Düsseldorf Headlines, Dienstag, 25. Februar 2020
Februar 25, 2020
BILD Düsseldorf: AUTOS ABGEFACKELT – War es dieses Feuer-Trio?.
EXPRESS DÜSSELDORF: DER BESTE TILLY ALLER ZEITEN – Zochkünstler wuchs über sich hinaus.
RHEINISCHE POST: SO SCHÖN! – Beim Rosenmontagszug feierten rund 600.000 begeisterte Zuschauer trotz nasskalten Wetters. Es gab 250 Tonnen Kamelle zu fangen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: ROSENMONTAG. EIN BILDERBUCH – Nie war der Toleranzwagen so wichtig wie heute.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 21. Februar 2020
Februar 21, 2020
BILD Düsseldorf: ALLES WIE FRÜHER NUR BESSER – Die Leitstelle der Feuerwehr – heute und vor rund 30 Jahren.
EXPRESS DÜSSELDORF: VIER OB-KANDIDATEN IM VISIER DER MÖHNEN – Gipfeltreffen der anderen Art zu Altweiber.
RHEINISCHE POST: DAS EHEGLÜCK NIMMT ZU – Mehr Hochzeiten, weniger Scheidungen – sogar an Altweiber heiraten 17 Paare im Standesamt. Der 20.02.2020 gilt als Schnapszahl.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: ROSENMONTAG: JACQUES TILLY BAUT MOTTOWAGEN ZU TERROR IN HANAU – Vor dem Sturm aufs Rathaus gab es nachdenkliche Worte. Abends unterbrach ein Unwetter die Altweiber-Feierei.
Helau! Tipps für den Karneval
Februar 20, 2020
Helau allen Leserinnen und Lesern, die sich heute und in den nächsten Tagen ins Getümmel werfen wollen. Das lokale Portal „Mr. Düsseldorf“ hat eine ganze Reihe von Tipps aufgelistet, wie und wo man sich in diesen Tagen vergnügen kann. Hier die Liste.
Mein Tipp für heute: Carlsplatz, dann Hausbrauerei „Zum Schlüssel“.
NEWS aus demRathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 20, 2020
-
Sonderregelung zur Nutzung von E-Scootern an Karneval
Der „Runde Tisch E-Scooter“ mit den Verleihanbietern von E-Scootern, dem Ordnungsamt, dem Amt für Verkehrsmanagement und der Polizei hat sich heute, Mittwoch, 19. Februar, auf eine Sonderregelung für die Nutzung der E-Scooter während der Karnevalstage verständigt. Danach werden zusätzliche „Parkverbotszonen“ für die Scooter eingerichtet. weiter…
-
- Aktion scherbenfreie Altstadt an den tollen Tagen
Der Straßenkarneval in Düsseldorf soll auch 2020 ohne Glasscherben und zerbrochene Flaschen gefeiert werden. Dafür steht die Aktion scherbenfreie Altstadt. An Altweiber, 20., Karnevalssonntag, 23., und Rosenmontag, 24. Februar, gilt in der Altstadt ein Glasverbot. Beworben wird die Aktion mit den von Jacques Tilly gestalteten Plakaten, der sich dafür als Motiv zur Verfügung gestellt hat. weiter…
- Aktion scherbenfreie Altstadt an den tollen Tagen
-
- Baumumsetzung und Rodung für Kanalbauarbeiten an der Itterstraße
Der Stadtentwässerungsbetrieb muss ab Dienstag den 25. Februar 2020 elf Bäume auf der Itterstraße im Bereich der Hausnummern 7-42 fällen, beziehungsweise umsetzen. weiter…
- Baumumsetzung und Rodung für Kanalbauarbeiten an der Itterstraße
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 20.02.2020
Februar 20, 2020
BILD Düsseldorf: SO FAHREN DIE GEISTERBUSSE VON MONHEIM – In sechs Tagen geht die Autonome Flotte in den Linienbetrieb.
EXPRESS DÜSSELDORF: „FLASCHENPOST“: STREIT UM BETRIEBSRATSWAHL – Firma schickte Kündigungen.
RHEINISCHE POST: NEUE SONDERSPUR AUF OBERBILKER ALLEE – Stadteinwärts soll die Straßenbahn zwischen Siegburger Straße und Kruppstraße eine eigene Fahrspur bekommen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: STADT WILL BUS UND BAHN MEHR VORFAHRT GEWÄHREN – Neue Ampelschaltung an er Corneliusstraße, Oberbilker Allee wird für Autofahrer einspurig. Kritik von der CDU.
