Hubbelrath – Einbruch in Restaurant – Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen – Untersuchungshaft

März 8, 2021

Dank des Hinweises einer Zeugin konnten Beamte der Düsseldorfer Polizei in der Nacht zum Sonntag einen Tatverdächtigen nach einem Einbruch auf frischer Tat festnehmen. Der Mann hatte sich unerlaubt Zutritt zu einem Restaurant in Hubbelrath verschafft. Er wurde bereits dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich in Untersuchungshaft.

Eine  Anwohnerin der Bergischen Landstraße war durch ein klirrendes Geräusch aus dem Schlaf gerissen worden und informierte mit ihrem Vater umgehend die Polizei. Als die Beamten eintrafen, konnten sie in der Küche des Restaurants, hinter einem Regal hockend, einen unbekannten Mann antreffen. Der 39-jährige Rumäne ohne festen Wohnsitz wurde festgenommen. Er wurde im beschleunigten Verfahren vorgeführt. Ein Richter schickte ihn in Untersuchungshaft.

Stadtbahnlinie U78: Haltestelle „Sportpark Nord/Europaplatz“ entfällt

März 8, 2021

Wegen Bauarbeiten muss die Haltestelle „Sportpark Nord/Europaplatz“ der Stadtbahnlinie U78 entfallen – von Samstag, 13. März, 4 Uhr, bis Montag, 15. März, 4 Uhr. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“ zu nutzen.

Düsseldorf Headlines, Montag, 8. März 2021

März 8, 2021

BILD: SIE MANAGT MILLIONEN … UND HRE KINDER – Anna Dimitrova ist die erste Finanzchefin von Vodafone.

EXPRESS: „GRÖSSERE KONZERTE ERST WIEDER IM JAHR 2023“ – Veranstalter sicher: Lange wird nichts gehen.

Rheinische Post: WO DÜSSELDORF WÄCHST UND SCHRUMPFT – Immer mehr Menschen ziehen nach Düsseldorf – und fast alle Stadtteile verzeichnen Zuzüge, einige wachsen ganz besondere rasant. Die Gründe sind Neubauprojekte, Single-Haushalte und Mietpreise

Antenne Düsseldorf

Guide Michelin verteilte seine Sterne – Über Düsseldorf leuchten zehn

März 5, 2021

Die Gourmetbibel „Guide Michelin“ hat wieder Sterne regnen lassen. In Düsseldorf leuchten sie über diesen Restaurants:

  • 1876 Daniel Dal-Ben 
  • Agata’s 
  • Berens am Kai 
  • Dr. Kosch,
  • Fritz’s Frau Franzi
  • Im Schiffchen
  • Le Flair
  • Nagaya
  • Setzkasten
  • Yoshi by Nagara

Auch  Haus Stemberg in Velbert-Neviges, bei vielen Düsseldorfern sehr beliebt, erhielt wieder seinen Stern. 

Ab heute: Kunstprojektion von Leon Löwentraut auf den Düsseldorfer Rheinturm – Botschaften in Zeiten der Corona

März 5, 2021

Heute erstmalig zu sehen: Lichtinstallation von Leon Löwentraut – Foto: Sebastian Drüen

Spektakuläre Lichtkunstperformance in Düsseldorf: Ab heute wird das mit 240,50 Meter höchste Gebäude der Landeshauptstadt, der Rheinturm, eine Woche lang jeweils von 19 bis 23 Uhr mit einer Collage aus Werken des erst 23 Jahre alten Kunststars Leon Löwentraut illuminiert – als Botschaft der Hoffnung und Aufruf zum Miteinander während der Pandemie.

Realisiert wird das Kunstprojekt „Leon Löwentraut: Gemeinsam gegen Corona- Impfen = Freiheit“ von dem international tätigen Kunstprojektentwickler Marcus Schäfer,  in enger Kooperation mit dem Landtag von Nordrhein- Westfalen und der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer, sowie der Unterstützung ausgewählter Sponsoren und Förderer.

 

Was bedeutet Zukunft für mich?

