Düsseldorf Headlines, Dienstag, 8. Februar 2022
Februar 8, 2022
BILD: DER ALBTRAUM-AUTOMAT! – Angst vor Sprengung! Bewohner klagen gegen EC-Automat in ihrem Haus.
EXPRESS: JETZT GIBT’S DEN PIKS AUCH IN DER APOTHEKE – Corona-Impfung: Andrang in Düsseldorf.
Rheinische Post: JETZT IMPFEN DIE ERSTEN 30 APOTHEKEN – Auch in Apotheken ist nun die Corona-Schutzimpfung möglich – in Düsseldorf macht etwa jede vierte mit.Die Pharmazien erhoffen sich so eine Erhöhung der Impfquote. Von den Hausärzten aber gibt es Kritik.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 8, 2022
-
- Standesamt startet digitalen Traukalender
Der Hochzeitstag soll einer der schönsten Tage im Leben sein – und mit dem neuen digitalen Traukalender erleichtert das Standesamt in Düsseldorf nun den Weg dorthin: Heiratswillige können ab sofort ihren Wunschtermin zur Eheschließung einfach online buchen. weiter…
- Standesamt startet digitalen Traukalender
-
- Neue Schneckenart in der Sammlung des Aquazoo Löbbecke Museum festgestellt
Die „Angaria loebbeckei“ ist derzeit im Aquazoo Löbbecke Museum im Rahmen der Ausstellung „Löbbeckes Erben: Der Club Conchylia stellt sich vor“ ausgestellt und wird dort noch bis zum 27. Februar zu sehen sein. weiter…
- Neue Schneckenart in der Sammlung des Aquazoo Löbbecke Museum festgestellt
-
- Coronaschutz: 141 Einsätze am Wochenende
321 Einsätze, davon 141 im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung, verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt (OSD) von Freitag, 4. Februar, bis Sonntag, 6. Februar. Insgesamt wurden 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: 141 Einsätze am Wochenende
Raub am Geldautomaten Am Wehrhahn – Zeugin gab entscheidenden Hinweis auf den polizeibekannten Täter aus Usbekistan
Februar 7, 2022
Dank des Hinweises einer aufmerksamen Zeugin konnten Beamtinnen und Beamte der Düsseldorfer Polizei nach dem Raub in Stadtmitte bereits am Freitag einen Tatverdächtigen festnehmen. Der 31-Jährige steht in Verdacht, einen Senior am vergangenen Donnerstag an dem Geldautomaten einer Bankfiliale Am Wehrhahn zur Seite gestoßen und Bargeld entwendet zu haben. Der Mann wurde bereits vorgeführt und befindet sich in Untersuchungshaft.
Am Freitagabend meldete sich die Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass sie den Tatverdächtigen nach dem Raub an dem Geldautomaten wiedererkannt habe und sich dieser aktuell in einer Spielothek gegenüber der Bankfiliale aufhalten würde.
Die Beamtinnen und Beamten suchten die Lokalität auf und konnten den Verdächtigen dort festnehmen. Weitere Ermittlungen und Vernehmungen erhärteten den Verdacht, dass es sich bei dem Mann um den Räuber handeln könnte. Der 31 Jahre alte Mann aus Usbekistan, der keinen festen Wohnsitz hat, ist bereits mehrfach aufgrund gleichgelagerter Taten kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten. Ein Richter schickte ihn in Untersuchungshaft.
Schlüterstraße zwischen Grafenberger Allee und Metro-Straße für neun Monate halbseitig gesperrt
Februar 7, 2022
Der mobilitätsgerechte Umbau der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ ist in vollem Gange. Wegen der Bauarbeiten wird die Schlüterstraße zwischen der Grafenberger Allee und der Metro-Straße halbseitig gesperrt – ab Montag, 14. Februar, 7 Uhr, für etwa neun Monate. Davon betroffen ist die Linie 725:
Die Busse fahren in Richtung Gerresheim Krankenhaus ab der Haltestelle „Vautierstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ wird an die Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ der Linie 733 in Richtung Hubbelrath verlegt.
Düsseldorf Headlines, Montag, 7. Februar 2022
Februar 7, 2022
BILD: KAFFEE-FAHRT IN DEN SUPERMARKT – Weil alle Geschäfte dicht sind, startet in Voerde ein Senioren-Shuttle.
