Düsseldorf Headlines, Dienstag, 20.10.2020

Oktober 20, 2020

BILD Düsseldorf: KILLER-CHINESE IN KETTEN – Elite-Beamte bewachen hochgefährlichen Dreifach-Mörder vor Gericht. 

EXPRESS DÜSSELDORF: DIE RÜCKKEHR DES AMOK-CHINESEN – Ein Wachmann aus dem Knast im Prozess: „Dieser Mann hat gar keine Zündschnur“.

RHEINISCHE POST:  MASKENPFLICHT GILT AUCH AUF DER KÖNIGSALLEE – Die neue Verfügung schreibt die Schutzmaske an vielen Orten in der Stadt vor. Die meisten Bürger begrüßen die Vorschrift.   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 20, 2020

    • Landeshauptstadt verstärkt das Personal für die Kontaktpersonennachverfolgung
      Die weiter steigenden Infektionszahlen in Düsseldorf sorgen für erhöhten Personalbedarf im Gesundheitsamt. Durch Umschichtung von Personal soll die Kapazität für Kontaktpersonennachverfolgung sehr kurzfristig deutlich erhöht werden. weiter…

 

    • Maskenpflicht im öffentlichen Raum
      In stark frequentierten Teilen des öffentlichen Raums der Landeshauptstadt Düsseldorf müssen Menschen auch im Freien eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Diese Verpflichtung gilt ab Dienstag, 20. Oktober – sobald die entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt in Kraft tritt. weiter…

 

    • Coronaschutz: OSD kontrolliert Sperrstunde in der Gastronomie
      Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten im Zeitraum von Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober, insgesamt 158 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. In diesem Zeitraum wurden auch die Sperrzeit und das Alkoholausschankverbot kontrolliert. weiter…

[mehr…]

Hassels: Mietstreit eskaliert – Spezialeinheit greift ein

Oktober 19, 2020

Nach einer Bedrohung am Montagmorgen in einer Wohnung in Hassels konnten Spezialeinheiten einen 39 Jahre alten Litauer auf dem Balkon der Wohnung überwältigen und unverletzt festnehmen.

Nach Stand der bisherigen Ermittlungen wurde der 39-Jährige nach Mietstreitigkeiten heute Morgen von ehemaligen Arbeitskollegen aufgefordert, die Firmenwohnung zu verlassen. Er bedrohte die Männer mit einem Messer und verschanzte sich in der Wohnung. Aufgrund der Gesamtumstände wurden Spezialeinheiten alarmiert. Gegen 11.10 Uhr konnte der mutmaßliche Tatverdächtige überwältigt und festgenommen werden. Die Ermittlungen zur Klärung des genauen Sachverhalts dauern an.

Ende der Hotel-Raubüberfälle: Täter verhaftet

Oktober 19, 2020

Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nahmen Polizisten am frühen Samstagabend den mutmaßlichen Täter von insgesamt sechs Raubüberfällen auf Düsseldorfer Hotels fest. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der 21-Jährige seit dem 6. Oktober 2020 für sechs Raubtaten sowie einen Raubversuch auf Hotels in Friedrichstadt und Stadtmitte verantwortlich sein. Zuletzt hatte er am Freitagabend, den 16. Oktober, an der Ellerstraße einen Hotelportier mit einem Messer bedroht und so mehrere hundert Euro erbeutet.

Bei der Suche nach dem Räuber hatten Zivilfahnder des Einsatztrupps Süd der Düsseldorfer Polizei aufgrund der Tatortnähe vor allem den Hauptbahnhof im Blick. Dort trafen die Beamten am Samstagabend an der Mintropstraße auf den 21-Jährigen, auf den die Personenbeschreibung passte und kontrollierten ihn. Bei seiner Durchsuchung erhärtete sich ein erster Tatverdacht. Zusätzlich räumte er die Tat bei seiner ersten Vernehmung ein. Der Deutsch-Ghanaer wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Rheinbahn: Auch morgen wieder Streik!

