Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 6. April 2022

April 6, 2022

BILD: NRW DREHT CLANS DEN GELDHAHN ZU! – 10 Millionen Euro beschlagnahmt.

EXPRESS: DER NACHHOL-ZOCH: DAS CC ZIEHT REISSLEINE – Wegen Krieg in Ukraine und WDR-Verzicht

Rheinische Post: ES GIBT KEINEN ROSENSONNTAGSZUG IM MAI – Die Prä­si­den­ten der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals­ver­ei­ne ha­ben ein­stim­mig über die Ab­sa­ge ent­schie­den. Da­für gibt es meh­re­re Grün­de.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 6, 2022

    • 408.954 Wahlberechtigte für die Landtagswahl
      408.954 Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger sind am 15. Mai 2022 zur Wahl des Landtags aufgerufen. Der Druck der Wahlbenachrichtigungen beginnt am 4. April 2022, der Versand wird am Sonntag, 24. April 2022 abgeschlossen. weiter…

 

    • Siebter Düsseldorfer Integrationspreis ausgeschrieben
      Der Düsseldorfer Integrationspreis wird zum siebten Mal ausgeschrieben: Im Zeichen der Coronapandemie werden in diesem Jahr herausragende Projekte prämiert, welche die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in der Pandemie verbessern. weiter…

 

    • Junge Judoka aus der Partnerstadt Warschau zu Gast bei den 3. Judo Open
      Acht Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2009 und ihre Betreuerinnen und Betreuer aus der Partnerstadt Warschau waren vom 1. bis 4. April zu Gast bei den 3. Judo Open in Düsseldorf. weiter…

[mehr…]

Dealer verschob über zwei Tonnen Rauschgift – Großeinsatz, Durchsuchungsbeschlüsse und Vermögensarreste in Millionenhöhe

April 5, 2022

Mit dem Handel von über zwei Tonnen Rauschgift soll eine Gruppe von sechs Männern und zwei Frauen in knapp über einem Jahr Gelder in Millionenhöhe illegal erwirtschaftet haben. Staatsanwaltschaft und Polizei Düsseldorf gehen heute Morgen mit einem Großeinsatz gegen die mutmaßlichen Drogenkriminellen vor.

In einem bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf geführten Ermittlungsverfahren gegen die Gruppe durchsuchen seit den frühen Morgenstunden Einsatzkräfte verschiedener Polizeibehörden unter Leitung der Polizei Düsseldorf insgesamt 16 Wohn- und Geschäftsgebäude in der Landeshauptstadt, in Köln, Leverkusen, Hilden, Leichlingen, Langenfeld, Erkrath, Winterburg, Hillesheim und Jünkerath.

 

„Encrochat“ geknackt

 

Hintergrund des Großeinsatzes ist ein vom Kriminalkommissariat 22 der Düsseldorfer Polizei geführtes umfangreiches Verfahren, das auf der Auswertung von „Encrochat-Daten“ (verschlüsseltes Kommunikationssystem) fußt. Die Ermittlungen richten sich im Wesentlichen gegen sechs Männer und zwei Frauen wegen des Verdachts der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und anderer Delikte.

So wird der Gruppe vorgeworfen, im Zeitraum von März 2020 bis Juni 2021 neben tonnenweise Marihuana, auch rund 50 Kilogramm Haschisch und circa 30 Kilogramm Kokain gehandelt zu haben. Heute Morgen wurden Haftbefehle gegen einen 27 und zwei 29 Jahre alte Tatverdächtige vollstreckt. Die Maßnahmen der Ermittlungsbehörden dauern an und sind darauf ausgerichtet, Vermögensarreste in Höhe von über neun Millionen Euro zu vollstrecken und Beweismittel zu sichern.

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Düsseldorf ziehen im Laufe des heutigen Tages eine erste Bilanz.

Am Sonntag endlich wieder Fischmarkt!

April 5, 2022

Flanieren, shoppen, schlemmen – das ist der Fischmarkt am Rhein

Nach zwei Jahren Pause stehen Aussteller und Gäste bereit und warten nur noch auf
den Startschuss der Eröffnung des Fischmarkts am Tonhallenufer.
Dieses Jahr bietet der Fischmarkt an sieben Terminen von April bis November mit ca. 60 -70 Ausstellern eine große Auswahl an regionalen sowie internationalen
Spezialitäten.

