News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 7, 2015
++ Feuerwehr verzeichnet Alarmierungs-Rekord ++
Feuerwehr und Rettungsdienst mussten 2014 mehr als 139.000 Mal ausrücken – so häufig wie noch nie seit der Gründung 1872 Die Feuerwehr hat für das Jahr 2014 einen Rekord bei den Alarmierungen seit Weiter
++ Konfuzius-Institut: OB Geisel und Prof. Steinbeck unterzeichnen Rahmenvertrag über Kooperation ++
Mit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum gemeinschaftlichen Engagement für das Konfuzius-Institut Düsseldorf setzten Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Rektorin der Heinrich Weiter
++ „Wenn nicht jetzt – wann dann?“ ++
Ein Beratungsangebot zum beruflichen Wiedereinstieg und für berufstätige Frauen 45+ Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt – wann dann?“ bietet das Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern ab Weiter
++ Projekte entwickeln und realisieren ++
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich „Keyworker“ (ehrenamtliche Mitarbeiter und Unterstützer) zum Gedankenaustausch über ihre Beteiligung an Aktivitäten des Stadtmuseums. In Weiter [mehr…]
20 Jahre Düsseldorf Congress Sport & Event: Tage der offenen Tür und Mitmach-Aktionen im Jubiläumsjahr
April 7, 2015
Die Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH begeht 2015 ihr 20-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr plant das Unternehmen vier Tage der offenen Tür und verlost besondere Erlebnisse in Düsseldorfs Veranstaltungsstätten.„Das Jubiläum ist uns ein Anlass, unsere Häuser zu öffnen und der Düsseldorfer Bevölkerung einen Blick hinter die Kulissen unserer Veranstaltungsstätten zu gewähren“, so Hilmar Guckert, Sprecher der Geschäftsführung von Düsseldorf Congress Sport & Event. „Die Veranstaltungswirtschaft ist eine Wachstumsbranche. Live-Kommunikation entwickelt sich gerade in und mit unserer digitalen Welt rasant.“ [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 07.04.2015
April 7, 2015
BILD Düsseldorf: VRE-KEIM AUF FRÜHCHENSTATION! 13 Düsseldorfer Kinder befallen.
EXPRESS Düsseldorf: KEIM-ALARM AUF DER KINDER-INTENSIVSTATION. Florence-Nightingale: VRE-Bakterien bei 13 Babys.
NRZ Düsseldorf : KIRMES-AUFTAKT AM STAUFENPLATZ. Schausteller mit Saison-Beginn zufrieden – nur der Breakdancer stand Ostern still.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: UNI-KLINIK MACHT WENIGER VERLUST. Defizit konnte 2014 um 2,5 Millionen Euro gesenkt werden. Der neue Ärztliche Direktor will zusätzliche Ärzte und Pflegekräfte einstellen. Die Klinik soll als Arbeitgeber attraktiver werden.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: KITAS, KIRCHEN, FRIEDHÖFE: DIEBE MACHEN VON NICHTS HALT. Einrichtungen suchen zum Teil Wege, sich besser vor Einbrechern zu schützen.
ANTENNE DÜSSELDORF: SCHAUSPIELHAUS: SANIERUNG DAUERT LÄNGER.
CENTER.TV: GROßBRAND, STURM UND AMOKLAUF. Feuerwehr Düsseldorf zieht Bilanz.
Verbesserter Fahrplan ab Montag, 13. April: Änderungen für die Rheinbahn-Kunden
April 2, 2015
Die Rheinbahn ändert ab Montag, 13. April 2015, den Fahrplan auf
vier Buslinien. Dadurch verbessert sich das Angebot für viele Kunden.
Hier die Änderungen im Detail:
Linie 725
Auf Wunsch der Fahrgäste verbessert die Rheinbahn die Anbindung früh
morgens: Die Fahrt um 4:54 Uhr (montags bis freitags) ab der Haltestelle
„Kettwiger Straße“ führt dann über die Haltestelle „Plange Mühle“ (Ankunft
um 5:18 Uhr). Neue Ankunftszeit an der Endhaltestelle „Lausward“
ist um 5:25 Uhr.
