NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 2, 2021

    • Marie-Curie-Gymnasium und GGS Kronprinzenstraße werden erweitert und modernisiert
      Das Marie-Curie-Gymnasium an der Gräulinger Straße in Gerresheim wird umgebaut und erweitert, die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kronprinzenstraße bekommt eine neue Sporthalle und eine Mensa. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fasste in seiner Sitzung am 1. Juli die entsprechenden Beschlüsse. weiter…

 

    • Weitere Entlastung bei der Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflege
      Die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflege werden für den Monat Februar in voller Höhe und für die Monate März bis Mai zur Hälfte erlassen. Dies beschloss der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am 1. Juli. Ziel ist es, die Eltern in der Corona-Krise weiter zu entlasten. weiter…

 

    • Nach dem Attentat in Würzburg: OB Keller kondoliert seinem Amtskollegen
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller kondoliert in einem Brief dem Oberbürgermeister von Würzburg, Christian Schuchardt. weiter…

[mehr…]

Brutaler Straßenräuber in Oberbilk wird gesucht – und ein Seriendieb landet flott hinter Gittern

Juli 1, 2021

Ein unbekannter Räuber überfiel gestern Nachmittag auf der Apollinarisstraße in Oberbilk einen 25-Jährigen, versuchte dessen Smartphone zu entreißen und verletzte ihn dabei schwer.

Den ersten Ermittlungen zufolge wehrte sich der 25-Jährige gegen den unbekannten Räuber. Daraufhin schlug ihm der Täter mit einer Einkaufstüte ins Gesicht. In dieser Tüte befand sich ein Glasgefäß, das bei dem Schlag zerbrach. Der Geschädigte zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste.

Der Täter wird als 60 – 65 Jahre alt und 1,75 Meter groß beschrieben. Er hat kurzes graues Haar und war mit einer blauen Trainingsjacke, kurzer Jeans und Sandalen bekleidet.

Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt, dem Aufenthaltsort oder zur Identität des Täters machen können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 der Polizei Düsseldorf unter der Rufnummer 0211 870 0.

 

Zivilfahnder beobachteten Dieb „bei der Arbeit“

 

Mindestens drei Ladendiebstähle, zwei vollendete Taschendiebstähle und ein weiterer Versuch werden einem 24 Jahre alten Mann vorgeworfen. Er war am Dienstagabend von Zivilfahndern der Polizeiinspektion Mitte bei der „Arbeit“ nahezu durchgängig beobachtet worden und konnte dann festgenommen werden. Er wurde zwischenzeitlich einem Haftrichter vorgeführt.

Gegen 15:40 Uhr fiel der 24-Jährige den Zivilfahndern im Bereich der Königsallee auf. Er näherte sich Dritten immer wieder und interessierte sich dabei auffällig für deren mitgeführte Taschen. Im Anschluss ging er in verschiedene Kaufhäuser. Dabei entwendete er diverse Bekleidungsartikel. Nach seinem Streifzug durch die Geschäfte setzte er sich an der Theodor-Körner-Straße auf eine Straßenbank und griff nach der Tasche eines dort sitzenden Düsseldorfers.

An der Bastionstraße/Kasernenstraße wurde er schließlich durch die Beamten mitsamt Beute gestellt. Bei der Durchsuchung des Mannes mit algerischer Staatsangehörigkeit konnten zwei gestohlene Mobiltelefone und mehrere Kleidungsstücke aufgefunden werden. 

Metro bleibt – aber woanders – am bisherigen Stammsitz viel Platz für grünes Wohnen in Flingern – Architektenteam gewinnt Planungswettbewerb

Juli 1, 2021

ln Flingern entsteht auf dem Areal des Metro-Campus ein neues Quartier. Es soll gegenüber anderen Neubauvierteln in Düsseldorf urbaner, grüner, gemischter und offener werden. Die Jury hat am Mittwoch nach mehrstündiger Sitzung einstimmig das Londoner Architekturbüro ACME mit seinen Partnern Stadt Land Fluss (Berlin) und  Kieran Fraser Landscape Design (Wien) im städtebaulichen Wettbewerb zum Sieger erklärt.

Zwischen 1000 und 1500 Wohnungen könnten je nach Größe auf dem Gelände entstehen, das sind ungefähr so viele wie im benachbarten Grafental oder beim geplanten Glasmacherviertel in Gerresheim.  

