Islamische Ahmadiyya-Gemeinde will trotz reaktionären Frauenbildes als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden
November 18, 2019
Die Islam-Expertin Sigrid Herrmann-Marschall (Foto) über das Frauenbild der islamischen Ahmadiyya-Gemeinde und ihre Bemühungen um Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts:
Wegen Broschüren mit frauenfeindlichen Inhalten geriet eine Ausstellung der Ahmadiyya-Gemeinde 2017 im Düsseldorfer Rathaus zum Skandal. Auch der Düsseldorfer SPD-OB Thomas Geisel, der die Ausstellung gestattet hatte, distanzierte sich daraufhin von dem „vielleicht sogar reaktionären Familien- und Frauenbild“ der Gemeinde. Bei einer am Freitag in der Mönchengladbacher Citykirche eröffneten Ausstellung wurden die Broschüren mit den frauenfeindlichen Inhalten jedoch erneut ausgelegt.
Im Februar 2017 sorgte eine Ausstellung der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde (AMJ) im Düsseldorfer Rathaus für Schlagzeilen und politische Diskussionen. Die Ausstellung unter dem Motto „Eine Reise durch die islamische Zeit“ geriet zum Skandal, nachdem der Düsseldorfer Anzeiger sowie die Rheinische Post berichtet hatten, dass dort auch Werbematerial mit frauenfeindlichen Inhalten angeboten wurde.
Konkret ging es um die Broschüren „Die Rechte und Pflichten einer Frau im Islam“, „Die islamische Ehe“ oder „Warum trägt die Muslima Schleier oder Kopftuch?“. In diesen Broschüren war unter anderem zu lesen, dass Frauen nicht ohne Einverständnis des Mannes arbeiten gehen sollten. Auch war darin zu lesen, dass eine muslimische Frau Schleier oder Kopftuch trage, um sich vor anderen Männern zu schützen. „Sie verdeutlich damit, dass sie für den Mann auf der Straße nicht Objekt seiner Begierde sein will und er nicht über sie verfügen kann“, hieß es dazu wörtlich.
Auch sollten Frauen, im Gegensatz zu Männern, die mit bis zu vier Frauen gleichzeitig verheiratet sein können, nur einen Mann haben, weil es eine „extreme Belastung“ für die Frau wäre, wenn diese „fortwährend von verschiedenen Männern schwanger würde“. Darstellungen, nach denen es die Pflicht der Frau sei, ihrem Ehemann zu „gehorchen“ und sie nicht gegen ihn „opponieren“ dürfe, waren in den Broschüren ebenfalls zu finden.
SPD-OB spricht von „reaktionärem und fundamentalistischem Frauenbild“
„Ein Frauenbild, das – wie in den angegebenen Textstellen deutlich wird – nicht auf völliger Gleichberechtigung beruht, können wir als Mehrheitsgesellschaft nicht akzeptieren“, kritisierte der Düsseldorfer CDU-Fraktionsvorsitzende Rüdiger Gutt. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Montag, 18. November 2019
November 18, 2019
BILD Düsseldorf: MEIN GOTT, WIE OFT NOCH? – 5. Einbruch in Kirche.
EXPRESS DÜSSELDORF: Von Ägypten über Estland nach Düsseldorf – AZUBI AHMED KÄMPFT FÜR SEINEN TRAUMJOB – MIT HAPPY END.
RHEINISCHE POST: STADT WILL WENIGER SCHÜLER-SONDERFAHRTEN – Die Kosten für Busfahrten zu Schwimmbädern, Sportplätzen und Ausflugszielen haben sich verdoppelt. Gleichzeitig gibt es weniger Busse und Fahrer. Die Stadt plant daher neue Regeln für die Sonderfahrten.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: 4 EURO PRO STUNDE: STADT WILL DIE PARKGEBÜHREN STARK ERHÖHEN – Tarife sollen rund um die Uhr im Zentrum gelten. CDU-Politiker sieht Gefahr für den Handel.
Vergewaltigung im Volksgarten – Vier Täter festgenommen
November 15, 2019
Unter dem Verdacht, am vergangenen Dienstag eine junge Frau im Volksgarten vergewaltigt zu haben, wurden mittlerweile vier Männer im Alter von 18, 21, 32 und 34 Jahren festgenommen. Während der 32-jährige Brasilianer unmittelbar nach der Tat angetroffen wurde und bereits in Untersuchungshaft sitzt, werden seine vermeintlichen Mittäter heute dem Haftrichter vorgeführt.
Den aktuellen Ermittlungsergebnissen der Düsseldorfer Kriminalpolizei zufolge befanden sich die Männer am Dienstag, 12. November, gegen 21 Uhr, in der Nähe des S-Bahnhofs Düsseldorf-Volksgarten, als sie in der dortigen Unterführung eine junge Frau trafen. Unter dem Vorwand, sie nach Hause bringen zu wollen, geleiteten sie die 22-Jährige in den Park. Sie stehen im dringenden Tatverdacht dort gemeinschaftlich die Geschädigte sexuell missbraucht zu haben. Eine durch einen Zeugen alarmierte Streifenwagenbesatzung konnte einen der Täter ergreifen und die Frau aus der Situation befreien. Sie wurde medizinisch versorgt. Der 32-jährige brasilianische Staatsangehörige befindet sich in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen des Fachkommissariats KK12 führten gestern zur Identifizierung und zur Festnahme der anderen drei Beschuldigten. Es handelt sich um einen 34-jährigen Marokkaner, einen 18-jährigen Brasilianer und einen 21 Jahre alten Mann aus Angola. Sie werden noch heute einem Haftrichter vorgeführt.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 15. November 2019
November 15, 2019
BILD Düsseldorf: MAMA, IST DIE SCHÖN! – Ex-Spielerfrau und alleinerziehende Mutter – Nicole aus Dormagen will „Miss Germany“ werden..
EXPRESS DÜSSELDORF: Nach ihrer Dienstwagen-Affäre – RHEINBAHN-VORSTÄNDIN WIRD WEGGELOBT.
RHEINISCHE POST: RHEINBAHN-VORSTÄNDIN MUSS GEHEN – Nach nur einem halben Jahr ist Sylvia Lier ihren Posten als Finanzchefin des Verkehrsunternehmens los. Grund sind Vorwürfe über ihre Dienstwagen-Nutzung. Sie wird aber nicht gefeuert, sondern zu einer neuen Stadttochter versetzt.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: DIENSTWAGEN-AFFÄRE: SYLVIA LIER MUSS GEHEN – Rheinbahn-Aufsichtsrat hat entschieden. Wechselt sie zur Mobilitätsgesellschaft?.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 15, 2019
-
Helmut-Käutner-Preis 2019: Preisträgerin Caroline Link zu Gast im Filmmuseum
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link wird am Freitag, 15. November, mit dem Helmut-Käutner-Preis 2019 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. weiter…
-
- Feuerwehr: Einsatzübung führt über die Landesgrenzen hinaus
Die Zusammenarbeit zwischen der Main-Metropole und der Landeshauptstadt wurde erprobt. Über 55 Kräfte der Feuerwehr Düsseldorf, der Gesundheitsämter Frankfurt und Düsseldorf, der Polizei Düsseldorf sowie die Universitätskliniken Düsseldorf und Frankfurt am Main im gemeinsamen Einsatz. weiter…
- Feuerwehr: Einsatzübung führt über die Landesgrenzen hinaus
-
- Seit 60 Jahren Beratung und Hilfen zum Thema Schulen
Das Zentrum für Schulpsychologie der Landeshauptstadt Düsseldorf feier seinen 60. Geburtstag. weiter…
- Seit 60 Jahren Beratung und Hilfen zum Thema Schulen
Eller: Schwerer Unfall mit Fahrerflucht – Fahrer eines weißen Pkw gesucht
November 14, 2019
Ein Motorradfahrer verletzte sich gestern Nachmittag schwer, als er auf der Straße Klein-Eller einem plötzlich ausparkenden Pkw ausweichen musste und dadurch auf die Straße stürzte. Der unbekannte Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den gestürzten Motorradfahrer zu kümmern.
Der 63-jährige Düsseldorfer gab an, er sei gegen 15 Uhr auf der Straße Klein-Eller in Richtung Erkrather Straße unterwegs gewesen. In Höhe der Einmündung Ellerbittweg habe er einem weißen Pkw ausweichen müssen, der unvermittelt aus einer Parklücke auf die Straße fuhr.
Der Motorradfahrer kam dadurch ins Schleudern, stürzte auf die Straße und rutschte einige Meter über die Fahrbahn. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr unterdessen in Fahrtrichtung Innenstadt, ohne sich um den Mann zu kümmern. Der Kradfahrer wurde mit einem Rettungswagen schwer verletzt ins Krankenhaus gefahren.
Hinweise werden erbeten an das Verkehrskommissariat der Polizei unter Telefon 0211-8700.
Brüsseler Straße wird gesperrt
November 14, 2019
Wegen eines Brückenabrisses auf dem Heerdter Lohweg wird die Brüsseler Straße (B7) zwischen der Anschlussstelle Meerbusch-Büderich, der Rheinkniebrücke und der Theodor-Heuss-Brücke gesperrt – von Freitag, 15. November, 20 Uhr, bis Montag, 18. November, 5 Uhr. Die Buslinie SB85 fährt eine Umleitung über die Heerdter Landstraße, die Pariser Straße und die Düsseldorfer Straße.
Durch die Sperrung kann es auf den Umleitungsstrecken zu größeren Staus kommen. Auf den Linien U75, M2, SB51, SB85, 828, 830, 833, 834, 835 und 836 sowie den Linien SB82, 862 und 841 des Busverkehrs Rheinland (BVR) kann es durch das hohe Verkehrsaufkommen zu Verspätungen kommen.
Haltestelle „Aachener Platz, Steig 4“ wird verlegt
November 14, 2019
Wegen Bauarbeiten muss die Haltestelle „Aachener Platz, Steig 4“ der Buslinien 723 und 893 verlegt werden – ab Donnerstag, 21. November, 7 Uhr, für etwa neun Wochen. In dieser Zeit liegt die Haltestelle etwa 120 Meter vor der eigentlichen Haltestelle, auf der Aachener Straße in Höhe der Hausnummer 206.
Junge Künstler mit Schau im Stadtmuseum
November 14, 2019
Das Sheesh-Collective — gegründet von Daria Nazarenko, Lou Le Forban und Polina Sluzkaja kuratiert im Zeitraum vom 15.11 + 16.11 im Stadtmuseum Düsseldorf eine Schau, die unter dem Titel Close to Driving Ban junge künstlerische Positionen aus den Städten Berlin, Halle/Leipzig, Düsseldorf, Paris und Wien zusammenbringt. Gezeigt werden Arbeiten performativer, multimedialer und installativer Art, die miteinander im Raum spielen werden. Die Schau findet im Rahmen des Festivals < die digitale dusseldorf > statt. Sie wird am 15. November um 18 Uhr mit einer Eröffnungsperformance eröffnet (tägl. 18-22 Uhr). Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr mit einer Eröffnungsperformance. Foto: Adrien Thibault
Am 21. November eröffnet der Weihnachtsmarkt – in diesem Jahr viermaliges Weihnachtssingen
November 14, 2019
Viermal Weihnachtssingen open air – alle Gäste singen mit Foto: Düsseldorf Tourismus
Der Weihnachtsmarkt Düsseldorf, der vom 21. November bis 30. Dezember 2019 geöffnet ist, besteht aus sieben Themenmärkten. Die Märkte liegen alle im Stadtzentrum und verbinden Einkaufsstraßen wie die Kö und die Schadowstraße. Mehr als 220 Stände und nostalgische Weihnachtshütten mit kreativem Handwerk stehen hier neben weiteren hübschen Holzhütten mit feinsten Leckereien. In diesem Jahr setzt der Veranstalter, Düsseldorf Tourismus (DT), zudem verstärkt auf Live-Musik und Weihnachtssingen.
Gäste aus aller Welt
Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt ist ein klassischer Besuchermagnet, die Gäste kommen aus der ganzen Welt. Insbesondere ausländische Touristen aus den Benelux-Ländern und aus Großbritannien reisen dafür an. Als weitere Attraktionen locken die Eislaufbahn auf der Königsallee und das Riesenrad auf dem Burgplatz, die von Schausteller Oscar Bruch jr. betrieben werden.
Hüttenzauber und Besinnlichkeit
Ob traditionell, märchenhaft oder besinnlich: In Düsseldorf findet jeder einen Weihnachtsmarkt, der ihm gefällt. Der Platz am Carsch-Haus ist einer der [mehr…]
Morgen eröffnet die DEG Winterwelt an der Kö
November 14, 2019
Morgen geht’s los: Um elf Uhr eröffnen Oberbürgermeister Thomas Geisel, Stadtwerke-Vorstand Manfred Abrahams und Betreiber Oscar Bruch offiziell die DEG Winterwelt (Foto) auf dem Corneliusplatz.
Dieses Jahr wird die Eisbahn abends eine Stunde länger geöffnet haben: bis 21 Uhr, am Wochenende bis 22 Uhr. Vormittags können Schulklassen aufs Eis. Bis Mitte Januar werden mehr als 50.000 Besucher erwartet.
Event-Unternehmer Oscar Bruch dreht in diesem Winter damit – im wahrsten Sinne – ein großes Rad. Schon seit zwei Wochen dreht sich sein „Wheel of Vision“, das Super-Riesenrad, am Burgplatz. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder unter 1,40 Meter 5 Euro.
Ab dem 21. November haben auch die Weihnachtsmärkte wieder geöffnet.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 14. November 2019
November 14, 2019
BILD Düsseldorf: BARES VERBOTEN! – Erstes Restaurant nimmt keine Münzen oder Scheine mehr an.
EXPRESS DÜSSELDORF: DÜSSELDORF WEHRT SICH GEGEN DIE UMWELTSPUR– Petition bekommt 11.394 Unterschriften.
RHEINISCHE POST: AMPEL STREITET SICH ÜBER FRAUENFUSSBALL – Die Haushaltsberatungen des Sportausschusses wurden auf Antrag der Grünen abgebrochen. Das Ratsbündnis konnte sich nicht einigen, wie Frauenfußball gefördert werden soll. Die CDU beklagt einen „beispiellosen Vorgang“.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: AUF DEM WEIHNACHTSMARKT SINGT MAN SICH GLÜCKLICH – Offenes Singen mit Sabine Hausner. Auf dem Sternchen-Markt gibt es erstmals Kamelmilch-Schokolade.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 14, 2019
-
„O Tannenbaum, o Tannenbaum“
Insgesamt 13 Tannenbäume haben die Mitarbeiter des Gartenamtes im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Sie sorgen in den kommenden Wochen für vorweihnachtliche Stimmung. weiter…
-
- Einsatzübung über die Landesgrenzen hinaus
Der Transport eines Hochinfektionspatienten von Frankfurt am Main in die Landeshauptstadt Düsseldorf steht am Donnerstag, 14. November, im Mittelpunkt einer groß angelegten gemeinsamen Übung der Einsatzkräfte, Ämter und Unikliniken beider Städte. weiter…
- Einsatzübung über die Landesgrenzen hinaus
-
- Tipps zur Winterfütterung heimischer Vögel
Wenn in den Wintermonaten die Temperaturen fallen, stellen sich viele Tierfreunde die Frage, ob die bei uns überwinternden Vögel mit Futter unterstützt werden müssen. Die Untere Naturschutzbehörde des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes gibt praktische Tipps für die richtige Winterfütterung. weiter…
- Tipps zur Winterfütterung heimischer Vögel
Weihnachts-Shopping in der „Wolke“: Online kaufen, an der Kö abholen – oder umgekehrt
November 13, 2019
Pro Idee-Schaufenster an der Kö – Neuer Ansatz für den Weihnachtseinkauf
Gute Idee von „Pro Idee“. Das Unternehmen mit den innovativen Angeboten, in Düsseldorf auf der Kö und am Flughafen vertreten, holt die ‚Cloud‘ ins Schaufenster und öffnet die Tür zu 14.000 Geschenkideen.
Internet-Versand und die Shops in Düsseldorf sollen zu Weihnachten zu einem Vertriebskanal verschmelzen. Und mit dem Versand des Pro-Idee Weihnachtskatalogs ab heute geht’s los.
Waren nach Hause liefern lassen
Die Schaufenster der Düsseldorfer Läden inszenieren eine winterliche Landschaft und weisen auf die kundenfreundliche Verbindung von Internet und Shop hin. Kunden können etwa online bestellen und die Ware im Shop abholen, sie können sich im Shop informieren und online kaufen oder im Shop kaufen und sich die Ware nach Hause liefern lassen.
Der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Junghans: „Wir bauen damit als Versender die Brücke zwischen dem klassischen Einzelhandel, in dem der Kunde alles perfekt in Augenschein nehmen kann und den Annehmlichkeiten des Online Shopping, das stark an Bedeutung gewinnt.“
Martin Schläpfers letzte Premiere „Cellokonzert“ am 23. November – Danach wechselt das Ballett-Genie nach Wien
November 13, 2019

Martin Schläpfer wechselt nach Wien und übernimmt die Leitung des Staatsballetts – Foto: Gert Weigelt
Seine letzte Kreation für das Ballett am Rhein präsentiert Martin Schläpfer im Programm b.41, das am Samstag, 23. November, Premiere im Opernhaus Düsseldorf hat. „Cellokonzert“ ist eine Choreographie für alle 44 Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie zu Dmitri Schostakowitschs Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll.
Außerdem widmet sich das Ballett am Rhein mit „Lamentation“ und „Steps in the Street“ erstmals der großen amerikanischen Tanzrevolutionärin Martha Graham. Eröffnet wird das abwechslungsreiche Tanzprogramm mit Jiří Kyliáns „Forgotten Land“. Die musikalische Leitung der Düsseldorfer Symphoniker hat GMD Axel Kober alternierend mit Kapellmeister Wen-Pin Chien, solistisch sind am Cello Nikolaus Trieb und am Klavier Eduardo Boechat zu erleben. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 62Heute: 4010
Diese Woche: 68332
Gesamt: 20291297
Aktuelle Kommentare