Radfahrer ohne Licht
November 8, 2019
Dass viele Radfahrer sich nicht um Verkehrsregeln scheren – geschenkt. Aber was geht eigentlich in den Köpfen derer vor, die bei Dunkelheit ohne Licht fahren? Vielleicht würden strenge Polizeikontrollen und empfindliche Bußgelder bei manchen das Licht im Kopf einschalten.
Bei der zunehmenden Zahl von Radfahrern halte ich das für zwingend. Polizeipräsident Norbert Wesseler sollte hier m.E. Handlungsbedarf sehen.
MEK Einsatz – Schwerer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität – „Hochkaräter“ festgenommen – Fünf Objekte durchsucht – 200.000 Euro sichergestellt
November 8, 2019
Der Düsseldorfer Polizei ist ein Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität gelungen. Im Rahmen der Ermittlungskommission „Tapas II“ haben die Spezialisten des Rauschgiftkommissariats der Düsseldorfer Polizei einen weiteren durchschlagenden Erfolg erzielt. Am vergangenen Mittwoch, 30. Oktober, kam es bei einer Übergabe in Erkrath zu der geplanten Festnahme des Beschuldigten. Umfangreiche Folgemaßnahmen waren erforderlich und wurden danach erfolgreich umgesetzt.
Heute will die Polizei Beweismaterial vorlegen.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 8. November 2019
November 8, 2019
BILD Düsseldorf: PAPAGEI(L)EN-THERAPIE IM ZOO – In Wuppertal werden seltene Aras verkuppelt.
EXPRESS DÜSSELDORF: PRÜGELTEN SCHAUSTELLER SICH MIT POLIZISTEN? – Polizisten-Einsatz bei Kegelabend.
RHEINISCHE POST: MEHR LEHRER FÜR DIE MUSIKSCHULE – Die Clara-Schumann-Musikschule will mit einem neuen Konzept mehr als acht vakante Stellen besetzen. Außerdem soll ein neues Gebührensystem Geringverdiener entlasten – und Einkommensstarke mehr zur Kasse bitten.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: STAFFEL-GEBÜHREN, MEHR LEHRER: STADT WILL MUSIKSCHULE REFORMIEREN – Untere Einkommen bekommen 50 Prozent Rabatt, höhere müssen deutlich mehr für den Unterricht zahlen. Um die Wartelisten abzubauen, werden 8,5 vakante Stellen besetzt. Und: Es soll neue Musik-Kitas geben.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 8, 2019
-
Konzept für Clara-Schumann-Musikschule soll Wartelisten verkürzen
Die Clara-Schumann-Musikschule soll neu ausgerichtet und mit einer sozial gestaffelten Gebührenordnung versehen werden. Das geplante Entwicklungskonzept wurde heute von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und der neuen Musikschulleiterin Dr. Doris Bischler der Öffentlichkeit vorgestellt. weiter…
-
- Finale Runde des Wettbewerbs „Blaugrüner Ring“
Der städteplanerischen Wettbewerb zur Entwicklung einer einzigartigen Flanier- und Museumsmeile im Herzen Düsseldorfs geht auf die Zielgerade: 16 Konzepte von internationalen Planungsbüros werden im Kunstpalast öffentlich ausgestellt. Die Konzepte sind ab dem 12. November auch online abrufbar. weiter..
- Finale Runde des Wettbewerbs „Blaugrüner Ring“
-
- Infosys eröffnet Technologie- und Innovationszentrum in Düsseldorf
Das indische Technologieunternehmen Infosys eröffnete am Donnerstag, 7. November, mit einer feierlichen Zeremonie das neue Technologie- und Innovationszentrum an der Friedrichstraße 56 im soeben fertiggestellten „Fürst und Friedrich“ weiter…
- Infosys eröffnet Technologie- und Innovationszentrum in Düsseldorf
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 7. November 2019
November 7, 2019
BILD Düsseldorf: ICH WILL MEIN BIKE ZURÜCK – Hells Angel verklagt das Land NRW.
EXPRESS DÜSSELDORF: WIE HART TRIFFT UNS DER LUFTHANSA-STREIK? – Wegen des Streiks fallen bundesweit 1300 Flüge aus.
