Düsseldorfer Galopper Wonnemond landet überraschenden Heimerfolg im 100. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf

Oktober 5, 2020

Wonnemond siegt unter Dennis Schiergen im 100. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf Copyright by Marc Ruehl 

Mit einem Sensations-Sieg des 21,1:1-Außenseiters Wonnemond endete am Sonntag der 100. Große Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Grafenberg.  In dem Gruppe 3-Rennen über 1.700 Meter, das mit 55.000 Euro dotiert war, gewann der von Sascha Smrczek am Grafenberg trainierte Siebenjährige nach einem Rennen aus dem Vordertreffen sicher mit einer Länge gegen Schwesterherz (Andrasch Starke) und Song of Life (Lukas Delozier).

Unter Jockey Dennis Schiergen bewies der dreimalige Düsseldorfer Galopper des Jahres große Kämpferqualitäten. Besitzer von Wonnemond ist der Stall Frohnbach um Klaus Wilhelm aus dem gleichnamigen Ort in der Pfalz. Der englische Favorit Stormy Antarctic enttäuschte als Sechster. Neun Prüfungen fanden beim Saisonfinale auf dem Düsseldorfer Grafenberg statt. Insgesamt 1.000 Teilnehmer waren bei herbstlichen Temperaturen auf dem weitläufigen Areal zugelassen.

STIMMEN zum 100. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf:

Sascha Smrczek, Trainer von Wonnemond: „Das Pferd liebt diese Bahn und diesen Boden. Wir haben die Taktik umgestellt, der Jockey sollte ihn heute offensiver reiten. Ich bin heute sehr stolz, dass wir ausgerechnet das Jubiläums-Rennen hier zuhause gewonnen haben.“

Dennis Schiergen, Reiter von Wonnemond: „Das ruhige Tempo unterwegs kam uns zu gute. Ich wollte vorne mitgehen. In der Zielgeraden hat sich dann eine Lücke aufgetan. Wonnemond hat toll gekämpft“.

Oberbürgermeister Thomas Geisel: „Dieser Einlauf Düsseldorf vor Köln ist wie im richtigen Leben“. [mehr…]

Kreuzung Brehmplatz teilweise gesperrt

Oktober 5, 2020

Wegen Bauarbeiten an der Ampelanlage wird der Kreuzungsbereich am Brehmplatz teilweise gesperrt – von Samstag, 10. Oktober, 6 Uhr, bis Dienstag, 13. Oktober, 18 Uhr. Davon betroffen ist auch die Linie 725.

Die Busse enden, von Gerresheim kommend, bereits an der Haltestelle „Fritz-Wüst-Straße“, wenden und fahren ab der Ersatzhaltestelle „Brehmplatz“ auf der Graf-Recke-Straße zurück nach Gerresheim. Die Haltestellen „Brehmplatz“, „Zoo S“ und „Schillerplatz“ werden an eine Ersatzhaltestelle auf der Graf-Recke-Straße vor der Hausnummer 7 verlegt.

Düsseldorf Headlines, Montag, 5. Oktober 2020

Oktober 5, 2020

BILD Düsseldorf: HELDEN WIE IHR – Er zog einen Mann von der Bahnsteigkante – Er stoppte einen führerlosen 40-Tonner.

EXPRESS DÜSSELDORF: CORONA-HORROR: AUS AUCH FÜR KULT-GESCHÄFT – Lorenz-Holzberg schließt zum Jahresende.

RHEINISCHE POST:  PARK-AND-RIDE-PLÄTZE WERDEN KAUM GENUTZT – Vier neue Anlagen hat die Stadt in diesem Jahr eröffnet, doch bislang blieben die Stellflächen größtenteils leer..   

Antenne Düsseldorf  

Was im Oktober im Capitol abgeht

Oktober 2, 2020

Costa Meronianakis präsentiert den Quatsch Comedy Club – Foto: Marlene Fichtner

Die Premiere nach der Corona-Pause hat das Capitol Theater erfolgreich über die Bühne gebracht, das umfangreiche Sicherheitskonzept wurde von allen Seiten gut angenommen und umgesetzt. Schritt für Schritt geht es nun mit dem Programm weiter: Im Oktober folgen die nächsten Shows vom Quatsch Comedy Club sowie eine Lesung der Social Media-Stars Heiko und Roman Lochmann.

