NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 28, 2021
-
Sport im Park verabschiedet sich mit einem Special am 1. Oktoberwochenende
Sport im Park beendet am kommenden Wochenende die reguläre Sommersaison. Knapp 20.000 Menschen nahmen an wöchentlich 38 Kursen in 27 Park- und Grünanlagen teil. weiter…
-
- Düsseldorf und Rhein-Kreis Neuss kooperieren beim Zensus 2022
Für die Durchführung des Zensus 2022 wird die Landeshauptstadt Düsseldorf zusätzlich die Aufgaben der örtlichen Erhebungsstelle des Rhein-Kreis Neuss übernehmen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke haben dazu am Montag, 27. September, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. weiter…
- Düsseldorf und Rhein-Kreis Neuss kooperieren beim Zensus 2022
-
- Coronaschutz: OSD beendet Raver-Party
43 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 24. September, bis Sonntag, 26. September. weiter…
- Coronaschutz: OSD beendet Raver-Party
Heute Morgen in Oberbilk: 89-Jähriger von Containerfahrzeug erfasst und getötet
September 27, 2021
Tödliche Verletzungen zog sich heute ein Mann bei einem Verkehrsunfall in Oberbilk zu. Der 89-Jährige war beim Überqueren der Straße von einem Containerfahrzeug erfasst worden.
Der Senior war in Höhe der Einmündung zur Kölner Straße unvermittelt auf die Ellerstraße getreten. Hier wurde er vom Containerfahrzeug eines 58-Jährigen erfasst, der in Richtung Kölner Straße unterwegs war. Der 89-Jährige geriet unter den schweren Transporter und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Trotz notärztlicher Versorgung starb der Mann noch an der Unfallstelle. Der Fahrer wurde durch einen Seelsorger betreut. Während der Aufnahme und Spurensicherung durch das Verkehrsunfallaufnahme-Team war der Bereich um die Unfallörtlichkeit gesperrt. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Ermittlungen zum genauen Hergang dauern an.
Räuber nach Überfall auf Tankstelle an der Lütticher Straße gesucht
September 27, 2021
Nach einem Raub in einer Tankstelle am Mittwoch letzter Woche sucht die Polizei Zeugen. Ein maskierter Unbekannter hatte den Kassierer einer Tankstelle an der Lütticherstraße mit einer Schusswaffe bedroht und war dann mit Bargeld geflüchtet.
Der Tatverdächtige hatte den Verkaufsraum mit einem Blumenstrauß betreten, den er zuvor aus einem Ständer vor der Tür genommen hatte. An der Theke zog er plötzlich eine Schusswaffe hinter dem Strauß hervor und bedrohte damit den anwesenden Tankstellenmitarbeiter. Dann raubte er eine bislang unbekannte Menge an Geldscheinen aus den Kassen und flüchtete in unbekannte Richtung vom Tankstellengelände an der Lütticherstraße.
Der Räuber ist etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und hat eine kräftige, bzw. korpulente Statur. Er war mit einer schwarzen Jacke mit aufgezogener Kapuze, einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet. Vor Mund und Nase trug er eine schwarze OP-Maske. Zeugenhinweise nimmt das Raubkommissariat KK 13 unter Telefon 0211-8700 entgegen.
Eller: 22-Jähriger scheitert bei Beraubung eines Busfahrers – Festnahme nach der Flucht
September 27, 2021
Nachdem am Samstag ein 22-Jähriger einen Busfahrer in Eller angegriffen und verletzt hatte, musste das Opfer in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Tatverdächtige hatte den Busfahrer mehrfach geschlagen und versucht die Kasse zu entwenden. Hinzugerufene Polizistinnen und Polizisten konnten den Mann im Nahbereich festnehmen.
Der Busfahrer der Linie 724 hatte an der Haltestelle Jägerstraße gehalten und Fahrgäste ein- und aussteigen lassen und fuhr los, woraufhin plötzlich ein Mann gewaltsam gegen die Hintertür des Busses schlug.
Als der Fahrer anhielt und die Tür öffnete, griff der Mann den 48-Jährigen unvermittelt an und schlug auf ihn ein. Im Anschluss versuchte der Tatverdächtige die Kasse des Busses aus der Verankerung zu reißen und flüchtete sodann. Beamte nahmen den bereits mehrfach in Erscheinung getretenen 22 Jahre alten Deutschen im Nahbereich fest. Der 48-jährige Busfahrer kam mit Verletzungen in ein Krankenhaus.
Dieser mutmaßliche Sexualverbrecher wird gesucht
September 27, 2021
Mit einem Phantombild fahndet die Düsseldorfer Polizei nach einem bislang Unbekannten. Der Mann steht im Verdacht am Dienstag, 20. Juli 2021, zwischen 22:45 Uhr und 23 Uhr, auf der Bürgerwiese in Garath eine Frau vergewaltigt zu haben.
