Kreditkartenanbieter nutzen Corona für Falschinformation

April 16, 2020

Wo haben Sie es gehört? Ich bei REWE: Wegen der Corona-Krise werden Kunden gebeten, auf die Zahlung mit Bargeld zu verzichten – aus Hygienegründen.

Völliger Unsinn, sagt die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste.

„Vielen ist gar nicht bewusst, dass gerade jetzt der ‚War on Cash‘ in die nächste Runde gegangen ist – die Anbieter unbarer Zahlungsmittel locken Händler mit Flatrates und verbesserten Zahlungsmodalitäten. Das Infektionsrisiko ist dabei vorgeschoben, um auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umzusteigen“, so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW).

Auf der Website sicherheit.info heißt es dazu:

„Viele Geschäfte wiesen ihre Kunden in der aktuellen Coronakrise darauf hin, nicht mit Bargeld, sondern mit Kreditkarten zu bezahlen, um das Infektionsrisiko zu verringern – völlig unnötig, wie unter anderem das Robert Koch-Institut, die Deutsche Bundesbank und die EZB schon mehrfach klarstellten.“

In den letzten Jahren habe es mehrere Studien von Mastercard & Co. gegeben, in der auf vermeintliche Gesundheitsrisiken hingewiesen wurden. Jetzt im Zeichen der Corona-Krise würden diese Argumente wiederholt. Es würden bei Kunden wie auch beim Verkaufspersonal Ängste geschürt. Die Kartenhersteller agieren wie „Krisengewinner“, so Olschok.

Ist unser Geld auf der Bank noch sicher?

April 16, 2020

Im Nachhinein wissen wir es ganz sicher: Als Angela Merkel bei der Finanzkrise die Botschaft sandte, unser Geld auf der Bank sei sicher, war genau das nicht der Fall. Doch die Nachricht diente als Beruhigungstablette.

Jetzt weist aktuell die Düsseldorfer Genossenschaftsbank PSD Bank Rhein-Ruhr darauf hin, dass die Spareinlagen ihrer Kunden sicher sei.

Auf facebook sagt die Bank:

„Gerade jetzt kreisen viele Gedanken ums Geld. Aber wusstest Du, dass z.B. Deine Sparprodukte jederzeit durch die gesetzlichen Regelungen abgesichert sind? So gehört die PSD Bank Rhein-Ruhr der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH (www.bvr.de/SE ) und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (www.bvr-institutssicherung.de) an.

Diese beiden Einrichtungen haben die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben. So unterstützen diese Institute, die diesem Sicherungssystem angeschlossen sind, sich nicht nur gegenseitig, sondern sie sorgen auch dafür, dass die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden – also auch z.B. Deine Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen etc. geschützt sind.“

Ich muss der guten Ordnung halber sagen: Ich unterhalte seit 20 Jahren mein Privatkonto bei der PSD Bank Rhein-Ruhr, habe mit ihr eine Wohnung finanziert und sehe dieses Geldinstitut als besonders kundenfreundlich und seriös an. 

Wenn allerdings sogar eine der größeren deutschen Genossenschaftsbanken glaubt, ihre Kunden beruhigen zu müssen, sollte man seine Antennen ausfahren. Der PSD Bank Rhein-Ruhr vertraue ich weiterhin zu 100 %. Dies gilt etwa auch für die Stadtsparkasse Düsseldorf.

Doch was ist mit anderen Banken, die weniger finanzielle Vorsorge getroffen haben? Vielleicht mag der eine oder andere einen Anlass sehen, sich Gedanken über sein Erspartes zu machen.

Polizei sucht den Schläger aus der Bolkerstraße

April 16, 2020

Der kurzhaarige junge Mann links im Bild wird von der Polizei gesucht

Mir ist schleierhaft, weshalb es sechs Monate dauert, bis die Polizei in diesem Fall Fotos der Überwachungskamera verbreitet, um einen Schläger dingfest zu machen. Jetzt fahndet die Düsseldorfer Polizei nach einem Mann, der in einem Lokal an der Bolkerstraße einen 32-Jährigen brutal geschlagen hat.

Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, schlug der unbekannte Mann scheinbar grundlos auf den 32-Jährigen ein, der daraufhin kurzzeitig bewusstlos war. Der Tatverdächtige flüchtete unerkannt.

Nun fragt die Polizei: Wer kann Angaben zu dem Schläger machen? Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 32 unter der Telefonnummer 0211-8700.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 16. April 2020

April 16, 2020

BILD Düsseldorf: WIR SOLLEN ALTE PFLEGEN – ABER KRIEGEN KAUM SCHUTZ – Caritas-Chef fehlt Ausrüstung für Mitarbeiter.

EXPRESS DÜSSELDORF:  MEIN LEBEN AUF DER GANGSTER-STRASSE – Bahnhofsmilieu: Ein Anwohner der Charlottenstraße erzählt von Kriminalität vor der Haustür.

RHEINISCHE POST: REINIGUNG DER SCHULEN LÄUFT AUF HOCHTOUREN – Die Schulen rüsten sich für eine Wiederaufnahme des Unterrichts. Einige Lehrer und Schüler fordern nun einen Prüfungsverzicht.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG: STADT WILL BETONWÜSTEN IM VORGARTEN DEN GARAUS ANSAGEN – Kampagne für Rasen und Blumenbeete statt Asphalt und Schotter. Doch wann gibt’s eine verbindliche Satzung?.

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 16, 2020

 

  • „Wir kümmern uns“ – wie die Stadt bei der Bewältigung der Corona-Krise hilft
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gleich zu Beginn der Krise ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um für betroffene Düsseldorferinnen und Düsseldorfer schnelle Hilfe zu leisten. In der Kampagne „Wir kümmern uns“ stellt sie beispielhaft Maßnahmen vor, um die Stadtgemeinschaft zur Unterstützung und zu weiteren Hilfsangeboten anzuregen. weiter…

 

  • „Live dabei – Der Corona-Talk mit OB Thomas Geisel und Gästen“ startet am Freitag
    Mit einem neuen Format informiert Oberbürgermeister Thomas Geisel die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger über Anliegen, die mit dem Coronavirus Covid-19 in Verbindung stehen. „Live dabei – Der Corona-Talk mit OB Thomas Geisel und Gästen“ startet am Freitag, 17. April, 12.30 Uhr. weiter…

 

  • Die Corona-Zahlen vom 15. April
    Mit Stand Mittwoch, 15. April, 16.30 Uhr, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 837 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…

[mehr…]

Wer kennt diesen Geldabheber?

April 15, 2020

Wer kennt diesen Mann? – Info an die Polizei unter 0211-8700

Mit dem Foto aus der Überwachungskamera eines Geldinstituts „Am Wehrhahn“ fahndet die Düsseldorfer Polizei nach einem Geldabheber. Der Mann hob im Oktober vergangenen Jahres unerlaubt mit einer gestohlenen EC-Karte zwei Mal in jeweils zwei unterschiedlichen Geldinstituten einen  vierstelligen Betrag ab.

Wer kann Angaben zu der abgebildeten Person machen?

Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 31 der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211 – 870-0.

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 15, 2020

    • Die Corona-Zahlen vom 14. April
      Mit Stand Dienstag, 14. April, 16.30 Uhr, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 806 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…

 

    • Mobile Grünschnittsammlung in Derendorf ab Donnerstag an allen Werktagen
      Um den Recyclinghof Flingern zu entlasten, verlagert die Awista die Annahme von Grünschnitt ab Donnerstag, 16. April, auf einen „Außenposten“ im Stadtteil Derendorf. Dabei handelt es sich um den Parkplatz links hinter dem toom-Baumarkt mit Zufahrt über die Straße „An der Piwipp“, Höhe Hausnummer 122/124. weiter…
    • Kommentierte Fütterung der Zwergmangusten per Livestream
      Nach dem großen Erfolg der kommentierten Fütterung im Hai-Aquarium Anfang April per Livestream wird das Team des Aquazoo am Donnerstag, 16. April, 14 Uhr, nun eine weitere Fütterung übertragen: und zwar die Fütterung der Südlichen Zwergmangusten. weiter…
    • Telefonische Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 7
      In Zeiten von Corona lädt Bezirksbürgermeister Karsten Kunert zur telefonischen Sprechstunde ein. weiter…

