Gerresheim: Verpuffung durch Chemikalien – 18-Jähriger schwer verletzt

Oktober 8, 2020

Schwer verletzt wurde gestern Nachmittag ein 18-Jähriger bei einer Verpuffung in einem Wohnhaus in Gerresheim nach dem Hantieren mit Chemikalien. Spezialisten des Landeskriminalamtes konnten weitere Stoffreste unschädlich machen. Der junge Mann wurde in eine Spezialklinik gebracht.

Nach den bisherigen Ermittlungen hatte der 18-Jährige im Dachgeschoss seines Elternhauses an der Nevigesstraße mit diversen Chemikalien hantiert und dieses Selbstlaborat unbeabsichtigt zur Verpuffung gebracht. Dabei wurde er schwer verletzt.

Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Akute Lebensgefahr bestand nicht. Aufgrund der geringen Menge des Gemischs entstand nur ein geringer Sachschaden, hauptsächlich an der Zimmereinrichtung. Entschärfer des Landeskriminalamtes machten weitere in dem Haus aufgefundene Chemikalien auf einer nahegelegenen Freifläche vorsorglich unschädlich. Die Ermittler der Düsseldorfer Polizei gehen derzeit von einem Unfallgeschehen aus. Es gibt bislang keine Hinweise auf eine politische oder strafrechtlich relevante Motivation sowie auf ein geplantes Handeln des 18-Jährigen.

Sturz nach Alkoholfahrt mit dem E-Scooter

Oktober 8, 2020

Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zu heute verletzte sich ein Mann leicht, nachdem er mit einem E-Scooter gestürzt war. Da sich Hinweise auf Alkohol ergaben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Der 49-Jährige war mit einem E-Scooter  auf der Berliner Allee unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte er zu Boden und verletzte sich. Da die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft feststellten und ein Alkoholtest vor Ort nicht möglich war, wurde der Mann mit zur Wache genommen. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 8. Oktober 2020

Oktober 8, 2020

BILD Düsseldorf: AB INS BEET! – Auf dem Mietacker am Rhein werden Städter zu Hobby-Landwirten.

EXPRESS DÜSSELDORF: GASLATERNEN SOLLEN WELTERBE WERDEN – 10.000 Leuchten durch Denkmalschutz gesichert – Jetzt soll es noch einen Schritt weiter gehen.

RHEINISCHE POST:  DEBATTE UM STANDORT DES OLYMPISCHEN DORFES – Die Stadt Essen hat ihren Hut in den Ring geworfen. Düsseldorf sieht weiterhin Chancen für sich, doch der Standort ist unklar.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 8, 2020

    • Kopenhagener Architekten sorgen für neues städtebauliches Highlight im Medienhafen
      Das Büro „Cobe“ aus Dänemark setzte sich in einem Realisierungswettbewerb für das „Zech Haus Düsseldorf“ gegen vier weitere Büros aus dem In- und Ausland durch. Die Entwürfe der Architekten sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. weiter…

 

    • „Göttliche Welten – Glaubensbilder aus 4.000 Jahren“
      In Kooperation mit den Düsseldorfer Dominikanern beleuchtet das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum im Rahmen seiner neuen Sonderausstellung „Göttliche Welten – Glaubensbilder aus 4.000 Jahren“ vom 8. Oktober 2020 bis zum 10. Januar 2021 anhand zahlreicher ausgewählter Objekte polytheistischer und monotheistischer Religionen den Ausdruck von Glaubensvorstellungen aus 4.000 Jahren. weiter…

 

    • Eller: Von Boule bis Basketball – neue Sportmöglichkeiten für alle Generationen
      Die multifunktionale Sportfläche im Nachbarschaftspark Am Hackenbruch wurde mit Ideen der Menschen aus dem Stadtbezirk generationsübergreifend neu gestaltet. Bei einem Rundgang stellten Sportdezernent Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und die Beigeordnete für Umweltschutz und Öffentliche Einrichtungen, Helga Stulgies, die neue Sportfläche der Öffentlichkeit vor. weiter…

