NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 8, 2020
-
Oberbürgermeister besucht Corona-Hotline
Oberbürgermeister Thomas Geisel besuchte am Dienstag, 7. April, die Corona-Hotline. Das Informationstelefon hatte die Stadt bereits am 28. Februar eingerichtet, um dem enormen Informationsbedürfnis der Bevölkerung nachzukommen. weiter…
-
- Die Corona-Zahlen vom 7. April
Mit Stand Dienstag, 7. April, 16.30 Uhr, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 681 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…
- Die Corona-Zahlen vom 7. April
-
- Düsseldorfs Kulturinstitute digital entdecken
Von der Haifischfütterung im Aquazoo bis hin zum Rundgang durch das SchifffahrtMuseum: Das neue, kostenfreie Online-Angebot des Kulturamtes gibt es unter: www.duesseldorf.de/kulturamt/0211kulturdigital weiter…
- Düsseldorfs Kulturinstitute digital entdecken
So fährt die Rheinbahn an den Ostertagen
April 7, 2020
Die Bahnen und Busse der Rheinbahn fahren an Karfreitag, 10. April, Ostersonntag, 12. April, und Ostermontag, 13. April, nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan. An Ostersamstag, 11. April, gilt wie an den anderen Tagen der Samstagsfahrplan.
Die NachtExpress- und DiscoLinien fahren bereits seit dem 30. März nicht mehr und sind auch über die Ostertage nicht im Einsatz.
Alle wichtigen Informationen zu den Maßnahmen der Rheinbahn finden die Fahrgäste auch unter den häufig gestellten Fragen und Antworten auf unserer Homepage www.rheinbahn.de.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 7. April 2020
April 7, 2020
BILD Düsseldorf: KOMMUNALWAHLEN VERSCHIEBEN – Das sagen die Politiker.
EXPRESS DÜSSELDORF: AUF DER KÖ – OLDTIMER STATT LAMBORGHINI – Die üblichen Protz-Karren sind in „Quarantäne“.
RHEINISCHE POST: DAS GESCHÄFT MIT DEN SCHUTZMASKEN – Apotheken rufen bis zu 50 Euro für eine Atemschutzmaske auf. Das ist überteuert. Doch 15 Euro sind mittlerweile ein normaler Preis.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: NEUER TIERSCHUTZHOF MACHT SICH BEREIT FÜR SCHÜLER – Im Hellerhof wird ein Bildungsprojekt des Tierschutzvereins umgesetzt. Auf einem alten Vierkanthof sollen Schüler ab Sommer den Umgang mit Tier und Natur lernen – wenn sie denn kommen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 7, 2020
-
Zahlreiche Anrufe und einsichtige Bürger: Ordnungsamt zieht positive Wochenend-Bilanz
Bei den Streifgängen und Einsätzen des OSD steht in der derzeitigen Corona-Situation der Dialog noch stärker im Vordergrund als zu anderen Zeiten. weiter…
-
- Corona-Krise: Düsseldorf bereitet sich weiter vor
Unternehmen, die zur so genannten kritischen Infrastruktur gehören, können ihre Beschäftigten ab jetzt vorsorglich akkreditieren lassen. Ehrenamtliche Einkaufshelfer bekommen im Rathaus eine Bescheinigung, die sie beim Kauf größerer Mengen ausweist. weiter…
- Corona-Krise: Düsseldorf bereitet sich weiter vor
-
- Die Corona-Zahlen vom 6. April
Mit Stand Montag, 6. April, 16.30 Uhr, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 649 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…
- Die Corona-Zahlen vom 6. April
Düsseldorf Headlines, Montag, 6. April 2020
April 6, 2020
BILD Düsseldorf: SO GEHT KINDERGARTEN PER SKYPE – Singen, malen und Basteln – mit der Gruppe am Tablet.
EXPRESS DÜSSELDORF: FRÜHLING AM RHEIN – ABER IMMER MIT ABSTAND – Die Stadt kam aus der Quarantäne an die Sonne.
RHEINISCHE POST: STADT SPERRT TREPPE AM BURGPLATZ – Das Ordnungsamt traf am Samstagabend 200 Personen an der Rheintreppe an. Auch an anderen Orten waren viele Menschen unterwegs. Es gingen viele Beschwerden ein, die meisten davon waren jedoch unbegründet..