Ludenberg: Einbrecher aus den Niederlanden klauen wertvolle Motorräder – auf frischer Tat erwischt
Februar 19, 2020
In der Nacht zu Dienstag beobachteten Zivilbeamte der Düsseldorfer Polizei, wie zwei Männer zwei Motorräder aus einer Tiefgarage in Ludenberg entwendeten. Die zwei Täter wurden festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.
Polizisten der Inspektion Nord hatten den richtigen Riecher, als ihnen ein Lkw mit niederländischen Kennzeichen und zwei männlichen Insassen am Dienstag gegen 1 Uhr nachts auffiel: Sie beobachteten, wie das Fahrzeug in die Straße Am Wildpark einbog und der Fahrer den Lkw am Ende der Straße parkte. Mit Unterstützung weiterer Beamter observierte die Polizei die Männer und verfolgte, wie die Tatverdächtigen anschließend zu Fuß zu verschiedenen Tiefgaragen gingen und sich dort Zugang verschafften.
„An der Kaiserburg“ verließen die beiden Niederländer eine Tiefgarage mit zwei hochwertigen Motorrädern und verluden sie auf die Ladefläche des Lkw. An der Kreuzung Ludenberger Straße/Ernst-Poensgen-Allee griffen die Beamten in einem günstigen Moment zu und blockierten den Lkw an der Weiterfahrt. Die beiden 31 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen schlossen sich selbst ein. Nachdem die Scheiben eingeschlagen und Reizgas eingesetzt wurde, konnten sie festgenommen werden. Dabei verletzten sich zwei Polizisten leicht. Die Tatverdächtigen sollen dem Haftrichter vorgeführt werden.
Lichtstraße in Flingern – Bauarbeiten für Fernwärme
Februar 19, 2020
Die Netzgesellschaft Düsseldorf baut das klimafreundliche Fernwärmenetz der Landeshauptstadt aus. Auf der Lichtstraße in Flingern werden im Frühjahr 2020 auf einer Streckenlänge von rund 870 Metern Fernwärme-Leitungen verlegt. Als vorbereitende Maßnahme werden im Bereich Lichtstraße 12 bis Hausnummer 30 bis Ende Februar sechs Bäume gefällt.
Nach Beendigung der Baumaßnahme wird die Netzgesellschaft sieben neue Bäume auf der Lichtstraße pflanzen. Details zum genauen Baustellenverlauf will die Netzgesellschaft Düsseldorf zeitnah bekannt geben.
Die faszinierende Welt der Rennpferde erleben – Der Galopprennsport öffnet am „Tag der Rennställe“ seine Tore für Besucher
Februar 19, 2020
Der deutsche Galopprennsport gewährt am 14. März 2020 einen exklusiven Blick durchs Schlüsselloch. Beim dritten „Tag der Rennställe“ öffnen sich die Tore von vielen Trainingsstandorten in ganz Deutschland, um Pferdefans und Interessierten einen Einblick in den Trainingsbetrieb von Galopprennpferden zu ermöglichen. Mit dabei ist natürlich auch das Trainingsquartier des Düsseldorfer Reiter- und Rennverein e.V. auf dem Düsseldorfer Grafenberg, dem Zuhause des legendären Stutenderbys Preis der Diana. In der idyllischen Lage des Grafenberger Waldes werden knapp 150 Pferde von vier Trainern auf ihre Einsätze vorbereitet.
Trainer Sascha Smrczek, Düsseldorfer Lokalmatador und seit Jahren eine beständige Größe unter den deutschen Trainern, mit vielen Erfolgen auch im Nachbarland Frankreich, bietet dazu zwei Führungen an. U.a. trainiert er den Wallach Picks Flight, das erste Pferd des Fortuna Düsseldorf-Rennstalls rund um Galopprennsport-Fan Axel Bellinghausen.
Mit Rücksichtnahme auf die Tiere und den laufenden Betrieb finden die Führungen in Kleingruppen statt. Bei einer ein- bis zweistündigen Führung erleben Besucher die Vierbeiner bei der Morgenarbeit und erfahren Interessantes über die Haltung, die Fütterung und die Rennvorbereitung. Der Tag der Rennställe bietet jedem Pferdefreund und Rennsportinteressierten eine tolle Chance sich mit den edlen Galoppern anzufreunden und sich Expertentipps einzuholen.
