Die Schau wird am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr von Bürgermeisterin Clara Gerlach gemeinsam mit Dr. Susanne Anna, Leiterin des Stadtmuseums, und dem Kurator Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann eröffnet. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung trifft sich am Montag, 28. November, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
- Stadtbahnbau U81 und Optimierung ÖPNV-Angebot
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss kommt am Mittwoch, 23. November, 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich willkommen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Montag, 21.11.2022
November 21, 2022
Antenne Düsseldorf: Viele Verstöße bei Carsharing-Parkplätzen
Bild: Bluttat – das Motiv war Rache
Express: Ihr Freund zog sie in den Drogensumpf – jetzt steht sie vor Gericht
Rheinische Post: Die Bäder rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe
Sexuelle Belästigung in der Altstadt – Täter mit DNA überführt
November 18, 2022
Nach einer sexuellen Belästigung im Spätsommer letzten Jahres konnten jetzt die Spezialisten des Fachkommissariats (KK 12) anhand eines DNA-Beweises den Tatverdächtigen ermitteln. Es handelt sich um einen 49-jährigen Mann aus dem Kreis Mettmann.
Im September 2021 war es zu später Stunde zu einem Sexualdelikt vor einem Club an der Bolkerstraße gekommen. Der Täter flüchtete. Die Frau hatte sich schnell bei einer Fußstreife der Polizei gemeldet. Die Beamtinnen und Beamten der Polizei nahmen sich des Opfers an und sicherten sofort entsprechende Spuren. Die Kriminalwache wurde eingeschaltet und das zuständige Fachkommissariat nahm die Ermittlungen auf. Jetzt kam die Rückmeldung aus dem LKA. Der Spurenleger war bekannt. Er war bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahls aufgefallen und eine entsprechende DNA lag vor. Heute wurde der 49-Jährige Beschuldigte beim KK 12 vernommen
Tankstellen-Überfall Vennhauser Allee: Polizei sucht Zeugen
November 18, 2022
Nach einem möglichen Raubdelikt in einer Tankstelle fahndet die Polizei nach einem unbekannten Täter. Ein Mann hatte einer Angestellten verbal gedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Anschließend flüchtete der Täter.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich eine 25-jährige Angestellte in der Tankstelle an der Vennhauser Allee, als sie plötzlich einen dunkel gekleideten Mann bemerkte. Er sprach sie unvermittelt an, drohte ihr verbal und forderte sie auf, ihm Geld aus der Kasse zu geben. Dieser Aufforderung kam die 25-Jährige nach. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Er ist etwa 1,75 Meter groß und sprach akzentfreies Deutsch. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Hose, eine schwarze Jacke mit einer Kapuze sowie einen schwarzen Schal, den er um den Mund- und Nasenbereich gewickelt hatte.
Zeugen werden gebeten, sich an das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211-870-0 zu wenden.
Mörsenbroich: Renitenter Asyl-Bewerber aus Ghana biss Polizisten dienstunfähig
November 18, 2022
Wegen Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte wird seit gestern gegen einen 43-jährigen Asylbewerber aus Ghana ermittelt. Der aggressive Mann sollte einer Kommunalen Unterbringungseinrichtung verwiesen werden, weil er den Verwalter der Unterkunft bedroht hatte. Er leistete Widerstand und biss einem Polizeibeamten so heftig in die Hand, dass dieser in einem Krankenhaus behandelt werden musste und anschließend nicht mehr dienstfähig war.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen wurde ein Streifenteam der Polizeiwache Mörsenbroich zur Karlsbader Straße gerufen, weil der 43-Jährige der dortigen Kommunalen Unterbringungseinrichtung verwiesen werden sollte.
Der Mann hatte den Verwalter der Unterkunft mehrfach massiv bedroht. Daraufhin erhielt er ein Hausverbot, weigerte sich jedoch beharrlich das Zimmer zu verlassen. Wiederholt versuchten hinzugerufene Polizeibeamte den da schon aggressiven und uneinsichtigen Mann kommunikativ davon zu überzeugen, dem Hausverbot nachzukommen. Nachdem der 43-Jährige weiter nicht zugänglich war, wehrte er sich schließlich massiv gegen die zwangsweise Durchsetzung des Hausverbots.
