Startenor Rolando Villazón inszeniert „Don Pasquale“ – Premiere im April
März 9, 2017
Inszeniert „Don Pasquale“ für das Opernhaus Düsseldorf: Rolando Villazón – Foto: Andreas Endermann
Der aus Mexiko stammende Startenor Rolando Villazón gehört seit vielen Jahren zu den Publikumslieblingen der Opernszene und macht inzwischen auch als Talk-Master, Cartoonist, Romanautor und Opernregisseur von sich reden. Nun ist er erstmals an der Deutschen Oper am Rhein zu Gast, um Gaetano Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ als seine sechste Operninszenierung zu präsentieren. Unter der musikalischen Leitung von Nicholas Carter ist am Samstag, 29. April, Premiere im Opernhaus Düsseldorf. [mehr…]
Erneuerung der Erdgasleitung in der Henkelstraße zwischen Nürnberger und Heidelberger Straße – Gearbeitet wird nachts
März 9, 2017
Die Netzgesellschaft Düsseldorf GmbH erneuert einen rund 200 Meter langen Abschnitt der Erdgasleitung in der Henkelstraße. Auf Anforderung der Rheinbahn müssen die Arbeiten in diesem Bauabschnitt aus verkehrstechnischen Gründen zwischen der Niederheider Straße und der Nürnberger Straße in Nachtarbeit durchgeführt werden. Diese Arbeiten finden jeweils in der Zeit von 20 bis 5 Uhr statt. Dazu wird in diesem Straßenabschnitt der Henkelstraße während der betreffenden Zeiten eine Einbahnstraße von der Niederheider Straße in Richtung Nürnberger Straße eingerichtet. Tagsüber und an den Wochenenden ist der Bereich normal befahrbar.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 9, 2017
- Den Grand Départ Düsseldorf 2017 erleben
Vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 ist Düsseldorf Ausrichter des Grand Départ der Tour de France – dem bekanntesten Radrennen der Welt und bietet vier Tage Programm, Aktionen und Live-Übertragungen. weiter…
- Ulmenstraße: Lücke im Radhauptnetz wird geschlossen
Entlang der Ulmenstraße zwischen Münsterstraße und Spichernplatz entsteht ein neuer Radweg. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Ende April 2017. Die Kosten betragen rund 470.000 Euro. weiter…
- Flüchtlingsunterkunft Borbecker Straße wurde umgebaut
Die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Schule an der Borbecker Straße wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und auf Selbstversorgung umgestellt. Statt der Zeltanlage im Außenbereich wurden Leichtbauhallen errichtet. weiter…
- Die Spur der Steine
Der „Förderkreis Industriepfad Düsseldorf“ bringt in seiner Ausstellung „Die Spur der Steine“ erstmals die Ziegelproduktion und die Ziegelarchitektur in Düsseldorf in einen Zusammenhang. Geplant wurde die Ausstellung von Dr. Peter Henkel und Prof. Jürgen Wiener. weiter…
„Herzwerk“ hat ein Zuhause an der Oberbilker Allee
März 8, 2017
Die Aktion „Herzwerk„, die sich seit 2009 um Menschen in Düsseldorf kümmert, die unterhalb der Armutsgrenze leben, hat ein neues Hauptquartier. Oberbürgermeister Thomas Geisel, seit zwei Jahren Schirmherr der Aktion, eröffnete heute die „Herzwerkstatt“ an der Oberbilker Allee 233.
In einer Ansprache stellte er den Gästen die Frage, ob man es sich vorstellen könne, mit 370 Euro im Monat auszukommen: „Vielleicht können Sie sich keine Tageszeitung kaufen und der Kühlschrank ist leer“. Schauspielerin Jenny Jürgens hat die Aktion gegründet und wendet sehr viel Zeit dafür auf, alte und bedürftige Menschen zu unterstützen – mit persönlichem Einsatz beim Spendensammeln aber auch mit Hausbesuchen.
Olaf Lehne als Vorsitzender des DRK, unter dessen Dach die Aktion „Herzwerk“ agiert, verwies unter anderem auf rund 500 Sachleistungen, die von der Aktion bereits erbracht wurde. Bedürftige bekamen etwa eine neue Matratze, einen Fernseher oder Computer geschenkt. Aber auch Zeit sei ein Geschenk, wenn etwa Mitarbeiter sich Zeit nähmen für Menschen mit verminderten sozialen Kontakten.
Jenny Jürgens dankte insbesondere der Paul und Mia Herzog-Stiftung, die „Herzwerk“ mit einem bedeutenden finanziellen Beitrag unterstützt, den Stadtwerken und Möbel Schaffrath (sponserte Einrichtung).
Schläpfers „Requiem“ morgen und übermorgen in Den Haag
März 8, 2017
Nach einem furiosen Gastspielstart mit Martin Schläpfers „Ein Deutsches Requiem“ zur gleichnamigen Komposition von Johannes Brahms vor einem Monat in Genf ist das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg mit dem Stück in Den Haag zu erleben. Morgen und übermorgen (9. und 10. März) kommt dort „Ein Deutsches Requiem“ in einer Kooperation des Zuiderstrandtheaters mit dem Holland Dance Festival auf die Bühne. Auch für Ballettbegeisterte aus der Düsseldorf-Duisburger Region lohnt sich ein Kurztrip in die Niederlande, da das beliebte Stück auf den eigenen Bühnen lange nicht zu sehen war und auch in der kommenden Saison nicht auf dem Spielplan steht. [mehr…]
Rheinbahn erneuert die Fahrtreppen am U-Bahnhof „Oststraße“
März 8, 2017
In den kommenden Monaten erneuert die Rheinbahn im Auftrag der Stadt Düsseldorf die Fahrtreppe, die von den Gleisen 2 und 4 der U-Bahnstation „Oststraße“ zu den Gleisen 1 und 3 in Richtung des Ausgangs zur Charlottenstraße führt. Daher können die Fahrgäste die Rolltreppe leider nicht nutzen.
Die Fahrtreppe wird von Montag, 13. März, bis Dienstag, 2. Mai, gesperrt. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 8. März 2017
März 8, 2017
BILD Düsseldorf: WOLLERSHEIM: „MEIN ERSTES MAL WAR MIT 18 IM MERCEDES“ – Bild legt die Biographie des Rotlicht-„Konigs“ exklusiv vor
EXPRESS Düsseldorf: „ENTSCHULDIGT EUCH FÜR DEN TOD MEINES SOHNS“ – Ilse Hecker verlor ihren Markus (40) nach einem Routineeingriff im St.-Martinus-Krankenhaus
RHEINISCHE POST Düsseldorf: TEMPO 30 – ZWEI DRITTEL FAHREN SCHNELLER – Die Messungen der Stadt zeigen. Oft hält sich nur eine Minderheit der Autofahrer ans Limit, in einigen Straßen liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit viel höher. Die Polizei meldet eine starke Zunahme von Unfällen durch zu hohes Tempo.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: DER ZOFF UM DIE ZIRKUSTIERE – Gericht hebt Wildtierverbot in Hameln auf, Düsseldorf hält an seinem fest. Zirkus Probst darf trotzdem gastieren.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 8, 2017
- Die Favoriten des „akustischen Fallobstes im ÖPNV“
Erkan Dörtoluk, der Mann hinter dem Twitter-Account @rheinbahn_intim, stellt sein Buch vor. weiter…
- Nacht der Bibliotheken
„The place to be!“ lautet das Motto der „Nacht der Bibliotheken“ 2017, die am Freitag, 10. März, von rund 200 Bibliotheken in NRW begangen wird. weiter…
- Die Preußin auf dem Zarenthron: Alexandra, Kaiserin von Russland
Marianna Butenschön erzählt im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, am Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr die Lebensgeschichte der Kaiserin, die als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit galt. weiter…
- Schöne Ansichten – Das Düsseldorfer Rheinufer einst und jetzt
Das SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 12. März, 15 Uhr zu einer Fotorallye für Kinder und Familien unter dem Titel „Schöne Ansichten – Das Düsseldorfer Rheinufer einst und jetzt“ ein. weiter…
PSD Bank Meeting 2017 auf Rang drei im weltweiten IAAF-Ranking
März 7, 2017
Das PSD Bank Meeting in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf gehört auch 2017 weltweit zu den Top-Events. Im Ranking des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) der besten Hallenmeetings 2017 belegte die 12. Auflage des Meetings hinter Spitzenreiter Birmingham und New York Platz drei und verwies andere große Meetings wie Karlsruhe und Boston auf die Plätze. [mehr…]
Disruptive Innovationen – Stadtsparkasse will Bewusstsein für digitale Veränderungen in der Wirtschaft schaffen
März 7, 2017
Die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft wird gewaltige Umwälzungen mit sich bringen, Geschäftsmodelle verändern und – Millionen Arbeitsplätze in Deutschland vernichten. Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat deshalb das Bonner „Institut für Mittelstandsforschung“ mit einer Studie zum Thema „Disruptive Innovationen“ beauftragt, an der sich 327 mittelständische Unternehmen Düsseldorfs beteiligten. Das Fazit: „Ein erheblicher Anteil der Unternehmen unterschätzt die Risiken, die für sie von neuen Technologien und Geschäftsmodellen ausgeht und handelt zu spät.“
„Wir wollen für unsere Kunden Trends aufspüren“, sagt Karin-Brigitte Göbel (Foto), Vorstandschefin der Sparkasse, „Wir wollen Bewusstsein schaffen, damit die Wirtschaft erkennt, wo Stellschrauben und Handlungsbedarf sind.“ Die Absicht dabei sei nicht, belehrend aufzutreten sondern partnerschaftlich: „Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch uns gut.“
So ist das Thema „Disruptive Innovationen“ zentrales Thema am Donnerstag, wenn die Stadtsparkasse zum Mittelstandstag in die Böhlerwerke einlädt. Das Interesse ist gewaltig: Mehr als 650 Kunden haben zugesagt. Sie werden u.a. Christoph Keese erleben, der den Springer-Verlag maßgeblich zu einem digitalen Medienunternehmen umgebaut hatte. Keese hatte in seinem letzten Buch „Silicon Valley – Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt“ die neue digitale Welt illustriert ausgemalt. [mehr…]
Drei Buslinien fahren eine Umleitung
März 7, 2017
Wegen Bauarbeiten wird die Henkelstraße zwischen der Paul-Thomas-Straße und der Nürnberger Straße halbseitig gesperrt – ab Montag, 13. März, in den Nächten von Montag auf Dienstag bis einschließlich Freitag auf Samstag, jeweils von 20 bis 5 Uhr, für etwa vier Wochen. Davon betroffen sind auch die Buslinien 724, 789 und 835. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Neuer Chefkoch im Interconti an der Kö
März 7, 2017
Jetzt der Chef in der Interconti-Küche: Timo Bosch, ein gebürtiger Sauerländer – Foto: Intercontinental
Timo Bosch ist der neue Küchenchef im InterContinental Düsseldorf. Damit übernimmt ein bereits bekanntes Gesicht die Führung des 29-köpfigen Küchenteams, denn der 35-Jährige Familienvater ist seit 2015 als Sous Chef in dem Business- und Lifestyle Hotel auf der Kö tätig. Hoteldirektorin Britta Kutz ist überzeugt von Boschs Expertise: „Timo Bosch kennt nicht nur unser Haus und das Team, er identifiziert sich mit unserer Philosophie und nutzt seine Erfahrungen, sein Fachwissen und die kulinarische Leidenschaft, um die charakteristische Qualität unserer kulinarischen Angebote und gleichzeitig mit neuen Impulsen zu überraschen“. [mehr…]
INTAKO – Der größte Tanzlehrer-Kongress der Welt feiert sein Jubiläum in Düsseldorf
März 7, 2017
- ADTV feiert den 50. Internationalen Tanzlehrerkongress INTAKO
- Revival des Hochzeitswalzers
- „Let’s Dance“-Stars unterrichten im Hotel Maritim
- Rückblick auf die beliebtesten Tänze der letzten fünf Jahrzehnte
Im April ist Düsseldorf schon zum siebten Mal die Tanzhauptstadt Europas – mit dem exklusiven Tanzfestival INTAKO.open (7. bis 9. April) und dem damit verbundenen größten Tanzlehrer-Kongress weltweit, dem INTAKO (9.-13 April). Rund 2.500 Teilnehmer und Gäste verwandeln das Hotel Maritim in eine Mischung aus Showbühne und Lehrwerkstatt. Dieses Jahr im Mittelpunkt: Das Revival des Hochzeitswalzers und ein Rückblick auf die beliebtesten Tänze der letzten fünf Jahrzehnte.
Ausrichter des INTAKO / INTAKO.open ist der ADTV, Deutschlands größter Verband für Tanzlehrende. Der INTAKO ist der bedeutendste Kongress der Tanzlehrer weltweit, zu dem Gäste aus mehr als zehn Ländern anreisen, er bietet auch die Gelegenheit für Tanzfans, ihre Kenntnisse auf der Tanzfläche mit den Stars der Branche zu vervollkommnen. So unterrichten bei dem für alle Interessierten zugänglichen INTAKO.open im Düsseldorfer Kongresshotel Maritim Prominente wie Erich Klann (Foto), „Let’s Dance“-Gewinner 2016, Isabel Edvardsson, Markus Schöffl und Michael Hull.
Wer an den Kursen mit den Stars der Tanzszene teilnehmen möchte, kann sich über die Website www.intako-open.de anmelden. Halbtagskarten zum „Reinschnuppern“ gibt es bereits für 70 Euro.
Gesellschaftliche Höhepunkte des großen Tanzlehrer-Kongresses sind die Welcome-Party am Freitagabend (7. April) und der glanzvolle Galaball mit vielen Highlights am Samstagabend.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 7. März 2017
März 7, 2017
BILD Düsseldorf: ANDREA-BERG-FAN NACH FEUER-UNFALL VOR GERICHT – Der Düsseldorfer wurde beim Konzert durch heiße Asche am Auge verletzt, kämpft um Schmetzensgeld
EXPRESS Düsseldorf: SUPER-BILANZ FÜR POLIZEICHEF WESSELER – Kriminalstatistik erfreulich wie lange nicht mehr
RHEINISCHE POST Düsseldorf: WENIGER DIEBSTAHL DANK MEHR POLIZEI – Die Polizei hat Bilanz für das vergangene Jahr gezogen: Es gab 2016 deutlich mehr Anzeigen wegen Sexualstraftaten. Die Fallzahlen bei Diebstahlsdelikten sind dagegen rückläufig. Das führt die Behörde auf ihre Präsenz-Offensive zurück.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: ZAHL DER SEXUAL-DELIKTE VERDOPPELT – Fast 95 Prozent mehr Strafanzeigen. Polizeipräsident weist Vorwürfe bei den Ermittlungen zum Messe-Brand zurück.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 7, 2017
- Erste Werke von Andreas Gursky an Unterstützer des Tour-Starts 2017 in Düsseldorf übergeben
Ein Kunstwerk, das echte Tour-Begeisterung zeigt: Der weltbekannte Künstler und Professor der Düsseldorfer Kunstakademie, Andreas Gursky, hat exklusiv 45 Original-Abzüge eines bislang unveröffentlichten Fotos mit einem Motiv der Tour de France zur Verfügung gestellt. weiter…
- 4.053 Schülerinnen und Schüler an weiterführende Schulen angemeldet
Für alle Schülerinnen und Schüler, die im ersten Durchgang nicht an der gewünschten Schule aufgenommen werden konnten, gab es vom 1. bis zum 3. März einen weiteren Anmeldeblock an den Schulen, die noch freie Plätze hatten. weiter…
- Judoka aus den Partnerstädten Moskau und Warschau zu Gast beim Judo Grand Prix
21 junge Judoka aus den Düsseldorfer Partnerstädten Moskau und Warschau besuchten im Rahmen der Internationalen Sportkontakte der Stadt den Judo Grand Prix weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 11Heute: 2052
Diese Woche: 8214
Gesamt: 19855148
Aktuelle Kommentare