RHEINISCHE POST: INTERNATIONAL SCHOOL VERLIERT FÖRDERUNG – Die Schule wird rund zwölf Millionen Euro in Raten an das Land zurückzahlen. Außerdem verzichtet sie für alle künftigen Schüler auf den Status Ersatzschule. Die staatliche Förderung läuft Schritt für Schritt aus.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: ISD VERLIERT IHREN STATUS – KRIEGT ABER ERST MAL WEITER GELD VOM LAND – Internationale Schule und Schulministerium stehen vor einer Einigung: Aus der Ersatz- wird sukzessive eine Ergänzungsschule, die ohne Zuschüsse auskommen muss. In der Politik gibt es Kritik an dem Deal.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 7, 2019
-
Das Klimasparbuch – ein Renner
Jetzt ist eine neue Auflage des Klimasparbuches Düsseldorf erschienen. Die Auflage 2019 ist bereits komplett vergriffen. In der Neuauflage enthalten: Tipps, wie jeder im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und dadurch seine eigene Lebensqualität steigert. Zudem sind 42 Gutscheine und Rabattangebote inbegriffen. weiter…
-
- Via Straßenbahn quer durch Düsseldorf!
Neben Musikeinlagen von polnischen Musikerinnen und Musikern gibt es im Rahmen einer Straßenbahnfahrt am Samstag, 9. November, Quizfragen zu Düsseldorfs Partnerstadt Warschau und der Städtepartnerschaft mit Düsseldorf. weiter…
- Via Straßenbahn quer durch Düsseldorf!
-
- Schaukeln, Rutschen und Klettern in Benrath: Kinderspielplatz Paulsmühlenstraße fertiggestellt
Der Ausbildungsbetrieb des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes hat den Kinderspielplatz Paulsmühlenstraße in Benrath modernisiert. Ab sofort kann dort wieder geschaukelt, gerutscht und geklettert werden. weiter…
- Schaukeln, Rutschen und Klettern in Benrath: Kinderspielplatz Paulsmühlenstraße fertiggestellt
Lichtdom wird installiert – Kö-Brücke zwischen Steinstraße und Benrather Straße nächste Woche Mi und Do gesperrt
November 6, 2019
Wegen des Aufbaus des Lichtdoms auf der Kö wird die Kö-Brücke zwischen der Steinstraße und der Benrather Straße gesperrt – von Mittwoch, 13. November, 21 Uhr, bis Donnerstag, 14. November, 5 Uhr. Das führt zu Änderungen bei den Buslinien SB50, 780, 782, 785, 805 und 817: [mehr…]
Für TUIfly ist Düsseldorf der wichtigste Flughafen – Sommerziele von Ägypten bis Zypern
November 6, 2019
Der nächste Sommer kommt bestimmt, der Sommerflugplan 2020 von TUI fly ist schon da.
Für TUI fly ist Düsseldorf mit der Stationierung von sieben Mittelstreckenflugzeugen und erstmals über 800.000 Fluggästen größte TUI fly-Station. Die erwarteten NRW-Trendziele im Sommer 2019 sieht der Marktführer in Griechenland, Zypern, der Türkei und Ägypten mit stärkstem Wachstum und Spanien als bewährte Top-Destination.
Ab Düsseldorf starten die blau-weißen Flugzeuge in den Sommermonaten fast 100 Mal pro Woche zu allen 24 Sonnenzielen des TUI fly-Streckennetzes, darunter auch Djerba, Lamezia Terme und Larnaca. Im Rahmen des 2018 angekündigten Programmausbaus in Düsseldorf konnten diesen Sommer erstmals mehr als 800.000 Fluggäste an Bord des beliebten Ferienfliegers begrüßt werden. Für die Hauptsaison 2020 stehen 815.000 Sitzplätze in die Sonne und zurück bereit.
Schwerpunkt Vermarktung eigener Angebote
Die Ferieninsel Zypern hat seit der Einführung der neuen Direktflüge in der Gunst der Urlauber einen Sprung nach vorne gemacht und profitiert von zweistelligen Zuwachsraten. Dass der integrierte Reisekonzern Gästen eine sichere Reise bieten kann, liegt auch am robusten Geschäftsmodell, das nur noch wenig mit dem traditionellen Reiseveranstalter-Geschäft gemeinsam hat. Der Schwerpunkt der TUI liegt vor allem auf der Vermarktung eigener Hotels, Kreuzfahrtschiffe und Urlaubsaktivitäten. Folglich kann der Konzern die Veränderungen am Reisemarkt stets aus einer Position der Stärke mitgestalten.