Linie 815
Auf dieser Nachtlinie verbessert sich der Anschluss für Fahrgäste, die um
2 Uhr von der Linie 805 auf die Linie 815 umsteigen möchten: Montags
bis donnerstags, sonn- und feiertags startet die Fahrt um 2:01 Uhr ab der
Haltestelle „Lierenfelder Straße“ in Richtung Benrath erst um 2:05 Uhr. [mehr…]
Neue Gleise für die Graf-Adolf-Straße: Änderungen für fünf Straßenbahn- und fünf Buslinien
April 2, 2015
Auf der Graf-Adolf-Straße, zwischen Konrad-Adenauer-Platz und
Harkortstraße, erneuert die Rheinbahn in Kürze die Gleise, zwei
Weichen und eine Gleiskreuzung. Von Freitag, 10. April, ab 21
Uhr, bis Montag, 13. April, 4 Uhr, können die Straßenbahnlinien
704, 707, 708, 709 und 719 sowie die Buslinien 721, 722, 725, 736
und NE8 nicht wie gewohnt fahren:
Auf den Linien 704, 709 und 719 fahren auf den kompletten Strecken
Busse statt Bahnen. Die Ersatzbusse halten in der Regel am
Fahrbahnrand in Höhe der Straßenbahnhaltestellen. Der Abschnitt
der Linie 709 zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle“ und
„Theodor-Heuss-Platz“ kann leider nicht bedient werden. Die
Rheinbahn bittet die Fahrgäste, die parallel fahrenden Buslinien
der Stadtwerke Neuss (SWN) zu nutzen. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 2, 2015
++ Ostern sprudeln wieder die Brunnen ++
Amt für Gebäudemanagement betreut insgesamt 47 städtische Brunnen Das Amt für Gebäudemanagement nimmt, traditionell nach der Winterpause, rund um Ostern wieder die städtischen Brunnen in Betrieb. Weiter
++ 30 Hybridpappeln an der Heinrichstraße müssen weichen ++
Bäume sind nicht mehr verkehrssicher/Weitere 36 Hybridpappeln müssen zurückgeschnitten werden An der viel befahrenen Heinrichstraße müssen 30 nicht mehr verkehrssichere Hybridpappeln gefällt werden. Weiter
++ Kübelpflanzen und Bänke im Schlosspark Benrath ++
Lorbeerkugel, Oleander und Granatäpfel schmücken bald wieder den Schlosspark Benrath Die Pflanzkübel mit den Lorbeerkugeln werden laut Gartenamt ab Dienstag, 14. April, wieder auf dem Weiter
++ Marketing-Vortrag für Existenzgründer ++
„Die Kraft der eigenen Marke“: Wie gezieltes Markenmanagement den Erfolg Ihres Unternehmens beeinflusst Sie haben Ihr Unternehmen gegründet oder sind gerade dabei dies zu tun? Unweigerlich werden Weiter [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 02.04.2015
April 2, 2015
BILD Düsseldorf: Neue Sicherheitsvorschriften, NRW-Politik will helfen. EU-IRRSINN GEFÄHRDET RHEINKIRMES!
EXPRESS Düsseldorf: Ärger um Lärm auf der Bolker – Anwohnen outet sich. „WAS ZU VIEL IST; IST ZU VIEL!“
NRZ Düsseldorf : DÜSSELDORFS KEGLER STERBEN AUS. Immer weniger Mitglieder in den Clubs. Wirte müssen sich umstellen.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: KRACH BEI DEN JECKEN: CC-CHEF TRITT ZURÜCK. Präsident Josef Hinkel gibt persönliche Gründe für diesen Schritt an. Im Vorstand soll es jedoch erhebliche Differenzen gegeben haben. Auch Geschäftsführer Christoph Joußen hört auf.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: VOLKS-FESTE OHNE VOLK: DIE ERSTEN SCHÜTZEN GEBEN AUF. Was wird aus den Festen in den Stadtteilen? Das Interesse der Bürger schwindet, neue Konzepte sind dringend gefragt.
ANTENNE DÜSSELDORF:ÜBER OSTERN HABEN MEISTEN MUSEEN & SCHWIMMBÄDER GEÖFFNET.
CENTER.TV: ÜBERRASCHENDER RÜCKTRITT: CC-CHEF JOSEF HINKEL GIBT SEIN AMT AB.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 1, 2015
++ Die erste Saison im Sprint gemeistert ++
Bis zum jetzigen Ende der Pflanzsaison wurden rund 1.200 Baumlücken geschlossen Vor gut neun Monaten zog der Pfingststurm „Ela“ eine Schneise der Ver-wüstung durch das Grün der Landeshauptstadt Weiter
++ Kö-Bogen: Nord-West-Tunnel in vier Nächten gesperrt ++
Der Nord-West-Tunnel des Kö-Bogens muss in den Nächten von Dienstag bis Freitag, 7. bis 10. April, sowie in der Nacht von Sonntag auf Montag, 12./13. April, jeweils zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens Weiter
++ 45 Asylsuchende an der Gustav-Poensgen-Straße untergebracht ++
Die Stadt bringt rund 45 Asylsuchende an der Gustav-Poensgen-Straße unter. Mit dem Eigentümer der Liegenschaft wurde ein entsprechender Mietvertrag abgeschlossen. Die Räumlichkeiten werden Weiter
++ Standesbeamten-Verband mit Düsseldorfer Vorsitzendem ++
Klaus Bachtenkirch, Leiter des Standesamtes Düsseldorf, wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des Fachverbandes der Standesbeamten Nordrhein e.V. am 25. März in Wesseling für weitere vier Jahre Weiter [mehr…]
April, April
April 1, 2015
Die meisten Leser werden’s gemerkt haben: Die Meldung, wonach es jetzt eine U-Bahn-Verbindung nach Knittkuhl geben wird, ist – natürlich – ein Aprilscherz der Stadt.
Per Mausklick die Stadtwerke Düsseldorf entdecken – Virtueller Rundgang erweitert digitales Angebot
April 1, 2015
Lichtdurchflutete Atrien entdecken, den Weg des Stroms aus vergangenen Tagen nachvollziehen und einen Blick in den 13.000 m³ großen Müllbunker riskieren. Dies und vieles mehr erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger beim virtuellen Rundgang durch die Stadtwerke Düsseldorf.
Auf einer vereinfachten Düsseldorfer Stadtkarte lassen sich sämtliche Betriebsstätten der Stadtwerke Düsseldorf erkunden. [mehr…]
Königin des Soul kommt nach Düsseldorf: Mary J. Blige im Juni in der Mitsubishi Halle
April 1, 2015
Wer die stimmgewaltige Mary J Blige live erleben will, bekommt am 30. Juni 2015 in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf die Gelegenheit. Der Weltstar, die unumstrittene Königin des modernen Soul, stahl schon bei den Grammy Awards neben Sam Smith mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single „Doubt“ von ihrem letzten Album „The London Session“ allen die Show.
Mary J Blige, die mehr als 50 Millionen Alben verkauft hat, gewann neun Grammy Awards (plus erstaunliche 31 Nominierungen) und gilt weithin als eine der größten und mächtigsten Soulsängerinnen ihrer Generation. Im Sommer 2014 nahm sie ihr letztes Album in London mit dem Spirit der Londoner Musikszene auf. Das Ergebnis ist ein spannendes Album, das erneut die einzigartige Stimme der Künstlerin beweist.
Tickets unter: www.eventim.de; Tickethotline : 01806 – 57 00 70 *
*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen,max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 01.04.2015
April 1, 2015
BILD Düsseldorf: CDU kann gar nicht drüber lachen. WIRBEL UM GEISELS APRILSCHERZ MIT FLÜCHTLINGS-U-BAHN.
EXPRESS Düsseldorf: GEDENKSTÄTTE WÄCHST TAG FÜR TAG. Wie lange bleiben die Blumen, Kerzen und Karten? Gibt es in Zukunft auch eine dauerhafte Erinnerung?
NRZ Düsseldorf : PENDLER SAßEN AM HAUPTBAHNHOF FEST. Sturmtief Niklas: Feuerwehr im Dauereinsatz. Kamin fiel auf Auto. Heinrichstraße dicht.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: GRAFFITI-GEGNER ZERSTÖREN NAEGELI-WERK. Die Debatte um eine Sicherung der illegalen Sprayerei am Alten Hafen ist vorerst vorbei. Der Künstler fordert eine Klage.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: STURM: IM BAHNHOF STAND FAST ALLES STILL. Der Orkan legte gestern den Zugverkehr lahm und knickte viele Bäume um. Sogar Kaminteile stürzten zu Boden.
ANTENNE DÜSSELDORF: DEG VERLIERT GEGEN DIE PANTHER IN INGOLSTADT.
CENTER.TV: NEUE BÄUME FÜR DÜSSELDORF. Erste Pflanzsaison nach Ela beendet.
Grünes Licht für die U-Bahn Knittkuhl – Erster Spatenstich für 6,8 Kilometer langen Tunnel zum Staufenplatz – „U50“ bindet den 50. Stadtteil an die City an
April 1, 2015
Oberbürgermeister Thomas Geisel zieht heute maßgebliche stadtplanerische Konsequenzen für die Entwicklung des Düsseldorfer Ostens. In aller Frühe wird der erste Spatenstich für das Bauvorhaben „U-Bahn Knittkuhl“ vollzogen. Es handelt sich um ein 6,8 Kilometer langes Teilstück in der städtischen Gesamtplanung für eine bessere Anbindung des Düsseldorfer Ostens, die bis zum Jahr 2019 realisiert werden soll. Die Kosten und mögliche Landeszuschüsse werden derzeit ermittelt.
Die Anbindung der Stadtteile Knittkuhl, Ludenberg und Hubbelrath, die in jüngster Zeit oft in der Presse genannt wurden, ist ein wichtiges persönliches und politisches Projekt des Rathauschefs. „Da die B7 bereits überlastet ist, bleibt uns nichts anderes, als einen Tunnel zum Staufenplatz zu bauen“, so Geisel. „Ich sehe darin aber kein größeres Problem, denn nach dem Abschluss des Baus der Wehrhahn-Linie werden Mittel frei. Außerdem könnte ein Teil der schweren Gerätschaften direkt von den Knittkuhlern übernommen werden. Mit den großen Erfahrungen, die im Amt für Verkehrsmanagement vorliegen, werden wir die neue Herausforderung zügig meistern.“
U-Bahn-Rampe ist schon da
Idee und Konzept stammen vom Vorstand des SSV Knittkuhl. OB Geisel will dem Verein deshalb das Zugeständnis machen, die U-Bahn-Haltestelle „Knittkuhl Zentrum“ an das Vereinsheim Am Püttkamp 9 zu legen. „Hier hat die Stadt bereits in großer Voraussicht einen behindertengerechten Eingang geschaffen mit einer Rampe, die auch für einen U-Bahnhof groß genug ist“, freut sich SSV-Vorsitzender Christian Klöhn. Der Vereinsvorstand traf sich gestern – im Beisein des U-Daxes – zu einer Vorbesichtigung mit dem OB sowie Bezirksvorsteher Karsten Kunert.
Das Gefälle führt zu einer bautechnischen Neuerung: Die U-Bahn Knittkuhl wird von außen talwärts in die Innenstadt gebaut. Ab der Bergischen Kaserne verläuft die Trasse unter der Bergischen Landstraße, vorbei am Gerresheimer Krankenhaus und in die Ludenberger Straße zum Staufenplatz. An der Einmündung der Burgmüllerstraße kommt die U-Bahn wieder ans Tageslicht.
Problemlösung für Pillebach-Querung
Das einzige bautechnische Problem, das das Amt für Verkehrsmanagement zum Baustart noch nicht gelöst hat, ist die Querung des Pillebaches in Höhe „Am Dernkamp“. Hier soll das Umweltamt noch mit einer umfassenden Froschzählung und Grundwassermessung beauftragt werden.
„Der U-Dax wird jetzt häufiger in Knittkuhl zu sehen sein“, jubelt SSV-Chef Klöhn und spricht von einem historischen Moment am heutigen 1. April. In Kürze sei mit den ersten Baugeräten zu rechnen, versprach Geisel. Die U-Bahnlinie hat bereits den Namen „U50“. Denn entlang den Haltestellen will der Oberbürgermeister Düsseldorfs 50. Stadtteil mit mehreren tausend Einwohnern gründen und so gleich drei seiner Wahlkampfversprechen – wie auch alle anderen – einlösen: mehr Investitionen für die Stadtteile, preiswerter Wohnungsbau und schnellerer öffentlicher Nahverkehr.
Enge Abstimmung mit Bürgerinitiative
„Damit wird ein großes Thema der letzten Jahre angegangen“, sagt Geisel und fügt an: „Zuletzt gab es auch immer wieder Diskussionen um die Flüchtlinge, die hier leben werden und die dann später mit der U-Bahn besser ins Stadtleben integriert werden können. Deswegen werde ich meine Planungen auch in engster Abstimmung mit meinen persönlichen Beratern von der Bürgerinitiative Bergisches Viertel realisieren.“
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 31, 2015
++ Wer macht mit bei Ehrenamtsmesse? ++
Aufruf an die Vereine und Organisationen in Düsseldorf Die Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet die 1. Düsseldorfer Ehrenamtsmesse am Samstag, 19. September, 12 bis 19 Uhr auf dem Schadowplatz Weiter
++ Ahmadiyya Muslim Gemeinde spendet Trompetenbaum ++
Für den Wiederaufbau des städtischen Grüns im Zeichen des Projekts „Neue Bäume für Düsseldorf“ engagiert sich auch die Ahmadiyya Muslim Gemeinde. Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke hat am Dienstag, 31 Weiter
++ Niederländische Top-Sportler zu Gast im Arena-Sportpark ++
Bereits zum dritten Mal schlägt der niederländische Leichtathletik-Spitzenklub AV 23 Amsterdam (Athletische Vereeniging 1923 Amsterdam) sein Trainingslager im Arena-Sportpark in Düsseldorf auf. Der Weiter
++ Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche ++
Übersicht über die Kontrollstellen des Ordnungsamtes Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Weiter
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 31.03.2015
März 31, 2015
BILD Düsseldorf: Unwetter-Serie fegt über Düsseldorf. DER STURM HAT UNSER AUTO BEERDIGT.
EXPRESS Düsseldorf: DORFSHERIFF IST FÜR UNS KEINE BELEIDIGUNG. Express begleitete Polizei-Bezirksbeamte in Oberbilk und Lörick.
NRZ Düsseldorf : „DÜSSELDORF IST DER BESSERE STANDORT“. Während die Landeshauptstadt mit „Rock im Sektor“ ein neues Festival in der Arena bekommt, fällt „Rock im Pott“ auf Schalke erneut aus – eine bewusste Entscheidung.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: SOKO „ALPEN“ DURCHFORSTET DAS MATERIAL. Für die Düsseldorfer Polizei ist die Aufklärung des Absturzes der Germanwings-Maschine eine organisatorische Höchstleistung. An der Spitze der Sonderkommission steht Roland Wolff, ein erfahrener und akribischer Ermittler.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: RHEINBAHN INVESTIERT MILLIONEN FÜR BESSERE INFOS. Künftig wird schon in den Bahnen angezeigt, ob der Anschluss klappt. Die Infos sollen verlässlicher werden – und einen neuen Gong gibt’s auch.
ANTENNE DÜSSELDORF: STURMTIEF „NIKLAS“ SORGT FÜR PROBLEME BEI DER BAHN,
CENTER.TV: RHEINSPORT: DER WOCHENEND-RÜCKBLICK:
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 23Heute: 7784
Diese Woche: 7784
Gesamt: 20566138
Aktuelle Kommentare