Studien: Düsseldorf ist Nr. 4 unter Europas Städten mit höchster Lebensqualität und Nr. 6 weltweit!
November 13, 2019
Über unsere Stadt heißt es: „Düsseldorf ist eine sehr lebenswerte Stadt. Ich habe dort gelebt, aber sie ist nicht auf dem globalen touristischen Radar. Umso besser! Die Hauptstadt des industriellen Treibhauses Nordrhein-Westfalen ist eine reiche und schicke Stadt, obwohl sie das „dorf“ in ihrem Namen trägt.“
Der Autor verweist weiter auf Medienhafen und Gehry-Häuser, die Altstadt und „die längste Theke der Welt“ und Altbier und offenbart am Ende des Textes eine Gedächtnislücke, indem er für „exzellente japanische Küche“ auf die Schadowstraße verweist, statt auf die „Little Tokyo“ um die Immermannstraße.
Hermann Franzen mit 79 Jahren verstorben – Er war das Oberhaupt einer der letzten Kaufmannsfamilien an der Kö
November 13, 2019
Hermann Franzen ist verstorben. Dies teilte seine Familie mit. Hier der Wortlaut der Erklärung:
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Hermann Franzen nach langer Krankheit am 10. November 2019 in Düsseldorf verstorben ist.
Hermann Franzen war das Oberhaupt einer der letzten großen Kaufmannsfamilien der Kö und mehr als 50 Jahre lang Gesicht und Seele des Traditionshauses Franzen. Als treibende Kraft entwickelte er das Unternehmen – gemeinsam mit seinem Bruder Claus, seiner Frau Marietta und seinen Kindern Steffi und Peter – vom klassischen Porzellanhaus zu einer Marke, die weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus für gehobenen Stil, Qualität und Service bekannt ist. Dabei betrachtete er das Unternehmen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets als große Familie, die zusammenhält.
Weitblick und Disziplin kennzeichneten ihn als Pionier „seiner“ Branche, der schon früh erkannte, wie wichtig es ist, Strukturen und Sortimente zu erweitern und zu modernisieren. Dabei hielt er die bewährten Traditionen, die sein unternehmerisches Handeln prägten, stets fest im Blick. Diese Balance zwischen Fortschritt und Kontinuität war und ist das Erfolgsrezept des Familienunternehmens.
Lange Jahre setzte sich Hermann Franzen in verschiedenen Gremien für die Handelsbranche ein. Von 1990 bis 2006 war er Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) sowie seit Oktober 2006 dessen Ehrenpräsident. Von 1998 bis 2007 stand er der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf als Präsident vor. Für sein Engagement wurde Hermann Franzen unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande sowie dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.
Bis zuletzt war Hermann Franzen regelmäßig in seinem Büro mit Blick auf die geliebte Kö und häufig im Geschäft anzutreffen.
Familie Franzen
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 13. November 2019
November 13, 2019
BILD Düsseldorf: MUSS BEUYS DEN ABFLUG MACHEN? – Diskussion um Straßennamen, weil der Künstler den Nazis nahegestanden haben soll.
EXPRESS DÜSSELDORF: KUNSTRAUB VON ERKRATH JETZT FALL BEI AKTENZEICHEN – Wer hat diese Werke irgendwo gesehen?
RHEINISCHE POST: KLIMASCHUTZ – JETZT GEHT ES UMS GELD – Düsseldorf hat im Sommer ehrgeizige Klimaziele beschlossen. Nun liegen die ersten Vorschläge vor, wie sie zu erreichen wären. Das Förderprogramm für energetische Sanierung könnte ausgeweitet werden.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: KLIMANEUTRALITÄT: FÜR DIE GRÜNEN KOMMEN DIE MASSNAHMEN ZU SPÄT – Die Stadt möchte bis 2035 den CO2-Ausstoß massiv senken. Jetzt liegt ein Konzept mit Maßnahmen vor. Die Grünen sehen den Zeitplan kritisch.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 13, 2019
-
Sauberkeit am Rheinufer und in Parkanlagen nimmt weiter zu
Aus „Restlos entspannen“ wurde in diesem Jahr „Wir bleiben sauber“. Die seit 2011 bestehende Kampagne für Sauberkeit am Rheinufer und in den Parkanlagen ist in die von Oberbürgermeister Thomas Geisel initiierte gesamtstädtische Sauberkeitskampagne eingeflossen. weiter…
-
- Internationale Fachtagung zur Provenienzforschung in Düsseldorf eröffnet
Fachleute von Universitäten, aus dem Bereich der Museen und dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste werden dabei zur Ausweitung des Tätigkeitsfeldes der Provenienzforschung in Forschung, Lehre und praktischer Anwendung sprechen. weiter…
- Internationale Fachtagung zur Provenienzforschung in Düsseldorf eröffnet
-
- „Kein Schutz nirgends – Frauen auf der Flucht“
Zum Auftakt der Ausstellung „Menschen auf der Flucht“lädt das Kommunale Integrationszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen des Projektes KOMM-AN NRW alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 24. November, zu einem Vortrag mit der Journalistin Maria von Welser (ML – Mona Lisa) „Kein Schutz nirgends – Frauen auf der Flucht“ und anschließender Diskussion in den Bürgersaal des Stadtteilzentrums Bilk, Bachstraße 145, ein. weiter…
- „Kein Schutz nirgends – Frauen auf der Flucht“
Rolando Villazón inszeniert Vincenzo Bellinis Oper „I puritani“
November 12, 2019
Adela Zaharia und Ioan Hotea in „I Puritani“ auf der Bühne – Foto: Andreas Endermann
Nach Donizettis „Don Pasquale“ widmet sich Rolando Villazón in seiner zweiten Regiearbeit für die Deutsche Oper am Rhein erneut einem Klassiker des Belcanto: Vincenzo Bellinis „I puritani“ hat am Mittwoch, 18. Dezember, um 19.30 Uhr Premiere im Opernhaus Düsseldorf. Die musikalische Leitung übernimmt Antonino Fogliani, Principal Guest Conductor der Deutschen Oper am Rhein.
Die dramatischen Liebesverwicklungen zwischen der Puritanertochter Elvira und dem jungen Royalisten Arturo entspinnen sich vor dem historischen Hintergrund des englischen Bürgerkriegs zwischen den protestantischen Puritanern der Cromwell-Partei und königstreuen Katholiken. Rolando Villazón, intimer Kenner des Belcanto-Kosmos, erzählt die Geschichte einer Liebe in Zeiten grassierenden Schwarz-Weiß-Denkens. Dieter Richter entwirft die korrespondierenden Bühnenräume, Susanne Hubrich die Kostüme.
Adela Zaharia und Ioan Hotea
Als Elvira verkörpert Adela Zaharia nach ihren Erfolgen als Lucia di Lammermoor und Maria Stuarda eine weitere Heldin des lyrischen Koloraturfachs. Ioan Hotea, der wie Adela Zaharia den renommierten Operalia-Wettbewerb gewann, ist als Arturo erneut in Düsseldorf zu Gast. Weitere spannende Rollendebüts geben Günes Gürle als Elviras Vater Lord Gualtiero Valton, Bogdan Taloş als ihr Onkel Sir Giorgio, Jorge Espino als Arturos Gegenspieler Sir Riccardo Forth, Sarah Ferede als Königin Enrichetta und Andrés Sulbarán als Sir Bruno Robertson. Die Duisburger Philharmoniker begleiten die Solisten und den Chor der Deutschen Oper am Rhein.
Heinrich-Heine-Allee: Zwei engagierte Bürger packen einen Räuber nach Überfall auf ältere Dame
November 12, 2019
Zu einer vorläufigen Festnahme durch die Polizei führte gestern Nachmittag das beherzte Eingreifen zweier Zeugen in Stadtmitte. Sie hielten einen Mann nach einer Raubtat fest.