Oktober 19, 2020

Die Gewerkschaften haben für Dienstag, 20. Oktober, einen erneuten Warnstreik angekündigt. Alle U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien der Rheinbahn können dann ganztägig nicht fahren, die Rheinbahn kann keinen Verkehr anbieten. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Die KundenCenter bleiben geschlossen, die Mobilitätsgarantie und die Anschlussgarantie entfallen. [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Montag, 19.10.2020

Oktober 19, 2020

BILD Düsseldorf: ES GEHT WIEDER LOS! – Erste Klopapier-Regale leer gehamstert. 

EXPRESS DÜSSELDORF: RHEINBAHN-KUNDEN REISST DER GEDULDSFADEN – Shitstorm zum vierten Streik in zwei Wochen.

RHEINISCHE POST:  WIRTE KLAGEN GEGEN DIE NEUE SPERRSTUNDE – Das Betriebsende um 23 Uhr wurde am Wochenende fast problemlos umgesetzt. Gastronomen gehen aber gegen die neue Regel vor..   

Antenne Düsseldorf  

Montag wieder Streik bei der Rheinbahn!

Oktober 16, 2020

Die Gewerkschaften haben für Montag, 19. Oktober, erneut Warnstreiks angekündigt. Alle U-Bahn-, Straßenbahn- und alle Buslinien der Rheinbahn können dann ganztägig nicht fahren, die Rheinbahn kann keinen Verkehr anbieten. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Die KundenCenter bleiben geschlossen, die Mobilitätsgarantie und die Anschlussgarantie entfallen.

„Wir bedauern die erneuten Ausfälle und die Auswirkungen für unsere Fahrgäste sehr. Der vierte Warnstreik in kurzer Abfolge, obwohl die Verhandlungen laufen – dafür haben wir absolut kein Verständnis in der aktuellen Situation“, so Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn.

Aufgrund der Corona-Pandemie richtet die Rheinbahn keinen Sonderfahrplan für einzelne Linien ein. Die Rheinbahn empfiehlt, sich frühzeitig über Alternativen zu U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen zu informieren und – soweit möglich – auf die S-Bahnen und Regionalzüge der Eisenbahnunternehmen umzusteigen.

Information

Aktuelle Informationen gibt es unter www.rheinbahn.de/streik und facebook.com/rheinbahn. Informationen bekommen die Kunden außerdem rund um die Uhr unter der „Schlauen Nummer“ 01806. 50 40 30 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen).

Friedrichstadt/City: Erneut Raubüberfälle auf Hotels – Täter wieder ein Schwarzer – Polizei sucht Zeugen

Oktober 16, 2020

Die Kette von Raubüberfällen auf Hotels reißt nicht ab. Wieder überfielen unbekannte Täter Hotelangestellte, um Geld zu erbeuten. Nachdem sie am späten Donnerstagabend mit ihrem ersten Raubversuch scheiterten, erbeuteten sie am frühen Freitagmorgen Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen. Täter war diesmal, wie erst vor wenigen Tagen, ein junger Schwarzer.

Am Donnerstag, um 23.10 Uhr, kam es an der Luisenstraße in Friedrichstadt zunächst zu einem Raubversuch: Ein unbekannter Täter bedrohte den Rezeptionisten eines Hotels mit einem Küchenmesser und forderte Geld. Ein mutmaßlicher Komplize wartete währenddessen im Eingangsbereich. Es kam zum Gerangel zwischen dem Täter und dem Angestellten des Hotels, woraufhin der Mann mit seinem Begleiter ohne Beute flüchtete. [mehr…]

Sperrung der Karl-Geusen-Straße: Busse statt Bahnen auf der Straßenbahnlinie 705, Umleitung für die Buslinien 721 und 722

Oktober 16, 2020

Die Rheinbahn erneuert auf der Karl-Geusen-Straße zwischen dem Kuthsweg und der Kölner Straße die Gleise – von Freitag, 23. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 26. Oktober, 4 Uhr. Auf der Straßenbahnlinie 705 sind Busse statt Bahnen im Einsatz, die Buslinien 721 und 722 werden umgeleitet. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail:

Straßenbahnlinie 705

Die Bahnen fahren, vom Spichernplatz kommend, ab der Haltestelle „Berliner Allee“ über die Strecke der Linie 708 und enden an der Haltestelle „Polizeipräsidium“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Unterrath. [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Freitag, 16. Oktober 2020

Oktober 16, 2020

BILD Düsseldorf: GEISELS LETZTE VISION – Weil die Immobilien-Messe Expo ausfiel, präsentierte der Düsseldorfer Noch-OB die neue Skyline per Videobotschaft. 