Dabei biss er einem Polizeibeamten derart heftig in die Hand, dass er danach nicht mehr dienstfähig war. Bei seiner Fixierung wurde der 43-jährige Angreifer leicht verletzt. Ihm wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Nachdem er sich in der Klinik beruhigt hatte, wurde er von dort entlassen. Er muss sich jetzt einem entsprechenden Strafverfahren stellen.
Mittelaltermarkt in Neuss: Straßenbahnlinie 709 fährt nicht durch die Neusser Innenstadt
November 18, 2022
Wegen eines Mittelaltermarktes fährt die Straßenbahnlinie 709 nicht durch die Neusser Innenstadt – von Freitag, 25. November, 4 Uhr, bis Montag, 28. November, 4 Uhr. Gesperrt ist der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle/Museum“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“. Die Bahnen wenden, aus Düsseldorf kommend, bereits an der Haltestelle „Neuss, Stadthalle/Museum“ und fahren wieder zurück nach Düsseldorf.
Die Fahrgäste können bis in die Innenstadt die Busse der Stadtwerke Neuss (SWN) und des Busverkehrs Rheinland (BVR) nutzen.
A44: Kollision mit Bagger – zwei Schwerverletzte – womöglich Lebensgefahr für 79-jährigen Beifahrer
November 18, 2022
Nach einem Verkehrsunfall gestern Abend auf der A 44 bei Willich wurden ein 73-jähriger Pkw-Fahrer und sein 79-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Bei dem 79-Jährigen konnte in der Nacht Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Das Unfallaufnahmeteam der Düsseldorfer Polizei war im Einsatz und sicherte Spuren. Die Ermittlungen dauern an.
Nach bisherigem Stand der 73-Jährige aus Mönchengladbach mit seinem Audi auf der A 44 unterwegs. In Höhe der Dauerbaustelle (Willich-Neersen) geriet er aus bislang unklaren Gründen in den markierten und abgeteilten Baustellenbereich. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit einem rechts stehenden Baustellenbagger. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich der Fahrer schwer, sein Beifahrer lebensgefährlich. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Beide Insassen wurden zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Staus blieben aus
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 18, 2022
- Verkehrszählung Innenstadt: Autoverkehr nimmt ab, Radverkehr steigt
Der Kraftfahrzeugverkehr ist in der Düsseldorfer Innenstadt in den vergangenen 20 Jahren zurückgegangen. Der Radverkehr hat sich im selben Zeitraum in der Innenstadt verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt das Amt für Verkehrsmanagement nach Auswertung der Verkehrszählung aus dem Jahr 2021. Trotz anderer Bedingungen durch Corona setzt sich der langjährige Trend fort. weiter…
- Sternwartschule erhält Erweiterungsbau
Die Sternwartschule wird dreizügig: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November, die Ausführung und Finanzierung der Erhöhung um einen Zug beschlossen. Die Bilker Grundschule soll so zukünftig jeweils drei Klassen pro Jahrgang unterrichten können. weiter…
- Arbeiten an der Brüsseler Straße: Fahrstreifen gesperrt
Weil an einer Schutzeinrichtung am Fahrbahnrand gearbeitet wird, wird auf der B7 – Brüsseler Straße, rund 100 Meterm hinter dem Rheinalleetunnel in Fahrtrichtung A 52, der rechte Fahrstreifens stadtauswärts gesperrt. Die Sperrung erfolgt von Montag, 21. November, bis Donnerstag, 24. November, täglich von 8 bis 15 Uhr. weiter…
- Neue Leiterin für das Amt für Verkehrsmanagement
Katharina Metzker wird am 1. Januar 2023 die Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement übernehmen. Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November beschlossen, sie zur neuen Amtsleiterin zu bestellen. weiter…
- Neuer Leiter für das Ordnungsamt
Dr. Sebastian Veelken ist neuer Leiter des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November beschlossen, ihn zum neuen Amtsleiter zu bestellen. weiter…
- Szenische Lesung vom Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung in der Zentralbibliothek
Der Briefwechsels der berühmten Freundinnen Astrid Lindgren und Louise Hartung wird in einer szenischen Lesung am Mittwoch, 23. November, in der Zentralbibliothekvorgetragen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literarischer Schnellkurs zum Thema Kinder- und Jugendliteratur als Weltliteratur“. weiter…
