Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 22. Februar 2018

Februar 22, 2018

BILD Düsseldorf: MESSE-PARKPLATZ WIRD DÜSSELDORFS GRÖßTES KONZERT-GELÄNDE!  Platz für 100 000 Zuschauer

EXPRESS Düsseldorf: KOMMT HEUTE DAS GEFÜRCHTETE DIESEL-FAHRVERBOT? Bundesverwaltungsgericht fällt sein Urteil

RHEINISCHE POST Düsseldorf: NEUE RIESENFLÄCHE FÜR OPEN-AIR-KONZERTE –  Bis zu 100.000 Zuschauer können Konzerte auf einem umgewidmeten Messeparkplatz erleben. Als aussichtsreicher Kandidat für ein Konzert gelten die Toten Hosen.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: DREI INTENSIVTÄTER NACH CASABLANCA ABGESCHOBEN –  Seit November ziehen die Behörden an einem Strang, um Intensivtäter in ihre Heimatländer abzuschieben. Das zeigt Wirkung.

Petition für mehr Lehrer an der Clara-Schumann-Musikschule

Februar 22, 2018

Die Clara-Schumann-Musikschule soll mehr Lehrer einstellen – das fordern Freunde und Förderer der städtischen Einrichtung. Denn die Wartelisten für Musikschul-Unterricht sind sehr lang. Zum Beginn des Musikschul-Jahres warteten 3.000 Kinder und Jugendliche auf Unterricht in Düsseldorf. Das bedeutet eine Wartezeit von bis zu zwei Jahren. Mit einer Online-Petition wollen die Unterstützer der Musikschule erreichen, das zehn neue Lehrer eingestellt werden. Das könnte nach ihren Angaben die Warteliste um über die Hälfte kürzen.

Hier geht es zur Petition.

 

Richtfest von „The Beach“ – Büros in Toplage

Februar 21, 2018

Diese Woche feiert „The Beach“ (Bremer Straße/Medienhafen) Richtfest. Die Top Location, an drei Seiten von Wasser umgeben, bietet auf 2.500 qm sieben spektakuläre Büroeinheiten mit bis zu sechs Meter hohen Decken.

Cyclingworld mit 180 Ausstellern

Februar 21, 2018

Initiator Stefan Maly (links), Projektleiter Torsten Abels – Foto: Andreas Endermann

Designorientierte Fahrradkultur trifft auf unverwechselbares Industrieflair – am Wochenende des 7. und 8. Aprils findet zum zweiten Mal die Fahrrad- und E-Bike-Messe CYCLINGWORLD auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Nach der erfolgreichen Premiere 2017 mit über 10.000 Messebesuchern, bieten die industriellen Hallen Fahrrad-Enthusiasten und Design-Liebhabern nun neben über 180 Ausstellern ein vielfältiges Liveprogramm, Expertenvorträge, Foto-Ausstellungen und eine Demo-Area mit über 50 Ausstellern und 300 Testrädern. [mehr…]

Axel Kober bleibt Generalmusikdirektor

Februar 21, 2018

Vertrag verlängert: Axel Kober – Foto: Susanne Diesner

 Axel Kober hat seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein bis zum Sommer 2024 um weitere fünf Jahre verlängert. Im Leitungsteam von Generalintendant Christoph Meyer setzt er seine erfolgreiche Arbeit mit den Düsseldorfer Symphonikern, den Duisburger Philharmoni­kern und dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein fort.

Christoph Meyer: „Axel Kober prägt als Generalmusik­direktor [mehr…]

Februar 21, 2018

  • Umbau Friedrich-Ebert-Straße beginnt
    Die Friedrich-Ebert-Straße wird ab sofort zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Berliner Allee umgestaltet. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Ende August; Kosten: rund 1,9 Millionen Euro. weiter…
  • Gutachterausschuss legt neue Immobilienrichtwerte vor
    Die Grundstückspreise in der Landeshauptstadt Düsseldorf sind in allen Teilmärkten und Stadtteilen 2017 deutlich gestiegen. Die Preissteigerungen in Düsseldorfs Innenstadt und der Spitzenwert auf der Kö sind Folge der städtebaulichen Entwicklung und der wirtschaftlichen Stärke Düsseldorfs. weiter…
  • Tanzfest der Düsseldorfer Grund- und Förderschulen im Tanzhaus NRW
    Der Ausschuss für den Schulsport der Stadt Düsseldorf veranstaltet in Kooperation mit dem Tanzhaus NRW ein Tanzfest für die Düsseldorfer Grund- und Förderschulen. weiter…
  • Elektromobilität, Umweltprojektförderung und der Schutz freilebender Katzen
    Das Handlungskonzept Elektromobilität, die Umweltprojektförderung und Informationen zum Schutz freilebender Katzen stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschuss für Umweltschutz. weiter…