Mehr im Artikel von Uwe-Jens Ruhnau in der Rheinischen Post

Stadtwerke Düsseldorf: Höherer Umsatz, Ergebnis geschrumpft

Juli 1, 2021

Die Stadtwerke Düsseldorf AG verzeichnen trotz der Corona-Pandemie eine stabile wirtschaftliche Entwicklung.  Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 stieg der Umsatz auf 2,07 Milliarden Euro (2019: 1,92 Milliarden), das Ergebnis vor Steuern lag mit 77,1 Millionen Euro zwar unter dem Vorjahreswert von 90,9 Millionen – hier zeigt sich auch ein Corona-Effekt –, aber immerhin 1,3 Millionen Euro über Plan.

Julien Mounier, seit Januar dieses Jahres neuer Vorstandsvorsitzender: „Wir befinden uns inmitten einer wachsenden Metropolregion im Herzen Europas, in einer Stadt, die sich ein sehr ambitioniertes Klimaziel gesetzt hat: CO2-Neutralität bereits 2035. Das sind beste Voraussetzungen für ein gesundes, kundennahes und innovatives Infrastruktur-Unternehmen wie die Stadtwerke.“

Spannende Neuproduktionen und große Premierenvielfalt – Oper und Ballett am Rhein präsentieren Saisonprogramm

Juli 1, 2021

Endlich wieder Kultur – die Spielzeit wird hochinteressant – Foto: Andreas Endermann

Mit Vorfreude und Optimismus blickt die Deutsche Oper am Rhein auf die Spielzeit 2021/22. Verbunden mit der Zuversicht, die kommende Saison ohne pandemiebedingte Unterbrechungen und mit zunehmend weniger Einschränkungen gestalten zu können, plant sie ab 3. September rund 260 Opern- und Ballett-Vorstellungen auf den beiden großen Bühnen im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg.

Durch eine Fülle spannender Neuproduktionen, die bisher noch nicht gezeigt werden konnten, ist die Premierenvielfalt diesmal besonders groß: Mit Premieren von elf Opern- und sieben Ballettproduktionen, zwölf Werken aus dem Opernrepertoire, Gala- und Sonderveranstaltungen beider Sparten will sich die Deutsche Oper am Rhein ihre beiden großen Bühnen Stück für Stück zurückerobern. Erneut gewachsen ist das Angebot für Kinder und Jugendliche: Sie können Musiktheater und Tanz auf den großen und kleinen Bühnen beider Häuser, in Kitas und auf Schulhöfen erleben. Das neue Projekt „UFO – Junge Oper Urban“ macht mit seiner eigenen mobilen Spielstätte an vier verschiedenen Orten in Düsseldorf und Duisburg Station und feiert vier Uraufführungen.

Eröffnet wird die Saison mit einer spartenübergreifenden Produktion von Oper und Ballett: Béla Bartóks Meisterwerk „Herzog Blaubarts Burg“ kommt in einer Inszenierung von Ballettdirektor [mehr…]

58-Jährige tot im Keller eines Mehrfamilienhauses aufgefunden – Ihr 40-jähriger Sohn ist tatverdächtig

Juli 1, 2021

Seit dem 10. Juni wurde eine 58-jährige Düsseldorferin vermisst. Nachdem gestern ein Hinweis bei der Düsseldorfer Polizei eingegangen war, suchten die Beamten des Kriminalkommissariats 11 erneut die Wohnanschrift der Vermissten auf.

In einem Kellerraum des Mehrfamilienhauses fanden die Polizisten schließlich die Leiche der 58-Jährigen. Aufgrund der Auffindesituation gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Der bereits Anfang Juni festgenommene tatverdächtige Sohn der Frau sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

alltours-Kino – Vorverkauf für Woche 3 startet heute

Juli 1, 2021

Das wohl spektakulärste Kino-Erlebnis in Düsseldorf – alltours Open Air

Startschuss für Kinowoche drei! Heute beginnt der Online-Vorverkauf für die dritte Kinowoche (29. Juli bis 4. August) im alltours Kino unter w w w. westticket. de/alltours-kino-tickets. In der dritten Kinowoche lässt das Programm die Herzen von Musik-Fans, Action-Liebhabern und Outdoor-Abenteurern höherschlagen.
 