EXPRESS DÜSSELDORF: „WIR BANGEN UM UNSERE EXISTENZ“ – Neue Corona-Regeln machen Wirten Angst.

RHEINISCHE POST:  SPERRSTUNDE SORGT FÜR EXISTENZÄNGSTE – Das Ordnungsamt rechnet frühestens am Samstag mit einer Sperrstunde um 23 Uhr. Wirte schlagen jetzt schon Alarm. Die aktuelle Sperrstunde von 1 Uhr ist in der Altstadt reibungslos umgesetzt worden..   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 16, 2020

    • Düsseldorf 2020 – ein ganz besonderes Immobilienjahr
      Oberbürgermeister Thomas Geisel hätte am heutigen Donnerstag, 15. Oktober, die aktuellsten Immobilienprojekte und -konzepte der Landeshauptstadt auf dem Expo Real Hybrid Summit vorgestellt. Der Summit wurde aber, kurz bevor es in München losgehen sollte, aufgrund der steigenden Coronainfektionszahlen abgesagt. Aufgrund der Messeabsage wurde die Präsentation auf Video aufgezeichnet. weiter…

 

    • Land Nordrhein-Westfalen zeichnet „Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper“ aus
      Die „Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper“ hat den Landeswettbewerb zur Wasserstoff-Mobilität gewonnen. Der Wirtschafts- und Energieminister des Landes, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, verlieh dem Konsortium der Kompetenzregion am Donnerstag, 15. Oktober, in Düsseldorf den Titel „Modellregion Wasserstoff-Mobilität Nordrhein-Westfalen“. weiter…

 

    • Rosa Schleife wirbt für Brustkrebs-Früherkennung
      Im Oktober finden weltweit Aktionen statt, um für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren. Am Düsseldorfer Rathaus ist jetzt eine rosafarbene Schleife als internationales Symbol für den Kampf gegen die Erkrankung zu sehen.  weiter…

[mehr…]

Kaiserswerth: Polizisten als Cowboys

Oktober 15, 2020

Ein tierischer Einsatz hielt die Polizei Düsseldorf am Donnerstagvormittag im wahrsten Sinne des Wortes auf „Trab“. Um 10 Uhr ging bei der Leitstelle eine Mitteilung über zahlreiche freilaufende Pferde in Kaiserswerth ein. Mit vereinten Kräften gelang es der Polizei, der Pferdebesitzerin und weiteren Helfern insgesamt 22 Tiere wieder einzufangen.

Erste Ermittlungen im Bereich der Pferdekoppel an der Kalkumer Schloßallee deuten darauf hin, dass der elektrische Zaun von einem bislang unbekannten Täter offenkundig so manipuliert worden war, dass die Pferde entweichen konnten. Insgesamt konnten neun Pferde am Rhein, fünf Pferde im unmittelbaren Ortskern und acht weitere Tiere auf der Kalkumer Schloßallee wieder eingefangen werden. Durch die freilaufenden Pferde kam es zeitweilig zu kurzen Verkehrsbeeinträchtigungen. Um 11.10 Uhr waren alle Tiere wohlbehalten zurück in ihren Ställen.

Einem der Pferde wurde darüber hinaus am 14.10.2020 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr auf der Koppel an der Kalkumer Schloßallee durch einen Unbekannten eine Schnittverletzung zugefügt. Mögliche Zeugen dieser Vorfälle werden gebeten, sich an das zuständige Kriminalkommissariat 34 unter 0211-8700 zu wenden.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 15. Oktober 2020

Oktober 15, 2020

BILD Düsseldorf: NRW-LEHRER KÄMPFEN UM CORONA-FILTER – Bayern kauft sie schon. 

EXPRESS DÜSSELDORF: GUTE LAUNE TROTZ MASKENPFLICHT – Strengere Maßnahmen auf Märkten.

