Polizeibekannter Rumäne scheitert als Ladendieb – Detektiv hält ihn fest, bis die Polizei kommt
Februar 15, 2022
Auf einen „Trainingsanzug“ im Wert von 369 Euro hatte es gestern Nachmittag ein 37-jähriger Ladendieb aus Rumänien in einem Bekleidungsgeschäft in Stadtmitte abgesehen. Als er ertappt wurde, zeigte er sich aggressiv. Die Polizei musste mit Blaulicht und Martinshorn anrücken, um die Lage zu beruhigen. Der polizeibekannte Mann soll heute im beschleunigten Verfahren vorgeführt werden.
Gegen 17 Uhr beobachtete der Detektiv des Geschäfts an der Schadowstraße, wie der Verdächtige mit einem „Trainingsanzug“ in der Kabine verschwand und ohne wieder herauskam. Wie sich herausstellte, hatte der 37-Jährige mit einem Seitenschneider die Sicherheitsetiketten entfernt und die Beute in einem Rucksack verstaut. Danach wollte er sich „aus dem Staub“ machen. Der Angestellte hielt den aggressiven Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Beschuldigte wurde in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Die Spezialisten der Kriminalpolizei übernahmen die weitere Bearbeitung.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 15. Februar 2022
Februar 15, 2022
BILD: POLIZEI JAGT BIKE-BANDE – Tatort Tiefgarage – schon 20 Motorräder geklaut.
EXPRESS: POLIZISTEN WOLLTEN „EMMA“ ERSCHIESSEN – Dramatische Hunderettung an der Autobahn.
Rheinische Post: SCHWIMMSCHULE KÄMPFT UM ZUGANG ZU BÄDERN – Die Bädergesellschaft muss die Vergabe von Schwimmzeiten überarbeiten. Anlass ist ein Streit mit einer Schwimmschule aus Wersten.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 15, 2022
-
- Coronaschutz: 271 Einsätze am Wochenende – viele Verstöße bei Anti-Corona-Demo
558 Einsätze, davon 271 im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung, verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt (OSD) von Freitag, 11. Februar, bis Sonntag, 13. Februar. Insgesamt wurden 63 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: 271 Einsätze am Wochenende – viele Verstöße bei Anti-Corona-Demo
-
- Zweite Auffrischungsimpfung ab sofort für gesundheitlich gefährdete Gruppen und Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich
Über 70-Jährige, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen können sich jetzt im Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof, in der Impfstelle in der Heinrich-Heine-Allee sowie am Impfmobil eine zweite Auffrischungsimpfung geben lassen. weiter…
- Zweite Auffrischungsimpfung ab sofort für gesundheitlich gefährdete Gruppen und Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich
-
- 100. Geburtstag in Flingern-Nord
Herbert Grübler aus Flingern-Nord vollendet am Samstag, 19. Februar, sein 100. Lebensjahr. Der gelernte Elektromonteur, der lange für die Rheinbahn tätig war, lebt seit 1952 in Düsseldorf. weiter…
- 100. Geburtstag in Flingern-Nord
Düsseldorf Headlines, Montag, 14. Februar 2022
Februar 14, 2022
BILD: DAS ERBÄRMLICHE LEBEN DER ARBEITER AUF DEM SCHLACHTHOF – Großkontrolle in Unterkünften an der deutsch-holländischen Grenze.
EXPRESS: POSTS UND TWEETS AUS DER BUNDESVERSAMMLUNG – Zehn Düsseldorfer wählten den Präsidenten.
Rheinische Post: GEMISCHTE VIERTEL SIND DIE ZUKUNFT – Wohnen, Arbeiten, Handel und Freizeit sollen in neuen Quartieren verbunden werden. Die Bürgerbeteiligung wird immer wichtiger.
Automarder in Pempelfort auf frischer Tat erwischt
Februar 11, 2022
Beamte des zivilen Einsatztrupps der Polizeiinspektion Mitte konnten gestern Nachmittag in Pempelfort einen 17-jährigen Kfz-Aufbrecher auf frischer Tat festnehmen. Er hatte sich an einem Lieferwagen zu schaffen gemacht und Blue-Tooth Boxen entwendet. Die Ermittlungen des Fachkommissariats (KK 15) ergaben, dass der Beschuldigte aus Neuss seit Ende 2021 in nahezu zehn Fällen in Düsseldorf „tätig“ war. Ihm werden Ladendiebstähle, Raub- und Kfz-Delikte vorgeworfen. Bei seiner Festnahme gestern führte er ein Messer und eine Schere mit. Heute soll er dem Haftrichter vorgeführt werden.