[mehr…]

Düsseldorfer Airport erwartet in den Herbstferien rund 300.000 Fluggäste

Oktober 7, 2020

Reisen mit Maske – eine neue Erfahrung im touristischen Jahr 2020 – Foto: Flughafen

Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin negativ auf die Passagierzahlen im Luftverkehr aus. Dennoch werden in den am Wochenende beginnenden Herbstferien wieder hunderttausende Menschen den größten Airport Nordrhein-Westfalens als Start und Ziel ihrer Urlaubsreise wählen. Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutz für Passagiere und Mitarbeiter ist der Düsseldorfer Flughafen gut auf den Ferienstart vorbereitet.

Vom letzten Schultag (Freitag, 9. Oktober) an bis zum Ende der Herbstferien am Sonntag, 25. Oktober, rechnet der Düsseldorfer Airport mit insgesamt rund 300.000 Reisenden. Das entspricht knapp einem Viertel des für diese Zeit üblichen Passagieraufkommens. Auch wenn viele Airlines pandemiebedingt ein abgespecktes Flugprogramm anbieten, stehen im Portfolio der Fluggesellschaften neben innerdeutschen Destinationen auch kontinentaleuropäische Ziele in der Mittelmeerregion. Bis zum Ende der Herbstferien haben knapp 50 Airlines Flüge zu über 100 Zielen angemeldet.

Für die Zeit nach den Herbstferien verbreiten die Ankündigungen einiger namhafter Airlines Hoffnung: Neben Emirates, die ab 1. November wieder ihre Verbindung nach Dubai anbietet, nimmt auch Condor ab kommendem Monat die Langstrecke in ihren Flugplan auf und steuert Varadero in Kuba an. Darüber hinaus wird Eurowings, die größte Airline am Airport, ab 5. Januar 2021 mit Beirut und dem irakischen Erbil neue Destinationen im Portfolio haben. Bereits im Oktober verbindet British Airways London-Heathrow wieder mit der NRW-Landeshauptstadt.

 

Zwei Corona-Testzentren am Flughafen

 

Damit unbesorgtes Reisen in Pandemie-Zeiten zukünftig in größerem Umfang gewährleistet werden kann, müssen Infektionsketten wirksam unterbunden werden. Von zentraler Bedeutung ist hierbei eine mit den zuständigen Behörden und Partnern abgestimmte Corona-Teststrategie. Am Düsseldorfer Airport gibt es derzeit zwei Möglichkeiten – entweder vor Abflug oder bei der Einreise. Das Corona-Testzentrum im nicht öffentlichen Zoll-Ankunftsbereich im Flugsteig C ist behördlich angeordnet durch das Land NRW und wird durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) betrieben. Diese kostenlose Teststation ist ein Angebot, das ausschließlich Einreisenden aus Risikogebieten vorbehalten ist. Darüber hinaus gibt es seit September ein zusätzliches, kommerzielles Serviceangebot im öffentlichen Bereich der Abflugebene: Das Unternehmen Centogene bietet Schnelltests für alle interessierten Reisenden und Besucher an. Das Ergebnis liegt in der Regel innerhalb von 24 Stunden vor.

 

Abstands- und Hygieneregeln im Terminal

 

Um Reisende und Mitarbeiter bestmöglich vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, gelten im Terminal weiterhin die Maskenpflicht und besondere hygienische Maßnahmen. Zudem muss der Mindestabstand gewahrt werden. Dort, wo er prozessbedingt nicht eingehalten werden kann, ist der Mund-Nasenschutz als Maßnahme ausreichend.