RHEINISCHE POST:  SO SOLL DER WEIHNACHTSMARKT STATTFINDEN – Organisator Düsseldorf Tourismus verzichtet wegen der Corona-Pandemie auf das Rahmenprogramm und es werden deutlich weniger Hütten als im Vorjahr aufgebaut. Am Alkoholausschank auf den Märkten wird aber festgehalten. .   

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 15, 2020

    • Corona-Maßnahmen: Kontaktbeschränkungen gelten auch in der Gastronomie
      Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens wurden für die Landeshauptstadt Düsseldorf neue Schutzmaßnahmen ergriffen. Darunter sind Kontaktbeschränkungen, die sowohl im öffentlichen Raum, als auch in der Düsseldorfer Gastronomie gelten. weiter…

 

    • Coronaschutz: OSD räumt Privatfeier mit über 50 Gästen
      Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten am Montag, 12. Oktober, und Dienstag, 13. Oktober, insgesamt 41 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. Dabei wurden unter anderem Verstöße in diversen gastronomischen Betrieben festgestellt. Zudem wurden in diesem Zeitraum vier Kontrollen hinsichtlich der Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr durchgeführt. weiter…

 

    • Corona-Informationstelefon zwischen 18 und 21 Uhr anrufen
      Die Mitarbeitenden des Corona-Informationstelefons (0211-8996090) empfehlen, die Hotline möglichst außerhalb der Stoßzeiten, zwischen 18 und 21 Uhr, anzurufen. weiter…

[mehr…]

Doppelpremiere im Opernhaus im Corona-Modus mit zwei Vorstellungen – Nur maximal 250 Besucher erlaubt

Oktober 14, 2020

Man hat den Eindruck, dass Behörden davon ausgehen, das Covid-19-Virus sei für Kulturbürger ansteckender als für Kneipengänger. Diesen Eindruck erweckt auch das Foto, das die aktuell vorgeschriebene Corona-Bestuhlung im Opernhaus zeigt.

Als Folge der aktualisierten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW muss die Deutsche Oper am Rhein ihr ohnehin stark verringertes Platzangebot (460 statt rund 1300) im Opernhaus Düsseldorf ab sofort auf die neue zulässige Obergrenze von maximal 250 Besucherinnen und Besuchern pro Vorstellung herabsenken.

Um die ausverkaufte Ballettpremiere „Far and near are all around“ am Donnerstag, 15. Oktober, dennoch stattfinden lassen zu können, ohne einen Teil des Publikums ausladen zu müssen, reagiert das Haus mit dem kurzfristigen Angebot einer Doppelvorstellung. Um 18.00 Uhr findet die außerplanmäßige Zusatzvorstellung statt; die Deutsche Oper am Rhein setzt sich mit den von der Verschiebung betroffenen Kartenkäufern in Verbindung. Dies gilt auch für die Besucherinnen und Besucher, die bei weiteren Vorstellungen der nächsten Wochen von der Reduzierung des Platzangebots betroffen sind. Die zweite Vorstellung beginnt um 20.15 Uhr.

Generalintendant Christoph Meyer: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, so kurzfristig eine Doppelvorstellung einzurichten, damit alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich schon lange auf diese Premiere gefreut haben, in den Genuss dieser Neuproduktion kommen. Ein großer Dank gilt dafür allen an der Premiere Beteiligten, insbesondere unserem neuen Ballettdirektor Demis Volpi, der sich in dieser besonders herausfordernden Situation auf das Wagnis einer Doppelpremiere einlässt. So erfreulich diese flexible Lösung ist, so kann sie nicht darüber hinwegtrösten, dass uns die neue Corona-Schutzverordnung nicht nur wegen ihrer Kurzfristigkeit, sondern auch wegen der negativen Folgen der drastischen Kapazitäts­reduzierung auf weniger als 20 Prozent unseres regulären Platzangebotes große Probleme bereitet. Und all das, obwohl wir in den vergangenen Wochen ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet und umgesetzt haben, das von den Verantwortlichen ausdrücklich als vorbildlich gelobt wurde und beim Publikum auf große Akzeptanz und verantwortliches Verhalten stößt.“

« Vorherige SeiteNächste Seite »