Nach den bisherigen Ermittlungen war gegen 16.30 Uhr eine 69-Jährige zu Fuß auf der Heinrich-Heine-Allee unterwegs, als sich ihr von hinten ein Unbekannter näherte. Plötzlich hielt er ihre Handtasche fest, entnahm die Geldbörse und schubste die Seniorin zu Boden. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute auf einem Fahrrad in Richtung Grabbeplatz.
Zwei Männer nahmen sogleich die Verfolgung auf, während andere Zeugen sich um die gestürzte Frau kümmerten. Es gelang ihnen, den Räuber bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 42-jährigen Deutschen.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 12. November 2019
November 12, 2019
BILD Düsseldorf: DIE LIONS KRIEGEN LÖWEN-BILDER – Graffiti-Künstler Dennis Klappschuss (34) schuf die Werke für mehrere Clubs.
EXPRESS DÜSSELDORF: FEUERWEHR-WM: NEUSSER (53) ERGATTERT ZWEITEN PLATZ – Großer Erfolg bei der wohl schweißtreibensten Sportart.
RHEINISCHE POST: ANGST IN DER JÜDISCHEN GEMEINDE WÄCHST – Die 130.000 Juden in Deutschland könne man binnen zwei Wochen ausfliegen, sagt der Vorsitzende der Gemeinde. Es sei nicht Aufgabe der Juden, hier den Antisemitismus zu bekämpfen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: NOTAUFNAHME IM KRANKENHAUS BLEIBT ZU OFT DIE ERSTE ANLAUFSTELLE – Portalpraxen und Notfallzentren – noch immer gubt es keine klare Lösung. Zu Besuch im Marienhospital.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 12, 2019
-
Der Hoppeditz ist erwacht!
Für Düsseldorfs Narren ist die Zeit ohne Karneval ab sofort vorbei: Beim Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde am Montag, 11. November, mit den ersten „Helaus“ in die fünfte Jahreszeit gestartet. Unter dem Motto „Unser Rad schlägt um die Welt“ haben Düsseldorfs Karnevalisten traditionell am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die neue Session ausgerufen. weiter…
-
- Lu Xun besucht Heinrich Heine
Eine Delegation der Lu-Xun-Culture-Foundation aus Shanghai ist vom 12. bis zum 14. November in Düsseldorf zu Gast. Im Mittelpunkt des vielfältigen Kulturaustausches stehen der chinesische Dichter Lu Xun und Düsseldorfs größter Sohn, Heinrich Heine. weiter…
- Lu Xun besucht Heinrich Heine
-
- 35 Pappeln auf dem Deich müssen gefällt werden
Auf Dem Deich zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Stadtgrenze Meerbusch werden am Mittwoch, 13. November, 35 Pappeln gefällt. Die Bäume wurden durch den Sturm Ela 2014 stark geschädigt und konnten trotz intensiver Pflegemaßnahmen in den letzten Jahren nicht erhalten werden. weiter…
- 35 Pappeln auf dem Deich müssen gefällt werden
Stadtwerke lassen Kamelle regnen
November 11, 2019
Mit dem Start in die neue Karnevalssession sorgen die Stadtwerke Düsseldorf wieder für „Kamelleregen“. Karnevalsgruppen können Wurfmaterial im Gesamtwert von 8.500 Euro gewinnen. [mehr…]
Sperrung Dillenburger Weg: Änderungen für die Linien 723, 732 und NE6
November 11, 2019
Wegen Bauarbeiten wird der Dillenburger Weg zwischen der Harffstraße und dem Grünen Weg gesperrt ̶ ab Montag, 18. November, 6 Uhr, für etwa fünf Tage. Davon betroffen sind die Buslinien 723, 732 und NE6. Alle Änderungen im Detail: [mehr…]
Schlossgarde Düsseldorf ehrt Innenminister: “Mehr Mann mit Verantwortung als Parteisoldat“ – Baas der Jonges hält Laudatio auf „Bierzipfel“-Träger Herbert Reul
November 11, 2019

Gratulation von Friedhelm Croll, 1. Vorsitzender der Schlossgarde. Herbert Reul trägt das Kästchen mit dem Orden, den ihm Gert-Friedrich Prinz von Preußen (Mitte) überreicht hatte.