- Mit Querflöte – Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler erobern die Bühne
Mehr als 70 Querflötenschülerinnen und -schüler bereiten sich auf ein gemeinsames Konzert vor. Wie eine solche Zahl zustande kommt? Ein Kooperationsprojekt der städtischen Musikschulen Mönchengladbach, Düsseldorf und Moers macht es möglich. weiter…
- „Grüne Projekte Düsseldorf“ im Architekturzentrum des Stadtmuseums
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert vom 23. November 2022 bis 26. März 2023 als erstes Museum mit Ökoprofit-Siegel die Ausstellung „Grüne Projekte Düsseldorf“. weiter…
- „Kultur gibt“: Aktionstag am 19. November 2022
Um die Bedeutung des Kulturlebens ins Bewusstsein zu rufen, veranstaltet der Verein „Initiative für die Kultur in Deutschland“ am Samstag, 19. November, den Aktionstag „Kultur gibt“. weiter…
- Geschichten und Musik zum Advent in der Stadtbücherei Gerresheim
Die Düsseldorfer Schauspielerin Verena Sander liest am Freitag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, klassische und zeitgenössische, amüsante und skurrile, aber auch besinnliche Geschichten für Erwachsene. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Montag, 21. November, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Freitag, 18.11.2022
November 18, 2022
Antenne Düsseldorf: Weihnachtsmärkte – Tausende Besucher am ersten Tag
Bild: Studie zu Preisbremse – Mieten wuchern weiter
Express: Flughafen: Polizei verhaftet Sexualstraftäter
Rheinische Post: WM-Boykott in Kneipen
VfL Bochum 1848 verlängert Security-Partnerschaft mit Klüh
November 17, 2022
Erneut verlängert Bundesligist VfL Bochum den Sicherheitsauftrag für Klüh Security
Der traditionsreiche Fußball-Bundesligist VfL Bochum 1848, seit 2015 Kunde des Multiservice-Anbieters Klüh, hat die Beauftragung mit Sicherheitsdienstleistungen erneut um weitere drei Jahre verlängert. Zuvor konnte dessen Security-Sparte in einer bundesweiten Ausschreibung vor allem aufgrund der guten Erfahrungen in der zurückliegenden Zusammenarbeit punkten.
Als offizieller Security-Partner stellt Klüh Security bei allen Heimspielen und sonstigen Veranstaltungen den Sicherheits- und Ordnungsdienst im Vonovia Ruhrstadion und in den VIP-Bereichen. Dies beinhaltet unter anderem Einlasskontrollen, Aufsicht in den Fanblocks, Flucht- und Rettungswegsicherung und Servicetätigkeiten. Je nach Spieltag und Veranstaltungsumfang kommen dabei bis zu 800 Mitarbeitende zum Einsatz.
Knut Keymer, Direktor Organisation beim VfL Bochum 1848: „Das sichere Stadionerlebnis sollte vor allem beim Fußball höchste Priorität genießen. Die Sicherheitsanforderungen sind hoch, in Klüh hat der VfL seit Jahren einen verlässlichen Partner, der diese Standards erfüllt. Wir freuen uns, mit Klüh in die Verlängerung zu gehen.“ [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 17, 2022
- Europäische Aktionswoche zur Abfallvermeidung 2022
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung von Samstag, 19. November, bis Sonntag, 27. November 2022 steht unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung.“ Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz berichtet über interessante Aktivitäten in Düsseldorf und Tipps und Adressen zur Abfallvermeidung und richtigen Entsorgung. weiter…
- Einbürgerungsoffensive 2022 – Ziel erneut vorzeitig erreicht
Neuer Rekord bei der Zahl der Einbürgerungen: Bereits am 2. November hat die Landeshauptstadt Düsseldorf ihr anspruchsvolles Ziel von 2.500 Einbürgerungen zum Jahresende erreicht. weiter…
- Kieshecker Weg: Wechselseitige Straßensperrung wegen Bauarbeiten
Belagsarbeiten werden am Sonntag, 20. November, auf der über den Kittelbach führenden Straßenbrücke Kieshecker Weg, kurz vor dem Terminal-Ring des Flughafens, ausgeführt. Wegen personeller Engpässen bei der beauftragten Baufirma, konnten diese Arbeiten nicht wie ursprünglich geplant am vergangenen Wochenende beendet werden. Daher wird nun an diesem Ersatztermin gearbeitet. weiter…
- Ein Spitzahorn im Hofgarten zum Gedenken an Königin Elizabeth II.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat gemeinsam mit der britischen Botschafterin in Deutschland Jill Gallard, dem Präsidenten des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Helmut Selders und dem britischen Generalkonsul Rafe Courage am Mittwoch, 16. November, einen Spitzahorn zu Ehren der verstorbenen Königin Elizabeth II. im Düsseldorfer Hofgarten gepflanzt. weiter…
- Fahrradversteigerung im Fundbüro am 22. November
Zum letzten Mal in diesem Jahr werden am Dienstag, 22. November, gefundene und sichergestellte Fahrräder im städtischen Fundbüro an der Erkrather Straße 1-3 versteigert. Die Auktion beginnt um 9 Uhr, eine Besichtigung der Fahrräder ist vorab ab 8.30 Uhr möglich. weiter…
- Weihnachtsmarkt in Düsseldorf – Umleitung für den Radverkehr
In der Vorweihnachtszeit mit ihrem generell hohen Verkehrsaufkommen empfiehlt es sich, für den Besuch der Innenstadt Bus, Bahn oder das Fahrrad zu nutzen. Dies gilt besonders für Menschen, die im näheren Innenstadtgebiet wohnen. Bei der Tour mit dem Fahrrad sind jedoch an der Königsallee verkehrliche Anpassungen für den Radverkehr zu beachten. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Igeln im Winter richtig helfen!
Das Nahrungsangebot für Igel wird langsam knapper und der Winterschlaf steht bevor. Wer Igeln helfen will, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen, sollte sich zuvor informieren. Dazu rät das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen und gibt einige Tipps. weiter…
- Bezirksvertretung 8 tagt im Rathaus Eller
Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) kommt am Donnerstag, 24. November, im Rathaus Eller, Getrudisplatz 8, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Sitzungsbeginn ist um 18 Uhr. weiter…
- „Tod auf dem Rhein“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
Mehr über die vielfältigen Gefahren des Rheins, mit denen die Menschen am großen Strom heute, wie auch seit Jahrhunderten, leben, erfahren Besucherinnen und Besucher des SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, in einer öffentlichen Führung am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Bürgersprechstunde mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Christian Obendorf am Dienstag, 22. November, für den Stadtbezirk 1. weiter…
- Klimawandelcheck Stadtwald und Stadtradeln-Ergebnisse
Der Ausschuss für Umwelt-, Klima-, und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 24. November, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich willkommen. weiter…
- Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation tagt am 24. November
Der Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation kommt am Donnerstag, 24. November, um 14 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
- Jugendhilfeausschuss tagt am Mittwoch im Rathaus
Der Jugendhilfeauschuss trifft sich am Mittwoch, 23. November, um 14 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 17.11.2022
November 17, 2022
Antenne Düsseldorf: In der Innenstadt eröffnen die Weihnachtsmärkte
Bild: Endlich weihnachtet es wieder
Express: Rechtsradikaler terrorisiert Stadtteil
Rheinische Post: Schon jetzt mehr als 900 Demonstrationen im Jahr
Sperrung zwischen Freiligrathplatz und Wittlaer: Busse statt Bahnen auf der Linie U79
November 16, 2022
Wegen Fahrleitungsarbeiten zwischen den Haltestellen „Freiligrathplatz“ und „Wittlaer können die Bahnen der Stadtbahnlinie U79 von Mittwoch, 23. November, 21 Uhr, bis Dienstag, 29. November, 4 Uhr, nicht wie gewohnt fahren:
Die Bahnen fahren, vom Düsseldorfer Hauptbahnhof kommend, ab der Haltestelle „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ über die Strecke der Linie U78 und enden an der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück in Richtung Hauptbahnhof. Aus Duisburg kommend, enden die Bahnen in Richtung Düsseldorf bereits an der Haltestelle „Wittlaer“, wenden und fahren wieder zurück.
Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ und „Wittlaer“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 20Heute: 6641
Diese Woche: 44271
Gesamt: 20267236
Aktuelle Kommentare