Der Regen und die Rheinbahn – nur vereinzelte Verspätungen und Ausfälle

Juli 15, 2021

Nach den heftigen und lang anhaltenden Niederschlägen am Mittwoch ist die Rheinbahn in den meisten Teilen ihres Netzes zuverlässig in den Donnerstag gestartet. Lediglich in den Randbezirken, im Süden Düsseldorfs und in einigen Teilen der benachbarten Kommunen, kommt es auf Grund von Straßensperrungen und Überschwemmungen weiterhin zu vereinzelten Umleitungen und Ausfällen. Den gesamten Donnerstag über kann es zudem im gesamten Bedienungsgebiet zu Verspätungen auf den Buslinien kommen.

Aufgrund der weiterhin dynamischen Hochwasserlage mit vielen Straßensperrungen in einzelnen Stadtteilen sind derzeit keine verlässlichen Zeitangaben möglich, daher sind die Fahrplanauskünfte über die elektronischen Fahrgastinformationen, die Rheinbahn-App und die Website aktuell nicht für alle Linien verlässlich.

 

Verspätungen in frühen Morgenstunden

 

Die noch am Mittwochabend befürchtete Überflutung des Betriebshofs Benrath durch die angrenzende Itter ist bis auf kleinere Wassereinbrüche ausgeblieben. Gemeinsam mit der Feuerwehr beobachtet die Rheinbahn fortwährend die Pegelstände. Vorsorglich waren noch am Mittwochabend 110 Busse und sechs Bahnen am Südpark und auf dem Betriebshof Lierenfeld abgestellt worden, von wo sie am Donnerstagmorgen wieder auf Strecke gingen. Dadurch kam es vor allem in den frühen Morgenstunden zu Verspätungen.

Der U-Bahnhof „Handelszentrum“ kann nach dem Wassereinbruch in den Aufzugschächten am Mittwoch wieder angefahren werden. Die Stadtbahnlinien U71 und U83 enden in Richtung Benrath weiterhin bereits an der Haltestelle „Holthausen“, Ersatzbusse sind im Einsatz. Voraussichtlich können die beiden Stadtbahnlinien im Laufe des Tages wieder wie gewohnt nach Benrath fahren. Die Stadtbahnlinie U73 kann in Richtung Gerresheim S nur bis zur Haltestelle „Schönaustraße“ fahren.

Darüber hinaus unterstützt die Rheinbahn die Rettungskräfte seit Mittwoch mit ihren Bussen unter anderem bei der Evakuierung von Wohnhäusern.

 

Gestern, 21:40 Uhr: Tankstelle in Vennhausen überfallen

Juli 15, 2021

Bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Vennhausen erbeutete gestern Abend ein bislang unbekannter Täter mehrere hundert Euro. Nach ihm wird gefahndet.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei betrat eine dunkel gekleideter Mann den Verkaufsraum der Tankstelle „In den Kötten“ und ging gezielt auf den einzig anwesenden Mitarbeiter zu. Mit einem circa 20 bis 30 Zentimeter langen Küchenmesser bedrohte der Räuber den Kassierer in deutscher Sprache mit leichtem Akzent und forderte die Herausgabe von Bargeld.

Der Kassierer öffnete die Kasse, woraufhin der Täter zugriff und Geldscheine in Höhe von mehreren hundert Euro entnahm. Die Beute steckte er in seinen Rucksack. In diesem Moment gelang es dem Kassierer vor dem Täter zu flüchten. Der Täter rannte daraufhin ebenfalls aus der Tankstelle und flüchtete in unbekannte Richtung auf die Straße. .

Täterbeschreibung: Mittleres Alter, dunkle Hautfarbe, 1,85 Meter groß, und sportliche Statur. Er trug einen grauen Kapuzenpullover. Dunkle Handschuhe, eine dunkle Jogginghose und einen Rucksack.

Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.

alltours Open Air-Kino – Auftakt wegen Hochwassergefahr verschoben – Kinofläche wird wohl bis zu 30 Zentimeter überflutet

Juli 15, 2021

Die aktuellen Hochwasserprognosen bestätigen, dass das Gelände des alltours Kino am Robert-Lehr-Ufer leider voraussichtlich morgen (Freitag) oder Samstag von Hochwasser betroffen sein wird (Prognose: Rheinpegel steigt innerhalb von 48 Stunden um 2,50 Meter!). Wir müssen damit rechnen, dass die Fläche des Kinos bis zu 30 Zentimeter überflutet wird. Daher haben wir uns heute Vormittag dazu entschieden, den Start des Open Air Kinos zu verschieben. Wir haben bereits mit dem notwendigen Rückbau des Kinos begonnen. Wir gehen davon aus, dass sowohl die Leinwand als auch die Tribünenanlage auf dem Gelände verbleiben können. Die Veranstaltungen ab heute, 15. Juli, bis einschließlich Dienstag, 20. Juli, müssen daher verschoben werden.
 
Das betrifft die folgenden Veranstaltungen:
Do, 15.07., ca. 22:00 Uhr: Preview: Der Rausch
Fr, 16.07., ca. 22:00 Uhr: Mamma Mia!
Sa, 17.07., ca. 22:00 Uhr: Und morgen die ganze Welt
So, 18.07., ca. 21:55 Uhr: Preview: The Father
Mo, 19.07., ca. 16:00 Uhr: KONZERT: Das Gitarrenquartett „Viva las Gitarras“ der Robert Schumann Hochschule
Mo, 19.07., ca. 22:00 Uhr: Kings of Hollywood
Di, 20.07., ca. 22:00 Uhr: Das Mädchen deiner Träume
 
Für unsere Gäste der betroffenen Film-Abende bieten wir drei Möglichkeiten:
1. Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für den Ersatz-Termin des jeweiligen Films (genaue Daten werden noch bekanntgegeben) genutzt werden.
2. Die erworbenen Tickets können umgetauscht und für einen anderen Film des alltours Kino-Programms genutzt werden.
3. Das Geld für die bereits gekauften Tickets wird zurückerstattet.
 
Alle Ticketinhaber für die betroffenen Veranstaltungen werden so schnell wie möglich per E-Mail informiert.
 
Wie geht es weiter: Auch das Hochwasser lässt uns nicht verzweifeln. Nach dem gegenwärtigen Prognosestand können wir hoffen, dass am Samstag der höchste Pegelstand erreicht wird. Insofern der Wasserstand dann rasch absinkt, planen wir bereits für Sonntag die Reinigungsmaßnahmen und technischen Prüfungen des Kinos. Danach würden wir sofort mit dem Wiederaufbau beginnen und am kommenden Mittwoch, 21. Juli, bei voraussichtlich 27 Grad und Sonnenschein, die alltours Kino-Saison endlich starten (natürlich abhängig vom Rheinpegel-Wasserstand). Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ab dem kommenden Mittwoch, 21. Juli, läuft weiter. 

 

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 15. Juli 2021

Juli 15, 2021

BILD: BLITZERFOTO BRINGT ERMITTLER AUF SPUR VON OLDTIMERBANDE – 57-mal schlugen sie zu.

EXPRESS: AUTOS ABGETAUCHT – FISCHE AUF DER STRASSE – Tief „Bernd“ flutete Düsseldorf und Umgebung.

Rheinische Post: „DAS IST EIN JAHRTAUSENDHOCHWASSER“ – Der Starkregen hat die Düssel zum Überfluten gebracht, die Anwohner der Ostparksiedlung wurden gebeten, ihre Häuser zu verlassen

 

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 15, 2021

    • Düssel bedroht Ostpark-Siedlung: Stadt lässt Deich mit weiteren 25.000 Sandsäcken stabilisieren
      Die Starkregenfälle haben auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf am Mittwoch, 14. Juli, für Überschwemmungen gesorgt. Das nach Dauerregen steigende Hochwasser der Nördlichen Düssel bedroht vor allem Gebäude der Ostpark-Siedlung in Düsseldorf-Gerresheim. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordneter Christian Zaum, Leiter des Krisenstabs, haben sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. weiter…

 

    • Dezentrale Impfungen starten
      Neben der Möglichkeit im Impfzentrum Düsseldorf können sich alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr an drei sogenannte Pop-up-Impfstellen ohne Termin und ganz spontan gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Impfstellen sind an der Heinrich-Heine-Universität, an der Fürstenberger Straße in Hassels und im Atrium am Hauptbahnhof. weiter…

 

    • Verstärkung im Bereich der Fotokunst
      Bereits Anfang Mai wurde die neue Koordinierungsstelle Fotografie im Kulturamt eingerichtet und mit dem Künstler und Fotograf Stephan Macháč besetzt. Anfang August stößt dann Diplom-Restauratorin Jessica Morhard zum Team des Restaurierungszentrum Düsseldorf dazu. weiter…

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 14. Juli 2021

Juli 14, 2021

BILD: RADFAHRER SOLL MMA-KÄMPFER INS HOSENBEIN GEBISSEN HABEN – Kurioser Prozess gegen Kerim Engizek.

EXPRESS: JEDER PUNKT EIN UNFALL – Die erschreckende Bilanz für das Jahr 2020.

Rheinische Post: DÜSSELDORF IST PLÖTZLICH IMPFMÜDE – Die Stadt meldet 500 freie Termine, die Nachfrage habe deutlich nachgelassen. Deswegen gibt es bis zum 23. Juli dezentrale Angebote ohne Termin. Wenn das Impfzentrum im September schließt, soll es eine kleine Impfstelle geben. 

 

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 14, 2021

    • Stadt und Stadtsportbund erneuern „Pakt für den Sport“
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 13. Juli, mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sowie mit Andrea Haupt und Peter Schwabe vom Präsidium des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V. den neuen Leistungsvertrag zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Stadtsportbund Düsseldorf e.V. unterzeichnet. weiter…

 

    • Düsseldorf bleibt sauber: Beseitigung von störendem Grün an Straßen, Rad- und Gehwegen
      Weg mit dem Wildwuchs: Die Landeshauptstadt Düsseldorf kümmert sich um die Beseitigung von störendem Grün an Straßen, Rad- und Gehwegen, das witterungsbedingt zuletzt besonders schnell gewachsen ist. Auch Bürgerinnen und Bürger können Problemstellen melden. weiter…

 

    • Umbau Aachener Platz: Aachener Straße zum Teil gesperrt
      Im Rahmen des Umbaus des Aachener Platzes, der Teil der Sommerbaustellen 2021 ist, erfolgen auch Straßenbauarbeiten in der Aachener Straße. Dafür werden bis voraussichtlich Freitag, 13. August, die Fahrspuren auf der Fleher Straße in Höhe der Hausnummer 176 in Richtung Norden sowie die der Aachener Straße zwischen den Hausnummern 175-181 für den Kfz-Verkehr gesperrt. weiter…

[mehr…]

Ab dem 28. August: 590 Aussteller beim CARAVAN SALON – nach wie vor die größte Messe weltweit

Juli 13, 2021

Voll im Trend: Urlaub im eigenen Wohnmobil – Ab dem 28. August zeigt der 60. CARAVAN SALON die aktuellen Angebote auf dem Düsseldorfer Messegelände

Die ganze Vielfalt mobiler Freizeit ist beim Caravan Salon vom 28. August bis zum 5. September zu erleben. Das Düsseldorfer Messegelände verwandelt sich in diesen zehn Tagen in ein echtes Caravaning-Paradies. In 13 Hallen und auf dem Freigelände des Düsseldorfer Messegeländes präsentieren 590 Aussteller Freizeit-Fahrzeuge, Ausrüstung und Zubehör für jeden Geschmack und jedes Budget.

Neben Reisemobilen, Caravans und Campervans gehören Fahrzeugtechnik, Komponenten und Ausbauteile, Zelte, Mobilheime, Caravaning- und Campingzubehör & Equipment, Outdoorbekleidung und -ausrüstung, Tourismus-Destinationen sowie Naturregionen, Camping- und Stellplatzangebote zum Angebot.

Der Caravan Salon ist die weltweit größte Messe für Reisemobile und Caravans. In diesem Jahr darf das Gelände nur betreten, wer geimpft, getestet oder genesen ist.

Die Ticketpreise: Erwachsene Euro 15,00; Ermäßigt (Schüler, Studenten) Euro 11,00, Kinder (6 bis 12 Jahre) Euro 5,00

Nachmittagsticket Euro 9,00 (Montag – Freitag, 14:00 – 18:00 h)

Online-Tickets buchbar ab dem 20. Juli unter www.caravan-salon.de

Erfolgreicher Schlag gegen internationale Kfz-Banden – Oldtimer und Motorräder gestohlen – rund 4 Millionen Euro Beuteschaden

Juli 13, 2021

 

Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen Polizeikräfte aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien zahlreiche Objekte in den Niederlanden und in Belgien im Dreiländereck bei Aachen. Hintergrund des Großeinsatzes ist ein Verfahren der bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und der Düsseldorfer Polizei (Kriminalkommissariat 15 – Kfz-Kriminalität) wegen gewerbs- und bandenmäßigen Diebstahls. Die Ermittler können dem Verfahren und den Tatverdächtigen zahlreiche Taten zuordnen und gehen von einem Beuteschaden von rund vier Millionen Euro aus.

Die Maßnahmen im Dreiländereck sind darauf ausgerichtet, fünf Haftbefehle sowie Vermögensarreste zu vollstrecken und Beweismittel zu sichern. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei planen für Mittwochnachmittag, 14. Juli 2021 eine gemeinsame Pressekonferenz in Düsseldorf.

Sperrung der Hugo-Viehoff-Straße: Umleitung für die Buslinie 729

Juli 13, 2021

Wegen Kanalbauarbeiten wird die Hugo-Viehoff-Straße gesperrt – ab Dienstag, 20. Juli, 7 Uhr, für etwa fünf Monate. Davon betroffen ist die Buslinie 729:

Die Busse fahren in Richtung Flughafen ab der Haltestelle „Nordfriedhof, Steig 5“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Nordfriedhof“ wird vom Steig 3 an den Steig 5 verlegt. Die Haltestelle „Hugo-Viehoff-Straße“ wird auf die Ulmenstraße vor die Hausnummer 207 verlegt.

Gestern Abend in Rath: 13-Jähriger von Auto angefahren und schwer verletzt

Juli 13, 2021

Gestern Abend wurde ein 13 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall in Rath schwer verletzt. Er war von einem abbiegenden Auto erfasst worden.

Ein 26 Jahre alter Düsseldorfer bog mit seinem Daimler von der Dortmunder Straße nach links auf den Rather Kreuzweg ab. Aus bislang unklarer Ursache übersah er dabei wohl den 13-jährigen Jungen, der den Rather Kreuzweg aus Richtung Dortmunder Straße zu Fuß überquerte. Der Junge wurde von dem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die stationär in einer Klinik behandelt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 13. Juli 2021

Juli 13, 2021

BILD: SEEPFERDCHEN AHOI – Endlich wieder Schwimmunterricht.

EXPRESS: DÜSSELDORF: BUNDESWEIT AUF INZIDENZ-PLATZ DREI – Vor allem Reiserückkehrer bringen Delta mit.

Rheinische Post: STADT BIETET IMPFEN OHNE TERMIN AN – Die Inzidenz in Düsseldorf steigt weiter. Hotspots, Reisen und vor allem das persönliche Verhalten sind die Gründer. Ab Mittwoch ist das Impfen an drei Stellen ohne Termin möglich, im Norden macht zudem das Impfzentrum mit. 

 

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 13, 2021

    • „Düsseldorf macht Schule!“
      Hop-On Hop-Off: Bei der jährlichen Schulbautour gab es am Montag, 12. Juli, Einblicke in die fortschreitende Schulbauoffensive. Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. weiter…

 

    • „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“
      Zur Ausstellung fand am Montag, 12. Juli, eine Pressekonferenz im Düsseldorfer Rathaus mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, dem Kurator Dr. Dieter Vorsteher, der Provenienzforscherin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Jasmin Hartmann, sowie der stellvertretenden Leiterin des Stadtmuseums, Sigrid Kleinbongartz, statt. weiter…

 

    • Woche des Impfens: Impfen ohne Termin in Pop-Up-Impfstellen und im Impfzentrum
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet ab Mittwoch, 14. Juli, allen Interessierten neben der Möglichkeit einer Impfung im Impfzentrum oder bei ihrem Hausarzt sich zunächst an drei zusätzlichen Stellen im Stadtgebiet auch ohne einen Termin und ganz unbürokratisch gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Zwei weitere Pop-Up-Impfstellen sind für nächste Woche geplant. weiter…

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Montag, 12. Juli 2021

Juli 12, 2021

BILD: MIO, MEIN MIO, WAS IST DIR PASSIERT? – Katze (9 Monate) kommt von Abendrunde mit nur drei Beinen zurück.

EXPRESS: AUF ALTSTADT-STREIFE MIT DEM CHEF PERSÖNLICH – EXPRESS begleitete den Polizeipräsidenten.

Rheinische Post: STADT INVESTIERT 15 MILLIONEN EURO IN BÄUME – Im Schnitt sind in den vergangenen drei Jahren 1453 Bäume gefällt, aber nur 706 neu nachgepflanzt worden. 

 

Antenne Düsseldorf

Weibliches Einbrechertrio auf frischer Tat erwischt – heute vor dem Haftrichter

Juli 9, 2021

Das Einbruchskommissariat der Düsseldorfer Polizei führt seit gestern Nachmittag Ermittlungen gegen drei mutmaßliche Einbrecherinnen. Die drei 21-, 24- und 29-jährigen Frauen sollen heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Sie sind teilweise Bewährungsversagerinnen, polizeibekannt und ohne festen Wohnsitz in Deutschland.

Die drei tatverdächtigen Frauen fielen gestern Nachmittag den Zivilfahndern der Bundespolizei am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf. Sie waren offensichtlich aus dem Ruhrgebiet angereist. Die Fahnder hefteten sich an die Fersen des Trios und konnten beobachten, wie die Frauen in einem Haus an der Ackerstraße verschwanden. Als sie nach einigen Minuten wieder auftauchten, wurden sie überprüft. Tatsächlich fanden die Polizisten bei den Frauen Einbruchswerkzeug und im Haus korrespondierende Einbruchsspuren (Versuch). Die Frauen wurden den Spezialisten des Kriminalkommissariats 14 übergeben. Wegen des dringenden Tatverdachts, entsprechender Erkenntnisse un

« Vorherige SeiteNächste Seite »