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: SO FEIERN DÜSSELDORFER IN ZEITEN VON CORONA – Kindergeburtstag ohne Kinder, Hochzeit ohne Gäste oder Familienessen ohne Familie? Es gibt kreative Wege, trotz Sicherheitsabstand zusammen zu sein.
Frauen belästigt – Sexualdelikte in Oberkassel, Niederkassel und Lörick – Polizei fahndet und sucht weitere Geschädigte
April 3, 2020
Nach mehreren Sexualdelikten seit Januar dieses Jahres fahndet das Fachkommissariat der Düsseldorfer Polizei nach einem bislang unbekannten etwa 25 bis 30 Jahre alten Mann. Möglicherweise kam es noch zu mehr Sachverhalten, die bislang jedoch nicht angezeigt wurden. Die Spezialisten des KK 12 bitten darum, dass sich die Frauen melden.
Hinweise von weiteren Geschädigten und/oder Zeugen werden laut Polizei vertraulich behandelt. Bislang zählt die Polizei sieben Sachverhalte, bei denen es sich um denselben Mann handeln könnte. Der Verdächtige hatte sich zu unterschiedlichen Zeiten, meistens an ihren Wohnadressen, den Frauen genähert, sich in schamverletzender Weise gezeigt und sie auch teilweise angefasst. Schwere gewalttätige Übergriffe blieben bislang aus.
Zwei Tatorte waren auf der Lütticher Straße, einer auf der Emanuel-Leutze-Straße, einer auf der Walkürenstraße und drei auf der Hansaallee.
Nach Abgleich der entsprechenden Zeugenaussagen ergibt sich folgende Täterbeschreibung:
Etwa 25 bis 30 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank. Auffallend blass mit sehr schmalem (spitzem) Gesicht. Mehrere Geschädigte sprachen von einem osteuropäischen Aussehen.
Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 12 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 3. April 2020
April 3, 2020
BILD Düsseldorf: ICH WILL KEINE ERNTEHELFER – Bauer erklärt, warum Freiwillige nicht einfach so Spargel stechen können.
EXPRESS DÜSSELDORF: DÜSSELDORF FEST IM GRIFF VON CORONA: DIE ZAHLEN! – EXPRESS wertet umfangreiches Material aus.
RHEINISCHE POST: BESSERE LUFTWERTE DURCH CORONA-KRISE – Die Zahl an Autofahrten innerhalb Düsseldorfs ist um etwa 40 Prozent gesunken. Die Luftqualität hat Werte wie sonst an Sonntagen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: WIE MIETER UND VERMIETER MIT DER CORONA-KRISE UMGEHEN – Große Ketten kündigten an, vorerst keine Miete zu zahlen. Viele in Düsseldorf handhaben die Krise fairer.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 3, 2020
-
„Gute Zusammenarbeit in der Coronakrise“
Oberbürgermeister Thomas Geisel traf sich am Donnerstag, 2. April, mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO). Das Treffen fand am Rande einer von der KVNO organisierten großen Verteilaktion von Schutzmaterialien für niedergelassene Vertragsärztinnen und -ärzte im Düsseldorfer Süden statt. weiter…
-
- Erste Vergabe des Bernd und Hilla Becher-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. weiter…
- Erste Vergabe des Bernd und Hilla Becher-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf
-
- Stadt eröffnet neue Notschlafstelle für Obdachlose in der Stresemannstraße
Um die Notschlafstellen für Obdachlose im gesamten Stadtgebiet zu entlasten, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf in der Stresemannstraße in Stadtmitte zwei Hotels mit insgesamt 57 Unterbringungsplätzen angemietet. Die ersten Bewohner sind am heutigen Donnerstag, 2. April, in die neue Unterkunft eingezogen. weiter…
- Stadt eröffnet neue Notschlafstelle für Obdachlose in der Stresemannstraße
Geschäftsjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen Klüh-Gruppe wächst in den Kernbereichen um 7,1 %
April 2, 2020
Rechnet mit verhaltenem Aufschwung nach Abklingen der Corona-Krise: Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung von Klüh Service Management
Die international tätige Klüh Service Management GmbH blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz deutlich gesteigert werden: Mit rund 852 Mio. Euro erzielte das Unternehmen 2019 ein Plus von rund 46 Mio. Euro. Das entspricht einer organischen Wachstumsrate von 5,7 %. Dabei konnte das starke Kerngeschäft der Gruppe mit der Gebäudereinigung sowie mit der Catering und Security-Sparte einen überdurchschnittlichen Zuwachs von 7,1 % verzeichnen.
Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung: „Unsere Strategie geht auf – wir sind mit unseren Kernbereichen Gebäudereinigung, Catering und Security stark gewachsen und werden den Fokus auch in den nächsten Jahren weiter auf die Entwicklung dieser Bereiche legen. Dank unserer Innovationsfähigkeit schaffen wir es immer wieder, sowohl neue als auch Bestandskunden von der Qualität unserer Dienstleistungskonzepte zu überzeugen und sie dauerhaft an uns zu binden. Dabei sind Innovationen oft untrennbar mit den Chancen verbunden, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Unser hauseigenes ,Center of Digital Excellenceʻ entwickelt für alle Fachbereiche digitale Tools und Möglichkeiten, mit denen wir mehr Effizienz und Transparenz erzielen und einen Mehrwert für Kunden und Unternehmen bieten.“
Die Kennzahlen für den deutschen Kernmarkt weisen 2019 eine Wachstumsrate von 5,2 % aus. Das internationale Geschäft der Klüh-Gruppe legt sogar um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr zu. Mehr als 52.000 Mitarbeiter*innen in acht Ländern tragen zum Unternehmenserfolg bei. Weiterführende Informationen finden Sie im digitalen Geschäftsbericht unter https://report.klueh.de/geschaeftsbericht-2019.
Infolge der aktuellen Corona-Krise steht die gesamte FM-Branche vor enormen Herausforderungen, deren Gesamtausmaß sich auf Grund der anhaltenden schwierigen Lage zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen lässt. Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh sieht sich Dank des kontinuierlichen Wachstums der letzten Jahre für die herausfordernden Zeiten gut gerüstet und rechnet ab Ende 2020 wieder mit verhaltenen Wachstumsraten.
Über Klüh:
Die Klüh Service Management GmbH ist ein international agierender Multiservice-Anbieter. Im Jahr 1911 gegründet, verfügt das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich infrastruktureller Dienstleistungen. In den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport Service und Integrated Services werden sowohl Einzeldienstleistungen als auch Multiservice-Konzepte angeboten. Das Unternehmen setzt mit mehr als 52.000 Mitarbeiter*innen in acht Ländern rund 852 Mio. Euro (2019) um.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 2. April 2020
April 2, 2020
BILD Düsseldorf: Armer Hund! – EINFACH AM TIERHEIM ANGEBUNDEN.
EXPRESS DÜSSELDORF: FIFTY FIFTY UND ZAKK: HILFE IN DER CORONA-NOT – Krise trifft Hilfsbedürftige am härtesten.
RHEINISCHE POST: FÜNF ALTENHEIMBEWOHNER INFIZIERT – Drei Bewohner wurden in die Schön Klinik gebracht. Zwei konnten in dem Heim bleiben. Keiner der Betroffenen schwebt in Lebensgefahr. Laut Aufsichtsbehörde ist es der erste bekannte Fall in den 52 Düsseldorfer Pflegeheimen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: CORONA-KRISE STÜRZT DEN FLUGHAFEN IN SCHWERE PROBLEME – Keine 30 Flüge finden am Tag noch statt. Aufsichtsrat berät Szenarien. Verzichtet Stadt auf 30 Millionen Euro?