Die Frau hatte auf der Bürgerwiese an der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße in Garath drei Männer kennengelernt. Nachdem zwei von ihnen die Wiese verlassen hatten, kam es zu einer vollendeten Vergewaltigung durch den dritten unbekannten Mann.
Nachdem die bislang durchgeführten Ermittlungen des Kriminalkommissariats 12 nicht zur Identifizierung, beziehungsweise zur Festnahme des Täters führten, wendet sich die Polizei nun mit einem Phantombild an die Öffentlichkeit.
Der Unbekannte ist zwischen 1,65 m und 1,75 m groß und hat eine kräftige Statur. Er hat kurze schwarze Haare und war mit einem orangefarbenen Trainingsanzug bekleidet.
Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0211-8700 entgegen.
Radfahrer angefahren – Fahrerflucht – Zeugin brachte Polizei auf die Spur – Verdacht auf Alkohol + Drogen
September 27, 2021
Dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Polizei gestern Abend einen Mann ermittelt, der im Verdacht steht, kurz zuvor einen Unfall mit einem Radfahrer verursacht zu haben und geflüchtet zu sein. Der Radfahrer wurde so schwer verletzt, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 64-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Krahestraße in Richtung Mettmanner Straße unterwegs, als er von einem Pkw überholt wurde. Dabei schnitt der Pkw-Fahrer den 64-Jährigen und drängte ihn ab, so dass er mit seinem Fahrrad stürzte. Er verletzte sich so schwer, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten. Der Fahrer des Pkw entfernte sich vom Unfallort. Dies beobachtete eine aufmerksame Zeugin, die sich das Kennzeichen sowie den Fahrzeugtyp merkte und der Polizei mitteilte. Bei der Halteranschrift stellten die Beamten einen Pkw fest, der auf die Beschreibung passte und Unfallspuren aufwies. Der Halter öffnete auf Klingeln nicht, war aber offenbar anwesend. Mit einem Beschluss zum Betreten der Wohnung, verschafften sich die Polizeibeamten schließlich Zugang zur Wohnung. Dort trafen sie den Tatverdächtigen tatsächlich an. Zusätzlich fanden die Polizisten Hinweise auf den Verdacht des Alkohol- und Drogenkonsums.
Düsseldorf Headlines, Montag, 27. September 2021
September 27, 2021
BILD: WÜST DRÜCKT AUFS TEMPO – Wer wird Nachfolger von Armin Laschet als Ministerpräsident?.
EXPRESS: DAS UNENDLICHE „NICHTS-GENAUES-WEISS-MAN-NICHT“– Der seltsamste Wahlabend aller Zeiten im Rathaus.
Rheinische Post: SPD HOLT SÜDKREIS – GRÜNE ÜBER 20 PROZENT – Die CDU verliert erstmals seit 2005 einen der beiden Düsseldorfer Wahlkreise. Die Grünen haben deutlich über Bundesschnitt..
Luegplatz vom 1. bis 4. Oktober gesperrt – Busse statt Bahnen auf vier Stadtbahnlinien
September 24, 2021
Die Rheinbahn erneuert im Bereich der Luegallee und der Oberkasseler Brücke die Gleise – von Freitag, 1. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 4. Oktober, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U74, U75, U76 und U77. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinien U74 und U75
Die Bahnen enden, aus Lörick und Neuss kommend, bereits an der Haltestelle „Belsenplatz“ und fahren wieder zurück. Von Holthausen und Eller kommend, enden die Bahnen bereits an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ und fahren wieder zurück.
Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Belsenplatz“ und „Heinrich-Heine-Allee“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Busse halten in der Regel an den Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. [mehr…]
Für mehr Sicherheit: Vier neue Überwachungskameras in der Altstadt – „Wichtig für Bekämpfung von Kriminalität an Brennpunkten“
September 24, 2021
Erneut hat die Düsseldorfer Polizei ihr Konzept für die Sicherheit in der Düsseldorfer Altstadt um einen wichtigen Baustein erweitert. Insgesamt vier neue Kameras an den Standorten Grabbeplatz und Marktplatz / Bolkerstraße sowie an der Mertensgasse sind nun, zusätzlich zu den bereits zehn bestehenden, erfolgreich installiert worden.
„Ich bin sehr zufrieden, dass den Beamtinnen und Beamten zukünftig vier zusätzliche Kameras zur Verfügung stehen werden, um einen weiteren Teil der Altstadt im Auge zu behalten. Unsere langjährigen Erfahrungen haben gezeigt, dass dies sicherlich ein wichtiger Bestandteil des Konzepts zur Bekämpfung von Kriminalität an Brennpunkten ist“, so Polizeipräsident Norbert Wesseler (Foto).
Düsseldorf Headlines, Freitag, 24. September 2021
September 24, 2021
BILD: MACHETEN-MANN HOLZT WIEDER AB – Trotz Gerichtsurteil.
EXPRESS: ARCHITEKT FLUCHT, ABER TILLY SCHWÄRMT – Umstrittener Plan für den Akademie-Neubau.