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 21. Februar 2018

Februar 21, 2018

BILD Düsseldorf: WOLLTEN ROCKER DEN WOLLERSHEIM-HUBSCHRAUBER ABFLACKERN?  LKA-Papier enthüllt versuchten Puff-Anschlag

EXPRESS Düsseldorf: Die schrägsten Ausstellungen des Jahres – HIER WIRD PIZZA ZUR KUNST – UND UMGEKEHRT

RHEINISCHE POST Düsseldorf: PETITION SOLL ZUKUNFT DER MUSIKSCHULE SICHERN – Bis zu 3000 Kindern und Jugendliche stehen auf der Warteliste, zehn Lehrerstellen sind nicht besetzt. Der Förderverein will das ändern.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: S-BAHNHÖFEN GEHT’S NOCH DRECKIGER – Der Stationsbericht zeichnet ein deprimierendes Bild. Besonders schlimm ist es in Oberbilk und Flingern.

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 20. Februar 2018

Februar 20, 2018

BILD Düsseldorf: Nach 15 Messer-Überfällen – POLIZEI VERHAFTET DICKE HOSE

EXPRESS Düsseldorf: ALPTRAUM ALTENPFLEGE – EIN  WITWER KLAGT AN –  Josef Averdungs Frau erlebte den Horror

RHEINISCHE POST Düsseldorf: ARGER UM KONTROLLE DES DIESEL-VERBOTS –  Das drohende Fahrverbot sorgt für Anspannung. Wie es ausgestaltet erden könnte, ist in vielen wichtigen Punkten unklar. Landesregierung und Stadtspitze streiten jetzt schon um die Frage, wer die Autofahrer kontrollieren müsste.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: „EK MESSER“ FASST DEN SERIENRÄUBER – Gebäude soll 15 Geschäfte, Friseure und Tankstellen überfallen haben. DNA-Spur überführte den Täter.

Düsseldorf Headlines, Montag, 19. Februar 2018

Februar 19, 2018

BILD Düsseldorf: ROCKER, RAZZIA, OFFEN AUS!  Stadt schließt umkämpfte Altstadt-Pizzeria

EXPRESS Düsseldorf: OPFER (55) STIRBT 14 MONATE NACH ÜBERFALL – Oliver Willems (55) 2016 niedergeschlagen +++ Seine Geldbörse war leer +++ Doch Polizei glaubte lange an Unfall +++

RHEINISCHE POST Düsseldorf: AUTONOME TEST-AUTOS FAHREN AB JUNI – Auf der A 52 in Richtung Kniebrücke werden fünf bis sechs technisch hochgerüstete Fahrzeuge unterwegs sein. Im Vodafone-Parkhaus sollen die Autos allein ihren Stellplatz ansteuern. Die Fahrer können jedoch immer eingreifen.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: TOMATEN UND MELONEN VOM RHEIN –  Der Klimawandel lässt einige Pflanzen- und Tierarten abwandern, dafür bürgen sich solche aus wärmeren Länder bei uns ein. Biologen untersuchen diese Veränderungen.

„Schwanensee“-Talk mit Martin Schläpfer im Balletthaus

Februar 18, 2018

Ballett-Genie Martin Schläpfer im Talk mit einer Expertin – das ist sehens- und hörenswert – Foto: Gert Weigelt
 
Märchen und Mythen der Romantik auf der Ballettbühne des 21. Jahrhunderts – Martin Schläpfer im Gespräch mit der Journalistin Dorion Weickmann am Mittwoch, 21. Februar 2018, um 19.30 Uhr.
 
Martin Schläpfers Ankündigung, für das Ballett am Rhein den Weltklassiker „Schwanensee“ zu choreographieren, hat Neugier geweckt. Wie nähert sich einer der großen Choreographen unserer Zeit einem Handlungsballett, dessen scheinbar alleingültige Fassung jeder zu kennen meint?
 
Ein Hintergrundgespräch im Balletthaus verspricht erste Antworten: Die Tanzjournalistin Dr. Dorion Weickmann (Zeitschrift tanz und Süddeutsche Zeitung) spricht mit Martin Schläpfer über „Schwanensee“.
Die in Kooperation von „tanz“ – Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance – und den Ballettfreunden der Deutschen Oper am Rhein e.V. organisierte Veranstaltung ist bei freiem Eintritt für alle Interessenten geöffnet. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter: www.ballettfreunde-dor.de oder Tel. +49 (0) 211.89 25 340 (Veranstaltungsort: Balletthaus Merowingerstr. 88 40225 Düsseldorf). Schläpfers „Schwanensee“ ist ab 8. Juni 2018 im Opernhaus Düsseldorf zu sehen (b.36).

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 18, 2018

  • Sanierungsmaßnahmen am Tritonenbrunnen beginnen
    Nach einer umfangreichen Sanierung des Tritonenbrunnens im Jahr 2015 steht nun auch die Sanierung der angrenzenden Seitenbalustraden unmittelbar bevor. weiter…

 

  • Die Thomas-Schule hat nun ein „tierisches Patenkind“
    Die KGS Thomas-Schule übernimmt die Tierpatenschaft für eine Braune Landschildkröte im Aquazoo Löbbecke Museum. weiter…

 

  • Informationsabend zur Neugestaltung der Bismarckstraße
    Die Bismarckstraße soll schöner werden: Dazu findet am Mittwoch, 21. Februar, 18 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, ein Informationsabend statt. weiter…

[mehr…]

Sperrung der Kreuzung Ronsdorfer Straße/Höherweg: Umleitung für Busse

Februar 16, 2018

Wegen Bauarbeiten wird die Kreuzung Ronsdorfer Straße/Höherweg gesperrt – von Freitag, 23. Februar, 21 Uhr, bis Montag, 26. Februar, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Linien 738, NE4 und NE5: [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 16, 2018

  • Oberbürgermeister Geisel empfängt Holocaust-Überlebende und ihre Enkel
    Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Donnerstag, 15. Februar, acht Zeitzeugen aus Israel und ihre Enkel im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen. weiter…
  • Fahrradversteigerung im städtischen Fundbüro
    Fahrradfreunde haben am Dienstag, 20. Februar, 9 Uhr an der Erkrather Straße 1-3 im Rahmen einer Auktion des städtischen Fundbüros die Möglichkeit, gefundene und sichergestellte Räder zu ersteigern. weiter…
  • Fotoausstellung vor dem Aquazoo Löbbecke Museum
    Besucherinnen und Besucher des Aquazoo Löbbecke Museums stoßen derzeit auf ihrem Weg zum Eingang des Instituts auf eine kleine Kunstausstellung. weiter…
  • Fairtrade Town Düsseldorf – Auszeichnung für fairen Handel
    Düsseldorf trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Town. Diese Auszeichnung von Fairtrade bestätigt, dass fair gehandelte Produkte zum Alltag in Düsseldorf gehören, beim privaten Einkauf, in der Verwaltung und bei vielen Aktionen. weiter…

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Freitag, 16. Februar 2018

Februar 16, 2018

BILD Düsseldorf: MEINE NACHBARIN HAT MICH UM 588 000 EURO GEBRACHT –  Staatsanwalt ermittelt in bizarrem Fall

EXPRESS Düsseldorf: HABEN DIE KÖBESSE BALD NICHTS MEHR ANZUZIEHEN?  Mit „Robert Schmitz“ schließt eine Legende

RHEINISCHE POST Düsseldorf: FOTOSZENE BEHARKT SICH VOR FESTIVALSTART –  Düsseldorf will sich an diesem Wochenende als Metropole der Fotokunst präsentieren – doch hinter den Kulissen gibt es Spannungen. Die Initiatoren träumen  trotzdem weiter vom Kunstfest von Weltrang.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: SO VIELE AUTOS WIE NIE –  Trotz Ausbau von U-Bahn, Car-Sharing und Fahrradwegen: Die Düsseldorfer setzen weiter voll aufs Auto. Erstmals sind mehr als 300 000 PKW angemeldet. Wo bleibt die Verkehrswende?

Hamburger Lichtspezialist Prediger jetzt mit 600-qm-Shop auf der Tonhallenstraße

Februar 15, 2018

In der Tonhallenstraße eröffnete am 18. Januar das Hamburger Traditionsunternehmen Prediger seinen dritten deutschen Showroom. Auf 600 Quadratmetern Verkaufsfläche sind dort über 1.500 Leuchten ausgestellt.

Prediger sieht sich als Spezialist, der mit der Lichtplanung sowohl eine Dienstleistung als auch die für die Umsetzung notwendigen Produkte im Verkauf anbietet. Diese Kombination lässt sich nicht allein über einen Onlinehandel anbieten. Das charakteristische Angebot ist nur mit Präsenz vor Ort stimmig umsetzbar. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »