NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 9, 2021
-
Für Kinder, Lehrkräfte und die Umwelt: Düsseldorf entsiegelt Schulhöfe
Der erste Schulhof im Düsseldorfer Stadtgebiet ist entsiegelt: Auf dem Pausenhof der St. Michael-Schule wurden rund 400 Quadratmeter versiegelte Asphaltfläche abgebrochen und durch einen Schulgarten und wasser- und luftdurchlässiges Pflaster ersetzt. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche präsentierte die neue Fläche am Mittwoch, 8. September. weiter…
-
- Hilfe für Hochwasserschäden in Kleingartenanlagen
Das Starkregenereignis am 14. Juli führte in Düsseldorf zu einer Überlastung der Kanalisation und einem bis daher nicht gekannten Hochwasser der innerstädtischen Gewässer. In der Folge sind im Stadtgebiet auch 13 städtische Kleingärten von Hochwasserschäden betroffen worden. Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt den Wiederaufbau dieser Kleingärten. weiter…
- Hilfe für Hochwasserschäden in Kleingartenanlagen
-
- Neue Starkregengefahrenkarte für den Raum Düsseldorf jetzt online!
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet in Kooperation mit dem Vermessungs- und Katasteramt ab sofort die Möglichkeit, online eine Risikoeinschätzung bei Starkregenereignissen im Raum Düsseldorf abzurufen. Einzusehen ist die neue Starkregengefahrenkarte unter www.duesseldorf.de/kanal in der Rubrik Starkregen-Überflutungsschutz. weiter…
- Neue Starkregengefahrenkarte für den Raum Düsseldorf jetzt online!
In Rumänien gemordet – in Garath festgenommen
September 8, 2021
Personenfahnder der Düsseldorfer Kriminalpolizei konnten gestern Nachmittag in einem Wohnkomplex in Garath zwei gesuchte Brüder (30 und 33 Jahre alt) widerstandslos festnehmen.
Die beiden Männer sind in Rumänien wegen versuchten Mordes rechtskräftig verurteilt worden. Anschließend hatten sie sich auf unbekannte Weise abgesetzt. In Zusammenarbeit mit den rumänischen Behörden konnten die Zivilfahnder der Düsseldorfer Polizei die beiden aufspüren und der Justiz übergeben.
Restaurant Sumi – Stinkendes Sushi, das sogar unsere Katzen verschmähen
September 8, 2021
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 8. September 2021
September 8, 2021
BILD: BRUTALER KILLER AUF DER FLUCHT GEFASST – Er hatte 1979 seine Tante und eine Prostituierte getötet.
EXPRESS: B8-CENTER SPERRT SEINE KUNDEN AUS – Fahrstuhl wurde mit Spanplatten verrammelt.
Rheinische Post: WENN AUTOFAHREN IM ALTER ZUR GEFAHR WIRD – Nach einem Unfall sind zwei über 80-Jährige gestorben. Autofahren ist laut Experten aber keine Frage des Alters, sondern der Gesundheit.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 8, 2021
-
Stadtradeln-Sieger ausgezeichnet
Die zwölf siegreichen Düsseldorfer Teams im diesjährigen Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Stadtradeln hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 7. September, im Rathaus der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Dabei verbesserte Düsseldorf erneut seine Vorjahresergebnisse: Während der drei Wochen vom 20. Mai bis 9. Juni sammelten in Düsseldorf 361 Teams (2020: 281 Teams) mit 7.379 Aktiven (Vorjahr: 6.306) 1.549.564 Fahrradkilometer für ihre Stadt – gut 220.000 Kilometer mehr als im Vorjahr (1.327.826 Kilometer). weiter…
-
- Pakt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit soll am 7. Oktober 2021 unterzeichnet werden
Die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf wollen am 7. Oktober 2021 im Rahmen einer Veranstaltung im Rathaus einen Düsseldorfer Klimapakt unterzeichnen. weiter…
- Pakt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit soll am 7. Oktober 2021 unterzeichnet werden
-
- Wasserspiel, Klettern und ab Herbst auch Pumptrack: Kinderspielplatz „Vor dem Deich“ im Südpark ist neu eröffnet
Der Kinderspielplatz „Vor dem Deich“ im Südpark ist wiedereröffnet. Wo einst der „Energiespielplatz“ der Bundesgartenschau 1987 bestand, ist eine neue Wasserlandschaft mit angeschlossener Kletterarena entstanden. Noch in Fertigstellung befindet sich eine Pumptrack-Rollarena, die voraussichtlich Ende Oktober in Betrieb geht. weiter…
- Wasserspiel, Klettern und ab Herbst auch Pumptrack: Kinderspielplatz „Vor dem Deich“ im Südpark ist neu eröffnet
Das ist eine gute Idee, lieber Herr Oberbürgermeister!
