News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 6, 2016 by  

  • rathauswappen1411121Stadtmuseum: Gastvortrag über Haifa Museen in Israel
    Nissim Tal, seit 1994 der Generaldirektor der Haifa Museen in Israel, wird am Donnerstag, 8. September, 19 Uhr die Museen im Rahmen seines Vortrages in englischer Sprache vorstellen. weiter…

 

  • Rheinufertunnel nachts gesperrt
    Der Rheinufertunnel muss ab sofort bis einschließlich Freitag, 30. September, jeweils nachts von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens in südlicher Fahrtrichtung gesperrt werden. Die Leiteinrichtung wird erneuert. weiter…

 

  • „literarisch – weiblich – engagiert“
    In einem Festakt am Dienstag, 20. September, 19 Uhr im Palais Wittgenstein, Bilker Straße 9, wird die großzügige Schenkung an das Heinrich-Heine-Institut gewürdigt. weiter…

 

  • Einsatzübung am Flughafen und an der Uniklinik
    Die Umsetzung internationaler Gesundheitsvorschriften und der Transport eines hochinfektiösen Patienten stehen am Mittwoch, 7. September, im Mittelpunkt einer gemeinsamen Übung des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, des Flughafens Düsseldorf und des Universitätsklinikums Düsseldorf. weiter…

 

  • Gnadenhochzeit in Bilk
    Elisabeth und Heinrich Wenkemann feiern am 12. September 70 Jahre Eheglück, die sogenannte Gnadenhochzeit weiter…

 

  • Jugendrat tagt am Donnerstag
    Der Jugendrat Düsseldorf kommt am Donnerstag, 8. September, im Rathaus zur öffentlichen Sitzung zusammen weiter…

 

  • Medientermin 6.9.16: Bericht zur aktuellen Situation der Flüchtlinge in Düsseldorf
    Nach dem Runden Tisch Asyl berichtet Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch zur aktuellen Situation in Düsseldorf. weiter…

 

  • Integrationsrat tagt am Mittwoch
    Der Integrationsrat kommt am Mittwoch, 7. September, in den Räumlichkeiten der Mahn- und Gedenkstätte zur öffentlichen Sitzung zusammen weiter…

 

  • Neuer ArcheoPoint im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee
    Ein ArcheoPoint im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee präsentiert Funde aus der Geschichte der ehemaligen Residenz- und Festungsstadt Düsseldorf. weiter…

 

  • „Gemeinsam Denkmale erhalten“
    Zum 23. Mal findet am Sonntag, 11. September, der Tag des offenen Denkmals statt, der regelmäßig über 4 Millionen Besuchern bundesweit anzieht und damit eine der größten Kulturveranstaltungen in Deutschland ist. weiter…

 

  • Kinder erleben die Natur
    Kinder und ihre Eltern erleben zusammen mit Naturpädagoge Frank Gennes erlebnisreiche Stunden am Samstag, 10. September, von 10 bis 14 Uhr, im städtischen Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien „zitty.familie“, Klosterstaße 96-98, und in einem nahegelegenen Park. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 6 informiert über Ergebnisse der letzten Sitzung
    Die Bezirksvertretung 6 (Rath, Unterrath, Mörsenbroich, Lichtenbroich) hat sich in ihrer Sitzung am 31. August mit einer Vielzahl von Bau- und Planungsprojekten befasst. weiter…

 

  • Stadtradeln – Schulteams läuten heiße Phase ein
    Kurz vor Beginn des „Stadtradelns“ läuteten am Montag, 5. September, Vertreter der Schulteams auf dem Gelände des Lessing-Gymnasiums und -Berufskollegs in Oberbilk die heiße Phase des Wettbewerbs ein. weiter…

 

  • 31. Internationales Benrather Nachbarschaftsfest
    Das Bürgerhaus Telleringstraße veranstaltet mit den Gruppen und Vereinen des Hauses am Samstag, 10. September, von 15 bis 22 Uhr das 31. Internationale Benrather Nachbarschaftsfest weiter…

 

  • Medientermin 8.9.16: Empfang für rumänische Delegation im Rathaus
    Vom 5. bis 9. September feiert der Deutsch-Rumänische Kulturverein Atheneum Düsseldorf die Gründung der rumänischen Monarchie vor 150 Jahren und damit den Anfang der Herrschaft des Königs Carol I. von Hohenzollern Sigmaringen. weiter…

 

  • Geh- und Radweg in Lohausen wird nach Peter Royen benannt
    Der Geh- und Radweg zwischen Niederrheinstraße und Mörikestraße wird nach dem Maler, Grafiker und Bildhauer Peter Royen benannt. Die Benennung findet am 7. September 2016 um 11 Uhr statt. weiter…

 

  • Konzert mit dem Ensemble „Uusikuu – Neumond, Finnland“
    Zu einem Konzert mit dem finnischen Quartett „Uusikuu“ lädt das Düsseldorfer Kulturamt in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e. V. ein. weiter…

Kommentare