Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 2. September 2021
September 2, 2021
BILD: FLUTOPFER-FAMILIE: EC-KARTEN GESPERRT, WEIL SIE SPENDEN BEKAMEN! – Sparkasse will Notlage prüfen.
EXPRESS: TEMPO 300: RASER FILMTEN SICH AUCH NOCH – Wahnsinniges Autorennen im Uni-Tunnel.
Rheinische Post: FAST NUR UNGEIMPFTE AUF INTENSIVSTATIONEN – In den Düsseldorfer Krankenhäusern steigt die Zahl der Corona-Patienten. Vor allem Ungeimpfte und nicht vollständig Geimpfte müssen behandelt werden. Das kann schwerwiegende Folgen haben – auch für Geimpfte.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 2, 2021
-
Der OSD bekommt Verstärkung
Der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf bekommt Verstärkung. Ziel ist es, dass bis zum Jahresende alle 151 Stellen für Einsatzkräfte im Außendienst besetzt sind. In den kommenden vier Jahren sind weitere Aufstockungen von jeweils 30 Mitarbeitenden vorgesehen. Zusätzlich haben zum Beginn des Ausbildungsjahres am Mittwoch, 1. September, 15 junge Menschen ihre Ausbildung beim OSD begonnen – zum Vergleich: im Vorjahr waren es fünf. weiter…
-
- „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“: Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum eröffnet
Die Ausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“ im Düsseldorfer Stadtmuseum ist eröffnet: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm am Mittwoch, 1. September, gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und Ursula Mahler, der stellvertretenden Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland, die offizielle Eröffnung vor. weiter…
- „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“: Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum eröffnet
-
- „Endlich ein Zuhause“ sucht Vermieter
Eine neue Plakat- und Online-Kampagne des Projekts „Endlich ein Zuhause“ soll Vermieter dazu ermutigen, Wohnungen an wohnungslose oder obdachlose Menschen zu vermieten. weiter…
- „Endlich ein Zuhause“ sucht Vermieter
Herzlich willkommen! Ab heute sorgen 190 Polizistinnen und Polizisten für mehr Sicherheit
September 1, 2021

Düsseldorfs Polizeipräsident Norbert Wesseler (Mitte) hieß heute 190 neue Polizistinnen und Polizisten willkommen. Foto: Polizei
190 neue Polizistinnen und Polizisten begrüßte Polizeipräsident Norbert Wesseler heute zu ihrem Dienstantritt in der Landeshauptstadt, auch diesmal darunter wieder ein großer Anteil Berufsanfänger (143).
Die Hochschulabsolventen und die zum Polizeipräsidium versetzten Beamtinnen und Beamten lösen zum Großteil ihre Kolleginnen und Kollegen im zentralen Personen- und Objektschutzdienst ab oder werden im Streifendienst der drei Polizeiinspektionen eingesetzt. Nachersatz bekommen außerdem die Kriminalpolizei und die Autobahnwachen. Erfreulicherweise werden auch zwei Verwaltungsbeamtinnen zum Dienstantritt begrüßt.
„Es freut mich, dass wir bei den stetig steigenden Anforderungen mit mehr Beamtinnen und Beamten nach wie vor deutlich sichtbare Präsenz zeigen können und weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sind“, betont der Polizeipräsident bei der Begrüßung am Apolloplatz und beim Foto auf dem Johannes-Rau-Platz.
Selfie-Video mit 300 km/h – Autorennen im Uni-Tunnel – PS-Boliden sichergestellt, Führerscheine weg
September 1, 2021
Ein selbst gefilmtes Autorennen im Uni-Tunnel auf der A 46 Mitte März (Foto) hat die Protagonisten gestern „eingeholt“. Ermittler des Verkehrskommissariats vollstreckten am frühen Dienstagmorgen Durchsuchungsbeschlüsse wegen der Teilnahme an und der Durchführung von verbotenen Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315d StGB. Dabei wurden zwei Sportwagen und mehrere Datenträger beschlagnahmt. Das durch einen guten Zeugen angestoßene Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf richtet sich gegen drei Hauptbeschuldigte und zwei mögliche Unterstützer.
Der 32-jährige Zeuge war in der Nacht auf der A 46 in Richtung Düsseldorf unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle Haan-Ost und Düsseldorf-Bilk formierten sich nach seinen Angaben plötzlich ein Audi R8, ein Mercedes AMG und ein BMW M3 nebeneinander auf allen Fahrstreifen zu einem Beschleunigungsrennen. Die Fahrzeugführer überholten sich und andere mit gefährlichen und rücksichtslosen Manövern. Mit hohen Geschwindigkeiten entfernten sie sich aus dem Blickfeld des Zeugen. Mit guten Hinweisen erstattete er Anzeige.
Von den Kameras der Tunnelleitzentrale wurden Teile des Geschehens ebenfalls festgehalten. Das Verkehrskommissariat nahm umfangreiche Ermittlungen auf. Dabei verdichteten sich die Hinweise auf eine bestimmte Personengruppe. Eine Auswertung sozialer Medien erhärtete nicht nur in diesem Fall den Tatverdacht gegen einen 22 und zwei 23 Jahre alte Männer und zwei mögliche Unterstützer:
In einem Video filmt sich einer der Fahrer mit 300 km/h am Steuer selbst. Um Beweismittel aufzufinden und die Fahrzeuge zu beschlagnahmen, erwirkte die Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbeschlüsse an den Wohnadressen der Beschuldigten. Die Düsseldorfer Ermittler stellten umfangreiches Beweismaterial sicher, beschlagnahmten den Audi R8 und den Mercedes AMG. Der BMW war in der Zwischenzeit von einem der Beschuldigten veräußert worden. Ebenfalls wurde den drei Hauptbeschuldigten vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen. Die Ermittlungen dauern an.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 1. September 2021
September 1, 2021
BILD: UM SCHIMMELS WILLEN! – Weil ihre Wohnung saniert werden muss! LEG steckt 4-Köpfige Familie in Ein-Zimmer-Absteige – mit drei Betten und ohne Küche.
EXPRESS: VOM START-UP ZUR 850-MILLIONEN FIRMA – „Toniebox“: der spektakuläre Börsengang.
Rheinische Post: NEUE CHANCEN FÜR DEN GROSSMARKT – Ein Teil der Händlerschaft will den Großmarkt privat weiterführen. Ein Umzug ist denkbar. Auch die Politik will helfen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 1, 2021
-
Der Kunsthändler und Galerist Max Stern
Max Stern gehört zu den Opfern des Nationalsozialismus. weiter…
-
- Provenienzforschung zu den Kunsthändlern Julius und Max Stern in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf
Bei zwei Werken hat die Max und Iris Stern Stiftung um eine Rückgabe ersucht, bei einem weiteren Werk um Auskunft zur Provenienz des Gemäldes gebeten weiter…
- Provenienzforschung zu den Kunsthändlern Julius und Max Stern in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf
-
- Vita des Kurators Dr. Dieter Vorsteher
Dr. Dieter Vorsteher lebt in Berlin. weiter…
- Vita des Kurators Dr. Dieter Vorsteher
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 26Heute: 2271
Diese Woche: 57582
Gesamt: 20280547
Aktuelle Kommentare