Maritim Hotel verkauft!
November 6, 2019
Düsseldorfs erfolgreichstes Hotel, das Maritim am Flughafen, ist verkauft worden. Die Commerz Real Die Commerz Real hat das Hotel in der Airport-City im Rahmen eines Sale-and-Lease-back-Geschäfts für 162 Millionen Euro erworben und für 30 Jahre an die Maritim Hotelgesellschaft verleast.
Finanziert wurde die Transaktion über ein langfristiges Darlehen eines offenen Konsortiums aus dem Sparkassenverbund unter Führung der Deutschen Hypothekenbank Hannover. Mehr hier.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 6. November 2019
November 6, 2019
BILD Düsseldorf: JETZT HABEN ALLE OPFER EINEN NAMEN – NRW hat als 1. Bundesland die Toten der Novemberprogrome von 1938 identifiziert.
EXPRESS DÜSSELDORF: 1600 ATTACKEN GEGEN HELFER PRO JAHR – Studie macht das Ausmaß der Übergriffe deutlich
RHEINISCHE POST: STADTWERKE PLANEN 8000 E-LADEPUNKTE – Fahrer von Elektroautos sollen bald deutlich mehr Lademöglichkeiten ansteuern können. Die Stadtwerke investieren.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: ZWEI SIND VOLL IM OBERBÜRGERMEISTER-RENNEN – Während die anderen Parteien noch ihre Kandidaten fürs Rathaus suchen oder geheim halten, haben Amtsinhaber Thomas Geisel und Marie-Agnes Strack-Zimmermann schon mal los gelegt – aus gutem Grund.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 6, 2019
-
Ministerpräsident Laschet und OB Geisel stellen „Gedenkbuch für die Toten des Pogroms von 1938“ vor
Die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, und Oberbürgermeister Thomas Geisel haben am Dienstag, 5. November, das „Gedenkbuch für die Toten des Pogroms 1938 auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt. weiter…
-
- Arbeitgeberkonferenz „Chefsache Mobilität“
Die Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf hat zur Arbeitgeberkonferenz „Chefsache Mobilität“ eingeladen. Unternehmen vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum großen Konzern haben am Dienstag, 5. November, in der Handwerkskammer Düsseldorf Anregungen für die umweltschonende Gestaltung der Mobilität ihres Betriebes erhalten. weiter…
- Arbeitgeberkonferenz „Chefsache Mobilität“
-
- Rohbau am Max-Planck-Gymnasium steht
Beim Erweiterungsneubau des städtischen Max-Planck-Gymnasiums in Stockum wurde am Dienstag, 5. November, Deckenfest gefeiert. Das Gymnasium an der Koetschaustraße wird dazu auch noch im Bestand umgebaut und modernisiert. weiter…
- Rohbau am Max-Planck-Gymnasium steht
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 5. November 2019
November 5, 2019
BILD Düsseldorf: BETRÜGT DER SCHÖNHEITS-DOC MIT SCHÖNEN AUTOS? – Ermittlungen wegen Urkundenfälschung.
EXPRESS DÜSSELDORF: DIESER PILZ TÖTETE EINE 28-JÄHRIGE – Zwei Familien liegen mit Vergiftungen im Krankenhaus.
RHEINISCHE POST: TAUSCHBÖRSE SOLL WOHNUNGSNOT LINDERN – Eine neue Tauschbörse soll vor allem Senioren und Familien helfen, ein jeweils passendes Zuhause zu finden.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: WETTLAUF UM WUNSCHSCHULE BEGINNT – Die Anmeldung für die weiterführenden Schulen stehen an. Doch die Polularität der Gymnasien ist ein Problem.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 5, 2019
-
Bombenfund in Düsseldorf-Derendorf: 900 Menschen müssen ihre Wohnung verlassen
Eine bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Derendorf gefundene amerikanische 5-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am Montag, 4. November, im Laufe des Abends entschärft. weiter…
-
- 30 Jahre Städtepartnerschaft: „Warschau Weekend“ in Düsseldorf mit Programm von Musik bis Wirtschaft
Ob polnischer Kinotag oder Kochkurs – am „Warschau Weekend“ von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. November, kommen Interessierte auf ihre Kosten. weiter…
- 30 Jahre Städtepartnerschaft: „Warschau Weekend“ in Düsseldorf mit Programm von Musik bis Wirtschaft
-
- Kreativer Neubau am Goethe-Gymnasium: Zusätzlicher Platz für Bildung und Sport
OB Thomas Geisel hat den Erweiterungsneubau sam Zweifach-Sporthalle am Goethe-Gymnasium eröffnet. weiter…
- Kreativer Neubau am Goethe-Gymnasium: Zusätzlicher Platz für Bildung und Sport
Mit Jacques Tilly Düsseldorf entdecken
November 4, 2019
Zum zweiten Mal lädt der Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly an diesem Samstag, dem 9. November, zur Extratour mit dem roten Doppeldeckerbus von Düsseldorf Tourismus (DT).