 Seit über 20 Jahren ist der Fischmarkt am Rheinufer mit seinem vielfältigen
Angebot ein Publikumsmagnet. Das einzigartige Flair des Open-Air Events zieht nicht nur Düsseldorfer Gäste und Händler an, der Fischmarkt hat auch eine große
regionale Fangemeinde.
Die diesjährige Saison beginnt an diesem Sonntag, dem 10. April (11.00 bis 18.00 Uhr). 

Die Gourmetmeile am Rhein bietet frische Gambas bei „Meeresfrüchte
Traber“ und köstliche Austern im „Café de Bretagne“. Auch der Klassiker „Roy“ aus
Venlo mit seinen holländischen Kibbeling darf nicht fehlen. Die Gäste genießen dazu
meist einen passenden Crémant oder Wein.

Neben Fischspezialitäten lassen diese Publikumslieblinge die Herzen der Besucher mit kulinarischen Erlebnissen wieder höherschlagen: Pulled Beef Burger vom neuen Stand „Kiezmetzger“ aus Düsseldorf, verschieden belegte „Pinsa“ vom Bistro im Maxhaus sowie Wildspezialitäten von „Hauck´s“ sind wieder dabei.

Ersatz-Rosenmontagszug im Mai endgültig abgesagt

April 5, 2022

Bittere Pille für alle Freunde des Karnevals: Auch der Ersatz-Rosenmontagszug im Mai ist nun endgültig abgesagt. Mehr Informationen hier, in der Rheinischen Post.

Der andere große Brauchtums-Höhepunkt des Jahres ist die Rheinkirmes. Ob die „Größte Kirmes am Rhein“ stattfindet, wird erst Mitte April entschieden. 

A44: Schwertransporter mit 105 t schwerem Windkraftanlage kommt von der Bahn ab – Riesenstau und komplizierte Bergung

April 5, 2022

Aus ungeklärter Ursache kam heute Morgen bei Willich auf der A44 im Baustellenbereich in Höhe der Anschlussstelle Münchheide ein Schwertransport von der Fahrbahn ab. Bedingt durch Ladung und Abmessung des Sattelzuges kommt es zu aufwendigen Bergungsmaßnahmen und Verkehrsbehinderungen.

Den ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 35-jähriger Schwertransportführer aus Polen mit seinem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen. Die Ladung des Lkw besteht aus einem 105 Tonnen schweren Windkraftrad-Turm und hat eine Länge von ca. 52 Metern.

In der dortigen Dauerbaustelle wird der linke Fahrstreifen über die Richtungsfahrbahn Düsseldorf geführt. Aus bislang unbekannter Ursache kam der 35-Jährige mit dem hinteren Teil des Schwertransportes nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei wurde die rechtsseitige Schutzplanke über eine Länge von 70 Metern eingedrückt. Ein Teil des Schwertransportes sackte nach rechts von der Fahrbahn ab. Der vordere Teil blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Niemand wurde verletzt.

Der Verkehr wird derzeit über den linken Fahrstreifen abgeleitet. Für die Bergung des Schwertransportes wurde ein spezieller Bergungskran (400 Tonnen) angefordert. Der Verkehr staut sich aktuell auf acht Kilometer zurück. Es ist weiterhin mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 5. April 2022

April 5, 2022

BILD: FREDERIK IST NICHT ZU FASSEN – Anfang März flatterte der Graupapagei davon – wird aber immer wieder gesichtet.

EXPRESS: MASKE WEG? DA MACHT DÜSSELDORF NICHT MIT– Die neue Freiheit – EXPRESS hörte sich um.

Rheinische Post: MASKEN SIND NOCH ALLGEGENWÄRTIG – Beim Ein­kau­fen und in der Schu­le ist kein Mund-Na­sen-Schutz mehr vor­ge­schrie­ben. Vie­le ent­schie­den sich am Mon­tag trotz­dem da­für.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 5, 2022

    • Umstellung der Veröffentlichungen zum Thema Corona
      Aufgrund der gelockerten Verordnungen im Bezug auf das Coronavirus stellt die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Veröffentlichungen zum Thema Corona um. weiter…

 

    • Landeshauptstadt steigt um aufs Lastenrad
      Die Landeshauptstadt setzt beim Transport von Gegenständen zukünftig auch auf Lastenräder. Am Technischen Rathaus ist am Montag, 4. April, ein Lastenrad-Automat in Betrieb gegangen. Dort können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der anliegenden städtischen Dienststellen die praktischen Fahrzeuge ab sofort für dienstliche Transportfahrten kostenfrei ausleihen. Die Buchung erfolgt ganz unkompliziert per App, sie ist kostenfrei, und die Lastenräder können rund um die Uhr ausgeliehen werden. weiter…

