Düsseldorf Headlines, Freitag, 4. Dezember 2020

Dezember 4, 2020

BILD: ROSENMOTAGSZOCH ABGESAGT – Es ist einfach vernünftiger.

EXPRESS: DAS CC VERKÜNDET DEN KOMPLETTEN JECKDOWN – Alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt.

Rheinische Post: KELLER WEGEN UMWELTSPUREN UNTER DRUCK – Der Oberbürgermeister will bald seinen Plan zur Abschaffung der umstrittenen Umweltspuren vorstellen. Offenbar will er dabei auch auf sogenannte Pförtnerampeln setzen. Die Kritiker laufen sich bereits warm.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 4, 2020

    • OB Keller zur Absage der Karnevalssession und des Rosenmontagszuges
      Zu der vom Comitee Düsseldorfer Carneval erfolgten Absage der Karnevalssession und des Rosenmontagszuges nimmt Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller Stellung. weiter…

 

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnet 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag
      Um Corona als Chance zum ökologischen und sozialen Umbau geht es in diesem Jahr beim Deutschen Nachhaltigkeitstag, der am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. Dezember, als digitale Veranstaltung stattfindet. Düsseldorf ist auch in diesem Jahr gastgebende Stadt für einen der größten Kongresse zu den Themen nachhaltiger Entwicklung. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Veranstaltung am Donnerstagmorgen eröffnet. weiter…

 

    • Goce Peroski ist der neue Vorsitzende des Düsseldorfer Integrationsrates
      Goce Peroski ist der neue Vorsitzende des Düsseldorfer Integrationsrates. Er konnte bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am Mittwoch, 2. Dezember, die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Vertreten wird er von Beşel Gençtürk, Karolina Chadzińska und Katharina Kabata. weiter…

[mehr…]

Flingern Süd: „Hast du mal Feuer?“ – Unbekanntes Duo hält Radfahrer an und raubt ihn aus – An der Kö scheitert Raub durch mutigen Zeugen, der die Gangster jagte

Dezember 3, 2020

Nachdem es heute Nacht am Höherweg/Ecke Ronsdorfer Straße zu einem Raub gekommen ist, sucht die Düsseldorfer Kriminalpolizei nach Zeugen. Zwei bislang unbekannte Männer hatten zunächst einen Fahrradfahrer angehalten, ihn dann geschlagen und um Bargeld beraubt. Die Täter flüchteten im Anschluss zu Fuß in Richtung Kettwiger Straße.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen stoppte das Duo einen 59-jährigen Düsseldorfer auf seinem Fahrrad und fragte nach Feuer. Als der Mann abgestiegen war, schlug einer der Täter direkt auf ihn ein und der andere entriss ihm eine Bauchtasche mit Bargeld. Mit der Beute flüchteten beide Männer unerkannt zu Fuß in Richtung Kettwiger Straße und ließen den Radfahrer leicht verletzt zurück. Eine Täterbeschreibung von einem der Männer liegt vor: Er ist etwa 27 bis 29 alt, circa 1,65 Meter groß, hat eine korpulente Statur, schwarzes, gelocktes Haar und trug eine schwarze Bomberjacke.

51-Jähriger rannte den Gangstern hinterher

Zwei bislang unbekannte Handtaschenräuber überfielen gestern Abend eine 51-Jährige aus Düsseldorf auf der Königstraße und raubten deren Handtasche. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall, verfolgte die beiden Täter und konnte ihnen ihre Beute abtrotzen.

Die Räuber hatten die Frau auf der Königstraße überfallen, griffen nach ihrer Handtasche, doch die Düsseldorferin wehrte sich vehement. In diesem Moment schaltete sich der zweite Täter ein und stieß die Frau zu Boden. Währenddessen riss sein Komplize weiterhin mit aller Kraft an der Handtasche. Letztlich musste die 51-Jährige sie loslassen. Das Räuberduo flüchtete daraufhin mit seiner Beute, jedoch ohne die Rechnung mit einem 51-jährigen Augenzeugen gemacht zu haben. Der nahm die Verfolgung auf. Der Mann konnte dabei einen der beiden Räuber zu Fall bringen, sodass dieser die Handtasche fallen ließ. So mussten beide Räuber ihre Flucht ohne Beute über die Trinkausstraße in Richtung Carlsplatz fortsetzen. Der couragierte Zeuge konnte die geraubte Handtasche mit vollständigem Inhalt der Geschädigten übergeben.