Fröhliche Ballgäste: Herbert Reul, Ehefrau Gundi. Das Paar genoss den Abend sichtlich, tanzte bei jeder Gelegenheit und blieb bis zum Schluss
„Bürgerinnen und Bürger spüren Gefährdungen sofort. Sie suchen Orientierung und Halt, bei denen, die für Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit stehen.“ Wolfgang Rolshoven, Baas der Düsseldorfer Jonges, sprach dem NRW-Innenminister Herbert Reul in seiner Laudatio zur Verleihung des „Bierzipfels“ der Schlossgarde Düsseldorf seine Hochachtung aus.
Rolshoven, der Vorjahresträger des „Bierzipfels“, bescheinigte Herbert Reul beim 15. Ball der Schlossgarde im Hotel Maritim, er werde in der Bevölkerung „eher als Verantwortung tragender Minister denn als Parteisoldat wahrgenommen.“ Das schaffe Vertrauen.
Alltag Stück für Stück verbessern
Hebert Reul gab sich bescheiden: „Man überzeugt die Menschen nicht mit Sprüchen, Krakeelen und Plakaten, sondern nur wenn man ihren Alltag Stück für Stück verbessert. Darin versuche ich mich ein bisschen.“ Er habe jetzt fünf Jahre Zeit, und wenn dann mehr Leute sagten, der Staat sei doch nicht so schlecht wie wir ihn uns manchmal machten, er sei in der Lage für Sicherheit zu sorgen, dann habe sich das alles gelohnt.
Eleganz im Tanz: Der Boston Club begeisterte mit seinen Einlagen
Den „Bierzipfel“ überreichte Gert-Friedrich Prinz von Preußen und Friedhelm Croll, 1. Vorsitzender der Schloßgarde, die in diesem Jahr ihr 20. Bestehen feiert, bat dazu weitere Träger der Auszeichnung wie Josef Hinkel auf die Bühne.
Ehrung für soziales Engagement
Mit der KPM-Luisenschatulle wurde gestern die Düsseldorfer Unternehmerin Roswitha Ketteler geehrt, sowohl für ihr umfängliches soziales Engagement als auch für die langjährige Unterstützung der Schlossgarde.
Sopranistin Desiree Brodka und Schauspielerin Stefanie Breuer führten durch das Programm, bei dem die Band Gravity neben Darbietungen Desiree Brodkas für Unterhaltung sorgte. Eleganz im Tanz präsentierte der Boston Club und Pianist Sascha Klaar sorgte für einen rockigen Schlusspunkt mit einem besinnlichen Ausklang – er besang seine dreijähriges Töchterchen Melody.
Düsseldorf Headlines, Montag, 11. November 2019
November 11, 2019
BILD Düsseldorf: BILLY: SEIN GANZES LEBEN WAR NUR SEX – Jetzt muss er nicht mehr ran und soll mit seinen Senioren-Rindern das Leben genießen.
EXPRESS DÜSSELDORF: WIE RUND MACHT DER HOPPEDITZ HEUTE DEN OB? – Zum Höhepunkt des 11.1. in Düsseldorf.
RHEINISCHE POST: BLAUE-TONNEN-PFLICHT SORGT FÜR ÄRGER – Die Stadt Düsseldorf hat Hausbesitzer angeschrieben, die die Papiertonne noch nicht beantragt haben.Viele Bürger sehen den neuen Zwang jedoch nicht ein. Die Stadt versucht, Überzeugungsarbeit zu leisten.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: SANIERUNGSKOSTEN FÜR KULTURBAUTEN LIEGEN BEI 275 Millionen EURO – Eine mit Hilfe eines externen Büros erstellte Liste zeigt, welche Baustellen der Stadt bevorstehen.
Arena: Düsseldorfer singen für Düsseldorfer beim großen Weihnachtssingen
November 8, 2019
Um das Weihnachtsfest perfekt einzuleiten, findet am Vorweihnachtsabend, 23. Dezember 2019, das neue Weihnachtssingen-Format der D.LIVE „Düsseldorf singt Weihnachtslieder“ in der MERKUR SPIEL-ARENA statt. Ebenfalls an dem Projekt beteiligt sind Stefan Kleinehr und Hans-Jürgen Tüllmann.
Bei dieser Veranstaltung sind alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer dazu eingeladen, mit Familie und Freunden in einzigartiger Atmosphäre Weihnachtslieder zu singen. Im Mittelpunkt steht das Publikum, das gemeinsam den großen Chor bildet. Musikalisch unterstützt wird dieser von Düsseldorfer Musikern und Bands wie Alt Schuss, Kokolores, dem Singer-Songwriter enkelson sowie dem Orchester Michael Kuhn und den Swinging Funfares. Die Besucher können sich auf einen großartigen Abend von Düsseldorfern für Düsseldorfer freuen. [mehr…]
Kruppstraße/Volksgartenstraße: Rheinbahn reguliert die Gleise – Kruppstraße einspurig
November 8, 2019
Die Rheinbahn reguliert im Bereich der Volksgartenbrücke zwischen der Kruppstraße und der Volksgartenstraße etwa 60 Meter Gleise – in den Nächten von Montag, 11. November, bis Donnerstag, 15. November, jeweils zwischen 21 und 6 Uhr. Auf der Kruppstraße wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Linie 706 ist nicht betroffen und fährt wie gewohnt.
Schlossgarde Düsseldorf ehrt Innenminister Herbert Reul morgen mit dem „Bierzipfel“ der Gesellschaft
November 8, 2019
NRW-Innenminister Herbert Reul wird morgen (Samstag, 9. November) beim Ball der Schlossgarde Düsseldorf mit dem „Bierzipfel“ des Vereins geehrt, für den ich mich seit kurzem als 2. Vorsitzender engagiere.
Der 15. Schlossball des 1999 gegründeten Vereins findet mit 170 Mitgliedern und ausschließlich geladenen Gästen im Hotel Maritim statt.
Friedhelm Croll, 1.Vorsitzender des Vereins: „Herbert Reul hat in kürzester Zeit den Bürgern des Landes vermittelt, dass er für Sicherheit sorgen kann. Er genießt zu Recht die Wertschätzung der Menschen in NRW und auch der Polizei. Wir als Verein danken ihm für sein herausragendes und in ganz Deutschland beispielgebendes Engagement.“
Den „Bierzipfel“, der auf eine alte studentische Tradition zurückgeht, verlieh der Verein u.a. bereits an Wolfgang Bosbach, Wilhelm von Boddien (Förderverein Berliner Schloss) und Josef Hinkel. Die Auszeichnung wird für gesellschaftlich relevantes Engagement und Zivilcourage vergeben.
Kunst, Kultur und Karneval
Die Laudatio auf Herbert Reul hält der Vorjahres-Empfänger des „Bierzipfels“, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven. Die Unternehmerin Roswitha Ketteler erhält für ihre Verdienste um die Schlossgarde beim Ball die KPM-Schatulle mit der vergoldeten Abbildung der Königin Luise.
Die Schlossgarde, die für Kunst, Kultur und Karneval steht und sich auch am Rosenmontagszug beteiligt, feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Der Tatsache, dass genau 30. Jahre vor dem Schlossball am 9. November die Mauer fiel, will der Verein zu Beginn des Balls Rechnung tragen.
Auf der Bühne sorgen für Unterhaltung: Sopranistin Desiree Brodka, Roman Brncic (Geige) und Vasilena Krastanova (Klavier), der Boston Club, die Cover Band Gravity und als Midnight Act Sascha Klaar am Piano.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 53Heute: 5848
Diese Woche: 5848
Gesamt: 20303146
Aktuelle Kommentare