Düsseldorfer Flughafen checkt bei der Fernwärme ein: Änderung der Verkehrsführung an der Kalkumer Straße in Unterrath

März 14, 2019

Für den Anschluss des Flughafens an die klimafreundliche Fernwärme verlegt die Netzgesellschaft Düsseldorf eine Verbindungsleitung vom Kraftwerk Lausward im Hafen bis zum Airport. An der Baustelle Kalkumer Straße gibt es deshalb nun eine Änderung der Verkehrsführung.

Seit Mitte Januar gibt es auf der Kalkumer Straße im Bereich der Hausnummern 137 bis 159 eine Fernwärmebaustelle. Bis voraussichtlich Ende April ist diese Baumaßnahme geplant. Bislang fiel die äußere Fahrspur in Richtung Stadtmitte weg. Jetzt wird die Zufahrt von der Unterrather Straße in die Kalkumer Straße gesperrt. Die Zufahrt zu den Tiefgaragen wird auch weiterhin gewährleistet und während der Bauzeiten mit Posten geregelt.   [mehr…]

Düsseldorfer Groß-Hotelier Lindner investiert weiter

März 14, 2019

Lindner Golf Resort auf Mallorca – Foto: Lindner

Der Düsseldorfer Groß-Hotelier Lindner investiert: Über 16 Millionen Euro fließen aktuell in die Optimierung der Lindner Hotels & Resorts. Die komplette Renovierung des Golf Resorts auf Mallorca sowie der Neubau der modernisierten Tagungsbereiche im Congress Hotel in Düsseldorf und in Antwerpen sind schon abgeschlossen, zahlreiche weitere Umbau-Maßnahmen bereits beauftragt.

 Vorstand Otto Lindner freut sich, das bestehende Angebot für die Gäste noch weiter verbessern und ausbauen zu können: „Investitionen in diesem hohen Umfang sind uns möglich dank guten Wirtschaftens innerhalb der Hotelgruppe, unterstützt durch den reduzierten Mehrwertsteuersatz.“ Damit steht die Erneuerung, Erweiterung und Verschönerung der Bestandsimmobilien im Fokus des Familienunternehmens. Mit modernisierten Tagungsbereichen, neuen Restaurants und verschönerten Zimmer kommt dies direkt dem Erlebnis der Gäste zugute.

Golf Resort auf Mallorca

Nach drei arbeitsreichen Monaten mit bis zu 100 Handwerkern hat das Lindner Golf Resort Portals Nous Ende Februar frischer, offener und exotischer wieder eröffnet. Der komplette Umbau vom Pool bis zum Dachgeschoss beläuft sich auf eine Investition von 6,5 Millionen Euro. Die Gäste erwarten nun viele Highlights wie das „Restaurant I Bar I Vinothek Niko‘s Place“ mit einer großen Bar im Shabby-Chic-Stil, eine offene Lounge und eine Outdoor-Yoga-Terrasse. Auch die 128 Zimmer wurden kernsaniert und mit hellen Holz- und Erdtönen sowie afrikanischen Kunstgegenständen ausgestattet, die modernisierten Bäder verfügen nun über eine bodentiefe Regendusche. [mehr…]

Super: Düsseldorf zum zweiten Mal Tischtennis-Hauptstadt! World Cup 2020 im Dome

März 14, 2019

Düsseldorfs Tischtennis-Superstar Timo Boll – Foto: Jörg Fuhrmann

Toller Erfolg für die Sportstadt Düsseldorf: Der World Cup im Tischtennis wird 2020 in Düsseldorf ausgetragen, die besten Tischtennis-Spieler weltweit treten im Dome an.

Der World Cup ist nach den Olympischen Spielen und der Weltmeisterschaft der bedeutendste Wettbewerb für Tischtennis-Profis. Dimitrij Ovtcharov gewann das Turnier 2017, der Düsseldorfer Champion Timo Boll in den Jahren 2002 und 2005. Gespielt wird vom 16. bis 18. Oktober 2020 im ISS Dome der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Düsseldorf hat mit Borussia Dortmund einen Spitzenverein, in dem auch der Nachwuchs brillant gefördert wird: Die kleine Emma (6), Freundin meiner Tochter, trainiert drei Mal wöchentlich und wird sicher in Bälde ihr erstes Turnier bestreiten.

Der Weltverband ITTF vergab die Veranstaltung nach 2010 in Magdeburg, 2014 in Düsseldorf und 2016 in Saarbrücken zum vierten Mal nach Deutschland. Dotiert ist der World Cup mit rund 218 000 Euro.