Die Führungen am „Tag der Rennställe“ sind kostenfrei. Aufgrund einer limitierten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Gruppen-Anmeldungen sind nicht möglich. Selbstverständlich können Sie Ihre minderjährigen Kinder ohne separate Anmeldung mitbringen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Lea Büttner buettner@deutscher-galopp.de. Alle Informationen zum „Tag der Rennställe“ finden Sie auch unter www.tag-der-rennstaelle.de. Die Anmeldung bitte bis zum 1. März!
Einbruch an der Schadowstraße – Polizei sucht Zeugen
Februar 19, 2020
Nach einem Blitzeinbruch am frühen Montagmorgen (02:00 Uhr) in ein Telekommunikationsgeschäft an der Schadowstraße fahndet die Polizei nach vier unbekannten Tätern und sucht Zeugen. Es wurden Elektro-Artikel entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt.
Die bisher unbekannten Täter gelangten durch Einschlagen der Glaseingangstür in das Erdgeschoss der Filiale gegenüber dem Schauspielhaus. Dort entwendeten die Täter durch ein gezieltes und schnelles Vorgehen divers Geräte. Bei den Tätern handelt es sich nach derzeitigem Erkenntnisstand um vier Männer. Die unbekannten Täter flüchteten wahrscheinlich in Richtung Börse bzw. Berliner Allee.
Eine Täterbeschreibung liegt vor: Einer mit roter Jacke mit Kapuze und blauer Jeans. Zwei Täter mit schwarzen Kapuzenjacken, Jeans und Turnschuhen. Einer mit Bart und schwarzem Mantel bis zu den Knien. Sie hatten eine grau-orangene Gefriertüte dabei.
Die Polizei fragt: Wer hat die Personen und/oder verdächtige Fahrzeuge im Umfeld beobachtet?
Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 14 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 19. Februar 2020
Februar 19, 2020
BILD Düsseldorf: RASSISTEN-MALBUCH DER AFD – Fraktion gab dieses Hetzheft in Auftrag.
EXPRESS DÜSSELDORF: DÜSSELDORF DROHT EIN NASSTELOVEND – Regenwarnung zwischen Altweiber und Rosenmontag.
RHEINISCHE POST: GEISEL WILL NORD-UMWELTSPUR VERLÄNGERN – Überraschend nimmt die Stadtspitze einen Vorstoß für das Stück Danziger Straße bis Kaiserstraße – obwohl sich keine Mehrheit andeutet. Die Pläne sind verbunden mit der Idee, einen Pendler-Parkplatz an der Messe zu schaffen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: KAUM AZUBIS IN DÜSSELDORF: Metzgereien geht der Nachwuchs aus – Selbst ein traditionsreicher Ausbildungsbetrieb wie Schlösser kann seine stellen nicht besetzen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 19, 2020
-
Mobilitätsbefragung: Verkehrswende nimmt Fahrt auf
Die Verkehrswende ist in Düsseldorf laut der Haushaltsbefragung 2018 „Mobilität in Städten- SrV“ der Technischen Universität Dresden in vollem Gange. Die Zahlen der Erhebung belegen, dass sich der Modal Split – die Wahl der Verkehrsmittel – in den vergangenen Jahren zugunsten des Radverkehrs und des Öffentlichen Personennahverkehrs verändert hat. weiter…
-
- 1. Spatenstich für das Mehrgenerationen-Gesundheitsbad in Benrath
Benrath erhält ein Mehrgenerationen-Gesundheitsbad. Das neue Bad entsteht auf einem Teilgelände des heutigen Freibades an der Regerstraße 9. weiter…
- 1. Spatenstich für das Mehrgenerationen-Gesundheitsbad in Benrath
-
- Empfang für Europapokal-Siegerinnen des Düsseldorfer HC im Rathaus
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Dienstag, 18. Februar, die Europapokalsiegerinnen des Düsseldorfer HC (DHC) im Rathaus empfangen und im Namen der Landeshauptstadt zum Europacup-Triumph beglückwünscht. weiter…
- Empfang für Europapokal-Siegerinnen des Düsseldorfer HC im Rathaus
Der März im Capitol – Flashdance und Falco, Dornröschen und Drache Kokosnuss
Februar 18, 2020

Flashdance – vom 3. bis 8. März gastiert das Musical aus dem Theatre Royal in Plymouth im Capitol – Foto: Thomas Brill
1. März | Quatsch Comedy Hot Shot | Capitol Club |
1. März | The Spirit of Freddie Mercury | Capitol Saal |