Der erste Täter wird als 20 bis 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und dunkel bekleidet beschrieben. Auffällig war dabei seine schwarze Winterjacke. Zudem trug er einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz. Sein Komplize ist ebenfalls zwischen 20 und 30 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß. Auch dieser Mann trug eine schwarze Winterjacke und dunklen Mund-Nasen-Schutz.

Weitere Zeugen, die Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort der beiden Handtaschenräuber und der Täter vom Höherweg geben können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 der Polizei Düsseldorf unter der Rufnummer 0211 870 0.

Neueröffnung: Ästhetikzentrum in Benrath

Dezember 3, 2020

Dr. Figen Moustafa-Oglou (rechts) mit Mitarbeiterin Laura Albroscheid – Foto: Canan Dogan

Die Frauenarztpraxis in Mörsenbroich wurde nach fünfzehn Jahren langsam zu klein für die Patientinnen von Figen Moustafa-Oglou. Vor allem für die medizinische Ästhetik mussten neue Räumlichkeiten her. Diese fand die Ärztin in einer Villa aus dem Jahr 1886, einem der ältesten Häuser in Benrath. Nach einigen Umbauarbeiten ist es nun geschafft. Von Donnerstag bis Samstag behandelt die Fachärztin für Gynäkologie und medizinische Ästhetik ihre Patientinnen im ersten Ästhetikzentrum in Benrath, von Montag bis Mittwoch ist sie weiterhin für ihre Patientinnen in Mörsenbroich da.  

„Eigentlich hatte ich auch schon vorher genug um die Ohren, aber ich bin ein echter Workaholic“, lacht die Ärztin. Geboren ist Figen Moustafa-Oglou in Monheim. Bis zum siebten Lebensjahr lebte sie bei ihren Großeltern im Norden von Griechenland, spricht Griechisch, Türkisch und Deutsch. Heute bringt sie es mit Englisch, Italienisch und Französisch auf sechs Sprachen.

 

Fachärztin im EVK

 

„Medizinerin wollte ich schon als Kind werden und während meines Medizinstudiums faszinierte mich die Gynäkologie“, erzählt sie. Sie arbeitete in der senologischen Abteilung der Brustklinik des Gerresheimer Krankenhauses. Gerne wäre sie in die plastische Chirurgie gegangen. „Aber dafür war ich einfach zu klein und nicht kräftig genug.“ Sie sammelt geburtshilfliche Erfahrungen in der Diakonie Kaiserswerth und arbeitete als Fachärztin im EVK Düsseldorf.

Eigentlich wollte die Ärztin selbst zehn Kinder bekommen, stattdessen spezialisierte sie sich auf Geburtsheilkunde, kennt sich mit der Reproduktionsmedizin aus und bildete sich in der medizinischen Ästhetik fort. So kann sie Frauen in allen Lebensphasen begleiten. Manche von ihnen, die heute zu Vorsorgeuntersuchungen oder als Schwangere zu ihr kommen, hat sie mit auf die Welt gebracht.

 

Schön ohne Messer

 

Warum die zweite Praxis mit dem Schwerpunkt auf medizinischer Ästhetik? „Weil Frauen neben ihrer Gesundheit auch in jedem Alter ihr Aussehen wichtig ist“, weiß die Ärztin. Das fängt bei der Akne-Haut an, bei der man das Hautbild mit einer speziellen Jet-Technologie verbessern kann. „Die minimalinvasiven Möglichkeiten sind heute sehr vielfältig und effektiv“, erklärt Moustafa-Oglou. Spezialisiert ist die Medizinerin auf das 3D-Fadenlifting mit resorbierbaren Fäden, die das Gewebe im Gesicht, Dekolleté, an Oberarmen und Gesäß straffen. „Der positive Effekt dieser Behandlung ist, dass das Fadenlifting die Kollagensynthese in den betroffenen Hautregionen anregt und die Zellregeneration fördert“, so die Ärztin. Und schöner zu werden ohne unters Messer zu müssen, wird aktuell immer beliebter.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 3. Dezember 2020

Dezember 3, 2020

BILD: NEUER BOOM BEI ALTEM BLECH – In der Krise steigen die Oldtimer-Verkäufe.

EXPRESS: DER „SCHWAN“ IST JETZT SCHNELLTEST-ZENTRUM – Im Szene-Lokal am Burgplatz.

Rheinische Post: GROSSER ANDRANG AUF DIE CHRISTMETTEN – In Kirchen, Hallen und unter freiem Himmel werden die Düsseldorfer an Weihnachten aller Voraussicht nach Gottesdienste feiern. In vielen Gemeinden haben die Voranmeldungen in dieser Woche begonnen.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 3, 2020

    • OB Keller begrüßt Soldatinnen und Soldaten aus Lüneburg in der Landeshauptstadt Düsseldorf
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Krisenstabsleiterin Helga Stulgies haben Bundeswehrangehörige zu ihrem Einsatz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt. weiter…

 

    • Der Weg durch das Düsseldorfer Impfzentrum in Bildern
      Das neue Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und gliedert sich in verschiedene Einheiten. Wenn es nach dem derzeitigen Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, können dort täglich bis zu 2.400 Impfungen verabreicht werden. weiter…

 

    • Feuerwehr Düsseldorf sammelt auch dieses Jahr für einen guten Zweck
      Der Corona-Teillockdown und der damit verbundene Ausfall der traditionellen Drehleiterfahrten am Corneliusplatz hielt die Düsseldorfer Feuerwehrleute aber nicht davon ab, trotzdem einen Spendenaufruf zu starten und dabei selber einen Beitrag zu leisten. Zu Gute kommen soll der Erlös der diesjährigen Adventssammlung dem Verein „Froschkönige gegen Kinder Armut e.V.“ weiter…

[mehr…]

Oberkassel und Friedrichstadt: Zwei Schwerverletzte im Verkehr

Dezember 2, 2020

Gestern in Oberkassel verletzte sich ein Kradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer, nachdem er mit einem Transporter kollidiert war.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Düsseldorfer Polizei stand ein 27-Jähriger mit seinem Transporter (Citroen) am rechten Fahrbahnrand der Düsseldorfer Straße und beabsichtigte in den fließenden Verkehr in Richtung Pariser Straße einzufahren. Hierbei übersah er einen 61-jährigen Kradfahrer, der mit seiner Suzuki ebenfalls in Richtung Pariser Straße unterwegs war. Es kam zu einer Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge stürzte der Zweiradfahrer zu Boden und verletzte sich so schwer, dass er in eine Klinik gebracht werden musste. Sein Motorrad prallte gegen eine fahrende Straßenbahn.

In der Friedrichstadt wurde am Montagabend ein Fußgänger schwer verletzt.

Ein 54-Jähriger war mit seinem Toyota auf der Helmholtzstraße unterwegs und beabsichtigte von dieser nach links in die Mintropstraße abzubiegen. Dabei übersah er einen 26-jährigen Fußgänger, der die Mintropstraße überquerte und die Fahrbahn bei grüner Ampel betreten hatte. Der Fußgänger wurde von dem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Nach Bankbesuch und Einkauf auf der Rethelstraße: 79-Jährige an ihrem Hauseingang überfallen und beraubt

Dezember 2, 2020

Die Düsseldorfer Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einem Raub gestern in Düsseltal. Zwei Unbekannte hatten einer Seniorin die Einkaufstüte sowie die Handtasche entrissen und waren im Anschluss geflüchtet.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ging eine 79 Jahre alte Frau auf der Rethelstraße einkaufen und holte dort bei der Bank Geld ab. Im Anschluss machte sie sich auf den Heimweg zu ihrer Wohnung auf der Heinrichstraße. Beim Aufschließen der Hauseingangstür näherten sich plötzlich zwei unbekannte Männer, entrissen ihr die Einkaufstüte und die Handtasche und entfernten sich mit der Beute in Richtung Vautierstraße. Die Seniorin konnte die Männer wie folgt beschreiben:

1.	Person: 20 bis 25 Jahre alt, 1,70 Meter groß, dickliche Statur, 
blaue Jacke, dunkle Haare
2.	Person: 20 bis 25 Jahre alt, 1,70 Meter groß, dickliche Statur, 
braune Lederjacke, helle Haare

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211-8700 entgegen.

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 2. Dezember 2020

Dezember 2, 2020

BILD: ALTBIERSTOLLEN WIRD ‚NE MARKE – Alles begann aus einer Bierlaune heraus.

EXPRESS: MINISTER-GASTSPIEL IN DER IMPF-ARENA – Jens Spahn nahm auch an NRW-Kabinett teil.

Rheinische Post: STADT SETZT WEITER AUF ÖPNV-SPUREN – Die CDU kann sich aber vorstellen, dass in der Pandemie wenig genutzte Verbindungen temporär eingestellt werden.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldof

Dezember 2, 2020

    • Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besuchen künftiges Impfzentrum in Düsseldorf – gemeinsame Kabinettsitzung
      Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben am Dienstag, 1. Dezember 2020, das künftige Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf in der Merkur Spiel-Arena besucht. Gemeinsam mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niederrhein, Dr. Frank Bergmann, informierten sich Ministerpräsident Laschet, Bundesgesundheitsminister Spahn und Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann über die Vorbereitungen, den Aufbau und die Strukturen des Impfzentrums, das ab dem 15. Dezember einsatzbereit sein soll und in dem perspektivisch bis zu 2.400 Impfungen pro Tag verabreicht werden können. weiter…

 

    • Der Weg durch das Impfzentrum Düsseldorf
      Das neue Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur-Spiel-Arena und gliedert sich in verschiedene Einheiten. Wenn es nach dem derzeitigen Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, können dort täglich bis zu 2.400 Impfungen verabreicht werden. weiter…

 

    • Mahn- und Gedenkstätte: Gemeinsamer Besuch von NRW-Innenminister und Oberbürgermeister
      NRW-Innenminister Herbert Reul besuchte gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 1. Dezember, die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. weiter…

[mehr…]

Bilk: 22-Jährige Fahrerin übersah Fußgänger und verletzte ihn schwer – in Hubbelrath wurde 20-Jährige bei Kollision mit Gegenverkehr schwer verletzt

Dezember 1, 2020

Bei einem Verkehrsunfall gestern am frühen Abend in Bilk wurde ein Fußgänger so schwer verletzt, dass er zur stationären Behandlung in eine Klinik eingeliefert werden musste.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen der Polizei befuhr eine 22-Jährige mit ihrem VW Polo die Aachener Straße aus Richtung Südring kommend und beabsichtigte, nach links in die Straße Im Dahlacker abzubiegen. Dabei übersah sie einen 58-jährigen Fußgänger, der die Straße Im Dahlacker bei grüner Ampel überqueren wollte. Der Mann wurde von dem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Er verletzte sich schwer.

Schwerer Verkehrsunfall in Hubbelrath – Bei einem Frontalzusammenstoß heute Morgen in Hubbelrath wurde eine 20-jährige Pkw-Fahrerin so schwer verletzt, dass sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zwei Insassen eines Mercedes-Lkw erlitten leichte Verletzungen. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 20-Jährige mit ihrem Opel die Erkrather Landstraße in Richtung Erkrath. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in Höhe Zum Höltgen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Lkw. Die Erkrather Landstraße musste für mehr als eine Stunde gesperrt werden. Die Beamten schätzen den entstandenen Sachschaden auf etwa 20.000 Euro.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 1. Dezember 2020

Dezember 1, 2020

BILD: ERSTER EISSALON IN THEATER-KASSENHAUS – Vorfreude im trüben Corona-Winter.

EXPRESS: STEPHAN KELLER SETZT ERSTE DUFTMARKEN – Eine Bilanz nach genau einem Monat als OB.

Rheinische Post: 83 PROZENT DER INTENSIVBETTEN SIND BELEGT – Die Corona-Pandemie belastet die Krankenhäuser. Das Problem: Die Behandlung von Covid-19-Patienten ist besonders aufwendig.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 1, 2020

    • Neun neue Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Düsseldorf
      Neun neue Notfallsanitäter der Feuerwehr Düsseldorf bekamen am Freitag, 27. November, ihre Berufsurkunde von Feuerwehrchef David von der Lieth überreicht. Damit endet der erste Vollausbildungslehrgang des neuen Berufsbildes an der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule (RDS) der Feuerwehr Düsseldorf. weiter…

 

    • HIV-Test auch in Zeiten der Corona-Pandemie
      Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember ruft das Gesundheitsamt die Bedeutung der HIV-Testungen nach Risikokontakten in Erinnerung. Auch während der Corona-Pandemie kann ein Termin für einen kostenfreien und anonymen HIV-Test beim Gesundheitsamt vereinbart werden. weiter…

 

    • Camphausenstraße/Derendorfer Straße/Rochusmarkt: Ampelanlage zur ÖPNV-Beschleunigung umgerüstet
      Zur Beschleunigung der Straßenbahnlinie 704 wird die Ampelanlage an der Ecke Camphausenstraße/Derendorfer Straße/Rochusmarkt am Mittwoch, 2. Dezember, umgerüstet. Die Ampel wird mit einer neuen Steuerungssoftware ausgestattet: Zudem müssen kleinere technische Anpassungen vorgenommen werden. Für die Arbeiten bleibt die Anlage voraussichtlich an diesem Tag zwischen 7 und 16 Uhr außer Betrieb. weiter…

[mehr…]

« Vorherige Seite