NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 5, 2020
-
Wim-Wenders-Gymnasiasten essen künftig im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Oberbilk
Das Wim-Wenders-Gymnasium (WWG) und das Caritas-Altenzentrum St. Josef haben eine neue Kooperation geschlossen, durch die künftig eine nahe gelegene Mittagsverpflegung der Schüler sichergestellt wird. So erhalten die WWG-Schüler ab sofort bis zur Fertigstellung des Schulmensa-Neubaus ihr Mittagessen im direkt gegenüber der Schule liegenden Altenzentrum in der Schmiedestraße 16. weiter…
-
- Neue Dienstvereinbarung für die Gebäudereinigung
Aufgrund einer neu unterzeichneten Dienstvereinbarung für die Gebäudereinigung sollen mindesten 50 Prozent der Reinigungsflächen durch städtische Bedienstete gereinigt werden. Hierfür werden neue Reinigungskräfte gesucht. weiter…
- Neue Dienstvereinbarung für die Gebäudereinigung
-
- Valentinsabend im Aquazoo
Passend zum Valentinstag bietet das Aquazoo Löbbecke Museum auch in diesem Jahr am Abend des 14. Februars eine Führung speziell für Paare an, bei der sich alles um das Liebesleben der tierischen Aquazoo-Bewohner dreht. weiter…
- Valentinsabend im Aquazoo
Pempelfort, Münsterstraße: Straßenbahn streift Fußgängerin (79)
Februar 4, 2020
Eine 79-jährige Frau ist gestern beim Überqueren der Münsterstraße von einer Straßenbahn der Lionie 701 gestreift worden und zu Boden gestürzt. Die Bahn war aus Richtung Münsterstraße in Richtung Innenstadt bzw. Nordstraße unterwegs. Die Frau wurde verletzt und von einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht nach jetzigem Stand nicht.
Viele Hände helfen – Afghanische Kinderhilfe bewirkt Großartiges – Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt
Februar 4, 2020
Viele Hände helfen, soll diese kleine Aktion sagen. Vereinsvorsitzender Dr. Naim Ziayee, Sparkassen-Chefin Karin-Brigitte Göbel mit Kindern
Bei dieser Veranstaltung der #Stadtsparkasse_Düsseldorf spürte man sofort, dass deren Chefin #Karin_Brigitte_Göbel mit dem Herzen dabei war. Sie hatte im letzten Jahr die Schirmherrschaft über den Verein „Afghanische Kinderhilfe“ übernommen und lud nun zu einem hochklassigen Neujahrskonzert zur Unterstützung des Vereins.
Mehr als 200 Kunden und Ehrengäste waren gekommen, darunter auch Prof. Alfons Labisch, Ex-Rektor der Universität Düsseldorf (mit Ehefrau Dr. Ursula Labisch) und „Singpause“-Chef Manfred Hill. Labisch, der mit Farid, dem Sohn des Vereinsvorsitzenden Dr. Naim Ziayee gern Musik macht (er spielt Gitarre), hatte dem jungen Mann, einem brillanten aufstrebenden Mediziner, geraten, „nebenher“ auch Musik zu studieren. Farid zeigte am Klavier, dass dies eine kluge Entscheidung war.
Prof. Alfons Labisch (links) mit Dr. Naim Ziayee und einem der afghanischen Kinder, die in traditioneller Kleidung Farbe in die Veranstaltung brachten. Im Hintergrund: Karin-Brigitte Göbel
Der Verein – chapeau! – hat drei Kliniken bei Kabul aufgebaut, unterrichtet 280 Mädchen an berufsvorbereitenden Schulen und behandelt bedürftige afghanische Kinder in Deutschland. Die Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, die als Studentin Anfang der 1980er junge Afghanen selbst betreut hatte und von daher eine Nähe zum Thema hat, ging mit bewegenden Worten auf die Arbeit des Vereins ein und bat die Gäste um tatkräftige Unterstützung. Man gewann das Gefühl, das bei diesem Verein jeder Euro bestens angelegt ist – weil er ankommt!
Spendenkonto Afghanische Kinderhilfe: DE 19300501100047027800
Benrather Straße am Sonntag gesperrt
Februar 4, 2020
Wegen eines Kraneinsatzes wird die Benrather Straße zwischen der Breite Straße und der Königsallee halbseitig gesperrt – am Sonntag, 9. Februar, von 6 bis 18 Uhr. Davon betroffen sind auch die Buslinien SB50, 780, 782 und 785:
Die Busse fahren stadtauswärts ab der Haltestelle „Benrather Straße“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen:
- Die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee, Steig 11“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Benrather Straße“ nutzen.