3. – 8. März | Flashdance – Das Musical | Capitol Saal |
12. – 13. März | Quatsch Comedy Club | Capitol Club |
12. – 13. März | This is the greatest show! | Capitol Saal |
17. März | St. Petersburger Klassisches Ballett: Dornröschen | Capitol Saal |
19. März | Tobias Beck: Unbox your life | Capitol Saal |
20. März | Falco – Das Musical | Capitol Saal |
23. März | Das Heinz Erhardt Musical | Capitol Saal |
26. März | St. Petersburger Klassisches Ballett: Schwanensee | Capitol Saal |
27. März | Conni – Das Schul-Musical | Capitol Club |
28. – 29. März | Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical | Capitol Club |
12.000 Narren im Rosenmontagszug
Februar 18, 2020
Um 11:11 Uhr startet der Rosenmontagszug. Er wird dieses Mal rund 5000 Meter lang sein, etwa 12.000 Narren laufen und fahren mit. 2Hier der Zugweg:
Zugaufstellung (linksseitig/Fahrstreifen stadtauswärts) – Corneliusstraße – Hüttenstraße – Graf-Adolf-Straße (linksseitig/Fahrstreifen stadteinwärts) – Königsallee (Ostseite/Geschäftsseite) – Corneliusplatz – Königsallee (Kaufhof) – weiter Königsallee (Steigenberger Parkhotel) – Ludwig-Zimmermann-Straße – Heinrich-Heine-Allee – Grabbeplatz – Mühlenstraße – Burgplatz – Marktstraße – Marktplatz (um Jan-Wellem-Denkmal) – weiter über Marktstraße – Berger Straße – Carlsplatz – Bilker Straße – Haroldstraße – Hohe Straße – Benrather Straße – Königsallee (Westseite/Bankenseite) – Carl-Theodor-Straße – Graf-Adolf-Platz – Friedrichstraße (bis Bilker Allee).
Raub am Rathausufer – Polizei fahndet nach Tätern
Februar 18, 2020
Nach einem Raubdelikt am Rathausufer fahndet die Polizei nach drei unbekannten männlichen Tätern. Diese erbeuteten von zwei Düsseldorfern einen niedrigen Bargeldbetrag und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Am Sonntagmorgen hielten sich ein 24-Jähriger und ein 25-Jähriger zusammen mit einer Freundin in der Nähe des Rathausufers auf, als sie von drei unbekannten Männern angesprochen und nach einer Möglichkeit zum Drogenkauf gefragt wurden. Der 25-Jährige verneinte dies, woraufhin einer der Täter die beiden massiv bedrohte und die Herausgabe ihres Bargeldes verlangte. Mit einem geringen Bargeldbetrag als Beute flüchteten die drei Verdächtigen dann in unbekannte Richtung.
Die Polizei sucht jetzt nach drei männlichen Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren. Der erste Täter ist etwa 1,80 Meter groß, hat eine sehr schlanke Statur, eine helle Augen- und Hautfarbe und soll ein osteuropäisches Erscheinungsbild haben. Er trug ein Basecap mit Kapuze darüber, dunkle Oberbekleidung und helle Jeans. Der zweite Täter ist etwa 1,70 Meter groß, von normaler Statur und soll ein südländisches Erscheinungsbild haben. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze und Jeans. Die dritte Person, ebenfalls mit südländischem Erscheinungsbild, trug einen schwarzen Bart und eine schwarze Jacke.
Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 unter Telefon 0211-8700.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 18. Februar 2020
Februar 18, 2020
BILD Düsseldorf: DIESE MINIS SIND KEINE KAMPFHUNDE – Amtlich: „Jagger“ und „Louis“ sind nicht gefährlich.
EXPRESS DÜSSELDORF: NÄRRISCHER-OSCAR-SIEGER BEI AUFTRITT BESTOHLEN – Und das ausgerechnet beim Pfarr-Karneval.
RHEINISCHE POST: RECHTSSTREIT UM DEN RADSCHLÄGER – Das Düsseldorfer Markenzeichen ist in diesem Jahr im Karneval allgegenwärtig. Die berühmteste Darstellung ist aber geschützt.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: PROZESS VOR DEM LANDGERICHT: WEM GEHÖRT DER RADSCHLÄGER? – Professor Friedrich Becker hat die Figur 1957 erfunden. Nun wehrt sich eine Rechtsanwältin gegen eine Abmahnung. Auch die Karnevalisten werden zur Kasse gebeten. Jedenfalls ein bisschen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 31Heute: 8177
Diese Woche: 37626
Gesamt: 20260591
Aktuelle Kommentare