September 7, 2021
Immer mehr Fahrräder auf den Straßen, zu wenige „Parkplätze“ für die Drahtesel – und außerdem ständige Diebstahlgefahr. Der „Fahrradturm“ an den Bilker Arcaden bietet künftig Platz für 120 Fahrräder. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Wir haben uns diesen Standort ausgesucht, weil er einer der wichtigsten Nahverkehrs-Verknüpfungspunkte ist.“
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 7. September 2021
September 7, 2021
BILD: WIR SIND SO GLÜCKLICH UND DANKBAR – Flucht, Schimmelwohnung und jetzt leben sie in ihrem kleinen Paradies.
EXPRESS: POST VON DER QUEEN – Überraschung für Dorothea Achenbach.
Rheinische Post: STADT WILL GENAUERE HOCHWASSER-PROGNOSEN – Ein Bericht der Stadt Düsseldorf offenbart Lücken in der Vorhersage – die zweite Flutwelle habe der Krisenstab nicht absehen können.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 7, 2021
-
Start der Bauarbeiten zum Fahrradparkturm am Bahnhof Bilk
Auf dem Vorplatz der Düsseldorf Arcaden an der Friedrichstraße ist am Montag, 6. September, offiziell mit den Bauarbeiten zu einem Fahrradparkturm begonnen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral machten sich vor Ort ein Bild von den anstehenden Arbeiten. Bis Herbst 2022 soll dort eine vollautomatisierte Fahrradabstellanlage mit 120 Stellplätzen entstehen – die erste dieser Art in Nordrhein-Westfalen. weiter…
-
- Verschlechterung der Haushaltslage für 2021 um weitere 32,6 Millionen Euro prognostiziert
Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 6. September, den Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.06.2021 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Dieser prognostiziert eine Verschlechterung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2021 um 32,6 Millionen Euro über Plan. weiter…
- Verschlechterung der Haushaltslage für 2021 um weitere 32,6 Millionen Euro prognostiziert
-
- Mehr digitale Bildungsmedien für Düsseldorfer Schulen
Mehr Bildungsmedien für den Unterricht: Mit dem Start der neuen Bildungsmediathek NRW können Düsseldorfer Schulen jetzt noch einfacher auf deutlich mehr digitale Bildungsmedien zugreifen. Die neue Mediathek bietet nicht nur ausgewählte frei verfügbare Medien, sondern auch lizenzpflichtige Medien kommerzieller Anbieter. weiter…
- Mehr digitale Bildungsmedien für Düsseldorfer Schulen
Caravan Salon erfolgreich mit 185.000 Besuchern – Aussteller hoch zufrieden
September 6, 2021
Ausgezeichnete Geschäfte, hervorragende Kontakte zu Caravaningfans und Fachbesuchern und ein sehr diszipliniertes Publikum kennzeichneten die erste große Publikumsmesse in Deutschland, die am Sonntag zu Ende ging. .
Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf resümiert: „Die Besucherzahl von
185.000 hat unsere Erwartungen übertroffen. Mit der einzigartigen Kombination aus Business-Plattform und Caravaning-Event festigt der CARAVAN SALON seine herausragende Stellung in der Branche. Die
Stimmung auf dem Gelände und in den Hallen war ausgezeichnet.“ Erneut sei mit 41 Prozent ein erfreulich hoher Wert bei den Erstbesuchern festzustellen. 653 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten in 13 Messehallen und auf dem Freigelände ihre Innovationen, Neuheiten und Trends der Caravaning-Branche.
Düsseldorf Headlines, Montag, 6. September 2021
September 6, 2021
BILD: WURST STATT WIRTSCHAFT – Sein BWL-Studium hängte Adrian (22) an den Nagel. Jetzt lernt er Metzger.
EXPRESS: DIE GROSSOFFENSIVE DER ROLEX-RÄUBER – Sie reißen Opfern die Luxusuhren vom Arm.
Rheinische Post: STRENGE KONTROLLEN VOR DEN DISKOTHEKEN – Die meisten Clubs haben wieder geöffnet, viele erst seit diesem Wochenende. Trotz strenger Kontrollen und Auflagen wurde es sehr voll und gefeiert wie vor der Pandemie. Schnelltests wurden beim Einlass nicht akzeptiert.
Sperrung des Werstener Tunnels der A 46 – Autoverkehr und Busse werden umgeleitet
September 3, 2021
Wegen Sanierungsarbeiten wird der Werstener Tunnel der A46 gesperrt – von Samstag, 11. September, 16 Uhr, bis Montag, 13. September, 5 Uhr. Davon betroffen sind neben dem Autoverkehr (bitte der Umleitung folgen!) fünf Buslinien: Die Linien SB50, 727, 780, 782 und 785 fahren großräumige Umleitungen, teilweise über drei Kilometer. Hier die Änderungen im Detail:
Stadtauswärts
Die Busse fahren ab der Haltestelle „Werstener Dorfstraße“ eine Umleitung.