Gestern Mittag tauchte der Verdächtige „unter den Augen der Polizei“ zunächst in der Innenstadt auf. Nachdem er scheinbar ziellos durch die Stadtteile streunerte, machte er sich am Nachmittag auf der Jülicher Straße an einem Sprinter zu schaffen und entwendete Lautsprecher. Der aggressive Jugendliche wurde widerstandslos festgenommen und anschließend in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Heute soll er dem Haftrichter vorgeführt werden.
Ghanese ohne festen Wohnsitz klaut am Flughafen und leistet Widerstand
Februar 11, 2022
Nachdem es am Mittwoch im Bereich des Terminals des Flughafens zu einer Auseinandersetzung zwischen des Diebstahls Verdächtigen und einem ausländischen Fluggast gekommen war, leistete der 65 Jahre alte Wohnungslose Widerstand gegen die eingesetzten Beamten. Der Mann steht im Verdacht, dem Opfer zuvor eine Tasche gestohlen zu haben. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten Bargeld und mehrere Handys. Er wurde gestern dem Haftrichter vorgeführt.
Ein Fluggast, der kurz zuvor angereist war und sich in der Ankunftsebene befand, bermekte, dass seine Tasche entwendet worden war. Als er sich zum Fundbüro begeben wollte, sah er einen Mann mit seiner Tasche. Er stellte den Unbekannten, woraufhin sich ein lautstarker Streit zwischen den beiden entwickelte. Hinzugerufene Polizistinnen und Polizisten versuchten den aggressiven Tatverdächtigen zu beruhigen und den Sachverhalt zu klären. Der Mann schrie jedoch laut und leistete Widerstand gegen die Beamten, indem er sich sperrte und versuchte, an die Dienstwaffe einer Polizistin zu greifen.
In der Folge fixierten die Polizisten den Verdächtigen und brachten ihn zur Wache. Bei seiner Durchsuchung kamen drei Mobiltelefone und Bargeld in unterschiedlichen Währungen zum Vorschein. Der 65 Jahre alte Mann aus Ghana ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und hat keinen festen Wohnsitz.
Nach beinahe tödlichem Messerangriff in der Altstadt: 16-Jähriger unter dringendem Tatverdacht festgenommen
Februar 11, 2022
Dreieinhalb Monate nach dem beinahe tödlichen Messerangriff auf einen 17-jährigen Jugendlichen in der Düsseldorfer Altstadt ist den Ermittlern der „MK Hunsrücken“ jetzt ein spektakulärer Ermittlungs- und Fahndungserfolg gelungen. Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Essen konnte am Dienstagabend in seiner Heimatstadt von Essener Polizisten festgenommen werden. Der Beschuldigte wurde dem Haftrichter vorgeführt. Ein Jugendrichter ordnete die Untersuchungshaft an.
Da der festgenommene Jugendliche in Essen wohnhaft ist, liegt die staatsanwaltschaftliche Zuständigkeit des Ermittlungsverfahrens gemäß Jugendgerichtsgesetz (JGG) bei der Staatsanwaltschaft in Essen.
Sofort nach der Tat hatte die Mordkommission der Düsseldorfer Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Nur durch das sofortige Eingreifen zufällig anwesender Ärztinnen vor Ort hatte der junge Mann die Tat damals überlebt. Im Zuge der akribischen und umfangreichen Ermittlungsarbeit erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 16-Jährigen aus Essen. Im Weiteren verdichtete sich die Beweislage derart, dass die Staatsanwaltschaft in Essen einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erwirkte.
Am Dienstag erfolgte dann die Festnahme. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle. Seitdem befindet sich der 16-Jährige in Haft. Die Ermittlungen der „MK Hunsrücken“ und der Staatsanwaltschaft Essen dauern an.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 11. Februar 2022
Februar 11, 2022
BILD: LIEBER KEINEN KARNEVAL ALS KNALLHART-REGELN – Altstadt-Wirte wettern gegen Brauchtums-Zonen.
EXPRESS: SCHLUCK! ALT IM FRÜHLING BIS ZU 50 CENT TEURER? – Bald kommt die große Corona-Abrechnung.
Rheinische Post: MÄZENIN WOLLTE „FÜCHSE“ ZURÜCKKAUFEN – Ein anonyme Geldgeberin und der Auktionator Henrik Hanstein wollten für 30 Millionen Euro das Gemälde von Franz Marc für Düsseldorf retten. Hanstein kritisiert den Umgang mit dem prominenten Raubkunst-Fall.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 11, 2022
-
- Mobile Impfungen vor der Hochschule Düsseldorf
Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. weiter…
- Mobile Impfungen vor der Hochschule Düsseldorf
-
- Ordnungsamt ertappt 494.603 Falschparker und 228.929 Temposünder
Die Zahl ertappter Verkehrssünder hat 2021 laut dem Ordnungsamt der Landeshauptstadt im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen und wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. 494.603 Falschparker, 228.929 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit und 8.287 Rotlichtfahrer wurden im Jahr 2021 ertappt – zum Vergleich: 2020 waren es 439.005 Falschparker, 208.009 Temposünder und 10.981 Rotlichtfahrten. weiter…
- Ordnungsamt ertappt 494.603 Falschparker und 228.929 Temposünder
-
- Infektionsgeschehen in Pflegeeinrichtung in Eller
In einer Pflegeeinrichtung in Eller sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in Pflegeeinrichtung in Eller
Zum neuen Job klicken – Bei Klüh kann man sich jetzt per WhatsApp bewerben
Februar 10, 2022
Erfolgreiche Familienunternehmen sind oft innovativer und schneller als Konzerne. Wie in zahlreichen Branchen, fehlen auch bei Dienstleistungsunternehmen wie Klüh jede Menge Mitarbeiter. Deshalb geht das Düsseldorfer Familienunternehmen neue Wege. Nach dem erfolgreichen Launch seines neuen Jobportals Ende letzten Jahres will der Multiservice-Anbieter Jobsuchende nun durch noch modernere Rekrutierungsmaßnahmen deutschlandweit überzeugen: Interessenten können sich ab sofort schnell und unkompliziert direkt über WhatsApp bei Klüh bewerben.
Der neue Bewerbungskanal bietet eine besonders intuitive Benutzerführung, ergänzend zum bereits etablierten Schnellbewerbungsverfahren in der Desktopanwendung. Mit der Einführung der Bewerbung über WhatsApp ist Klüh ein Vorreiter für das vereinfachte Bewerbungsverfahren in der bundesweiten Facility Services-Branche.
Mit einem Klick drin
Die Bewerbung per WhatsApp ist – ergänzend zu den gängigen Möglichkeiten – für alle mobilen User des Jobportals jederzeit und von überall möglich. Mit einem Klick landet man direkt im Bewerbungsprozess, wo ein virtueller Assistent dann sukzessive alle für die ausgeschriebene Stelle relevanten Informationen in einer Sprache nach Wahl der Bewerber*innen abfragt. Der Prozess kann dabei jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Datenschutz und -sicherheit sind gewährleistet, weil WhatsApp nur als Vehikel dient. Die Schnittstelle zur Bewerbermanagementsoftware von Klüh wird über den Softwaredienstleister PitchYou hergestellt.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen durch geschulte Klüh-Mitarbeiter, werden die Kandidaten schnellstmöglich kontaktiert und zum Bewerbungsgespräch eingeladen. „Angesichts des Arbeitskräftemangels muss der Bewerbungsprozess so einfach und schnell wie möglich gestaltet sein. Es ist daher nur folgerichtig, WhatsApp als eines der führenden Kommunikationsmedien unserer Zeit, auch als Option für eine Bewerbung anzubieten“, erklärt Viktoria Kaiser, Leiterin Recruiting und Personalmarketing bei Klüh Multiservices.
Neben der zielgruppenspezifischen Ansprache soll der neue Bewerbungskanal zudem die sogenannte Time to Hire – die Zeit zwischen Bewerbung und Einstellung – reduzieren, die häufig ausschlaggebend für den Recruiting-Erfolg ist. Zum Jobportal: jobs.klueh.de
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 10. Februar 2022
Februar 10, 2022
BILD: GELIEBTE JAGT BOXER MIT BMW DURCH DIE STADT – Weil er das Sparbuch ihrer Tochter leer räumte.
EXPRESS: GANZE ALTSTADT WIRD ZUR STRENGEN 2G-PLUS-ZONE – Diese Corona-Regeln gelten ab 24. Februar.
Rheinische Post: ALTSTADT WIRD AN KARNEVAL ZUR VERBOTSZONE – Die Behörden gehen davon aus, dass sich Massen von Menschen von Altweiber bis Rosenmontag auf den Weg in die Altstadt machen. Durch 2G plus, Musikverbot und viele weitere Einschränkungen soll die Party gebremst werden.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 10, 2022
-
- Landeshauptstadt setzt Beschränkungszone mit 2Gplus für Karneval in der Altstadt um
Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage „Brauchtumszonen“ mit erhöhten Schutzmaßnahmen wie 2Gplus vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese Beschränkungszone mit den verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt umsetzen. weiter…
- Landeshauptstadt setzt Beschränkungszone mit 2Gplus für Karneval in der Altstadt um
-
- RRX: Stadt fordert Neuplanung mit Einhausung für Abschnitt Kalkum – Angermund
Die Landeshauptstadt stellt jetzt ihre Prüfergebnisse für das entscheidende Planfeststellungsverfahren der Rhein-Ruhr-Express-Planung (RRX) im Planfeststellungsabschnitt 3.1 Kalkum – Angermund vor. Darin wird eine Anpassung der Planung gefordert. Eine breitere Akzeptanz in der Bevölkerung – auch in Angermund – wird angestrebt, indem auch eine Einhausungslösung berücksichtigt wird. weiter…
- RRX: Stadt fordert Neuplanung mit Einhausung für Abschnitt Kalkum – Angermund
-
- Feuerwehr Düsseldorf twittert zum europäischen Tag des Notrufs
Die Feuerwehr Düsseldorf beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Social-Media-Aktion der Berufsfeuerwehren. So wird am Freitag, 11. Februar, wenn die Feuerwehr Düsseldorf zusammen mit 63 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und dem Deutschen Feuerwehrverband zu den Einsätzen live berichtet, erneut ein Twittergewitter über die Landeshauptstadt ziehen. weiter…
- Feuerwehr Düsseldorf twittert zum europäischen Tag des Notrufs
Benrather Straße am Sonntag gesperrt
Februar 9, 2022
Wegen Bauarbeiten wird die Benrather Straße in Höhe des Carlsplatzes gesperrt – am Sonntag, 13. Februar, von 7 bis 19 Uhr. Davon betroffen ist die Buslinie 726:
Aus Volmerswerth kommend, fahren die Busse ab der Haltestelle „Landtag/Kniebrücke“ direkt zum Graf-Adolf-Platz, wenden dort und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Landtag/Kniebrücke“ und „Maxplatz“ bzw. „Maxplatz“ und „Graf-Adolf-Platz“ muss leider entfallen.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 9. Februar 2022
Februar 9, 2022
BILD: 1200 EURO FÜR DIESEN STINKEFINGER – Beleidigung beim Blitzen.
EXPRESS: OB KELLER: „WIRD KEINE PARTYZONEN GEBEN“ – Karneval mit 2G plus in bestimmten Gebieten.
Rheinische Post: DIE „GREEN BRIDGE“ LÄSST DÜSSELDORF TRÄUMEN – Der ambitionierte Vorschlag einer bewohnbaren Brücke erfährt Lob, wird vor allem aber als Denkanstoß wahrgenommen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 8, 2022
-
- Bürgerdialog: Düsseldorf fahrradfreundlich
Fahrradinteressierte sollten sich den Donnerstag, 17. Februar, vormerken. An diesem Tag lädt das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf um 17 Uhr zum virtuellen Bürgerdialog „Düsseldorf fahrradfreundlich“ ein. weiter…
- Bürgerdialog: Düsseldorf fahrradfreundlich
-
- Gaslaternen: Düsseldorf testet zusätzliche Beleuchtung auf Adaptionsstrecken
Nachdem der Rat der Landeshauptstadt sich für den Erhalt der Gasbeleuchtung ausgesprochen hat, stehen die Gaslaternen seit September 2020 unter Denkmalschutz: 10.000 Exemplare sollen in Düsseldorf dauerhaft erhalten bleiben. Nun testet die Stadt, wie die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden auch beim sanftem Licht der Gasbeleuchtung gewährleistet werden kann. weiter…
- Gaslaternen: Düsseldorf testet zusätzliche Beleuchtung auf Adaptionsstrecken
-
- Bandprofessionalisierung 2022: Bewerbung ab sofort möglich
Die Bandprofessionalisierung des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf richtet sich an alle jungen Musikerinnen, Musiker und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Zwei Düsseldorfer Bands bekommen die Möglichkeit, unter fachkundiger Betreuung und mit städtischer Unterstützung Projekte im Wert von 5.000 Euro pro Band umzusetzen. weiter…
- Bandprofessionalisierung 2022: Bewerbung ab sofort möglich
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 30Heute: 1962
Diese Woche: 8124
Gesamt: 19855058
Aktuelle Kommentare