EXPRESS: CARSCH-HAUSPAVILLON: WOHIN MIT DEM DING? – Fünf Vorschläge für einen neuen Standort.
Rheinische Post: CORONA-PROTESTE LEGEN DÜSSELDORF LAHM – Mehrere Tausend Demonstranten sind am Samstag auf die Straße gegangen. Die Proteste waren friedlich, sorgten aber für Verkehrschaos.
Pempelfort: Raubüberfall am Geldautomaten – Wer hat was gesehen?
Februar 4, 2022
Ein 75-jähriger Mann wurde gestern Morgen beraubt, als er an einem Geldautomaten mehrere hundert Euro abhob. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Als der Düsseldorfer gegen 8:30 Uhr an einem Geldautomaten einer Bankfiliale Am Wehrhahn Geld abhob, trat plötzlich ein Mann an ihn heran und stieß ihn zur Seite. Der Unbekannte nahm dann mehrere hundert Euro aus dem Ausgabeschacht. Der 75-Jährige versuchte den Tatverdächtigen noch an der Flucht zu hindern, konnte ihn aber nicht mehr stoppen. Der Unbekannte flüchtete zur U-Bahn-Haltestelle Pempelforter Straße und verließ diese an dem zweiten Ausgang an der Kreuzung Pempelforter Straße/Am Wehrhahn wieder.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 1,70 Meter groß und 30 Jahre alt. Er hat schwarze, kurze Haare und trug eine beigefarbene Jacke und eine helle Hose.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal dringend vor dieser Masche. Lassen Sie sich nicht am Geldautomaten stören oder bedrängen. Sollte Ihnen etwas seltsam vorkommen oder jemand nicht ausreichend Abstand halten, brechen Sie den Auszahlungsvorgang sicherheitshalber ab und entfernen Sie sich. Wenn Sie den Verdacht einer Straftat haben, melden Sie sich unter der Telefonnummer 110.
Zwei Zusatztermine für „Der Nussknacker“ im Opernhaus Düsseldorf
Februar 4, 2022
Szenenbild aus dem „Nussknacker“ Foto: Bernhard Weis
Diese liebenswert schräge Familie hat seit ihrer Bühnenpremiere im vergangenen Oktober in Düsseldorf und Duisburg tausende neue Fans gefunden: Beim Weihnachtsfest der Stahlbaums gibt es einige Turbulenzen und entsprechend viel zu entdecken. Wenn in der Nacht plötzlich Claras Geschenk – ein hölzerner Nussknacker – zum Leben erwacht, beginnt eine fesselnde Reise durch die Phantasie. Weil die Platzkapazitäten in den Zuschauerräumen durch die veränderte Corona-Schutzverordnung im Januar deutlich verringert werden mussten, hatten etliche Kartenkäufer der durchgängig ausverkauften Vorstellungen das Nachsehen.
Spontan hat das Ballett am Rhein deshalb am Montag, 14. März, sowie am Dienstag, 29. März, jeweils um 19.30 Uhr zwei zusätzliche „Nussknacker“-Vorstellungen in den Spielplan genommen. Tickets für beide Vorstellungen sind ab sofort im Verkauf.
Karneval im Mai und noch einmal ein bisschen Weihnachten im März: Mit „Der Nussknacker“ bringt das Ballett am Rhein den Publikumsliebling in der Interpretation von Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi für zwei weitere Vorstellungen auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Zur Komposition von Peter Iljitsch Tschaikowsky legte Volpi den beliebten Klassiker, in dem ein Nussknacker zum Mensch wird und ein Mädchen zur jungen Frau, 2016 für das Ballet Vlaanderen als vielschichtiges Coming of Age-Ballett auf. Für seine Neufassung mit dem Ballett am Rhein hat er Teile des Zweiakters in die Hände verschiedener Nachwuchschoreographen gelegt: Bahar Gökten und Yeliz Pazar, Mitglieder des Kollektivs nutrospektif und Factory Artists am tanzhaus nrw, gestalten eine Episode im urban dance-Stil. Die choreographische Umsetzung verschiedener Divertissements übernehmen mit Wun Sze Chan, Michael Foster, Neshama Nashman und James Nix Tänzer*innen des Ballett am Rhein.