Rheinische Post: NUR NOCH 5 PROZENT DER INTENSIVBETTEN FREI – Das bereitet Kliniken und Intensivmedizinern mit Blick auf den Herbst Sorgen. Nur ein geringer Teil der Patienten leidet an Covid-19.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 24, 2021
-
Wählen und Impfen am Sonntag
An drei Standorten kann am Wahlsonntag der Gang zur Urne mit einer Impfung gegen das Coronavirus verbunden werden. 315 Wahlräume sind am Sonntag, 26. September, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. weiter…
-
- Gemeinnütziges VIDEOcamp thematisiert europäische Werte und soziales Engagement im Netz
Ausgewählte Influencerinnen und Influencer tauschen sich am Freitag, 24. und Samstag, 25. September, über soziale und europarelevante Themen im Netz aus – und alle Interessierten können die Inhalte per Livestream verfolgen. weiter…
- Gemeinnütziges VIDEOcamp thematisiert europäische Werte und soziales Engagement im Netz
-
- Oberbürgermeister Dr. Keller fährt demnächst vollelektrischen, emissionsfreien Mercedes-Benz
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich für den gerade auf den Markt gebrachten vollelektrischen EQS von Mercedes-Benz als Dienstwagen entschieden weiter…
- Oberbürgermeister Dr. Keller fährt demnächst vollelektrischen, emissionsfreien Mercedes-Benz
Autobahnpolizei Düsseldorf packt 15-17-jährige Drogendealer, beschlagnahmt Ecstasy, Crystal Meth und Amphetamin im Wert von 800.000 Euro
September 23, 2021
„Alle hatten dunkle Haare“ – mindestens zehn Täter schlugen an der Kö 21-Jährigen zusammen und beraubten ihn
September 23, 2021
Mindestens zehn Täter schlugen und traten gestern Nacht unvermittelt auf einen 21-Jährigen ein, als dieser gerade von der Altstadt zur U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee lief. Dabei entwendeten die Unbekannten die Geldbörse des Geschädigten.
Nach eigener Aussage lief der junge Mann aus Köln aus der Altstadt kommend durch den Hofgarten in Richtung Parkhotel. Auf diesem Weg kam ihm die Gruppe entgegen. Unvermittelt schlugen und traten die Täter plötzlich auf ihn ein und entwendeten dabei das Portemonnaie des 21-Jährigen. Anschließend flüchtete die Gruppe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Bedingt durch seinen Alkoholisierungsgrad konnte sich der Geschädigte nicht mehr an eine konkrete Tatörtlichkeit erinnern. Er beschreibt die Täter als Heranwachsende. Alle hatten dunkle Haare.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter, deren Identität oder deren Aufenthaltsort geben können. Diese melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0211 8700.
Wegen Bauarbeiten an den Ampeln: Teilweise Sperrung der Kreuzung Berliner Allee/Steinstraße – Umleitungen für vier Buslinien
September 23, 2021
Wegen Bauarbeiten an der Ampelanlage ist das Linksabbiegen von der Berliner Allee in die Steinstraße nicht möglich – am Dienstag, 28. September, von 6 bis 17 Uhr. Davon betroffen sind die Buslinien SB50, 780, 782 und 785.
Die Busse fahren in Richtung Heinrich-Heine-Allee ab der Haltestelle „Berliner Allee“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee, Steig 12“ wird an den Steig 13 auf der Berliner Allee hinter die Einmündung der Steinstraße verlegt. Die Haltestelle „Benrather Straße“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ nutzen.
„Meister Pedros Puppenspiel“ hat Premiere
September 23, 2021
Szenenfoto Meister Pedros Puppenspiel – Foto: Jochen Quast
Die ursprünglich für Herbst 2020 geplante Premiere von „Meister Pedros Puppenspiel“ kann endlich stattfinden: Am Freitag, 24. September, 19.30 Uhr, kommt die fantasievolle Kurzoper des spanischen Komponisten Manuel de Falla im Opernhaus Düsseldorf auf die Bühne, und schon am Sonntag, 17. Oktober, 18.30 Uhr, folgt die Premiere im Theater Duisburg.
Weil das Stück neben drei Gesangssolisten und einem Orchester auch professionelle Puppenspieler verlangt, wird es nur sehr selten aufgeführt. Die Deutsche Oper am Rhein hat mit dem überregional renommierten Düsseldorfer Marionettentheater und seinem langjährigen Leiter Anton Bachleitner den idealen Partner für die Produktion gefunden. Ilaria Lanzino und Torge Möller (fettFilm) haben das zauberhaftes Theater auf dem Theater inszeniert, Ralf Lange übernimmt die musikalische Leitung. Als Zusammenspiel von Musik und Gesang, Puppenspiel und Live-Video spricht der kurzweilige Opernspaß kleine und große Zuschauer*innen ab 6 Jahren, Opernneulinge und versierte Opernbesucher gleichermaßen an.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 53Heute: 17001
Diese Woche: 29396
Gesamt: 20252361
Aktuelle Kommentare