NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 19, 2021
-
Neuer Radweg am Joseph-Beuys-Ufer eröffnet
Gute Nachricht für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Ab sofort steht ihnen an einer hochfrequentierten Route in der Düsseldorfer Innenstadt ein neuer Radweg zur Verfügung. Die Landeshauptstadt wertet den vielbefahrenen Rheinradweg mit Abschluss des Umbaus weiter auf. Er wird sowohl von Pendlern, als auch von Freizeitradlern gerne genutzt. Das zeigt die Zählstelle am Mannesmannufer bei der in diesem Jahr bereits fast eine Million Radfahrende registriert worden sind. weiter…
-
- Wettbewerb zum Neubau des Technischen Rathauses startet
Für den geplanten Neubau des technischen Verwaltungsgebäudes (TVG) an der Moskauer Straße in Düsseldorf-Oberbilk stehen die nächsten Umsetzungsschritte an. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. November, den sogenannten Auslobungsbeschluss gefasst. weiter…
- Wettbewerb zum Neubau des Technischen Rathauses startet
-
- Zur Rückgabe des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Erbengemeinschaft haben eine Rückgabevereinbarung hinsichtlich der Restitution des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc“ getroffen. Die Vorbereitungen zur Übergabe laufen, sodass diese jederzeit zu einem von der Erbengemeinschaft zu benennenden Zeitpunkt stattfinden kann. weiter…
- Zur Rückgabe des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc
Nach Körperverletzungsdelikt auf der Bolkerstraße – Wer kennt den Schläger? – Polizei fahndet öffentlich mit Bildern einer Überwachungskamera
November 18, 2021
Mit den Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem unbekannten Mann. Am frühen Samstagmorgen, den 14. August 2021, geriet der Gesuchte auf der Bolkerstraße mit einem Mann aneinander und schlug ihn mit der Faust ins Gesicht. Die Tat ereignete sich um 04:40 Uhr.
Bislang liefen alle Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei ins Leere. So wenden sich die Fahnder jetzt an die Öffentlichkeit.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 18. November 2021
November 18, 2021
BILD: BREITER, TIEFER, SCHÖNER! – So soll der neue Heinrich-Heine-Platz werden.
EXPRESS: NUR MIT MASKE AUF DEN WEIHNACHTSMARKT? – Absperrgitter und 2G – doch es droht noch mehr.
Rheinische Post: DER MARKTPLATZ WIRD EINGEZÄUNT – Zum Start des Weihnachtsmarktes gibt es heute am Rathaus 2G-Einlasskontrollen. Andere Plätze sollen folgen..
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 18, 2021
-
Heinrich-Heine-Platz zeigt bald ein neues Gesicht
Die Düsseldorfer Altstadt soll zunehmend an Attraktivität und Zukunftsfähigkeit gewinnen. Dazu soll die Umgestaltung des Heinrich-Heine-Platzes, der sich im Herzen Düsseldorfs befindet, einen großen Teil beitragen. Ziel ist es, einen besonderen Eingang in die Altstadt zu schaffen. weiter…
-
- „Düsseldorf – gestern und heute“ – ein fotografischer Spaziergang durch die Geschichte der Landeshauptstadt
„Düsseldorf – gestern und heute“ – so lautet der Titel des neuen Bildbandes des Stadtarchivs. Der Autor und Stadtarchivleiter Dr. Benedikt Mauer und Autorin Andrea Trudewind, im Stadtarchiv für das Fotoarchiv zuständig, werfen gemeinsam mit dem Fotografen Ingo Lammert einen Blick auf die Landeshauptstadt und zeigen, wie Düsseldorf heute im Vergleich zu damals aussieht. weiter…
- „Düsseldorf – gestern und heute“ – ein fotografischer Spaziergang durch die Geschichte der Landeshauptstadt
-
- Düsseldorfs 1. Bürgermeister Josef Hinkel positiv auf Corona-Virus getestet
Josef Hinkel, 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, wurde heute positiv auf das Corona-Virus getestet weiter…
- Düsseldorfs 1. Bürgermeister Josef Hinkel positiv auf Corona-Virus getestet
Mörsenbroich: Dealer mit Drogen auf dem Beifahrersitz
November 17, 2021
Einem Streifenteam der Polizeiwache Mörsenbroich ging am späten Montagabend ein verurteilter Drogendealer bei einer Verkehrskontrolle ins Netz. Auf dem Beifahrersitz konnten die Beamten 294 Gramm Amphetamin auffinden. Der Bewährungsversager stand selber unter Drogeneinfluss und hatte keinen Führerschein. 1.800 Euro Dealgeld wurden beschlagnahmt. Gestern wurde der Mann dem Haftrichter vorgeführt.
Nachdem der 39-jährige Düsseldorfer den Streifenwagen auf dem Höherweg erblickte, stellte er seinen Pkw schnell auf dem Seitenstreifen ab und versuchte, sich unauffällig zu Fuß zu entfernen. Das aufmerksame Streifenteam konnte ihn aber direkt stellen und schnell den Grund für das auffällige Verhalten ermitteln: In einer Tasche auf dem Beifahrersitz befanden sich 294 Gramm Amphetamin und im Fußraum lagen gestohlene Kennzeichen mit gefälschten Siegeln.
Ein Drogenvortest verlief positiv und einen Führerschein konnte der 39-Jährige nicht vorzeigen. Noch vor Ort klickten die Handschellen. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten 1.800 Euro Dealgeld in seiner Hosentasche. Der 39-jährige Deutsche ist bereits rechtskräftig wegen Handels mit Betäubungsmitteln zu einer bestehenden Bewährungsstrafe verurteilt worden. Jetzt muss er sich erneut vor dem Haftrichter verantworten.
Urdenbach: Fahrradfahrerin (76) bei Unfall schwer verletzt
November 17, 2021
Bei einem Verkehrsunfall in Urdenbach verletzte sich gestern zur Mittagszeit eine 76 Jahre alte Fahrradfahrerin schwer. In einem Einmündungsbereich war es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 59-Jährigen gekommen.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen war die Autofahrerin mit ihrem VW auf der Corellistraße in Richtung Koblenzer Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich beider Straßen angekommen, wollte sie dann nach links auf die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Garath abbiegen. Dabei übersah sie offenbar beim Anfahren die 76-jährige Düsseldorferin auf ihrem Fahrrad. Die Frau war auf dem falschen Radweg parallel zur Koblenzer Straße in Richtung Garath unterwegs.
Bei dem Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin auf die Motorhaube und dann zu Boden. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 17. November 2021
November 17, 2021
BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere..
EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN ? – Der harte Kampf gegen die Randalierer.
Rheinische Post: MEHR ALS 3000 MENSCHEN IN QUARANTÄNE – Mit dem Anstieg der Infektionszahlen müssen in Düsseldorf wieder mehr Menschen in die häusliche Isolation.
NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus
November 17, 2021
-
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Düsseldorf macht mit
Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Das Motto in diesem Jahr lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. Von Samstag, 20. November, bis Sonntag, 28. November wird in der Stadt für die Müllvermeidung und die richtige Entsorgung von Abfall geworben. weiter…
-
- Düsseldorf gedenkt den Opfern transfeindlicher Gewalt
In Gedenken an die Opfer transfeindlicher Gewalt: Am Samstag, 20. November, findet der jährlich „Trans* Day of Remembrance“ statt. An diesem Tag, 12 bis 12.30 Uhr, werden das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, die Mahn- und Gedenkstätte und die LSBTIQ+ Community eine Gedenkveranstaltung am LSBTIQ+ Erinnerungsort auf der Apollo-Wiese ausrichten. weiter…
- Düsseldorf gedenkt den Opfern transfeindlicher Gewalt
-
- Themenführung zur Sonderausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“
Das Stadtmuseum, Berger Alle 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 21. November, von 15 bis 16 Uhr zu einer Themenführung durch die Ausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“ ein. Das Museum würdigt das Leben des außergewöhnlichen Galeristen Max Stern, der nach seiner Vertreibung durch die Nationalsozialisten in Deutschland nahezu in Vergessenheit geriet. weiter…
- Themenführung zur Sonderausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 16. November 2021
November 16, 2021
BILD: LEBENSRETTER VON MORGEN – Medica zeigt die Medizin der Zukunft.
EXPRESS: SCHLANGE STEHEN FÜR DEN PIKS GEGEN CORONA – Großer Andrang vor Düsseldorfer Impfstellen.
Rheinische Post: „WIR MÜSSEN UNSERE HÄUSER HÖHER BAUEN“ – Rolf Buch ist Chef des größten deutschen Wohnungskonzerns Vonovia. Er warnt beim Ständehaus-Treff vor den Klimaplänen der Grünen und fordert marktgerechte Lösungen gegen Wohnungsmangel und Mietenexplosion.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 16, 2021
-
Kostenlose Corona-Schnelltests für alle auch wieder in der städtischen Diagnoseeinrichtung
Durch die neuen Testverordnungen des Bundes und des Landes sind Corona-Schnelltests (PoC-Antigen-Tests), also die sogenannten „Bürgertests“, seit Samstag, 13. November, wieder für alle Bürgerinnen und Bewohner mindestens einmal pro Woche kostenlos. weiter…
-
- Weitere Infektionen in Uniklinik Düsseldorf und in einer Einrichtung
Im Rahmen der Ausbruchsgeschehen auf einer Station des Universitätsklinikums Düsseldorf und in der Einrichtung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Düsseldorf e. V., Gudastraße 6, wurden weitere positive Fälle gemeldet. weiter…
- Weitere Infektionen in Uniklinik Düsseldorf und in einer Einrichtung
-
- Geologische Tiefbohrung in Stockum
Eine geologische Erkundungsbohrung beginnt der Geologische Dienst NRW am Montag, 15. November, auf dem Gelände des Hauptbetriebshof des Gartenamtes in Düsseldorf-Stockum. Die voraussichtlich bis zu 300 Meter tiefe Bohrung soll Erkenntnisse zum Aufbau und zum Erdwärmepotenzial der darunter liegenden Gesteinsschichten liefern. weiter…
- Geologische Tiefbohrung in Stockum
Düsseldorf Headlines, Montag, 15. November 2021
November 15, 2021
BILD: WEIHNACHTSMÄRKTE WEGEN PERSONALMANGEL IN GEFAHR! – Schausteller sauer über Plötzlich-2G.
EXPRESS: IHRE LEIDENSCHAFT SIND TODESANZEIGEN – Düsseldorferinnen untersuchen 80 000.
Rheinische Post: DÜSSELDORF STOPPT DEN SITZUNGSKARNEVAL – Die hohe Zahl an Neuinfektionen hat Konsequenzen für die gerade erst begonnene Session: Die für Freitag in der Stadthalle geplante Prinzenpaarkürung wird auf Januar verschoben, andere Sitzungen sollen ebenfalls ausfallen.
Weihnachtsmärkte – So will die Polizei für Sicherheit sorgen
November 12, 2021
Die Düsseldorfer Polizei wird bei den Weihnachtsmärkten stationäre Präsenz zeigen und auch mobil aktiv sein. Sowohl Uniformierte als auch zivile Polizeistreifen werden für Sicherheit sorgen. Auch die bewährten deutsch-niederländischen Doppelstreifen werden wieder im Einsatz sein.
Die Polizeiinspektion Mitte wird wieder ihre Fußstreifen verstärken und nach den positiven Erfahrungen aus der Vor-Corona Zeit zwei „Stationäre Präsenzpunkte Weihnachtsmarkt“ im Bereich der Altstadt (Burgplatz / Marktstraße und am Kö-Bogen (Schadowplatz / Corneliusplatz) besetzen. Außerdem hat sich die Polizei auf das zu erwartende erhöhte Verkehrsaufkommen eingestellt.
Niederländer betreuen Landsleute
Seit mehr als 20 Jahren sind deutsch-niederländische Streifen auf den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt unterwegs. Geplant ist, dass sie ihren Dienst am Freitag, 26. November beginnen. Die Kollegen aus der Partnerregion Haaglanden werden nicht nur samstags, sondern auch an vier folgenden Adventssonntagen ihre Landsleute auf den Märkten betreuen.
Die Einsatzkonzeption der Polizeiinspektion Mitte setzt wie in den Vorjahren auf sichtbare polizeiliche Präsenz auf den Weihnachtsmärkten und in den Einkaufsstraßen. Der verantwortliche stellvertretende Inspektionsleiter, Polizeioberrat Jan Baumann:
„Die positive Rückmeldung der Besucherinnen und Besucher zu unseren stationären Präsenzpunkten auf den Märkten hat uns bestärkt, auch in Corona-Zeiten an dem Konzept festzuhalten. Das bedeutet wiederum gut sichtbare und jederzeit ansprechbare Polizei. So tragen wir erneut zur Sicherheit und Attraktivität der Innenstadt zur Weihnachtszeit, auch unter schwierigen Bedingungen bei.“
Beamte werden Passanten und Besucher gezielt auf richtige Verhaltensweisen zur Verhinderung von Taschendiebstählen oder Diebstählen (auch Trickdiebstählen) aus Pkw an. Auch Zivilfahnder werden verstärkt im Einsatz sein, um Straftäter im konkreten Fall beweiskräftig zu überführen.
Zusätzlich „fahren“ die Polizeiinspektionen, insbesondere mit ihren Motorradstaffeln und den Ordnungspartnern (Verkehrskadetten der Verkehrswacht Düsseldorf und kommunalem Ordnungs- und Servicedienst), einen verstärkten Verkehrseinsatz. Schwerpunkte werden hierbei verkehrliche Servicemaßnahmen, Verkehrsüberwachungen in der Innenstadt und rund um die Parkhäuser sowie konsequentes Verfolgen von Verkehrsverstößen, insbesondere des Parkens in zweiter Reihe, sein. Wegen des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens empfiehlt die Polizei, die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs zu nutzen.
Schlag gegen Rauschgift-Kriminalität – 29 Kilo Amphetamine, 450 LSD-Trips und 1,2 Kilo Ecstasy-Tabletten sichergestellt – 36-Jähriger in Haft
November 12, 2021
Schlag gegen die Rauschgift-Kriminalität: Die Spezialisten des Rauschgiftkommissariats konnten am Dienstag in Holthausen einen 36-jährigen Mann festnehmen, bei dem sowohl Betäubungsmittel als auch Waffen gefunden wurden. Ein Richter erließ Haftbefehl.
Die Beamten stellten Mittel zur Herstellung von Amphetaminen, Drogen und Bargeld in Höhe von 13.000 Euro sicher.
Seit Anfang des Jahres führte das Rauschgiftkommissariat (Kriminalkommissariat 21) eine Ermittlungskommission gegen den 36-jährigen Griechen aus Holthausen. Der Tatverdacht erhärtete sich soweit, dass die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl und Durchsuchungsbeschlüsse erwirkte.
Am Dienstag schlugen die Beamten dann zu und ließen zunächst den Beschuldigten und anschließend die „Drogenwohnung“ an der Kölner Landstraße „auffliegen“. Der Tatverdächtige führte bei seiner Festnahme 13.000 Euro mit sich. Zugriffsbereit lagen in der Wohnung, in der Nähe der Betäubungsmittel, eine Machete und zwei Schreckschusspistolen. Der Beschuldigte wurde vorgestern dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.
Die Liste der beschlagnahmten Beweismittel: Circa 29 kg Amphetamin, 450 LSD-Trips, 400 Gramm Cannabisharz, 2,5 kg Cannabiskraut, 1,2 kg Ecstasy-Tabletten, 10 Gramm Kokain, diverse Behältnisse mit Flüssigkeiten zur Amphetaminherstellung (mutmaßlich Amphetamin-Öl, Methanol, Batteriesäure – insgesamt circa 15 Liter), 2 PTB-Schreckschusswaffen und 1 Machete.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 12. November 2021
November 12, 2021
BILD: HOPPEDITZ MACHT EIN FASS AUF – Impfverweigerer sind Idioten – Altstadtpöbler fiese Objekte – Oper wird nur geplant, nicht gebaut.
EXPRESS: HOPPEDITZ TEILT GEGEN IMPFGEGNER AUS – Fünfte Jahreszeit mit bissiger Rede eingeläutet.
Rheinische Post: TAUSENDE FEIERN KARNEVAL TROTZ CORONA – Die Narren bejubelten die Rückkehr des Hoppeditz. Die Karnevalisten hatten die Einhaltung der 2G-Regelung kontrolliert.
NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus
November 12, 2021
-
Der Hoppeditz ist erwacht!
Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. weiter…
-
- Impfmobil nächste Woche an der Hochschule Düsseldorf
Das Impfmobil der Landeshaupstadt Düsseldorf hat vor einigen Wochen den Semesterstart an der Hochschule Düsseldorf begleitet. In der kommenden Woche kehrt das Impfmobil auf den Standort vor der Universitäts- und Landesbibliothek zurück, um die Studierenden und Beschäftigten mit Zweitimpfungen zu versorgen. weiter…
- Impfmobil nächste Woche an der Hochschule Düsseldorf
-
- Joseph-Beuys-Ufer: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
Am Joseph-Beuys-Ufer/der Oederallee werden am Wochenende ab Samstag, 13. November, bis voraussichtlich Montag, 15. November, Asphaltarbeiten vorgenommen, die Ende Oktober witterungsbedingt nicht umgesetzt werden konnten. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. weiter…
- Joseph-Beuys-Ufer: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 39Heute: 654
Diese Woche: 38284
Gesamt: 20261249
Aktuelle Kommentare