Weitere Informationen und Tickets von 27,00 bis 106,00 Euro im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62 100) und auf www.ballettamrhein.de
Rheinkniebrücke: Verkehrsunfall mit fünf PkW – Zwei Schwerverletzte
Februar 4, 2022
Bei einem Verkehrsunfall gestern Morgen auf der Rheinkniebrück, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren, wurden zwei Menschen zum Teil schwer verletzt. Eine Frau musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei Düsseldorf fuhr ein 21-Jähriger mit seinem VW auf dem rechten Fahrstreifen der Rheinkniebrücke aus Richtung Oberkassel kommend. Er beabsichtigte, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln und übersah hierbei offensichtlich den Skoda einer 44-Jährigen. Er fuhr auf den Pkw auf, der aufgrund der Kollision auf einen Golf einer 62-Jährigen aufgeschoben wurde. In der Folge schleuderte der VW des 21-Jährigen auf den rechten Fahrstreifen, touchierte dort einen Skoda einer 50 Jahre alten Frau und prallte dann gegen einen Golf einer 35-Jährigen. Die 44 Jahre alte Skoda-Fahrerin kam in ein Krankenhaus. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 4. Februar 2022
Februar 4, 2022
BILD: STAATSANWALT SICHER: ELTERN LASSEN LIEBHABER (29) AUS FENSTER FALLEN – Beim Sex mit Tochter (25) erwischt.
EXPRESS: HIER ZIEHT MAN SICH EIN FAHRRAD AM AUTOMATEN – Neue Teststation für E-Lastenräder in Bilk.
Rheinische Post: IMPFPFLICHT SETZT KLINIKEN UNTER DRUCK – An vielen Krankenhäusern gibt es noch ungeimpfte Beschäftigte. Ihnen drohen Arbeitsverbote und den Kliniken schmerzhafte Personalausfälle.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 4, 2022
-
- Erster Lastenrad-Automat geht in Betrieb
Um die Nachfrage nach Lastenrädern vor Ort besser bedienen zu können, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit der Connected Mobility Düsseldorf (CMD) einen Lastenrad-Automaten entwickelt und mit Unterstützung der SWD Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf aufgestellt. Seine Besonderheit: Die Lastenräder, die dort zunächst von den SWD-Bewohnern ausgeliehen werden können, haben eine elektrische Antriebshilfe und weisen dadurch einen hohen Fahrkomfort auf. Der Lastenrad-Automat ist am Donnerstag, 3. Februar, an der Karolingerstraße 28 in Bilk in Betrieb gegangen. weiter…
- Erster Lastenrad-Automat geht in Betrieb
-
- Umbau des Heinrich-Heine-Platzes beginnt
Der Heinrich-Heine-Platz im Herzen Düsseldorfs wird umgestaltet. Die Freifläche soll zukünftig zu einem besonderen, hochwertigen Eingang in die Altstadt werden und eine hohe Aufenthaltsqualität haben. Die vorbereitenden Arbeiten zur Umgestaltung beginnen voraussichtlich am Montag, 7. Februar. weiter…
- Umbau des Heinrich-Heine-Platzes beginnt
-
- Rat gibt grünes Licht für weiteren Verzicht auf Terrassengebühren
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 3. Februar, grünes Licht für die von der Verwaltung beantragte Verlängerung des Verzichts auf Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie bis Ende des Jahres 2022 gegeben. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte dies mit Blick auf die wirtschaftliche Situation der Gastronomen in Zeiten von Corona nach einem Gespräch mit der DEHOGA im Januar vorgeschlagen, nachdem sich die Situation zum Ende des Jahres 2021 zu entspannen schien. weiter…
- Rat gibt grünes Licht für weiteren Verzicht auf Terrassengebühren
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 3.Februar 2022
Februar 3, 2022
BILD: MUTTER TÖTET SOHN (3) UND HUND – Wahnsinnstat aus Eifersucht?
EXPRESS: SCHLÖSSER BAT ZUR GROSSEN FLÖNZ-FETE – Traditionsmetzgerei wurde 120 Jahre alt.