- Die Haltestelle „Steinstraße, Steig 7“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Berliner Allee“ nutzen.
Kölner Straße – Verkehrsunfall gestern Abend – 40-Jähriger schwer verletzt – Autofahrerin flüchtet – Polizei sucht Zeugen
Februar 4, 2020
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall gestern Abend, gegen 21:10 Uhr auf der Kölner Straße, bei dem ein 40-jähriger Düsseldorfer angefahren und schwer verletzt wurde.
Der Mann hatte, nach eigenen Angaben bei Grün, die Kölner Straße in Höhe der Erkrather Straße überquert. Dabei wurde er von einem Pkw erfasst, dessen Außenspiegel dabei abbrach.
Der Fußgänger wurde schwer verletzt. Die Autofahrerin, so die Erkenntnisse der Polizei, stieg kurz aus dem Auto und flüchtete dann von der Kölner Straße kommend über die Erkrather Straße in Richtung Moskauer Straße.
Die Frau aus dem Pkw wird wie folgt beschrieben: Sie ist etwa 1,65 Meter groß, hat schwarze, gelockte, etwa schulterlange Haare und eine schlanke Statur. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen dunkelgrünen Mercedes A-Klasse mit Oberhausener Kennzeichen.
Hinweise werden erbeten an das Verkehrskommissariat der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.
Düsseldorfer Banker zeigen Herz für Soziales
Februar 4, 2020
Karin-Brigitte Göbel (links) empfing als Bankenpräsidentin im Gebäude der Stadtsparkasse Vertreter der Düsseldorfer Geldhäuser zur Übergabe einer gemeinsamen Spende. Foto: Stadtsparkasse Düsseldorf
Die Düsseldorfer Bankenvereinigung, ein Zusammenschluss der 25 privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken und Kreditinstitute aus der Region Düsseldorf, hat erneut ein Herz für Soziales gezeigt. Die Banker spendeten 55.400 € an 19 gemeinnützige Organisationen der Landeshauptstadt. Die begünstigten Institutionen engagieren sich in unterschiedlicher Weise im sozialen Bereich: Hilfe für benachteiligte Kinder, ältere Menschen, Kranke oder Wohnungslose.
Lebensqualität steigern
Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, ist Präsidentin der Düsseldorfer Bankenvereinigung. Sie zeigte sich erfreut, dass die Bankenvereinigung die Möglichkeit habe, „die Menschen in der Region auf eine vielfältige Weise in einem breitgefächerten Umfang zu unterstützen.“ Viele gesellschaftliche Bereiche könnten davon profitieren „und so könne die Lebensqualität für viele erheblich gesteigert werden.“
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 4. Februar 2020
Februar 4, 2020
BILD Düsseldorf: ORDENTLICH LUSTIG – Michael Donner (59) stanzt in vierter Generation Karnevals-Abzeichen.
EXPRESS DÜSSELDORF: BERT WOLLERSHEIM ALS FÄLSCHER ANGEKLAGT – Nach der Gaga-Cadillac-Affäre von Langenfeld.
RHEINISCHE POST: POLIZEI KONTROLLIERT HUNDERTE FRISIERTE AUTOS – 2019 erwischte die Düsseldorfer Polizei mehrere hundert Fahrer, die mit unzulässig veränderten Fahrzeugen unterwegs waren.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: WARUM DIE AMPEL IM RATHAUS SO ÜBERRASCHEND LANGE GEHALTEN HAT – Die Kooperation von SPD, FDP und Grünen wird aller Voraussicht nach bis zur Kommunalwahl Bestand haben. Fünf Gründe, warum dies entgegen der anfänglichen Erwartungen so gekommen ist.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 4, 2020
-
„KAP1 Labor für Begegnung und Experiment“
Zum einen soll die Kooperation zwischen Zentralbibliothek, Theatermuseum und Forum Freies Theater (FFT) schon jetzt erprobt werden, zum anderen will man im Rahmen des KAP1 Labors auch gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern neue Veranstaltungsformate testen. Mit dem Projekt gehen die Stadtbüchereien einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung ihrer Etablierung als idealer Lernort in Düsseldorf. weiter…
-
- Rund 2.200 Besucher: Großer Zuspruch bei der ersten Kindermuseumsnacht
Rund 2.200 große und kleine Besucherinnen und Besucher kamen zur Kindermuseumsnacht. weiter..