 

Zu sehen sein werden eindrucksvolle Porträts von mehr als 200 Kindern, die in dem Moment entstanden sind, in dem sie sich die Frage stellen: „Was bedeutet Zukunft für mich?“ Die Schwarz-Weiß-Fotografien, dezent von Löwentraut handübermalt, sind das Ergebnis seiner Fotoaktion „Meine Zukunft“, für die er Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf und Umgebung im Alter zwischen 9 und 16 Jahren fotografierte

Dazu projiziert werden Bilder  aus seinem Werkzyklus #Art4GlobalGoals, mit dem er die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN künstlerisch interpretiert. Prototypisch für die Bildershow: das heute visionär anmutende Gemälde „Good Health“, mit dem Leon Löwentraut bereits 2018 – deutlich vor Ausbruch der Pandemie – die Bedeutung des Impfens thematisierte. Zudem werden alle 17 Ziele sowie die Parole „Gemeinsam gegen Corona“ und „Impfen = Freiheit“ in fünf Sprachen (Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch)  präsentiert.

„Good Health“, gemalt 2018, lange vor Corona – das Bild von Leon Löwentraut soll auf die Notwendigkeit des Impfens hinweisen.

 

500 Blumenoasen für die Stadtteile – Pro Düsseldorf und Bezirksvertretungen verschönern Düsseldorf

März 5, 2021

Düsseldorf ist bunt und blumenreich – aber nicht alle Bereiche der Stadt sind gleich gut versorgt. Straßen, Radwege und Bürgersteige haben oft Vorrang – und bestimmen das Stadtbild. PRO DÜSSELDORF hält zusammen mit den Bezirksvertretungen dagegen. Auch in diesem Jahr werden in den Stadtteilen wieder rund 500 Blumenoasen aufgestellt, damit das Asphaltgrau durch farbige Blütenpracht verschönt wird.

Seit 2005 gehört die Aktion „Blumenoasen“ zum Programm von PRO DÜSSELDORF, dem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Düsseldorf lebens- und liebenswerter zu machen. Die grünen Kübel werden vom Gartenamt sowie den Gärtnereien Stoffels und Böhmann-Ilbertz bepflanzt und ausgeliefert.

Die Aufstellorte bestimmen die Verwaltungsnebenstellen der Stadtbezirke. Voraussetzung ist, dass sich überall Paten – Geschäftsinhaber und Privatleute – finden, die die regelmäßige Pflege, vor allem die Bewässerung, der Kübel und Blumenschiffe übernehmen. PRO DÜSSELDORF und die Bezirksvertretungen teilen sich die Aufstellkosten von 110 Euro pro Blumenoase, wobei die Bezirke mit 80 Euro den größeren Anteil übernehmen.

Bürger und Geschäftsleute, die eine Blumenoase aufstellen oder eine Patenschaft übernehmen wollen, können sich jetzt bei der Nebenstelle der Bezirksverwaltung melden. Die Auslieferung erfolgt dann im Frühsommer.

 

Halbseitige Sperrung der Heerdter Landstraße: Umleitung für die Buslinien 805 und 863

März 5, 2021

Die Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig an der Haltestelle „Aldekerkstraße“ sind in vollem Gange. Die nördliche Seite des zukünftigen Mittelbahnsteigs (Heerdter Landstraße in Richtung Handweiser) ist weitestgehend fertiggestellt. Daher passt die Rheinbahn nun die Gleise erneut an. Danach wird auf der südlichen Seite des Bahnsteiges gearbeitet. Daher muss die Heerdter Landstraße zwischen der Burgunder Straße und der Wiesenstraße in Richtung Nikolaus-Knopp-Platz gesperrt werden – ab Freitag, 12. März, 21 Uhr, für etwa ein Jahr. Davon betroffen sind die Buslinien 805 und 863: [mehr…]

Rath: Fußgängerin (59) von Auto schwer verletzt

März 5, 2021

Gestern Mittag wurde eine 59-jährige Düsseldorferin bei einem Verkehrsunfall in Rath schwer verletzt. Die Frau hatte zu Fuß die Bochumer Straße überqueren wollen und war dabei von einem Pkw erfasst worden.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen wollte die Fußgängerin  die Bochumer Straße etwa in Höhe der Straße In den Diken überqueren. Ein 46-jähriger Düsseldorfer war zur gleichen Zeit auf der Bochumer Straße in Richtung Am Gatherhof unterwegs. Er bremste seinen Pkw ab, um die Frau passieren zu lassen. Ein nachfolgender 32-Jähriger fuhr mit seinem VW links an dem haltenden Pkw vorbei und erfasste dann dort die 59-jährige Fußgängerin, die in der Zwischenzeit auf die Straße getreten war. Die Frau erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, die in einem Düsseldorfer Krankenhaus behandelt werden.