In Düsseldorf fehlen 2000 Kita-Plätze

März 14, 2019

Wer in Düsseldorf einen Betreuungsplatz sucht, braucht gute Nerven. Erst 4080 von 6500 Eltern, die im Kita-Navigator registriert sind, haben seit Anfang Februar eine Zusage erhalten. Die Stadt steuert mit Neubauten gegen. Bericht in der Rheinischen Post.

„Düsseldorf. Lovable. Livable“

März 14, 2019

Hier ein Ingenhoven-Entwurf für ein 70 m hohes Gebäude an der Kaistraße 1

Wenn es darum geht, Unternehmen und Einwohner zu überzeugen, ist Lebensqualität ein wichtiger Schlüsselfaktor. Mit seiner Präsentation „Düsseldorf. Lovable. Livable“ stellte Oberbürgermeister Thomas Geisel nicht nur die Vorzüge der Landeshauptstadt vor, sondern hob auch deutlich hervor, welchen Beitrag die Immobilienwirtschaft zur Lebensqualität leistet und warum es sich für Investoren lohnt, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Hier die ausführliche Presseinfo der Stadt mit Fotos.

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 14. März 2019

März 14, 2019

BILD Düsseldorf: ALLES, WAS ICH VON MEINEM MANN NOCH HATTE, IST WEG! – Rudolph (45) starb 2017 an Krebs – jetzt stahlen Einbrecher den Tresor in dem Erinnerungsstücke lagen.

EXPRESS DÜSSELDORF: MIT KABELBINDERN ZUM JUWELEN-RAUB – Am helllichten Tag in der City.

RHEINISCHE POST: INGENHOVEN PLANT NEUEN HAFENTURM – Bei der Immobilienmesse Mipim in Cannes stellt die Stadtspitze ein neues Highlight für den Medienhafen vor: Christoph Ingenhoven plant einen in vier Teile gegliederten Hochhaus-Komplex. Zu ihm gehören drei Plätze.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG Düsseldorf: ARCHITEKT INGENHOVEN BAUT HOCHHAUS IM MEDIENHAFEN – Mehr als 70 Meter hoch soll der Gebäudekomplex an der Kaistraße 1 werden. Es entstehen drei neue Plätze.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 14, 2019

    • „Düsseldorf. Lovable. Livable.“
      Oberbürgermeister Thomas Geisel präsentiert den Immobilienstandort Düsseldorf auf der
      Weltleitmesse MIPIM in Cannes weiter…
    • Start der neuen Kooperationsreihe „Bildung hoch drei“ mit Paul Kirchhof
      Die Volkshochschule (VHS), das ASG-Bildungsforum und die Evangelische Stadtakademie Düsseldorf laden am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr zurr gemeinsamen Eröffnung der neuen Kooperationsreihe „Bildung hoch drei“ ein. weiter…
    • Sommerjobs in Toulouse in Frankreich
      Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der befreundeten Stadt Toulouse bieten die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Stadt Toulouse einen Sommerjob-Austausch an. Derzeit werden noch Bewerberinnen und Bewerber für drei Stellenangebote in Toulouse für den Monat August 2019 gesucht. Es handelt sich hierbei um eine Stelle am Empfang einer städtischen Mediathek. weiter…

[mehr…]

Am Dienstag ein PRO Wein Dinner mit edlen Tropfen genießen – und den Wirtschaftsclub Düsseldorf kennenlernen

März 13, 2019

 

PRO Wein – mittlerweile ein herausragender Groß-Event in Düsseldorf mit vielen kleinen Ablegern. Im Wirtschaftsclub Düsseldorf wird jedoch ein Highlight gesetzt: Am Dienstag, dem 19. März (19 Uhr) können Gäste eine Wein-Verkostung der Spitzenklasse mit einem eleganten Viergang-Menü erleben, gewissermaßen Wine & Dine in Style. Für alle, die nicht Mitglied in dem renommierten Club sind, eine gute Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennenzulernen.

Das traditionelle Weingut J. Neus, gegründet 1881 in Ingelheim, im Herzen des vielleicht großartigen Landstrichs für Weinliebhaber am Oberrhein, verwöhnt die Gäste des renommierten Clubs in den Schadow Arkaden mit den feinsten Tropfen und hat gemeinsam mit unserem Küchenchef Stephan Niesen einen genussreichen Abend konzipiert.

Weingut J. Neus steht für ergiebige alte Reben und tiefes Wissen um die kalkhaltigen Lagen der Gemarkung an der hessisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze. Die renommierten Rotweine des Weingutes werden im größten Gewölbekeller Rheinhessens, der im späten 19. Jahrhundert unter dem Anwesen errichtet wurde, ausgebaut.

Und das ist das PRO WEIN Dinner im Wirtschaftsclub Düsseldorf mit korrespondierenden Weinen:

  • Teriyaki vom Thunfisch, rosa Garnele auf asiatischem Gemüse mit leichtem Wasabischaum

 2018 Weißer Burgunder trocken // 2018 Blanc de Noir Pinot Noir trocken

  • Tomatenkraftbrühe mit Seeteufel

2017 Ingelheimer Chardonnay trocken // 2017 Spätburgunder Muschelkalk trocken

  • Kalbsfilet, Erbsenpüree, Gemüsestreifen, Kartoffelkrapfen und Butterjus

2016 Ingelheimer Spätburgunder Alte Reben trocken // 2016 PARES Spätburgunder GG trocken

  • Rieslingeis, Rotweinkuchen,Vanillesahne und frische Beeren

2003 Riesling Auslese trocken // 2003 Spätburgunder Beerenauslese trocken

Der Gesamtpreis inklusive Weinbegleitung beträgt nur 79 Euro. 

Hier können Sie sich anmelden! 

Eine kostenlose Stornierung ist bis zu 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach werden 80% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt. Nicht wahrgenommene Anmeldungen ohne Stornierung werden mit einer No-Show Gebühr von 100% des Gesamtpreises berechnet.

Darmkrebsvorsorge: Wie ein moderner Enzym-Biomarker die Versorgungslücke schließen kann und die Sicherheit erhöht

März 13, 2019

In vielen klinischen Untersuchungen bewährt und simpel in der Anwendung: Darmkrebstest M2-PK von der ScheBo Biotech AG, erhältlich in jeder Apotheke, auch Tests über den Hausarzt sind möglich

Seit rund 15 Jahren klärt meine Agentur osicom in Verbindung mit dem brillanten Unternehmen ScheBo Biotech AG in Gießen anlässlich des Darmkrebsmonats März über Darmkrebsvorsorge auf. Wie relevant das Thema ist, erfuhr ich gerade wieder im Freundeskreis. Jährlich sterben rund 25.700 Menschen in Deutschland an einer Darmkrebs-Erkrankung, obwohl bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung diese Krebsart außerordentlich gut behandelt werden kann.

Problematisch bei den Vorsorge-Untersuchungen: Bei der Darmkrebsvorsorge besteht weiterhin eine erhebliche Versorgungslücke. Nach wie vor werden bei der Vorsorge nicht blutende Polypen und Darmtumoren nicht erkannt. Mithilfe einer Zusatzleistung wie dem Enzym-Biomarker M2-PK kann jeder, der aktiv Vorsorge betreibt, viel stärker auf der sicheren Seite sein.

Bereits seit April 2017 ist laut Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der sogenannte Guajak-Test auf okkultes Blut im Stuhl keine Kassenleistung mehr. Stattdessen wird zur Früherkennung ein immunologischer Blut-im-Stuhl-Test eingesetzt. Allerdings wird damit eine Vielzahl nicht blutender Polypen und Darmtumoren übersehen. Und längst nicht alle Tumoren bluten!

Schlüsselenzym M2-PK

Ein moderner Enzym-Biomarker kann für deutlich größere Sicherheit in der Vorsorge sorgen. Als ein Schlüsselenzym bei der Entstehung von Polypen und Darmtumoren wurde M2-PK identifiziert. Auch nicht blutende Polypen und Darmtumoren werden erfasst, da die M2-PK  gänzlich unabhängig vom Vorhandensein von Blut-im-Stuhl ist. Dies ist laut ScheBo Biotech AG ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal und der Grund für die hohe und in Studien belegte Treffsicherheit dieses Tests. 

Dr. René Kröger, Vorstandsvorsitzender der ScheBo Biotech AG: „Für mehr Sicherheit in der Darmkrebsvorsorge empfehlen wir deshalb, auch bei Patienten mit Anspruch auf das gesetzliche Früherkennungsprogramm zusätzlich die M2-PK-Bestimmung im Stuhl als zusätzliche individuelle Gesundheitsleistung.“ Dies erlaube den parallelen Nachweis des Enzym-Biomarkers M2-PK und immunologisch Blut im Stuhl (M2-PK + Hb). Kröger: „So lassen sich sowohl blutende als auch nicht blutende Polypen und Darmtumoren zuverlässig erkennen. Im Zusammenhang mit einer Koloskopie zur Abklärung positiver Befunde ist die 2 in 1-Kombitestung von M2-PK und Hb (iFOB) beim niedergelassenen Arzt mittels Schnelltest  oder auch über dessen Laborarzt ein wertvolles Instrument, um die Früherkennung von Polypen und Darmkrebs zu verbessern. Der medizinische Mehrwert ist offensichtlich.“

Erkennungsrate 92,8 %

Koreanische Wissenschaftler haben in einer Studie den Enzym-Biomarker M2-PK untersucht – mit Hilfe von Probanden aus Patientengruppen mit 139 Darmkrebsfällen und 124 Polypen, sogenannte Adenome, und einer populationsbezogenen Kontrollgruppe mit 60 Personen, zusammengenommen 323 Personen. Die Erkennungsrate des M2-PK Tests für Darmkrebs lag bei 92,8% und die für Polypen bei 69,4%. Ferner verglichen sie die Ergebnisse des M2-PK-Tests mit denen eines immunologischen Blut-im-Stuhl-Tests (iFOB), vergleichbar mit dem im gesetzlichen Früherkennungsprogramm verwendeten. Dieser war dem M2-PK-Test deutlich unterlegen. Der iFOB konnte lediglich 47,5% der Darmkrebsfälle und gerade einmal 12,1% der Polypen identifizieren . Damit erkennt der M2-PK-Test nahezu doppelt so viele Fälle von Darmkrebs und sechsmal mehr Polypen als der immunologische Blut-im-Stuhl-Test (iFOB).

Den Test erhält der Patient sowohl beim niedergelassenen Arzt als Schnelltest oder auch über dessen Labor sowie in jeder Apotheke.

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 13. März 2019

März 13, 2019

BILD Düsseldorf: HAKLE FÜR DEN BREXIT-SCH… – Wer den Brexit hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!

EXPRESS DÜSSELDORF: CLEO ERSCHNÜFFELTE 14 KILO DROGEN – Zollhund hatte richtigen Riecher gehabt.

RHEINISCHE POST: IN DÜSSELDORF FEHLEN FAST 2000 KITA-PLÄTZE – Wer in Düsseldorf einen Betreuungssplatz braucht, braucht gute Nerven. Erst 4080 von 6500 Eltern, die im Kita-Navigator registriert sind, haben haben seit Anfang Februar eine Zusage erhalten. Die Stadt steuert mit Neubauten gegen.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG Düsseldorf: FRAU AUF OFFENER STRASSE ERSTOCHEN: ANGEKLAGTER GESTEHT DIE TAT – Prozessauftakt vor dem Landgericht. Ein Zeuge schildert Szenen „wie aus einem Horrorfilm“.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 13, 2019

    • Düsseldorf investiert viel in den Ausbau der Kinderbetreuung
      Düsseldorf investiert weiter in den Ausbau der Kinderbetreuung. Bis zum Ende des Kita-Jahres 2019/2020 (1. August 2019 bis 31. Juli 2020) wird es in Düsseldorf insgesamt 27.927 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben. Gegenüber der aktuellen Zahl an Betreuungsplätzen bedeutet das eine Steigerung um 1.165 Plätze. weiter…
    • Düsseldorf feiert 100 Jahre Volkshochschule
      2019 ist für die Volkshochschulen (VHS) in Deutschland ein besonderes Jahr, denn in diesem Jahr feiern sie ein großes Jubiläum: Seit 100 Jahren stehen die Volkshochschulen den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem vielseitigen Weiterbildungsangebot zur Verfügung. weiter…
    • Petit Départ: Spaß und Sport für Kinder auf dem Fahrrad
      Der Petit Départ findet auch in diesem Jahr wieder statt! Nachdem der Kinderradwettbewerb mit jeweils rund 450 teilnehmenden Kindern in den zurückliegenden beiden Jahren sehr großen Anklang und eine positive Resonanz fand, wird es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben. weiter…

[mehr…]

Schlüssel Stike Ausschank mit Liveband: „Steven-K And Friends“

März 12, 2019

Kommt kräftig rüber: Stike hat 14 % Stammwürze und 6 % Vol. Alkohol

Am Mittwoch, dem 20. März, wird es in der Hausbrauerei Zum Schlüssel voll, denn „Stike“ ist im Angebot. Das Starkbier, das auf alte Mönchstradition des 19. Jahrhunderts zurückgeht, wird in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ nur zweimal im Jahr gebraut und wird von Bierkennern und Genussmenschen geschätzt.
Passend dazu gibt es Gerichte vom „Original Schlüssel Treberbullen“ oder regionale und saisonale Köstlichkeiten aus der Brauhausküche

Ab 19 Uhr unterhält die Band „Steven-K And Friends“ die Gäste. Die Stike-Fangemeinde kann sich jetzt auch das passende T-Shirt zum Bier gönnen – erhältlich im „Schlüssel Lädchen“ (Bolkerstr. 41) oder online.

Das „Schlüssel Stike“ T-Shirt, sowie das passende „Stike Glas“ sind im „Schlüssel Lädchen“ (auf der Bolkerstraße 41) oder online im Shop .

Für den heimischen Genuss gibt es eine limitierte Handabfüllung des Schlüssel Stike. Es wird in 5L, 10L und 20L Fässern im Schlüssel angeboten, eine Vorbestellung ist nötig.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 12. März 2019

März 12, 2019

BILD Düsseldorf: EINMAL POMMES MIT LEBENSRETTUNG – Imbiss-Lieferant wählt 110, weil Stammkunde ihm nicht aufmacht.

EXPRESS DÜSSELDORF: „EBERHARD“ UND SEINE VIELEN OPFER – Die Feuerwehr rückte 300-mal aus.

RHEINISCHE POST: POLITIK UNTERSTÜTZT KFC-UERDINGEN-DEAL – Der Stadionlose Fußball-Drittligist darf wohl in die Düsseldorfer Arena ausweichen – obwohl die Fortuna protestiert.

WESTDEUTSCHE  ZEITUNG Düsseldorf: DIE ERSTEN BEIDEN STADTSTRÄNDE SOLLEN IM APRIL ÖFFNEN – Kritik aus der Politik hat zu Verzögerungen geführt. Das Konzept wird aber wie geplant umgesetzt.

Antenne Düsseldorf

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 12, 2019

    • Internetplattform zur geplanten Open-Air-Fläche
      Die Projekt-Webseite zur geplanten Open-Air-Fläche auf dem Messeparkplatz P1 ist eingerichtet und ab sofort unter www.d-live-openairpark.de erreichbar. Die Internetseite ist eine Plattform für Informationen und zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. weiter…
    • Düsseldorf startet Bürgerbefragung mit Schwerpunkt „Lebenswerte Stadt“
      Rund 28.000 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ab 18 Jahren erhalten in den kommenden Tagen ein Schreiben der Stadtverwaltung. Darin werden sie gebeten, sich an der jährlich stattfindenden allgemeinen Bürgerbefragung zu beteiligen. weiter…
    • Grünanlagen nach Sturmtief „Eberhard“
      Das Sturmtief „Eberhard“ hat auch im Düsseldorfer Stadtgrün seine Spuren hinterlassen. Die Mitarbeitenden des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes sichten die Schäden in Parks, Friedhöfen und Wäldern. Der Parkwald im Schlosspark Benrath bleibt ab sofort die ganze Woche geschlossen. weiter…

[mehr…]

Die Vermüllung Düsseldorfs

März 11, 2019

Ein seit Monaten ständig als Müllabladeplatz benutzter Papierkorb an der Augustastraße in Pempelfort wurde kürzlich abgebaut – Problem gelöst?

Es ist ein Thema in der Stadt, auf das OB Thomas Geisel bereits mit deutlichem Rüffel Richtung AWISTA reagiert hat. Hier sind drei kleinere Beispiele für die zunehmende Vermüllung unserer Stadt aufgezeigt – in Pempelfort, einem recht bürgerlichen und bis vor ein, zwei Jahren auch gepflegten Stadtviertel. Wenn einem solche Punkte innerhalb von 100 Metern Fußweg auffallen, stimmt etwas nicht. Heute morgen sah ich übrigens eine üble Müllkippe an prall gefüllten AWISTA Containern am Niederkasseler Kirchweg.

Gewiss ist die AWISTA gefordert, ihre Container in adäquatem Rhythmus zu leeren. Doch das Unternehmen kann nicht in der Stadt Streife fahren. Deshalb sehe ich hier eine lohnende Aufgabe für das Ordnungsamt, solche Entgleisungen zu ahnden. Motto: Null Toleranz, hohe Strafen. Dies gilt besonders, wenn ohne anstehende oder beauftragte Sperrmüll-Abholung Sperrmüll auf die Straße gestellt wird – in der Annahme, jemand werde es schon richten…

Gleichfalls in der Augustastraße

Eine Matratze – einfach rausgelegt -Tatort Tußmannstraße

« Vorherige SeiteNächste Seite »