Stadteinwärts
Die Busse fahren ab den folgenden Haltestellen eine Umleitung bis zur Werstener Straße:
- die Busse der Linie SB50 in Richtung Rheinterrasse ab der Ausfahrt Erkrath der A46,
- die Busse der Linie 727 in Richtung Südpark ab der Haltestelle „IKEA, Haupteingang“,
- die Busse der Linie 780 in Richtung Heinrich-Heine-Allee ab der Haltestelle „Erkrath, Rohrsmühle“,
- die Busse der Linie 782 in Richtung Heinrich-Heine-Allee ab der Haltestelle „Hilden, Zum Großen Holz“,
- die Busse der Linie 785 in Richtung Heinrich-Heine-Allee ab der Haltestelle „Am Schönenkamp“.
Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Münchener Straße gestern – Sattelschlepper-Fahrer übersah Audi
September 3, 2021
Bei einem Verkehrsunfall auf der Münchener Straße gestern Nachmittag wurden zwei Menschen so schwer verletzt, dass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus bringen mussten.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 34-jähriger Mann mit seinem Sattelzug auf der Münchener Straße Richtung Innenstadt unterwegs. Kurz vor dem Südring beabsichtigte er von dem mittleren auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Dabei bemerkte er den Audi einer 49-jährigen Frau zu spät, so dass die Fahrzeuge zusammenprallten.
Der Pkw drehte sich daraufhin mehrfach um die eigene Achse, schleuderte nach links und kam schließlich im Grünstreifen zum Stehen. Die 49-Jährige und ihr 61-jähriger Beifahrer wurden durch den Unfall so schwer verletzt, dass Rettungskräfte sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus brachten. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 3. September 2021
September 3, 2021
BILD: POLIZEI JAGT DEN RAD-AB-RASER – Fahrerflucht nach Crash mit 522 PS.
EXPRESS: DIE AUFERSTEHUNG DER PARTYTEMPEL – In der Altstadt wird jetzt wieder gefeiert.
Rheinische Post: SCHADOWSTRASSE BRAUCHT FRISCHEN WIND – Experten sehen Aufenthaltsqualität und ein weniger uniformes Angebot als Schlüssel zum Erfolg. Dazu müssen Vermieter beitragen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 3, 2021
-
MAKKABI Games in Düsseldorf: Empfang mit Ausstellungseröffnung am Rathaus
Empfang im Rathaus der Landeshauptstadt anlässlich der MAKKABI Deutschland Games 2021 vom 2. bis 5. September in Düsseldorf: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte dazu gemeinsam mit Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, und Alon Meyer, Präsident MAKKABI Deutschland e.V., am Mittwochabend, 1. September, Vertreterinnen und Vertreter aus teilnehmenden MAKKABI-Ortsvereinen geladen. weiter..
-
- Wartungsarbeiten am Spaltwerk Höherhofweg beendet
Aus aktuellem Anlass – dem Hochwasser im Juli – erfolgte eine Begutachtung aller Bauwerke an den Düsseldorfer Gewässern, um deren Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Im Zuge dessen wurde auch das Spaltwerk Höherhofweg unmittelbar nach dem Hochwasser untersucht. weiter…
- Wartungsarbeiten am Spaltwerk Höherhofweg beendet
-
- Städtische Corona-Testangebote eine Woche an Alternativstandorten
Aufgrund einer Veranstaltung auf dem Gelände der Mitsubishi Electric Halle wird das Testangebot des städtischen Diagnosezentrums in der Woche von Montag, 6. September bis Samstag, 11. September, an Alternativstandorten stattfinden. weiter…
- Städtische Corona-Testangebote eine Woche an Alternativstandorten
Drei Monate Altstadtsperre für Rechtsbrecher aus Sambia
September 2, 2021
Drei Monate lang darf ein 30-Jähriger aus Sambia die Altstadt nicht betreten – Reaktion auf Körperverletzung, Diebstähle und sexuelle Belästigungen.
In einem Zeitraum von zwölf Wochen ist der Mann 15 Mal! strafrechtlich in der Düsseldorfer Altstadt in Erscheinung getreten. Neben Körperverletzungsdelikten und Diebstahlsdelikten werden dem Mann auch mindestens vier Sexualdelikte vorgeworfen, bei denen er Frauen belästigt und unsittlich berührt hat. Aktuell befindet sich der einschlägig vorbestrafte Mann mit sambischer Staatsangehörigkeit in Untersuchungshaft. Er wird aber auch nach seiner Entlassung für die nächsten drei Monate die Düsseldorfer Altstadt nicht mehr betreten dürfen.
Sollte er dennoch dort angetroffen werden, muss er mit einem erheblichen Zwangsgeld alternativ Zwangshaft und mit einer Ingewahrsamnahme rechnen. Die Maßnahme beruht auf dem Polizeigesetz NRW und dient der Gefahrenabwehr. Bei weiteren Personen wird ein Bereichsbetretungsverbot aktuell geprüft.
Das Bereichsbetretungsverbot ist ein Teil des Konzeptes Altstadt der Polizei Düsseldorf und soll neben weiteren Maßnahmen, wie u.a. der Erweiterung der Videobeobachtung die Sicherheit der Besucher/-innen und Bewohner/-innen der Altstadt erhöhen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 42Heute: 185
Diese Woche: 55496
Gesamt: 20278461
Aktuelle Kommentare