 

 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 15. April 2020

April 14, 2020

BILD Düsseldorf: CORONA-VERBOTE LOCKERN ODER NICHT?  Nein.

EXPRESS DÜSSELDORF:  FLUGHAFEN: PLÖTZLICH GAB’S GEDRÄNGE – Keine Spur mehr von Mindestabstand.

RHEINISCHE POST: SIGNA HÄLT AN CARSCHHAUS-PLÄNEN FEST – Das Unternehmen drängt darauf, dass alle nötigen Entscheidungen so schnell wie möglich getroffen werden.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG: WIE TIERÄRZTE VERSUCHEN, WEITER FÜR HUNDE UND KATZEN ZU SORGEN – Mit kleineren Mannschaften und neuen Regeln möchten die Mediziner die Versorgung aufrechterhalten.

Antenne Düsseldorf  

Oberbilk: Junge Autoknacker auf frischer Tat erwischt

April 9, 2020

Ein international agierendes Diebesduo konnte gestern, nach dem Hinweis aufmerksamer Zeugen, auf frischer Tat in der Eifeler Straße in Oberbilk festgenommen werden.

Die Zeugen hatten beobachtet wie zwei Männer aus den Niederlanden, 18- und 19 Jahre alt, zunächst auf der Straße auf und ab gingen und sich ständig nervös umschauten. Kurz darauf machte sich das Duo an der Fahrerseite eines Sprinters zu schaffen. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei über den Notruf 110. Die wenige Augenblicke später eintreffenden Einsatzkräfte konnten die beiden Tatverdächtigen dann in einem neben dem Sprinter parkenden Mietwagen mit niederländischen Kennzeichen antreffen. Der Sprinter selbst wies an der Fahrerseite deutliche Aufbruchsspuren auf. Im Innenraum waren Teile der Verkleidung herausgerissen und das Zündschloss manipuliert worden. Die beiden mutmaßlichen Autodiebe wurden vor Ort festgenommen. Bei der Durchsuchung des Mietwagens fand das Streifenteam diverse Aufbruchswerkzeuge. Die beiden jungen Männer sind polizeilich einschlägig und zudem international bekannt. Sie sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Bilk: Straße Auf’m Hennekamp wegen Gleisbauarbeiten vom 17. bis 20. April komplett gesperrt – Änderungen für Rheinbahn und Autoverkehr

April 9, 2020

Die Rheinbahn erneuert an der Kreuzung Auf’m Hennekamp/Himmelgeister Straße und an der Kreuzung Auf’m Hennekamp/Witzelstraße die Gleise – von Freitag, 17. April, 21 Uhr, bis Montag, 20. April, 4 Uhr. Auf der Straßenbahnlinie 706 sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Auch die Straßenbahnlinien 701 und 704 sind betroffen. Alle Änderungen im Detail:

 

Straßenbahnlinie 701

Die Bahnen fahren, von Rath kommend, ab der Haltestelle „Karolingerplatz“ eine Umleitung über die Strecke der Linie 704 und enden an der Haltestelle „Universität Nord/Christophstraße“. Von hier fahren die Bahnen auch wieder zurück nach Rath. Der gesperrte Abschnitt zwischen den Haltestellen „Karolingerplatz“ und „Am Steinberg“ muss leider entfallen. [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 9. April 2020

April 9, 2020

BILD Düsseldorf: Gesundheitsminister Laumann: 1 TAG CORONA-MARATHON.

