NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus
November 12, 2021 by Carlos Ribet
-
Der Hoppeditz ist erwacht!
Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. weiter…
-
- Impfmobil nächste Woche an der Hochschule Düsseldorf
Das Impfmobil der Landeshaupstadt Düsseldorf hat vor einigen Wochen den Semesterstart an der Hochschule Düsseldorf begleitet. In der kommenden Woche kehrt das Impfmobil auf den Standort vor der Universitäts- und Landesbibliothek zurück, um die Studierenden und Beschäftigten mit Zweitimpfungen zu versorgen. weiter…
- Impfmobil nächste Woche an der Hochschule Düsseldorf
-
- Joseph-Beuys-Ufer: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
Am Joseph-Beuys-Ufer/der Oederallee werden am Wochenende ab Samstag, 13. November, bis voraussichtlich Montag, 15. November, Asphaltarbeiten vorgenommen, die Ende Oktober witterungsbedingt nicht umgesetzt werden konnten. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. weiter…
- Joseph-Beuys-Ufer: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
-
- Infektionsgeschehen in Kindertagesstätte in Unterrath
In der Städtischen Kindertagesstätte Am Walbert sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Aktuell sind elf positive Fälle gemeldet worden, darunter zehn Kinder und eine Mitarbeitende. weiter…
- Infektionsgeschehen in Kindertagesstätte in Unterrath
-
- Vorsicht Betrüger! Stadtentwässerungsbetrieb warnt vor Haustürgeschäften
Aktuell werden wieder vermehrt per Haustürgeschäft unseriöse Angebote zur Kanalüberprüfung gemacht. Der Stadtentwässerungsbetrieb betont: Die Stadt hat keine Firmen beauftragt, diese Untersuchungen auszuführen! weiter…
- Vorsicht Betrüger! Stadtentwässerungsbetrieb warnt vor Haustürgeschäften
-
- 36. KinderKinoFest Düsseldorf erfolgreich eröffnet
Mit über 870 Besucherinnen und Besuchern ist das 36. KinderKinoFest Düsseldorf heute erfolgreich in die Festwoche gestartet. Offiziell eröffnet wurde das einwöchige Event für kleine und große Kinofans im UFA-Palast Düsseldorf. weiter…
- 36. KinderKinoFest Düsseldorf erfolgreich eröffnet
-
- Rechtliche Vorgaben bei der Gebäudesanierung
Einen kostenlosen Online-Vortrag zum rechtlichen Rahmen bei der Gebäudesanierung bietet die Serviceagentur Altbausanierung SAGA in Zusammenarbeit mit Haus und Grund Düsseldorf am Donnerstag, 18. November, 18 bis 20 Uhr, an. Es wird um eine vorherige Anmeldung unter verlag@hausundgrundddf.de gebeten. weiter…
- Rechtliche Vorgaben bei der Gebäudesanierung
-
- Joseph-Beuys-Gesamtschule wird „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Zuwachs beim Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Mit der Joseph-Beuys-Gesamtschule hat sich eine weitere Düsseldorfer Schule dem Netzwerk gegen Diskriminierung und Ausgrenzung angeschlossen. weiter…
- Joseph-Beuys-Gesamtschule wird „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
-
- „Gute Nacht, Harry!“ feiert Premiere im Palais Wittgenstein
Das Heinrich-Heine-Institut bringt ein neues Format auf die Bühne: „Gute Nacht, Harry!“ wurde von jungen Erwachsenen entwickelt. Die erste Ausgabe des musikalisch-literarischen Abends findet statt am Freitag, 19. November, um 20 Uhr im Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9. weiter…
- „Gute Nacht, Harry!“ feiert Premiere im Palais Wittgenstein
-
- Jüdische Künstler*innen auf dem deutschen Theater der Moderne
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ wird Professor Peter W. Marx am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1, einen Vortrag zum Thema „Jüdische Künstler*innen auf dem deutschen Theater der Moderne“ halten. weiter…
- Jüdische Künstler*innen auf dem deutschen Theater der Moderne
-
- Hochzeitsfeste und Heiratspolitik – Themenführung im Stadtmuseum
Hochzeiten und die Heiratspolitik in der frühen Neuzeit stehen im Mittelpunkt der Themenführung und des familiengerechten Sonntagsangebotes am 14. November im Stadtmuseum. weiter…
- Hochzeitsfeste und Heiratspolitik – Themenführung im Stadtmuseum
-
- Gnadenhochzeit in Wersten
Maria und Heinrich Stenz aus Düsseldorf-Wersten feiern am Mittwoch, 17. November, ihr 70. Ehejubiläum – die sogenannte Gnadenhochzeit. Die beiden gebürtigen Düsseldorfer lernten sich bei der katholischen Jugend kennen und heirateten 1951. weiter…
- Gnadenhochzeit in Wersten
-
- 100. Geburtstag in Wittlaer
Lony Haubold aus Düsseldorf-Wittlaer vollendet am Montag, 15. November, ihr 100. Lebensjahr. weiter…
- 100. Geburtstag in Wittlaer
-
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Annette Klinke, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Mittwoch, 17. November, von 16 bis 17 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
-
- Rat tagt am 18. November in der Mitsubishi Electric Halle
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 18. November, in der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Rat tagt am 18. November in der Mitsubishi Electric Halle
-
- Medientermin 17.11.21: Beleuchtung der Weihnachtstanne wird eingeschaltet
OB Dr. Stephan Keller wird am Mittwoch, 17. November, 18.30 Uhr, die Beleuchtung der Weihnachtstanne vor dem Rathaus einschalten. weiter…
- Medientermin 17.11.21: Beleuchtung der Weihnachtstanne wird eingeschaltet
-
- Medientermin 17.11.21: Neugestaltung Heinrich-Heine-Platz
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität, gibt einen Überblick über die Planungen zur Neugestaltung des Heinrich-Heine-Platzes. weiter…
- Medientermin 17.11.21: Neugestaltung Heinrich-Heine-Platz
-
- Eingeschränkte Erreichbarkeit des Amtes für Kommunikation am 12. November
Die Mitarbeitenden des Amtes für Kommunikation befinden sich am morgigen Freitag, 12. November, auf einem ganztägigen Workshop und sind daher nicht zu erreichen. weiter…
- Eingeschränkte Erreichbarkeit des Amtes für Kommunikation am 12. November
Kommentare