Auf dem von ihm persönlich zusammengestellten Programm stehen dann wieder u.a. die Wagenbauhalle in Bilk, das Comenius-Gymnasium in Oberkassel und die Golzheimer Siedlung. Die Karten für diese Ausgabe der „Mein Düsseldorf“-Extratour sind ab heute, Montag, 4. November, um 17 Uhr online unter www.duesseldorf-tourismus.de verfügbar. Pro Person kosten sie 30 Euro. Der Gesamterlös der Benefiz-Tour geht auf Wunsch Jacques Tillys erneut an das Frauenhaus Düsseldorf. Bei der ersten Tour von Tilly kamen über 1.500 Euro für den guten Zweck zusammen.
Persönliche Perspektive
Nach dem großen Erfolg der Premiere im Frühjahr 2018 steigt Jacques Tilly noch einmal in die Bütt des Doppeldecker-Busses, um Gästen sein Düsseldorf vorzustellen. Am 9. November ab 11 Uhr wird der Künstler und Satiriker als prominenter Stadtführer für die Gäste an Bord seine persönliche Perspektive auf die Stadt präsentieren. Berufliche, private, politische und auch einige historisch belastete Schauplätze der Landeshauptstadt spielen dabei eine Rolle. Die Stadttour verbindet wichtige Orte aus der eigenen Biographie des Künstlers mit Anekdoten und kritischen zeitgeschichtlichen Betrachtungen zum Umgang der Landeshauptstadt mit Personen, die bereits im Nationalsozialismus einflussreiche Funktionen innehatten. Die Tour dauert insgesamt circa zweieinhalb Stunden.
Exklusive Einblicke
Bei einem kurzen Halt an der Wagenbauhalle in Bilk dürfen die Fahrgäste in das sonst für die Augen der Öffentlichkeit verschlossene „Allerheiligste“ des Satirikers: die geheime Werkstatt des wichtigsten Karnevalisten der Stadt. Pappfiguren von Putin, Trump und May warten im ehemaligen Straßenbahn-Depot wie Figuren aus der Geisterbahn auf die Gäste. Tilly wird hier interessante Geschichten aus dem Nähkästchen ausplaudern, dem große internationale Aufmerksamkeit und zum Teil heftige Ablehnung jedes Jahr sicher sind. Unter anderem werden die Teilnehmer erfahren, dass Tilly mit seinem Wirken auch in die Fußstapfen weltbekannter Künstler wie Gerhard Richter und Günther Uecker getreten ist – denn auch diese haben als junge und unbekannte Künstler Karnevalswagen gebaut.
Spende an das Frauenhaus Düsseldorf
Die Einnahmen, die mit „Mein Düsseldorf“ erzielt werden, fließen immer an einen guten Zweck. Bei der zweiten Tilly-Tour kommt das Geld erneut dem Frauenhaus Düsseldorf zugute. Ziel von DT ist es, erneut mehr als 1.500 Euro als Spendensumme zu erreichen. Die Busunternehmer Willms und Adorf stellen den Doppeldecker dabei kostenfrei zur Verfügung.
Weinprobe im Interconti am Wochenende
November 4, 2019
Auf der WeinDüsseldorf, die am Samstag dieser Woche (11-19 Uhr) und am Sonntag (12 Uhr bis 18 Uhr) im InterConti an der Kö stattfindet, können sich die Besucher im edlen Ambiente vom Know-how der Winzer und der Qualität der im letzten Jahr geernteten Weine überzeugen. Vorgestellt werden die frisch abgefüllten Weine des Jahrgangs 2018. Im Vordergrund stehen die roten Burgundersorten für die Bratensaison. Etwa 900 Weine können verkostet werden.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 112Heute: 9047
Diese Woche: 9047
Gesamt: 20306345
Aktuelle Kommentare