Rheinische Post: STADT ÄNDERT ABLÄUFE BEI DEN KITA-TESTS – Künftig können Kita-Kinder nach positivem Pool-Test mit einem Schnelltest die häusliche Isolation vermeiden. Und Bildungspolitiker fordern, Heranwachsende künftig nicht mehr in der Schule, sondern in externen Zentren zu testen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 3, 2022
-
- Trautermin 2.2.22: Oberbürgermeister Dr. Keller überrascht Hochzeitspaare
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 2. Februar, anlässlich des besonderen Trautermins Hochzeitspaaren vor dem Standesamt auf der Inselstraße persönlich gratuliert. Insgesamt 26 Paare nutzten den beliebten Termin für ihre Eheschließung. weiter…
- Trautermin 2.2.22: Oberbürgermeister Dr. Keller überrascht Hochzeitspaare
-
- Finale Entwürfe für die Hansaallee 190
Das Grundstück an der Hansaallee 190 wurde ehemals durch den Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG genutzt, heute stehen die Gebäude zum Teil leer. Mit einer ganzheitlichen Planung soll der Standort revitalisiert und aufgewertet werden. Nach einem zweistufigen Wettbewerb werden nun am Mittwoch, 9. Februar, die finalen Entwürfe präsentiert. weiter…
- Finale Entwürfe für die Hansaallee 190
-
- Bergische Landstraße/Gräulinger Straße: Kanal- und Straßenbauarbeiten verzögern sich
Die aktuell laufenden Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Bergischen Landstraße und Gräulinger Straße werden bis voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen. Aufgrund von unvorhersehbaren Erschwernissen, engen Platzverhältnissen sowie Lieferengpässen von verschiedenen Baumaterialien und Komponenten konnte die Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen werden. weiter…
- Bergische Landstraße/Gräulinger Straße: Kanal- und Straßenbauarbeiten verzögern sich
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 2. Februar 2022
Februar 2, 2022
BILD: TÄTER SCHLAGEN WIEDER ZU – Nach Weihnachts-Einbruch bei Verona Poth (53).
EXPRESS: DÜSSELDORF HAT ‚NEN NEUEN „BRUMMI-ANDI“ – Mehmet M. (21) steht auf Busse und Taxen.
Rheinische Post: PARTEIEN RUFEN ZUM GEGENPROTEST AUS – CDU, die Grünen, SPD, FDP und die Linken wollen am Samstag erstmals ein Zeichen gegen die Querdenken-Demonstrationen setzen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 2, 2022
-
- Adventssammlungen der Feuerwehr Düsseldorf ein voller Erfolg
Im Rahmen der traditionellen Adventssammlung sammelten die Düsseldorfer Feuerwehrleute für den gemeinnützigen Zweck 8.375 Euro. Die Spende kommt dem Verein Froschkönige gegen Kinderarmut zugute. Die Spende wurde am Dienstag, 1. Februar, symbolisch an die „Froschkönige“ übergeben. weiter…
- Adventssammlungen der Feuerwehr Düsseldorf ein voller Erfolg
-
- OSD-Kontrolle in Eller bringt illegales Glücksspiel an den Tag
Bei der Kontrolle eines an sich geschlossenen Betriebes in Düsseldorf-Eller stießen Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt (OSD) am Montagabend, 31. Januar, gegen 21 Uhr auf vier illegale Geldspielgeräte, die noch vor kurzem in Betrieb gewesen waren, nicht versteuerten Shisha-Tabak und eine kleinere Menge Drogen. Die Geldspielgeräte wurden nach Hinzuziehung von Polizei und Steuerfahndung durch die Polizei sichergestellt und abtransportiert. Auch den Shisha-Tabak stellten die OSD-Mitarbeiter sicher. Der Betrieb wurde versiegelt. weiter…
- OSD-Kontrolle in Eller bringt illegales Glücksspiel an den Tag
-
- Infektionsgeschehen in Krankenhaus in Holthausen
In einem Krankenhaus in Holthausen sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in Krankenhaus in Holthausen
Eller: „Randalierer“ mit vier Haftbefehlen gesucht
Februar 1, 2022
Erheblichen Widerstand leistete in der Nacht zu heute ein Mann in Eller, als er festgenommen werden sollte. Der 36-Jährige wurde mit vier Haftbefehlen gesucht.
Gegen 1:35 Uhr wurden die Polizistinnen und Polizisten zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Randalierer“ auf der Glatzer Straße gerufen. Da der Mann bereits namentlich bekannt war, erlangten die Beamten auf der Anfahrt die Erkenntnis, dass der 36-Jährige mit vier Haftbefehlen gesucht wird. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 22Heute: 2491
Diese Woche: 8653
Gesamt: 19855587
Aktuelle Kommentare