EXPRESS DÜSSELDORF:  BEATMUNGSGERÄTE AUS DER TIERARZT-PRAXIS – Zwei ungewöhnliche Aktionen in Krisen-Zeiten.

RHEINISCHE POST: STADT BLEIBT NOTFALLS MIT KREDITEN FLÜSSIG – Die Corona-Krise schlägt auf die Stadtfinanzen durch, eine Haushaltssperre soll aber nicht verhängt werden. Düsseldorf will bei den Investitionen auf Kurs bleiben und so auch die Wirtschaft stärken.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG: MUTMACHER IN SCHWEREN ZEITEN – Die kirchlichen Gemeinden finden während der Corona-Krise neue Wege, um mit den Gläubigen in Kontakt zu treten. Die WZ stellt eine Auswahl vor.

Antenne Düsseldorf  

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 9, 2020

    • Virtuell gemeinsam Singen
      Befürworter des Projekts „SingPause Düsseldorf“ – Singen an Düsseldorfer Grundschulen müssen trotz der Corona-Krise nicht auf das gemeinsame Singen verzichten. weiter…
    • Der OSD in Coronazeiten: Einsatz rund um die begehrte Rolle
      Das Thema Corona bestimmt im Moment auch die Einsatzlage des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes. So nahm das Team von Holger Körber, Leiter der Außendienste des Ordnungsamtes, allein seit dem 18. März, über 3.500 Anrufe mit Bezug zu Covid-19 (Coronavirus) entgegen. weiter…
    • Die Corona-Zahlen vom 8. April
      Mit Stand Mittwoch, 8. April, 16.30 Uhr, wurde – seit dem 3. März – bei insgesamt 719 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. weiter…

[mehr…]

Schwerverletzter bei Frontalzusammenstoß im Hafen

April 8, 2020

Bei einem Frontalzusammenstoß im Düsseldorfer Hafen wurde gestern Morgen der Fahrer eines Kleintransporters

Nach ersten Ermittlungen stießen aus bislang ungeklärter Ursache die Autos auf der Straße Am Fallhammer im Bereich einer langgezogenen Kurve frontal zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 20-jährige Fahrer eines Toyota-Transporters, der keinen Führerschen besitzt, schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Düsseldorfer Krankenhaus gebracht.

Der 26-jährige Unfallgegner aus Oberhausen erlitt leichte Verletzungen. 

Düsseldorfer Anwalt Carlos A. Gebauer über Corona und Freiheitsrechte

April 8, 2020

Die Corona-Krise hat zu einer Fülle des Entzugs von Freiheitsrechten geführt. Verlust des Datenschutzes in Teilen,massive Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, der Freiheit auf Berufsausübung und der Nutzung des Eigentums, um nur einige Themen zu nennen.

Der Düsseldorfer Fachanwalt für Medizin und Liberale Carlos A. Gebauer spricht in diesem Interview mit Burkhard Müller-Ulrich (achgut) über die juristische Grundlage der gegenwärtigen Einschränkungen bürgerlicher Freiheitsrechte  und wieso eine verfassungsgerichtliche Überprüfung angezeigt ist. 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 8. April 2020

April 8, 2020

BILD Düsseldorf: SO SEHEN AUTOMATEN-SPRENGER AUS – Zum ersten Mal veröffentlicht die Polizei ein Foto der Audibande.

EXPRESS DÜSSELDORF:  UNIKLINIK NIMMT ZWEI HOLLÄNDER AUF – Grenzüberschreitende Hilfe.

RHEINISCHE POST: ANSTURM AUF DIE GARTENCENTER – Viele Düsseldorfer nutzen die viele Zeit zu Hause in der Corona-Krise, um Garten oder Balkon herzurichten.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG: WIE GESCHÄFTE TROTZ SCHLIESSUNG WEITERHIN IHREN SERVICE ANBIETEN – Selbstbedienung, Abholschalter oder Private-Shopping: Geschäftsinhaber bleiben in der Krise kreativ.

Antenne Düsseldorf  

« Vorherige SeiteNächste Seite »