Sperrung der Benrather Straße
März 3, 2021
Wegen Bauarbeiten wird die Benrather Straße zwischen der Bilker Straße und der Hohe Straße gesperrt – ab Montag, 8. März, 7 Uhr, für etwa zwei Wochen. Davon betroffen ist die Buslinie 726.
Die Busse fahren in Richtung Volmerswerth ab der Haltestelle „Maxplatz“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Carlsplatz“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Maxplatz“ nutzen.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 3. März 2021
März 3, 2021
BILD: KREFELD IMPFT DIE ERSTEN GRUNDSCHULEN – Es geht auch unbürokratisch.
EXPRESS: VERWEILVERBOT – DIE WELT LACHT ÜBER DÜSSELDORF – Im Internet hagelt es Hohn und Spott.
Rheinische Post: So soll die Rheinkirmes gerettet werden – Das größte Sommerereignis ist noch nicht abgesagt. Schützen und Schausteller denken über eine coronakonforme Kirmes nach.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 3, 2021
-
Düsseldorf treibt den Ausbau der Kinderbetreuung voran
Düsseldorf treibt den Ausbau der Kinderbetreuung voran. Bis zum Ende des Kita-Jahres 2021/2022 wird es insgesamt 29.471 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben. Dies zeigte der Antrag auf Landesmittel nach dem Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), der jetzt vom Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 2. März beschlossen wurde. weiter…
-
- Düsseldorfer Nacht der Museen wird verschoben
Die Veranstalter planen nun einen neuen Termin für den Herbst. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen soll die Nacht der Museen 2021 dann im September nachgeholt werden. weiter…
- Düsseldorfer Nacht der Museen wird verschoben
-
- Verlängerung der Online-Beteiligung zum Raumwerk D
Seit Anfang Februar ist bei der Erarbeitung des Raumwerk D die Meinung der Düsseldorfer*innen gefragt. Aufgrund der sehr guten Resonanz mit mehreren hundert Beiträgen sowie zahlreichen Kommentaren und Diskussionen gibt es nun eine zweiwöchige Verlängerung der Internetseite www.raumwerkduesseldorf.de bis Montag, 15. März. weiter…
- Verlängerung der Online-Beteiligung zum Raumwerk D
Notstandsarbeiten im Bereich In den Kötten: Umleitung für die Buslinien 722 und 736
März 2, 2021
Wegen Notstandsarbeiten (Wasserrohrbuch) ist das Abbiegen von der Vennhauser Allee in Richtung In den Kötten nicht möglich – ab heute, Dienstag, 2. März, bis voraussichtlich Sonntag, 5. März. Davon betroffen sind die Buslinien 722 und 736:
Linie 722
Die Busse fahren in Richtung Messe Congress Center eine Umleitung zwischen den Haltestellen „Siedlung Freiheit“ und „Gubener Straße“. Die Haltestellen „In den Kötten“ und „Reichenbacher Weg“ müssen leider entfallen.
Linie 736
Die Busse fahren in Richtung Kirchplatz eine Umleitung zwischen den Haltestellen „Siedlung Freiheit“ und „Gubener Straße“. Die Haltestellen „In den Kötten“ und „Reichenbacher Weg“ müssen leider entfallen.
In Richtung Morper Straße fahren die Busse eine Umleitung zwischen der Haltestelle „Gubener Straße“ und der Endhaltestelle „Morper Straße“. Die Haltestellen „Reichenbacher Weg“, „In den Kötten“, „Hürthstraße“, „Knuppertsbrück“ und „Gerresheim S“ müssen leider entfallen.
Polizeibekannter Dealer (24) im Bahnhofsviertel geschnappt – Heute Haftrichter
März 2, 2021
Nach einem Drogengeschäft gestern Nachmittag in Bahnhofsnähe konnten Zivilfahnder der Polizeiinspektion Mitte später einen polizeibekannten Düsseldorfer Drogendealer festnehmen. Die Beamten stellten vor Ort elf DVT (Druckverschlusstüten) sicher. Der 24-jährige Tatverdächtige aus Guinea soll heute wegen Rauschgifthandels dem Haftrichter vorgeführt werden.
Am frühen Nachmittag hatten die Beamten vor Ort zusammen mit Kräften der Hundertschaft Hinweise auf ein Drogengeschäft erlangt und Anhaltspunkte zu dem entsprechenden Dealer erhalten. Gegen 17 Uhr erschien dann tatsächlich ein polizeibekannter Dealer auf der Bildfläche. Er ging zielstrebig auf seinen „Bunker“ an einem Baucontainer an der Friedrich-Ebert-Straße zu, leerte sein Versteck und entnahm für den weiteren Verkauf elf DVT mit Marihuana. In diesem Moment griffen die Beamten zu. Der Mann soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 2. März 2021
März 2, 2021
BILD: KRITIKLAWINE AN KELLERS VERWEILVERBOT! – „Das ist schon wie bei Loriot“.
EXPRESS: SCHNIPP, SCHNAPP – CORONA-MATTE AB! – Endlich kommt der „Locken-Down“ in Düsseldorf.
Rheinische Post: UMWELTSPUREN WEG – DAFÜR GIBT ES LÄNGER ROT – Die Pförtnerampeln sind in Betrieb. Am Morgen gab es kurz Stau – wegen der Corona-Pandemie ist auf den Straßen aber wenig los.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 2, 2021
-
Verweilverbot in Düsseldorf – Besucheransturm blieb aus
An dem ersten Wochenende seit Einführung des Verweilverbots und der erweiterten Maskenpflicht in Düsseldorf blieb ein erneuter Massenansturm aus. Die Zahl der Besucher in der Altstadt und am Rheinufer war deutlich geringer als noch eine Woche zuvor. weiter…
-
- Weitere mögliche Kontaktpersonen im Fall der infizierten Medizinischen Fachangestellten in einer Arztpraxis
Im Fall der Medizinischen Fachangestellten, die mit dem Coronavirus infiziert ist und in einer Arztpraxis in Düsseldorf-Pempelfort trotz Krankheitssymptomen weitergearbeitet haben soll, wurden weitere mögliche Kontaktpersonen benannt. So wurden durch Nachmeldungen der Arztpraxis mittlerweile rund 600 statt ursprünglich bis zu 450 mögliche Kontaktpersonen angegeben. weiter…
- Weitere mögliche Kontaktpersonen im Fall der infizierten Medizinischen Fachangestellten in einer Arztpraxis
-
- Optimierung des Rad- und Gehwegs entlang der Witzelstraße
Der Rad- und Gehweg entlang der Witzelstraße in Höhe Uniklinik wird ausgebaut. Die Arbeiten dafür starten am Montag, 8. März. Der zukünftige Zweirichtungsradweg, der Teil des Radhauptnetzes ist, wird breiter und komfortabler. Die Kosten für die Herstellung der Asphaltflächen und die Anpassung des Wegeanfangs und -endes betragen rund 450.000 Euro brutto. weiter…
- Optimierung des Rad- und Gehwegs entlang der Witzelstraße
Drei Automarder in Mörsenbroich festgenommen – heute werden sie dem Haftrichter vorgeführt
März 1, 2021
Beamte der Polizeiinspektion Nord konnten in der vergangenen Nacht in Mörsenbroich drei Automarder stellen und dingfest machen. Die beiden Männer (28 und 31 Jahre alt) und eine Komplizin (27 Jahre alt) sind polizeibekannt und sollen im beschleunigten Verfahren dem Haftrichter vorgeführt werden.
Nach 23 Uhr riefen Anwohner wegen Scheibenklirrens an der Münsterstraße die Polizei. Tatsächlich konnten die schnell eingetroffenen Funkstreifen vier Pkw (VW Sharan, Polo, Golf und Alfa Romeo) mit eingeschlagenen Seitenscheiben auf der Münsterstraße feststellen. Im Zuge der Fahndung tauchten dann Minuten später die drei Personen im Bereich der Autowaschstraße kurz vor dem Mörsenbroicher Ei auf.
Bei der Überprüfung der Personen wurde umfangreiches Diebesgut, wie mobile Navis, Sonnenbrillen, etc. aufgefunden. Die beiden Männer mit deutscher und rumänischer Staatsangehörigkeit und die Frau mit italienischem Pass sind ohne festen Wohnsitz und sollen heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Grafenberg – Pkw prallt gegen Ampelmast und überschlägt sich – Fahrer hatte über zwei Promille
März 1, 2021
Bei einem Verkehrsunfall in Grafenberg am späten Freitagabend verletzte sich der Fahrer eines Pkw schwer. Er war mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampelmast geprallt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte ein positives Ergebnis.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei Düsseldorf befuhr der 41 Jahre alte Mann aus Ratingen mit seinem Ford die Grafenberger Allee stadteinwärts. An der Einmündung zur Schlüterstraße verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto und fuhr gegen einen Ampelmast. Der Ford überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 41-Jährige konnte mit Hilfe von Zeugen seinen Pkw verlassen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Fahrer kam in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.
Düsseldorf Headlines, Montag, 1. März 2021
März 1, 2021
BILD: EX-FOOTBALL-PROFI WEGEN VERDACHT DES MILLIONENBETRUGS IN U-HAFT – Am Flughafen Festgenommen.
EXPRESS: MILLIONENGRAB FLEHER BRÜCKE – Ganz neue Zahlen: Das kostete sie wirklich.
Rheinische Post: VERSTÖSSE IN SERIE GEGEN DAS VERWEILVERBOT – Polizei und Ordnungsamt können am Wochenende nicht verhindern, dass Bänke und Mauern an der Promenade voll besetzt sind.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 28Heute: 2654
Diese Woche: 57965
Gesamt: 20280930
Aktuelle Kommentare