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 2, 2020
-
Videobotschaft von OB Geisel: „Wir sind für die Düsseldorfer Wirtschaft da!“
Mit einer weiteren Videobotschaft wendet sich Oberbürgermeister Thomas Geisel am Mittwoch, 1. April, an die Düsseldorfer Wirtschaft weiter…
-
- Verstoß gegen Coronaschutzverordnung: Shisha-Bar geschlossen und versiegelt
Wegen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein Westfalen hat der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am frühen Samstagmorgen, 28. März, 0 Uhr, eine Shisha-Bar in Düsseltal geschlossen und versiegelt. Der OSD hatte zuvor einen Hinweis erhalten. weiter…
- Verstoß gegen Coronaschutzverordnung: Shisha-Bar geschlossen und versiegelt
-
- Stadt verteilt täglich über 600 Proviantpakete für Obdachlose
Um Obdachlosen in der Corona-Krise zusätzlich zu helfen, verteilt die Landeshauptstadt Düsseldorf derzeit Proviantpakete an Düsseldorfer Hilfsorganisationen. Über 600 Pakete werden täglich ab dem frühen Morgen an die Organisationen ausgegeben, die diese noch am gleichen Tag an Obdachlose im gesamten Stadtgebiet weiterverteilen. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit sämtlichen Trägern und Einrichtungen der Düsseldorfer Wohnungslosenhilfe ins Leben gerufen. weiter…
- Stadt verteilt täglich über 600 Proviantpakete für Obdachlose
Waffen + Drogen -Staatsschutz ermittelt in Düsseldorf, Neuss und Herne
April 1, 2020
Ermittler des Düsseldorfer Staatsschutzes führten heute Morgen Durchsuchungsmaßnahmen bei insgesamt drei Beschuldigte in Neuss, Düsseldorf und Herne durch. Hinweise hatten ergeben, dass drei Männer im Alter von 42, 43 und 49 Jahren, mit Bezügen zu einer rechten Düsseldorfer Gruppierung, illegale Waffen und Rauschgift besitzen sollen.
Die Staatsanwaltschaft hat den Anfangsverdacht von Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz bejaht und hierauf gestützt Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt.
Bei einem Beschuldigten, der im Besitz waffenrechtlicher Erlaubnisse ist, wurden Gegenstände sichergestellt, welche den Verdacht begründen, dass diese ohne waffenrechtliche Erlaubnis besessen wurden (Messer, Elektroschocker). Zudem wurden Verstöße gegen die Aufbewahrungspflichten von Waffen und Munition festgestellt. Bei einem der Beschuldigten wurde eine Substanz sichergestellt, bei der es sich mutmaßlich um Betäubungsmittel handelt. Die Ermittlungen dauern an.
Sparkassen-Chefin: Wir haben mit dem Soforthilfeprogramm für Firmenkunden einen Nerv getroffen
April 1, 2020
Düsseldorfs Unternehmen im Corona-Stresstest. Überall fehlt Liquidität, abgesichert geglaubtes Einkommen fällt weg, Kosten laufen weiter. Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat ein kurzfristiges Hilfsprogramm aufgelegt. Kurzinterview dazu mit der Vorstandsvorsitzenden Karin-Brigitte-Göbel.
Düsseldorf Blog: Frau Göbel, auch die Düsseldorfer Unternehmen tragen schwer an der Corona-Krise. Jetzt haben Sie ein Kreditprogramm zur Soforthilfe aufgesetzt. Was genau ist „sofort“?
Karin-Brigitte Göbel: Sofort, das heißt für uns, dass wir höchst unbürokratisch und schnell helfen. Bei Beantragung von Krediten bei den Förderbanken kann unter Umständen eine Zeit vergehen, bis das Geld auf dem Konto ist. Wir überbrücken diese Zeit mit eigenen Mitteln, damit die Kunden schnell an Geld kommen. Das Virus hat neue Umstände geschaffen, darauf haben wir uns eingestellt und mit einem großen Team von mehr als 60 Mitarbeitern die Grundlage gelegt, um eine Kreditanfrage im Idealfall innerhalb von Stunden oder weniger Tage abschließend zu bearbeiten.“
Düsseldorf Blog: Nun gibt es ja verschiedene Firmengrößen – von der Zwei-Mann-GmbH bis zu Unternehmen mit zigtausend Mitarbeitern. Gilt Ihr Kreditprogramm für alle Unternehmen gleichermaßen?
Karin-Brigitte Göbel: Selbstverständlich, das war uns sehr wichtig. Gerade der kleine Blumenladen an der Ecke oder der Messebauer, der jetzt keine Arbeit hat, ist im Fokus, nicht nur Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern.
Probleme mit der Abarbeitung?
Düsseldorf Blog: Innerhalb weniger Stunden, hatten Sie gemeldet, hätten bereits 200 Unternehmen Anträge nachgefragt. Wie entwickelt sich die Nachfrage, wird das Programm stark angenommen?