Düsseldorf Headlines, Freitag, 5. März 2021

März 5, 2021

BILD: FANGT UNS, WENN IHR KÖNNT – Wildschafe gefährden den Verkehr! Feuerwehr-Einsatz ohne Erfolg.

EXPRESS: GIBT’S DIE RÜCKKEHR DES BERÜHMTEN FEIERTEMPELS? – Der legendäre „O-Hof“ soll wiederauferstehen.

Rheinische Post: DÜSSELDORF BEREITET SICH AUF LOCKERUNGEN VOR – Der Handel organisiert die begrenzte Wiedereröffnung, di ab Montag erlaubt ist. Für die Museen gibt es erste Ankündigungen.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 5, 2021

    • Weitere Flächen für die Kunst am neuen Flughafenterminal
      Im Austausch zwischen der Künstlerin und dem mit der Planung des Bahnhofs beauftragten Architektenbüro „sop“ entstand der gemeinsame Wunsch, die Kunst auch auf den südlichen Ausgang auszuweiten weiter…

 

    • Eine künstlerische Fassade für das Friedrich-Rückert-Gymnasium
      In seiner Sitzung am Donnerstag, 4. März, stimmte der Kulturausschuss der Realisierung des Projektes zu. weiter…

 

    • Internationaler Frauentag 2021: „We take Care – Sorgearbeit fair teilen“
      Der Internationale Frauentag gehört in Düsseldorf zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Das gilt auch in diesem Jahr. weiter…

[mehr…]

Klüh Catering, Marktführer im deutschen Gesundheitswesen, hebt die Ernährung von Patienten mit pflanzlich basierten Bio-Gerichten auf eine neue Stufe

März 4, 2021

Biologische Gesundheitskost – bald für alle Klüh-Catering-Patienten in 90 Krankenhäusern – Foto: Klüh

Seit Ende Februar setzt die Düsseldorfer Klüh Catering bei der Zubereitung von Krankenhausverpflegung auf die exklusive Kooperation mit der Bio-Manufaktur „Planet V“ aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Verköstigung mit hochwertigen pflanzlich-basierten Bio-Gerichten soll im Nordosten beginnen und im Anschluss zunächst in Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden.

Das Klüh-Partner-Unternehmen produziert Gerichte nach Vorgabe von Klüh in Handarbeit. Die High Convenience Gerichte auf Bio-Basis werden weder pasteurisiert noch sterilisiert; da sie ohne Sauerstoff verpackt werden, ist größtmöglicher Nährstoff- und Vitamingehalt gewährleistet.

 

Höchste Erwartungen an Krankenhauskost erfüllen

 

Die Klüh Catering GmbH, als Marktführer bei der Beköstigung in 90 Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen und einem Umsatz von 215,9 Mio. Euro  (2019), will mit dem neuen Zulieferer höchste Erwartungen an gesunde Krankenhauskost erfüllen. Als Weiterführung und Ausbau der ausgezeichneten Produktlinie „Pflanzenkraft“ soll das neue Angebot gesunde Ernährung nachhaltig verbreitern.

Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering: „Mit dieser Ausrichtung heben wir das Catering für Patientinnen und Patienten ganz deutlich auf eine neue Stufe. Nachhaltig produzierte und sorgsam verarbeitete Produkte führen zu genussreicher gesunder Kost, die ihren Beitrag zur schnelleren Gesundung leisten kann.“

Der neue Klüh-Zulieferer Planet V hat seinen Sitz im Startup-Dorf Rothenklempenow und ist eng mit der BioBoden-Genossenschaft und Höfegemeinschaften vernetzt. Bio-Bauern aus der Region liefern viele Rohstoffe. Das Bio-Unternehmen will mit Genuss neue Nachhaltigkeitsstandards setzen und produziert in intensiver Zusammenarbeit gemäß Klüh-Vorgaben Speisen nach Rezepturen, die auch alle wesentlichen diätetischen Vorgaben abdecken.

Das bio-pflanzliche Speisenangebot, so Klüh-Catering-Produktentwickler Robin Krielke, „enthält nachweislich weniger Pflanzenschutzmittel, hat niedrigere Nitratwerte und ist auch durch die sorgsame Verarbeitung per Hand zweifelsfrei leckerer als industriell verarbeitete Standardprodukte.“ Durch scharfe Kalkulation, so Krielke, sei es möglich, „das Produkt auch preislich akzeptabel abzubilden.“

Sind Pförtnerampeln die Lösung?

März 4, 2021

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat, wie versprochen, die Umweltspuren abgeschafft. Stattdessen sollen sogenannte „Pförtnerampeln“ jetzt den Autozufluss steuern: Bei viel Verkehr sollen etwa die Grünphasen kürzer sein. 

Ist das die Lösung? Man muss abwarten, denn es steht zu befürchten, dass im Berufsverkehr oder auch zum Wochenend-Shopping der Andrang so groß werden könnte, dass sich nach wie vor die gleichen Stausituationen ergeben. Hier ist ein Bericht auf WDR.DE dazu.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 4. März 2021

März 4, 2021

BILD: RHEINTURM LEUCHTET IMMER BUNTER – Künstler Löwentraut malt mit Licht.

EXPRESS: 336 KIRCHENAUSTRITTE IN NUR NEUN STUNDEN – Das Amtsgericht kommt kaum noch nach.

Rheinische Post: ZWEI NEUE TÜRME FÜR DAS REGIERUNGSVIERTEL – Um die 100 Meter hoch sollen zwei neue Türme für das Land an der Haroldstraße aufragen. Bald starten die Wettbewerbe.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der STadt Düsseldorf

März 4, 2021

    • Ein Jahr Corona-Pandemie in Düsseldorf
      Vor genau einem Jahr, am 3. März 2020, vermeldete die Landeshauptstadt Düsseldorf die ersten beiden positiven Coronafälle. weiter…

 

    • Umweltspur-Alternativen funktionieren reibungslos
      An den drei Ampelanlagen Werstener Straße/Universitätsstraße, Mecumstraße/Auf’m Hennekamp und Münchener Straße/Südring ist seit Montagmorgen, 1. März, die erste Stufe der umweltsensitiven Lichtsignalsteuerung in Betrieb. Damit und durch weitere adäquate Altenativen sind nun die drei Umweltspuren abgelöst worden. Die erste Bilanz des Amtes für Verkehrsmanagement dazu fällt positiv aus. weiter…

 

    • OB Dr. Keller im Gespräch mit Düsseldorfer Schützen
      Am Montag, 1. März, hat sich Dr. Stephan Keller mit etwa 40 Vertreterinnen und Vertretern des Sommerbrauchtums zu einem virtuellen Austausch getroffen. Dabei sagte er zu, dass die Stadt hier im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten den Vereinen Unterstützung anbieten wird, um Veranstaltungen zu ermöglichen weiter…

[mehr…]

Wieder ein Kiosk-Überfall – diesmal in Pempelfort – Täter gefasst

März 3, 2021

Nach einem Überfall auf einen Kiosk in Pempelfort gestern früh konnte der mutmaßliche Täter von Zeugen festgehalten und der Polizei übergeben werden. Der Mann wird voraussichtlich in einer Klinik untergebracht.

Der Mann hatte in einem Kiosk an der Marschallstraße mit vorgehaltenem Messer von der Angestellten die Herausgabe von Geld und Zigaretten gefordert. Danach war er geflüchtet.

Die Polizei wurde verständigt und mehrere Funkstreifen riegelten den Bereich zwischen Marienhospital und Duisburger Straße ab. Ein Zeuge, der auf das Geschehen aufmerksam geworden war, hatte den Täter verfolgt und vor dem Einsteigen in eine Straßenbahn vor dem Marienhospital „gepackt“ und sofort der Polizei übergeben.

Der Mann wurde für weitere Maßnahmen in das Polizeipräsidium gebracht. 110 Euro Bargeld, wahrscheinlich aus dem Raub stammend, wurde bei ihm sichergestellt. Wegen des Fernbleibens von einem Gerichtstermin liegt gegen ihn außerdem ein Haftbefehl vor. Jetzt soll er in einer Klinik untergebracht werden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.

« Vorherige SeiteNächste Seite »