Hier ein Ausblick auf eine Film-Auswahl in Woche drei.
A quiet place 2 (Donnerstag, 29. Juli) ist ein echter Leckerbissen für eingefleischte Grusel-Fans. In der postapokalyptischen Welt stellt sich Mutter Evelyn (Emily Blunt) den geräuschempfindlichen Biestern, die die Erde im ersten Film überfielen. Die Abbotts versuchen weiterhin, ein halbwegs normales Leben zu führen – ein Leben in absoluter Stille. Als sie den Überlebenden Emmett (Cillian Murphy) treffen, stellen sie sich bald die Frage, wie es weitergehen soll. Ist es an der Zeit, sich mit anderen zusammenzutun? Und wenn ja, wem kann man überhaupt trauen? Das Sequel ist genauso spannend und atmosphärisch dicht gelungen wie Teil 1, der sich 2018 als Überraschungshit entpuppte. [mehr…]

Oberbilk – Pkw und Radfahrer kollidieren – Mann schwer verletzt

Juli 1, 2021

Ein Radfahrer verletzte sich gestern am späten Nachmittag schwer, nachdem er mit einem Pkw zusammengeprallt war. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 51 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad den Radweg der Werdener Straße in Fahrtrichtung Kölner Straße. In Höhe der Kreuzung Werdener Straße / Warschauer Straße wollte zur gleichen Zeit ein 42-Jähriger mit seinem Transporter von der Warschauer Straße auf die Werdener Straße abbiegen. Offensichtlich übersah er dabei den Radfahrer. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei sich der 51-Jährige schwer verletzte.

Unterbilk – E-Scooter-Fahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Juli 1, 2021

Bei einem Verkehrsunfall gestern am späten Abend in Unterbilk verletzte sich eine E-Scooter-Fahrerin so schwer, dass sie zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden musste.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 32 Jahre alte Frau mit einem E-Scooter die Martinstraße, aus Richtung Bilker Kirche kommend, in Richtung Volmerswerther Straße. Sie überfuhr dabei die Straßenbahnschienen und verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über den Scooter. In der Folge stürzte sie zu Boden und verletzte sich schwer.

Sperrung der Ackerstraße: Umleitung für drei Buslinien

Juli 1, 2021

Wegen Bauarbeiten wird die Ackerstraße gesperrt – ab Mittwoch, 7. Juli, 7 Uhr, für etwa vier Wochen. Davon betroffen sind auch die Buslinien 738, 834 und NE2:

Buslinie 738 und 834

Die Busse fahren in Richtung Mettmann und Belsenplatz ab der Haltestelle „Worringer Platz“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Elisabethkirche“ wird auf die Gerresheimer Straße in Höhe der Hausnummern 91 bis 93 verlegt.

Buslinie NE2

Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Worringer Platz“ und „Birkenstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Elisabethkirche“ wird auf die Gerresheimer Straße in Höhe der Hausnummern 91 bis 93 verlegt.

 

Information

Aushänge an den betroffenen Haltestellen und Durchsagen in den Bussen informieren die Kunden über die Änderungen. Die Rheinbahn bittet um Verständnis.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 1. Juli 2021

Juli 1, 2021

BILD: „ICH DACHTE, DAS IST EIN GEWITTER!“ – Nachts krachte ein Mercedes in das Wohnzimmer von Rentnerin Gabriele (77). 

EXPRESS: RHEINBAHN SETZT JETZT EINEN VIREN-KILLER EIN – Beschichtung macht Busse & Bahnen sicherer.

Rheinische Post: METRO PLANT EIN GRÜNES ZUKUNFTSVIERTEL – Der Düsseldorfer Konzern will mit 2000 Mitarbeitern in Flingern bleiben, aber den eigenen Großmarkt verlegen. Stattdessen könnten dort mehr als 1000 Wohnungen in einem urbanen Quartier entstehen. 

 

Antenne Düsseldorf

NEWS aus den Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 1, 2021

    • Verleihung des Heine-Preises findet am 29. August im Düsseldorfer Schauspielhaus statt
      Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander wird mit dem Heine-Preis 2020 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. weiter…

 

    • Ferien im Aquazoo
      Beim Sommerferienprogramm im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, kommen neugierige und wissenshungrige Kinder verschiedenen Alters auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten. weiter…

 

    • Mahn- und Gedenkstätte: Zwei Ausstellungen zum Düsseldorfer Majdanek-Prozess
      Mit gleich zwei kleinen Sonderausstellungen erinnert die Mahn- und Gedenkstätte an den Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975-1981), dessen Urteilsverkündung am Landgericht an der Mühlenstraße sich am heutigen Mittwoch, 30. Juni, zum 40. Male jährt. weiter…

[mehr…]

« Vorherige Seite