11. Oktober  QUATSCH COMEDY HOT SHOT

Tickets ab 14,90 EUR über www.capitol-theater.de

Die Nachwuchs-Comedians geben noch mal alles, um den Einzug ins Jahresfinale des QUATSCH COMEDY HOT SHOT zu schaffen. Moderator Sascha Korf begrüßt unter anderem: Matti P., Philipp Siedau, Shari Litt sowie Wahl-Kölner und September-Publikumsliebling Falk Schug. Alle vier konnten sich nach ihren umjubelten Auftritten im vorherigen HOT SHOT für die nächste Runde qualifizieren. Wie immer gilt auch am 11. Oktober: Das Publikum des Capitol Theaters hat selbst in der Hand, wer als Sieger von der Bühne geht. Der größte Applaus gewinnt. [mehr…]

Polizei warnt vor falschen Polizisten – Senioren als Zielscheibe von Verbrechern

Oktober 2, 2020

Die Polizei Düsseldorf ruft zur Vorsicht auf: Seit Ende letzter Woche zählte die Leitstelle 50 „Notrufe“ von Menschen, die einen Anruf von falschen Polizisten erhalten haben – immer mit dem Ziel, Senioren um ihr Erspartes zu prellen.

Erneut warnt die Polizei vor den Maschen der Kriminellen, die es neben Wertsachen und Bargeld nun auch auf EC-Karten mit PIN abgesehen haben. So erzählen sie in bekannter Manier, dass beispielsweise in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Die Täter hätten bereits auf das Konto der Opfer zugegriffen. Die Anrufer schüren gezielt Angst und geben vor, dass die Angerufenen die nächsten Opfer sein werden. Zur Sicherheit raten sie dringend, man solle der Polizei die EC-Karte und die PIN aushändigen. Dann könne die Polizei die Sperrung der Karte vornehmen. In mindestens drei Fällen waren Straftäter mit dieser Geschichte erfolgreich. [mehr…]

Rheinbahn rüstet mehr Busse mit Trennscheiben aus – Ticketkauf beim Fahrer wieder möglich

Oktober 2, 2020

Um den Fahrgästen wieder einen Ticketverkauf im Bus anbieten zu können, hat die Rheinbahn die ersten 100 von knapp 500 Bussen mit Glasscheiben am Fahrerplatz nachgerüstet. In der aktuellen Corona-Pandemie trennen diese Fahrer und Fahrgäste und sind so angebracht, dass die vordere Tür ab sofort wieder geöffnet werden kann und die Fahrer beraten und Tickets verkaufen können. Die Kosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro und werden aus dem Corona-Rettungsschirm für den ÖPNV gefördert.

Die restlichen Busse werden in den nächsten Wochen mit den Scheiben nachgerüstet. Auf stark frequentierten Linien wie den Buslinien 721, 730 und 785 werden bereits die Busse eingesetzt, die diese Scheiben haben. Fahrgäste erkennen die Busse mit Scheiben daran, dass die Fahrer wieder die vordere Tür öffnen.

 

Für drei Monate: Haltestelle Aachener Platz entfällt

Oktober 2, 2020

Wegen Bauarbeiten wird die Haltestelle „Aachener Platz, Steig 3“ der Buslinien 723, 726 und NE8 in Richtung Plange Mühle und Volmerswerth verlegt – ab Montag, 5. Oktober, 7 Uhr, für etwa drei Monate.

Die Busse fahren ab den Haltestellen „Ubierstraße“ (Linie 723 in Richtung Plange Mühle) und „Zonser Straße“ (Linien 726 und NE8 in Richtung Volmerswerth) eine Umleitung. Die Haltestelle „Aachener Platz, Steig 3“ wird an den Steig 5 verlegt.

Ständehaus Treff mit Norbert Röttgen – RP-Chefredakteur fühlt dem Kandidaten für den CDU-Vorsitz auf den Zahn

Oktober 2, 2020

Am Montag im Ständehaus: Dr. Norbert Röttgen, Außenpolitischer Sprecher der CDU – Foto: Wikipedia

Zum zweiten Mal geht der „Ständehaus Treff“ zum Auswärtsspiel in die Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena. Gast ist am Abend des 5. Oktober Dr. Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschuss im Deutschen Bundestag und Kandidat für den Vorsitz der CDU. Eingeladen sind rund 500 der Top-Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Medien aus ganz NRW. Das Gespräch (Beginn gegen 20 Uhr) führt Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinische Post.

Norbert Röttgen ist ein Mann, der in den letzten Wochen im Rennen um den Vorsitz der CDU stark aufgeholt hat. In einigen Umfragen lag er sogar schon vor Ministerpräsident Armin Laschet. Auch nach den Stichwahlen in NRW war er der Mann für klare Analysen, betonte etwa in der Rheinischen Post, dass der „Kampf um die politische Mitte mittlerweile zwischen der CDU und den Grünen“ ausgetragen werde.