- Rund 2.200 Besucher: Großer Zuspruch bei der ersten Kindermuseumsnacht
-
- Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen
Kinder, die zurzeit die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, können an vier Tagen im Februar von ihren Eltern an einer der weiterführenden allgemeinbildenden städtischen Schulen angemeldet werden. weiter…
- Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen
Premiere am 13. März: Ballett-Highlights mit Robert Binet, Martin Schläpfer und Uwe Scholz
Februar 3, 2020
Mit dem Kanadier Robert Binet kehrt eines der erstaunlichsten Talente der Choreographenszene an die Deutsche Oper am Rhein zurück. Der junge Shooting-Star hospitierte bei Größen wie John Neumeier und Wayne McGregor und feiert mit seinen Kreationen weltweit Erfolge. Mit seiner Uraufführung „New World“ begeisterte er in der Spielzeit 2018/19 das Düsseldorfer Publikum. Jetzt stellt er mit dem Ballett am Rhein „Dark with Excessive Bright“ zu drei Kompositionen der Grammy Award-nominierten Amerikanerin Missy Mazzoli vor.
Mit „Notations I–IV“ und „Siebte Sinfonie“ nimmt das Ballett am Rhein zwei Meisterwerke des deutschen Choreographen Uwe Scholz (1958–2004) ins Repertoire auf. Einen filigranen Gegenpart zu dessen für Vladimir Malakhov geschaffenen Solo „Notations I–IV“, bildet das von Martin Schläpfer 2005 für die Ballerina Marlúcia do Amaral kreierte Solo „Ramifications“. Es komplettiert das Programm b.43, das ab 13. März in Düsseldorf unter der musikalischen Leitung von Finnegan Downie Dear und ab 4. April in Duisburg unter dem Dirigat von Stefan Klingele zu sehen ist.
Ein Jahr neuer Radschlägermarkt – hier neue Termine
Februar 3, 2020
Vor einem Jahr startete Düsseldorfs beliebtester Trödel, der Radschlägermarkt, am neuen Standort im Blumengroßmarkt an der Ulmenstraße. Ute Mirbach, seit dem Neubeginn Veranstalterin: „Wir können zum ersten Geburtstag eine durchweg positive Bilanz ziehen – der neue Radschlägermarkt ist sehr schnell erwachsen geworden.“
Am Sonntag, 9. Februar, wird der rote Teppich zur Geburtstagsfeier ausgerollt. Für Besucher und Händler gibt es kleine Überraschungen – Geburtstagsgeschenke vom Geburtstagskind.
300 Händler – Profis und Hobby-Trödler – gehören zu den festen Anbietern in den Blumenmarkthallen und auf den Außenflächen, die zum Teil überdacht sind. Bis zu 100 weitere Händler melden sich für die einzelnen Veranstaltungstage zusätzlich an. Insgesamt stehen etwa 2000 laufende Meter Standfläche mit unterschiedlichen Tiefen zur Verfügung. 10.000 Besucher und mehr strömen zu den Trödelterminen aufs Gelände.
Ute Mirbach: „Zu unserem Geburtstag wollen wir uns bei allen bedanken, die sozusagen als Geburtshelfer den neuen Radschlägermarkt ermöglicht haben.“
Die nächsten Termine des Radschlägermarkts (jeweils 11 bis 17 Uhr):
Sonntag, 09.02.2020
Sonntag, 08.03.2020
Sonntag, 05.04.2020
Sonntag, 17.05.2020
Sonntag, 14.06.2020
Düsseldorf Headlines, Montag, 3. Februar 2020
Februar 3, 2020
BILD Düsseldorf: BEI MIR SCHÜTTET NRW DAS HERZ AUS – Als Chef des Petitionsausschusses gibt der Abgeordnete Serdar Yüksel den Menschen den Glauben an die Demokratie zurück.
EXPRESS DÜSSELDORF: EXPRESS LÖST RÄTSEL UM DIESE SKULPTUR – Das Geheimnis des silbernen Kopfes.
RHEINISCHE POST: MÜLLDETEKTIVE GEGEN UMWELTSÜNDER – Die Stadt stellt fünf Mitarbeiter zur Bekämpfung von illegalen Müllentsorgungen ein. 2018 versuchte sie bereits, mit der Smartphone-App „Düsseldorf bleibt sauber“ das Problem in den Griff zu bekommen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: WIE SICH DÜSSELDORFS POLITIKER GEGEN HASS UND HETZE WEHREN – Stadtrat will Resolution verabschieden, Verwaltung soll Kampagne entwickeln. Anzeigen verlaufen meist im Sand.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 37Heute: 10081
Diese Woche: 88674
Gesamt: 20385972
Aktuelle Kommentare