 

    • Petit Départ 2022: Spaß und Sport für Kinder auf dem Fahrrad
      Der Petit Départ wird in diesem Jahr fortgeführt! Der Kinderradwettbewerb richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2013. Es wird zu vier Veranstaltungen auf verschiedenen Bezirkssportanlagen eingeladen. Die Besten qualifizieren sich für ein Finalrennen, das im Rahmen des Radrennens „Rund um die Kö“ am 13./14. August stattfinden soll. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiter…

[mehr…]

Vom 9. bis zum 23. April: Rheinbahn-Fahrplan in den Osterferien

April 4, 2022

Während der Osterferien fahren einige Rheinbahn-Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Fahrgäste sie auf einen Blick erkennen. Alle Daten sind in der Fahrplanauskunft und in der Rheinbahn-App hinterlegt.

Von Samstag, 9. April, bis Samstag, 23. April, gilt der Ferienfahrplan auf folgenden Linien: U70, U74, U76, U77, 709, SB50, O1/792, 737, 760, 778, 779, 781, 783, 785 und 790. Die Zusatzfahrten (E-Busse) entfallen, die Linie 829 fährt nicht.

 

 

Düsseldorf Headlines, Montag, 4. April 2022

April 4, 2022

BILD: DER KANDIDAT UND SEINE BOYGROUP – Plakatkampagne sorgt jetzt schon für Aufregung, weil auf einem Motiv nur Männer zu sehen sind.

EXPRESS: AUTOMATEN-NEPP AN DER „LÄNGSTEN THEKE“ – Geld gibt’s nur gegen saftige Gebühren.

Rheinische Post: ANWOHNER WERDEN ENTLASTET – An­lie­ger muss­ten bis­her für Stra­ßen­sa­nie­run­gen viel Geld zah­len. Doch das än­dert sich nun. In Düs­sel­dorf wer­den vor al­lem An­woh­ner ent­las­tet, auf de­ren Stra­ßen es noch Gas­la­ter­nen gibt. 10.000 La­ter­nen müs­sen um­ge­rüs­tet wer­den.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 1, 2022

  • Gedenktafel für Dr. Detlev Karsten Rohwedder
    Ein Zeichen der Erinnerung: 31 Jahre nach dem tödlichen Attentat auf Dr. Detlev Karsten Rohwedder enthüllte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Freitag, 1. April, im Beisein der Familie des Verstorbenen eine Gedenktafel am Kaiser-Friedrich-Ring. weiter…

 

  • „Ab durch Raum und Zeit“: Die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf
    Nach einem Jahr coronabedingter Pause findet die Kindermuseumsnacht in diesem Jahr wieder statt. Am Freitag, 8. April, können Kinder gemeinsam mit ihren Familien unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ Düsseldorfer zwölf Kulturinstitute außerhalb der normalen Öffnungszeiten entdecken. weiter…

 

  • Ein Flugzeug für den Hermannplatz
    Der Spielplatz am Hermannplatz ist nach Sanierung durch das Gartenamt wiedereröffnet worden. „Ab in den Urlaub“ ist das Thema des neu gestalteten Motto-Spielplatzes in Flingern. Sein Mittelpunkt ist ein großes Flugzeug, auf dem die Kinder spielen und klettern können. Flughafen und Antenne Düsseldorf haben das Projekt im Zuge des Wettbewerbs „Überflieger gesucht“ unterstützt. weiter…

 

  • Weiterhin Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und Kulturinstituten
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Freitag, 1. April, eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die in städtischen Verwaltungsgebäuden und Kulturinstituten auch nach Auslaufen der meisten Corona-Regeln das Tragen einer medizinischen Maske vorschreibt. weiter…

 

  • Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Sonntag
    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden ab Sonntag, 3. April, die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert. weiter…

 

  • „Hier in Düsseldorf“: Podcastfolge zum Opernhaus der Zukunft
    In der heute, Freitag, 1. April, erscheinenden Folge geht es um die Pläne zum geplanten neuen Opernhaus. Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Planungen berichten verschiedene Akteurinnen und Akteure, was sie unter der Vision einer „Oper für alle“ verstehen und erzählen von ihren Wünschen an das Projekt. weiter…

 

  • Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2022
    Die Landeshauptstadt wird zum größten Klassenzimmer der Stadt: Während der Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2022 (DTBO) von Freitag, 1. April, bis Donnerstag, 7. April, können Schülerinnen und Schüler Berufsbilder, Ausbildungsberufe und Unternehmen in Düsseldorf hautnah kennen lernen. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat die Veranstaltungswoche eröffnet. weiter…

 

  • Kostenlose Starter-Pakete für ukrainische Schulkinder
    Ukrainische Geflüchtete im Schulalter erhalten in den kommenden Wochen eine kostenlose Tüte mit Schulmaterialien. Eine Spende der Bürgerstiftung Düsseldorf hat die Anschaffung der benötigten Materialien ermöglicht; 50.000 Euro stehen für die Beschaffung zur Verfügung. weiter…

 

  • Ideen für Lörick gesucht
    Die Fläche zwischen der Oberlöricker Straße im Norden und der Siedlung Lörick im Süden ist rund zwölf Hektar groß und gehört zu den wenigen Flächen im linksrheinischen Düsseldorf, die zur Neuentwicklung von Wohnbauflächen genutzt werden könnte. Mit dem Workshopverfahren soll jetzt eine Zielvorstellung für die zukünftige Nutzung der Flächen entwickelt werden. weiter…

 

  • Düsseldorf nimmt am Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt erneut am Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Düsseldorf können ab dem 1. April einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms stellen. weiter…

 

  • Informationsveranstaltung zum Thema Mädchenpubertät
    Zu einem Informationsabend zum Thema Mädchenpubertät lädt das „Nordkap.familie“, das städtische Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, am Donnerstag, 7. April, ein. Beginn der eineinhalbstündigen Veranstaltung am Heinrich-Walbröhl-Weg 10 in Wittlaer ist 20 Uhr. weiter…

 

  • „Was blüht denn da? – Krokus – Frühling – Jugendstil“ – Der neue Tisch des Monats im Hetjens
    Der Tisch des Monats „Krokus – Frühling – Jugendstil“ ist vom 7. April bis 29. Mai im Hetjens zu sehen. Das Osterspecial kann vom 7. April bis zum 15. Mai besucht werden. weiter…

 

  • „Alles schön neu hier“: Regelmäßige Führungen in der neuen Zentralbibliothek
    Die neue Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 bietet zweimal pro Woche eine Führung durch das neue Haus an. Interessierte können sich dienstags um 17 Uhr und samstags um 11 Uhr über das vielfältige Angebot informieren und die neuen Räume kennen lernen. weiter…

 

  • 101. Geburtstag in Bilk
    Marianne Schwickerath aus Bilk vollendet am Montag, 4. April, ihr 101. Lebensjahr. weiter…

Verleihung von Fördergeldern der Klüh-Aktion „Wir für Düsseldorf“ – bewegende Schilderungen und beeindruckendes Engagement für Flüchtlinge

April 1, 2022

Klüh-Geschäftsführer, Jury und Vertreter von Vereinen, die sich um Aufnahme und Integration von Flüchtlingen kümmern, im Atrium der Klüh-Hauptverwaltung – Fotos. Silke Steinraths

Es waren Schilderungen, die allen Anwesenden ans Herz gingen. Mykola Pavlyk, Pfarrer der rund 3000 Mitglieder umfassenden ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde Pempelfort/Derendorf, berichtete von Hilfstransporten in die Ukraine, die er mit Mitstreitern auf den Weg brachte. Aus einem im Handumdrehen beladenen Lkw wurden bislang 38 Lkw-Ladungen, die Richtung Ukraine Hilfsgüter lieferten, dazu eine ganze Reihe von Transporten mit kleineren Lieferwagen. 

Bewegend auch, wie Mohammad aus Syrien und das Mädchen Lamees aus dem Irak, Fünft- und Sechsklässler des Humboldt-Gymnasiums, seit 2015 in Deutschland, in nahezu perfektem Deutsch ihre Bildungsentwicklung schilderten. Die Kinder sind Schützlinge des Mentorenprojektes „MentForMigra“. Dorothee Kettner, Gründerin dieser Initiative, schilderte anschaulich, wie persönliche Betreuung Kindern den Weg zu Bildung und Integration ebnet.

 

Höhe der Spende verdoppelt

 

„Wir für Düsseldorf“, die von Unternehmer Josef Klüh ins Leben gerufene Spendeninitiative, unterstützt in diesem Jahr Vereine und Projekte in Düsseldorf, die sich engagiert für das Wohl von Flüchtlingen und Migranten einsetzen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Ukraine, die karitative Vereine vor große Herausforderungen stellt, hat Klüh zudem weitere Initiativen ausgewählt, die sich speziell um ukrainische Kriegsflüchtlinge kümmern, und die Höhe der üblichen Spende diesmal auf 50.000 Euro verdoppelt.

Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung: „Als Düsseldorfer Familienunternehmen stehen wir für ein friedliches Europa mit kultureller Vielfalt und einem respektvollen Umgang miteinander. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine möchten wir unsere Solidarität bekunden und im Rahmen unserer Möglichkeiten den betroffenen Menschen helfen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. „Wir für Düsseldorf“ ist dabei Teil des unternehmerischen Engagements von Klüh für die Gesellschaft.“

Die Geschäftsführung der Klüh-Holding und die „Wir für Düsseldorf“-Jury – bestehend aus Dr. Vera Geisel, Wolfgang Rolshoven und Josef Klüh – haben sich in diesem Jahr entschieden, die folgenden Vereine und Projekte zu begünstigen:

  • Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.
  • Ukrainische griechisch-katholische Gemeinde
  • Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V.
  • Start With A Friend
  • Hispi – Hilfe bei der sprachlichen Integration
  • Mentorenprojekt MentForMigra

Jury-Mitglieder Wolfgang Rolshoven und Dr. Vera Geisel (2. und 3. v.l.) mit Giacinto Carducci (Mitglied d. Geschäftsleitung Klüh) und den Klüh-Geschäftsführern Christian Frank und Frank Theobald (Sprecher d. Geschäftsführung, von links)

Stadtbahnlinie U78: Haltestelle „Sportpark Nord/Europaplatz“ entfällt

April 1, 2022

Wegen Bauarbeiten muss die Haltestelle „Sportpark Nord/Europaplatz“ der Stadtbahnlinie U78 entfallen – von Freitag, 8. April, 21 Uhr, bis Montag, 11. April, 4 Uhr. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/ Messe Nord“ zu nutzen.

 

Morgen wieder Demos und Verkehrsprobleme

April 1, 2022

Für morgen wurden wieder mehrere Demonstrationen im Düsseldorfer Stadtgebiet bei der Polizei angezeigt. Davon ziehen drei über innerstädtische Straßen. Es wird erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Eine seit Anfang des Jahres wöchentlich stattfindende Demonstration wurde für Samstag erneut von einer Privatperson für 15:00 Uhr angezeigt. Der Aufzug mit Bezug zur Covid-19-Pandemie soll am Johannes-Rau-Platz starten und anschließend durch die Innenstadt – Stadtmitte zurück zum Johannes-Rau-Platz führen.

Ein zweiter Aufzug mit Bezug zur Covid-19-Pandemie startet um 16:00 Uhr vom Burgplatz. Dort wird er auch wieder enden, nachdem er über innerstädtische Straßen gezogen ist.

Aufzug Nummer Drei beginnt um 12:00 Uhr an der Reuterkaserne. Er verläuft ebenfalls über innerstädtische Straßen und endet wieder an der Reuterkaserne. Die Demonstration ist bis 15:15 Uhr angezeigt.

Zur Bewältigung des Demonstrationsgeschehens sind zur Unterstützung Beamte der Hundertschaft im Einsatz. Die Polizei rechnet mit Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere rund um die Innenstadt. Auch der öffentliche Personennahverkehr wird betroffen sein. Spezialisten des Verkehrsdienstes der Düsseldorfer Polizei werden im Einsatz sein, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Düsseldorf Headlines, Freitag, 1. April 2022

April 1, 2022

BILD: RHEIN INS GESTERN – Museum zeigt 200 Jahre Stadtentwicklung.

EXPRESS: UTE OHOVEN PACKT AN: „MOLDAU BRAUCHT HILFE“ – 40 Tonnen Hilfsgüter für geflüchtete Ukrainer.

Rheinische Post: KLINIKEN BEFÜRCHTEN PERSONELLE ENGPÄSSE – Ei­ni­ge Ärz­te for­dern des­halb ei­ne ra­sche Li­be­ra­li­sie­rung der Qua­ran­tä­ne­re­geln – auch für die Mit­ar­bei­ter in den Kran­ken­häu­sern.

Antenne Düsseldorf

« Vorherige SeiteNächste Seite »