Von Moria bis BelaRus – Außenpolitik im Vordergrund

Auch andere Themen, die Röttgen liegen, sind zurück im Vordergrund. Etwa der Streit um den Weiterbau der Gas-Pipeline „Nordstream 2“, dessen Stopp Röttgen nach der Vergiftung des Kreml-Kritikers Nawalny als erster öffentlich forderte. Die Situation im Flüchtlingscamp Moria, wo Röttgen nach dem verheerenden Feuer die Aufnahme von 5000 Menschen forderte. Das Aufbegehren der Belarussen gegen Diktator Lukaschenko, die anstehende Wahl in den USA, wo die Reizfigur Donald Trump erneut Präsident werden möchte – alles Themen, die der Außenpolitiker Röttgen analysiert und kommentiert. [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Freitag, 2. Oktober 2020

Oktober 2, 2020

BILD Düsseldorf: KEHLKOPF-SCHLAG NACH GELB-ROT – Schiedsrichter bei Kreisliga-Spiel angegriffen.

EXPRESS DÜSSELDORF: 42 STICHE: HAUSMEISTER VON MIETER ATTACKIERT – Erschütternd: Das 51-jährige Opfer erzählt von seinen traumatischen Erlebnissen vor Gericht.

RHEINISCHE POST:  FEHLENDE INFO-TAGE VERUNSICHERN ELTERN – Wer sein Kind in einer Kita oder Schule anmelden will, muss in Zeiten der Pandemie mit Einschränkungen rechnen. Rundgänge oder eine Teilnahme am Unterricht sind nicht möglich. Trotzdem gibt es zahlreiche Angebote.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 2, 2020

    • Stadtverwaltung von Streik betroffen
      Vom Warnstreik der Gewerkschaft ver.di waren am Donnerstag, 1. Oktober, auch Ämter der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen. weiter…

 

    • 100. Großer Preis der Landeshauptstadt
      Zum Finale gibt es die 100. Auflage des „Großen Preises der Landeshauptstadt“: Mit dem Traditionsrennen endet auf der Düsseldorfer Galopprennbahn am Sonntag, 4. Oktober, die diesjährige Saison. Das Rennen ist mit 55.000 Euro dotiert und lockt als Europagruppe-III-Rennen auch bei seiner 100. Auflage wieder zahlreiche Spitzengalopper (3 Jahre und älter) an. weiter…

 

    • Kunst trifft Wissenschaft
      Im Düsseldorfer Rathaus sind ab dem heutigen Donnerstag, 1. Oktober, bis zum 30. Oktober Werke von Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu sehen. weiter…

[mehr…]

Krieg in Berg-Karabach – Armenier demonstrieren Samstag vor dem türkischen Generalkonsulat

Oktober 1, 2020

Die Republik Berg-Karabach wird von christlichen Armeniern bewohnt, das muslimisch geprägte Aserbaidschan, auf dessen Staatsgebiet die Republik liegt, erhebt Ansprüche und wir dabei, wie Russlands Präsident Putin bekanntgab, von ausländischen Söldnern unterstützt. Karte: Wikipedia

„Der türkische Präsident träumt weiter seinen neo-osmanischen Traum und zündet jetzt eine neue Eskalationsstufe: Er zettelt einen hochgefährlichen Krieg um die Republik Berg-Karabach an und unterstreicht damit seine hochfliegenden territorialen Ansprüche.“ Mit diesen Worten begründet der Armenisch-Akademischen Verein 1860 e.V. mit Sitz in Bochum eine Demonstration, die am Samstag, ab 15 Uhr, vor dem türkischen Generalkonsulat in der Willstätter Straße stattfinden soll.

Während Russland die Schutzmacht für Berg-Karabach darstellt, steht die Türkei auf Seiten Aserbaidschans. Somit birgt der Konflikt erheblichen Zündstoff. Recep Tayyip Erdogan, der türkische Präsident, hatte schon vor Wochen dem aserbaidschanischen Präsidenten seine volle Unterstützung für einen Waffengang gegen Berg-Karabach und Armenien zugesagt. Die von Putin öffentlich gemachten Söldner sind mutmaßlich auf Geheiß Erdogans in Syrien rekrutiert worden.

Die Türkei ist NATO-Mitglied, weshalb die Armenier das Verteidigungsbündnis auffordern, ihr Bündnismitglied zur Ordnung zu rufen. Azat Ordukhanyan, Vorstand des armenischen Vereins: „Die Türkei setzt damit die gesamte NATO einem Stresstest aus, den sie nur bestehen kann, wenn sie umgehend eingreift. Die NATO würde jede Glaubwürdigkeit verspielen, wenn sie ein Mitglied ihren Eroberungskrieg im Osten führen lässt, ohne jeden nur denkbaren Druck für eine Beendigung dieses Kriegsszenarios einzusetzen.“ Auch die EU sei gefordert. Die Europäische Union müsse Sanktionen gegen die Türkei verhängen.

 

Großer Preis der Landeshauptstadt – Englischer Favorit Stormy Antarctic gegen acht deutsche Galoppasse

Oktober 1, 2020

Thomas Geisel, Klaus Allofs, Andrea Höngesberg und Champion Trainer Henk Grewe im Waagegebäude – Foto: Marc Rühl

Mit dem Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf (6. Rennen, 15.50 Uhr) findet am Sonntag auf der Galopprennbahn Grafenberg ein besonderes Jubiläum statt. Zum 100. Mal öffnen sich die Startboxen zu diesem mit 55.000 Euro dotierten Gruppe III- Event über 1.700m, einem Grand Prix-Rennen, das auch in seiner 100. Jubiläumsausgabe nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt hat. 

Am Sonntag kehrt mit dem englischen Gast Stormy Antarctic ein international renommierter Stargalopper in die Landeshauptstadt zurück. Auch im Schloss Roland-Stutenpreis, dem zweiten sportlichen Höhepunkt des Tages, sorgen drei französische Klassestuten mit ihren Jockeys für internationalen Flair. Neun Leistungsprüfungen für englische Vollblüter werden am Sonntag beim Düsseldorfer Saisonfinale gestartet. Veranstaltungsbeginn ist um 12.30 Uhr, der erste Start erfolgt um 13.15 Uhr. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Thomas Geisel. [mehr…]

Rheinbahn bestellt Bahnen bei Siemens

Oktober 1, 2020

Gute Nachricht für Düsseldorf, aber auch für Siemens: die Rheinbahn bestellt gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Duisburgs 109 neuen Hochflur-Stadtbahnen in Bayern, 
 
Nach der positiven Entscheidung des Rheinbahn-Aufsichtsrats Anfang September haben nun auch die Gremien der DVG zugestimmt, den Auftrag für die neuen Hochflur-Stadtbahnen an den Hersteller Siemens zu vergeben. Nach Ende der Einspruchsfrist für Mitbewerber soll Siemens den Zuschlag am 12. Oktober erhalten.
 
Der Aufsichtsrat der Rheinbahn hatte bereits in seiner Sitzung am Dienstag, 8. September, der Vergabe eines Auftrags über die Lieferung von insgesamt 91 Stadtbahnfahrzeugen sowie einem Ersatzteilversorgungsvertrag über 24 Jahre im Wert von rund 340 Millionen Euro zugestimmt. Die DVG bestellt 18 neue Stadtbahnen.

Düseldorf Headlines, Donnerstag, 1. Oktober 2020

Oktober 1, 2020

BILD Düsseldorf: GEDANKEN ZU CORONA – 100 Promis schreiben Postkarten an Pfarrer Hutz.

EXPRESS DÜSSELDORF: ROSENMONTAGS-SHOW IN DER ARENA  –  Wie im Sambadrom in Rio.

RHEINISCHE POST:  KONTROVERSE UM ROSENMONTAG – Die Idee vom Karneval im Stadion wird sehr gemischt aufgenommen. Noch ist die Veranstaltung von einem Hygienekonzept abhängig.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 1, 2020

    • Streikauswirkungen bei der Stadtverwaltung Düsseldorf
      Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 1. Oktober, Warnstreiks unter anderem für Düsseldorf angekündigt. Davon werden auch Ämter der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen sein. weiter…

 

    • Coronaschutzverordnung: Private Feiern müssen angezeigt werden
      Mit der Coronaschutzverordnung, die am Donnerstag, 1. Oktober, in Kraft tritt, verpflichtet das Land die Veranstalter privater Feiern ab 50 Teilnehmern zu einer vorherigen Anmeldung beim Ordnungsamt. Dies gilt, soweit diese nicht in der privaten Wohnung stattfinden. weiter…

 

    • Aggressiver Hundehalter verletzt OSD-Mitarbeiter mit Bissattacke
      Das Amtsgericht Düsseldorf hat einen 39-jährigen Hundehalter wegen Körperverletzung und Widerstand zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen á 10 Euro verurteilt. Der Mann hatte eine Einsatzkraft des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt (OSD) im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle unter anderem mit einer Bissattacke tätlich angegriffen und verletzt. weiter…

[mehr…]

« Vorherige Seite