 

Shops, Gastronomie und Reisemarkt

 

Mit mehr als 60 Geschäften steht den Urlaubern eine solide Auswahl an Shops und Restaurants offen. Auf der Ankunftsebene sowie im Flugsteig A haben nahezu alle gastronomischen Einrichtungen und Geschäfte geöffnet. Aber auch im Abflugbereich sowie den Flugsteigen B und C muss kein Passagier hungrig, durstig oder ohne die passenden Urlaubsaccessoires bleiben. Für kurzentschlossene Reisewillige halten die Anbieter im Reisemarkt, „Deutschlands größtem Reisebüro“, attraktive Angebote bereit. Auch bei den Shops und Restaurants steht der bestmögliche Schutz der Reisenden im Fokus. Auch hier gilt Maskenpflicht. Wo nötig, wurden Schutzscheiben installiert und Bodenmarkierungen weisen auf die Einhaltung des Mindestabstands hin.

Pünktlich zu den Herbstferien hält der Flughafen für Passagiere zudem ein attraktives Parkangebot bereit: Damit Kunden terminalnah und sorgenfrei parken können, wurden die Preise für das Parkhaus 7 von 79 auf 72 Euro pro Woche und von 29 auf 25 Euro in den Folgewochen gesenkt.

Hinweise zu weiteren Parkmöglichkeiten, den aktuellen Öffnungszeiten der Shops und Restaurants sowie alle weiteren Informationen sind abrufbar unter dus.com. Speziell für Familien ist im Bereich „Erleben“ der dus.com eine Reisecheckliste abrufbar. Die darin enthaltenen Urlaubsutensilien für Groß und Klein gibt es auch direkt am Airport.

 

 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 7. Oktober 2020

Oktober 7, 2020

BILD Düsseldorf: DER HAHN STÖRT IM HOMEOFFICE – Wegen Corona kommen jetzt schon Bauernhoftiere ins Heim.

EXPRESS DÜSSELDORF: FÜCHSCHEN: BRAUMEISTER  AUS NICARAGUA – Exotische Neuigkeiten aus den Hausbrauereien.

RHEINISCHE POST:  WETTER KÜHLT STIMMUNG IN DER ALTSTADT AB – Die Polizei verzeichnet ruhigere Abende und weniger Problemklientel. Dafür könnten Ordnungswidrigkeiten in Lokalen zunehmen.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 7, 2020

    • Warnstreik im ÖPNV: Umweltspur Werstener Straße wird am Donnerstag für einen Tag aufgehoben
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt am Donnerstag, 8. Oktober, temporär für die Dauer von einem Tag, die Umweltspur an der Werstener Straße außer Kraft. Beide Fahrspuren können somit für den Autoverkehr genutzt werden. Hintergrund ist der für diesen Tag angekündigte, ganztägige Warnstreik betreffend Busse und Bahnen der Rheinbahn. weiter…

 

    • Coronaschutz: 73 OSD-Einsätze seit Freitag
      Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt (OSD) mussten im Zeitraum von Freitag, 2., bis Montag, 5. Oktober, 73 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. Dabei wurden zahlreiche Verstöße in der Gastronomie sowie in Diskotheken festgestellt. Zudem wurden erstmals private Feiern hinsichtlich der Einhaltung der Coronaschutzverordnung kontrolliert. weiter…

 

    • Die aktuellen Coronazahlen vom 6. Oktober
      Mit Stand Dienstag, 6. Oktober, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 3.359 (+11) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…

Auch nach diesen Männern wird gefahndet – sie sollen in Volmerswerth zwei junge Männer geschlagen und beraubt haben

Oktober 6, 2020

Wer kennt die Räuber? – Polizei fahndet mit Foto aus Überwachungskamera nach diesen vier Männern

Mit Fotos aus der Überwachungskamera der Rheinbahn fahndet die Düsseldorfer Polizei nach vier Männern. Sie stehen im Verdacht in der Nacht (Donnerstag/Freitag – Christi Himmelfahrt), 21./22. Mai 2020, zwei junge Männer am Rheinufer in Volmerswerth geschlagen und anschließend ausgeraubt zu haben. Erbeutet wurden Handys, persönliche Gegenstände und ein Fahrrad.

Zeugenaussagen erbrachten den Hinweis, dass die vier Täter kurz vor Mitternacht mit der U 72 nach Volmerswerth gefahren waren. Die entsprechenden Ermittlungen bei der Rheinbahn waren erfolgreich. Die gezeigten Männer sind tatverdächtig.

Hinweise zu den gezeigten Personen werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.

Friedrichstadt: Raub im Hotel am Fürstenplatz – Die Polizei sucht Zeugen und fahndet nach dem Täter

Oktober 6, 2020

Seit dem frühen Dienstagmorgen fahndet die Polizei Düsseldorf nach einem Unbekannten, der einen Angestellten eines Hotels am Fürstenplatz überfallen hatte. Er flüchtete mit Bargeld.

Um 3.35 Uhr betrat ein unbekannter Täter das Hotel am Fürstenplatz. Er informierte sich über ein Zimmer, verließ das Hotel zunächst wieder und betrat rund 15 Minuten später erneut das Gebäude. Als er angab ein Zimmer buchen zu wollen, drehte sich der Angestellte um. In diesem Moment verschaffte sich der Täter Zutritt zum Kassenbereich und forderte den Angestellten mit vorgehaltenem Messer auf, ihm das Geld aus der Kasse zu geben. Der Hotelmitarbeiter öffnete die Kasse. Daraufhin griff der Täter zu und flüchtete mit mehreren hundert Euro Bargeld in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 20 Jahre alt, sprach fließend Deutsch und hat einen sehr dunklen Teint. Zum Zeitpunkt der Tat war der Mann schwarz gekleidet und trug eine blaue Mund-Nasen-Maske. Er soll ein Küchenmesser bei sich getragen haben.

Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211-8700 entgegen.

Rheinbahn-Fahrplan in den Herbstferien

Oktober 6, 2020

Während der Herbstferien fahren einige Rheinbahn-Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen. Die Daten sind auch in der Fahrplanauskunft im Internet und in der App enthalten.

Von Montag, 12. Oktober, bis Samstag, 24. Oktober, gilt der Ferienfahrplan auf folgenden Linien: U70, U74, U76, U77, 709, SB50, 778, 779, 781, 783, 785 und 790. Die Zusatzfahrten (E-Busse) entfallen, die Linie 829 fährt nicht.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 6. Oktober 2020

Oktober 6, 2020

BILD Düsseldorf: GROSSE EHRE FÜR DR. KRABBEL – 100 Mio. tote Insekten machen einen Krefelder zum Wissenschafts-Star. Jetzt wird er vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.

EXPRESS DÜSSELDORF: GEFUNDENER GELDSCHEIN LÖST SPENDENLAWINE AUS – Düsseldorfer (30) handelt ehrlich.

RHEINISCHE POST:  KRITIK NACH CORONA-FÄLLEN IN DER GASTRONOMIE – Zwei Wirte sagen, das die Stadt über den Besuch von positiv getesteten Gästen informierte, aber keine Kontaktliste anforderte.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 6, 2020

    • Rekord – Schon mehr als eine Million Radfahrer am Mannesmannufer
      Der Radverkehr in Düsseldorf nimmt stetig zu. Die 13 Dauerzählstellen in Düsseldorf registrierten dieses Jahr rund 24 Prozent mehr Radfahrende, als im Vorjahr. Bereits am Dienstag, 29. September, wurde die Marke von einer Million registrierten Radfahrenden am Mannesmannufer geknackt. Im vergangenen Jahr wurde diese Zahl dort erst am 20. Dezember 2019 erreicht. weiter…

 