Karin-Brigitte Göbel: Wir haben mit unserem Kreditprogramm ganz offensichtlich einen Nerv getroffen. Wir rechnen mit einer sehr lebhaften Nachfrage auch in den kommenden Tagen und Wochen.
Düsseldorf Blog: Das heißt, Sie haben jetzt vermutlich Probleme mit der Abarbeitung?
Karin-Brigitte Göbel: Ich bin dankbar für die Frage, denn es ist ja so, dass Unternehmen in solchen Situationen befürchten, sie seien zu spät dran und müssten sich hinten anstellen. Wir haben mit großem Engagement die Kapazitäten geschaffen, um allen Unternehmen schnell zu helfen. Auch unsere Kunden können jedoch mithelfen, den Prozess zu beschleunigen. Auf der Homepage der Stadtsparkasse Düsseldorf ist ein einfaches Erklärvideo hinterlegt, das die Kunden bestens informiert. Mit Hilfe des von uns extra erarbeiteten Liquiditätsrechners (Screenshot unten), der einfach auszufüllen ist, kann der Kunde eine weitgehend automatisierte Abwicklung anstoßen und der schnellen Kreditentscheidung steht nichts im Wege.
Düsseldorf Blog: Handelt es sich denn dabei um einen „normalen“ Kredit, ist er langfristig angelegt?
Karin-Brigitte Göbel: Unser Ziel ist es, Insolvenzen zu verhindern bzw. ihre Zahl höchst gering zu halten. Deshalb decken wir mit diesem Hilfsprogramm mit zügiger Auszahlung eines guten Teils des erforderlichen Kapitalbedarfs sofort ab. Wie hoch der Bedarf ist, wird mit dem Liquiditätsrechner deutlich. Sobald dann öffentliche Gelder geflossen sind, kann dieser Kredit ausgeglichen werden. Wir helfen den Kunden mit der Überbrückung eines Engpasses, bis die KfW gezahlt hat. Darüber hinaus setzen wir natürlich auch Mittel wie Stundungen bei Zahlungsproblemen ein.
Düsseldorf Blog: Dann weiterhin viel Erfolg, danke für das Gespräch!
Motorradfahrer flüchtet mit Tempo 200 vor der Polizei
April 1, 2020
Wegen eines überlauten Auspuffs sollte gestern Abend zunächst auf der Rheinuferstraße ein Motorradfahrer von einem Spezialisten des Verkehrsdienstes überprüft werden.
Er wurde aufgefordert anzuhalten. Statt zu stoppen, fuhr der Verdächtige zunächst über innerstädtische Straßen, teilweise unter Missachtung roter Ampeln, bis zum Nördlichen Zubringer. Schließlich gab der Überprüfte Vollgas und flüchtete zeitweise mit 200 km/h über den Nördlichen Zubringer bzw. die A 52 in Richtung Flughafen.
Der Motorradpolizist brach die Verfolgung ab. Der Beamte des Verkehrsdienstes hatte jedoch das Kennzeichen abgelesen. So konnte der 23-Jährige kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift in Mörsenbroich ermittelt werden. Wie sich herausstellte, war der Beschuldigte nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 1. April 2020
April 1, 2020
BILD Düsseldorf: HILFSWELLE FÜR OBDACHLOSE – „Fiftyfifty“-Streetworker Oliver Ongaro beim Großeinkauf.
EXPRESS DÜSSELDORF: DÜSSELDORF GENIESST DEN RHEIN-FRÜHLING – Zwischen Corona-Petzen und Disziplin.
RHEINISCHE POST: „HAMSTERVERBOT“ IST VAGE, ABER HILFREICH – Die neue Verfügung der Stadt lässt offen, was genau „haushaltsübliche Mengen“ sind. Der Handelsverband begrüßt die Regelung aber.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: „KLASSISCHE AUFGABE“: APOTHEKER MISCHEN DESINFEKTIONSMITTEL SELBST – Die EU hat sämtliche Beschränkungen aufgehoben. Trotzdem gibt es beim Nachschub weiter Probleme.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 87Heute: 5072
Diese Woche: 50732
Gesamt: 20273697
Aktuelle Kommentare