    • Sportmotorischer Test CHECK! an Grundschulen startet wieder
      Mit den Schulschließungen im Lockdown ab Mitte März konnte auch der sportmotorische Test CHECK! an den Grundschulen nicht mehr durchgeführt werden. Damit die betroffenen Schulkinder dennoch den Test machen können, startet das Sportamt eine Nachholaktion für die Schulkinder, die den Test nicht rechtzeitig ablegen konnten. weiter…

 

    • „Bert Gerresheim.Geschichten“
      Zum 85. Geburtstag von Bert Gerresheim lädt das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, vom 9. Oktober 2020 bis zum 3. Januar 2021 zur ersten umfangreichen Ausstellung in der Geburtsstadt des bedeutenden Düsseldorfer Bildhauers und Zeichners ein. weiter…

[mehr…]

Rheinbahn wird am Donnerstag ganztägig bestreikt

Oktober 5, 2020

Die Gewerkschaften haben für Donnerstag, 8. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der auch alle U-Bahn- und Straßenbahnlinien sowie alle Busse der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 24 Stunden dauern. Die Rheinbahn wird in diesem Zeitraum keinen Verkehr anbieten. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Rheinbahn keinen Sonderfahrplan für einzelne Linien einrichten. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste um Verständnis für diese besondere Situation.

Ballett-Premiere: Far and near are all around“

Oktober 5, 2020

Zwei Uraufführungen verbergen sich hinter dem Titel des nächsten Ballettprogramms „Far and near are all around“ (Premiere am 15. Oktober) – beide widmen sich auf sehr unterschiedliche Weise dem Thema Nähe und Distanz.

Der in Amsterdam lebende spanische Choreograph Juanjo Arqués ist Young Creative Associate beim Het Nationale Ballet und darüber hinaus international im Tanzbereich, aber auch in Theater, Film und Mode tätig. Inspiriert von den Erfahrungen des Lockdowns entwickelt er mit dem Ballett am Rhein ein Stück über emotionale Widersprüche, Sehnsüchte und Verlustgefühle. So intensiv und weltweit vernetzt viele Menschen heute leben, so isoliert agieren sie häufig in ihren privaten Räumen. Eine seltsame Mischung aus Verbundenheit und Einsamkeit, die Juanjo Arqués zum Ausgangspunkt für seine Choreographie nimmt.

Farbenreiche Komposition

Distanz wahren und sich dennoch als ein sich gemeinsam bewegender Körper verstehen – in diesem Spagat lassen Tänzerinnen und Tänzer derzeit Kunst lebendig werden. In seiner Uraufführung geht es Demis Volpi weniger um die Vereinzelung des Menschen als um Zusammenspiel und Isolation von Bewegungen. Zu Caroline Shaws farbenreicher Komposition „Partita for 8 Voices“ lässt Volpi auf der Bühne Bewegungspattern entstehen und auseinandergehen und nutzt die musikalische Struktur des Stücks als Spielfläche für seine Kreation.

Masel Tov! – Kammeroper feiert Premiere am 29. Oktober

Oktober 5, 2020

In der Küche brodelt das Leben. Das ist bei guten Partys so und auch in Mieczysław Weinbergs Kammeroper „Masel Tov!“ ist es die Basis für eine höchst lebendige und komödiantische Liebesgeschichte. Drei Bedienstete und ein fliegender Buchhändler treffen dort während der Vorbereitungen für die Verlobung der Tochter des Hauses zusammen. Es wird geflirtet und gelästert, Alkohol ist ebenfalls reichlich im Spiel, und so kommt es zu unerwarteten Wendungen im Beziehungsgeflecht der Dienstboten, die in zwei Verlobungen münden. Weinberg, den man vor allem in Verbindung mit seiner Oper „Die Passagierin“ kennt, zeigt sich in „Masel Tov!“ von einer ganz anderen Seite: Klezmermelodien geben der Partitur gemeinsam mit aus der jiddischen Musiktradition heraus intonierten Walzer-, Polka- und Galoppformen eine ganz eigene Farbe.

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »