Sperrung der Peter-Müller-Straße: Linien 721 und 760 fahren eine Umleitung
Oktober 19, 2015
Wegen eines Autokran-Einsatzes wird die Peter-Müller-Straße gesperrt – am Samstag, 24. Oktober, von 5 bis 20 Uhr. Davon betroffen sind die Buslinien 721 und 760. Die Busse fahren in Richtung Flughafen ab der Haltestelle „Zeisigweg“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Flughafenverwaltung“ wird an die Haltestelle „Flughafen/Maritim-Platz“ der Linie SB51 verlegt.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 16, 2015
++ Tour de France in Klein-Paris ++
Düsseldorfer Bewerbung um „Grand Départ“ der Tour de France: Rat entscheidet am 5. November 2015 Die Verwaltung schlägt dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf vor, sich als Austragungsort für den Weiter
++ Zeltunterkünfte für Flüchtlinge sind keine Dauerlösung ++
Ab Ende Oktober werden die Flüchtlinge aus den Zelten in andere, feste Quartiere umziehen „Die Zeltunterkünfte für Flüchtlinge waren nie als Dauerlösung geplant. Wir werden die Zelte nicht nachrüsten Weiter
++ Vom 16-Zoll-Faltrad Dahon bis zum 29-Zoll-Allterrain-Bike KTM ++
Fahrradversteigerung im Fundbüro/80 Drahtesel warten auf neue Besitzer Wer die letzten sonnigen Herbsttage noch mit einem „neuen“ Fahrrad ausnutzen möchte, hat am Dienstag, 20. Oktober, 9 Uhr die Weiter
++ Hamm: Dialogverfahren für Planung „Hinter der Böck“ ++
Die Stadtverwaltung Düsseldorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Dialogverfahren „Beiderseits Hinter der Böck“ im Stadtteil Hamm ein. Im Rahmen des Dialogverfahrens werden vier Weiter [mehr…]
Gleisbauarbeiten: Busse statt Bahnen auf der Linie 708
Oktober 16, 2015
Wegen Gleisbauarbeiten wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Franziusstraße“ und „Hamm S“ für die Straßenbahnlinie 708 gesperrt – ab Freitag, 23. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 26. Oktober, 4 Uhr. Die Bahnen fahren ab der Haltestelle „Franziusstraße“ über die Strecke der Linie 719 weiter bis zur Haltestelle „Medienhafen, Kesselstraße“, wenden dort und fahren wieder zurück.
Achtung: Umleitungen durch Sperrung des Werstener Tunnels der A46
Oktober 16, 2015
Wegen Sanierungsarbeiten wird der Werstener Tunnel der A46 gesperrt – von Samstag, 24. Oktober, 12 Uhr, bis Sonntag, 25. Oktober, 22 Uhr. Die Busse der Linien SB50, 727, 780, 782, 785 und NE6 müssen in beiden Richtungen großräumige Umleitungen fahren:
Linie SB50
Die Busse fahren in Richtung Düsseldorf ab der Ausfahrt „Erkrath“ auf der A46 eine Umleitung, in Richtung Haan ab der Haltestelle „Werstener Dorfstraße“. [mehr…]
IN-Treff-Premiere für Fortuna-Trainer und -Sportchef – Präsentation des neuen Audi R8
Oktober 16, 2015

Der neue Audi R8 – Präsentation vom Audi-Zentrum Düsseldorf am kommenden Montag. Auch am Sonntagmorgen (9-12 Uhr) wird das Fahrzeug vorgestellt – bei „Cars & Coffee“ am Rheinturm
Hoffentlich ist es ein gutes Omen, dass Fortuna-Trainer Frank Kramer und Sportchef Rachid Azzouzi am Montag erstmals Gäste beim 126. IN-Treff sind: ein Sieg gegen Bielefeld am Freitag im Gepäck würde sicherlich die Gesichter vieler der fast 500 Gäste etwas aufhellen.
Erstmals in neuer Funktion sind Manfred Abrahams, neuer Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Widmer, neuer Geschäftsleiter des Metro-Großmarktes Düsseldorf, im Kesselhaus.
Fast schon Stammgast ist der neue Flughafen-Chef Ludger Dohm, der diesmal die Lufthansa-Töchter Germanwings/Eurowings sowie dessen Regional-Chef Jan Taube und Eurowings-Geschäftsführer Jochen Wallisch als Partner an seiner Seite hat. Für das designierte Prinzenpaar Sara Flötmeyer und Hanno Steiger ist es der letzte IN-Treff vor der Proklamation am 13. November. Sie werden erneut begleitet von CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann und einem Dutzend Ex-Prinzen und -Venetien. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Freitag, 16. Oktober 2015
Oktober 16, 2015
BILD Düsseldorf: TIERHEIM NIMMT ERSTE FLÜCHTLINGS-HUNDE AUF
EXPRESS Düsseldorf: SCHORSCH, DIE TAXI-LEGENDE
RHEINISCHE POST Düsseldorf: 6,2 MILLIONEN EURO ZUSCHUSS FÜR DIE TOUR? Die Gesamtkosten für den Auftakt der Tour de France 2017 in Düsseldorf liegen bei elef Millionen Euro, die Effekte für die Wirtschaft bei 59 Millionen Euro. Die Band Kraftwerk ist für einen Auftritt angefragt. Viel Skepsis in der Politik.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: ZENTRALBIBLIOTHEK SOLL ZUM ADENAUER-PLATZ UMZIEHEN – Im alten Post-Bau ist viel mehr Platz, am Suttner-Platz könnte sich die VHS breitmachen. Protest gegen die Stilllegung des Büchereibusses.
ANTENNE DÜSSELDORF: VIELE DEMOS RUND UM DEN HAUPTBAHNHOF
CENTER.TV: TOUR DE FRANCE-AUFTAKT – Kommt das Sport-Event nach Düsseldorf?
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 15, 2015
++ OB Geisel besucht mit Düsseldorfer Delegation Japan ++
Die Partnerpräfektur Chiba, Firmenbesuche und Werbung für den Wirtschaftsstandort Düsseldorf stehen im Zentrum der Reise Angeführt von Oberbürgermeister Thomas Geisel reist eine Düsseldorfer Weiter
++ Generalabteilungsleiter der Stadt Paris referiert zum Klimaschutz ++
Das Institut francais hat Patrick Geoffray, Generalabteilungsleiter der Stadt Paris für „Sauberkeit und Wasser“, zu einer Vortragsveranstaltung nach Düsseldorf eingeladen. Sie findet statt am Freitag Weiter
++ „Nach Auschwitz geht das Leben weiter“ ++
Zeitzeugengespräch und Podiumsdiskussion zur Situation der Sinti und Roma in Deutschland „Demokratie – Lernen“, ein städtisches Programm zur politischen Bildung für junge Düsseldorferinnen und Weiter
++ Immermannstraße: Sperrungen wegen Asphaltierungen ++
Nach Abschluss der Umbauarbeiten an der Kreuzung Immermann-/Kreuzstraße wird auf der Immermannstraße und auf einem Teilabschnitt der Berliner Allee lärmoptimierter Asphalt eingebaut. Am Dienstag, 20 Weiter [mehr…]
Fehrenbach feiert Zehnjähriges
Oktober 15, 2015
Zehn Jahre Fehrenbach, das feiert Inhaberin Julia Fehrenbach am 27. Oktober mit ihren Gästen. Die Gastronomin, deren „Ex“ Jürgen Fehrenbach heute ganz in der Nähe, im „Primitivo“ an der Mauerstraße, Chefkoch und baldiger Mitinhaber ist, will jetzt 110 Tage lang ein Zehn-Gänge-Menü für 110 Euro servieren, ein Glas Champagner von Nicolas Feuillatte inklusive.
Das Jubiläum fällt mit dem 44. Geburtstag von Julia Fehrenbach zusammen. Einer mittlerweile etablierten Tradition des Hauses entsprechend, dürfen die Gäste im Restaurant das „Kommando“ übernehmen und sich auch in der Küche aufhalten und mit den Köchen Alexander Türk und Dominik Hagemeier fachsimpeln, anrichten und servieren.
PS: Das „Primitivo“, das seit ein paar Tagen auch eine Bar hat, eingerichtet mit Lederbänken aus der Insolvenzmasse des „Monkey’s“, wird in der aktuellen Ausgabe von „Lust auf Düsseldorf“ vorgestellt.
Kö-Bogen feiert 2. Geburtstag – Shopping bis 22 Uhr
Oktober 15, 2015
Mode, Musik, Neuheiten und gute Gespräche – zum Geburtstag ist der Kö-Bogen bis 22 Uhr geöffnet. Foto: Andreas Bretz
Der Kö-Bogen wird im Oktober 2015 zwei Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums findet – wie bereits im letzten Jahr – eine große Shoppingparty statt. Unter dem Motto „A celebration of fashion, style and inspirations“ sind am 16. Oktober 2015 sämtliche Geschäfte im Kö-Bogen bis 22.00 Uhr geöffnet. Die mittlerweile zweite lange Lifestyle-Nacht verspricht eine Vielzahl exklusiver Highlights, limitierter Editionen und Überraschungen.
„Das gesamte Konzept spricht für die Innovation des Mode- und Wirtschaftsstandorts Düsseldorf und für den Kö-Bogen als modernes Wahrzeichen der Stadt. Wir freuen uns zum ersten Mal bei der Kö-Bogen Lifestyle Night dabei zu sein, da wir zur Premiere noch kein Mieter im Kö-Bogen waren“, freut sich Dagny Kaske, Country Retail Manager Germany von „Twin Set“, auf die lange Shoppingparty. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 15.10.2015
Oktober 15, 2015
BILD Düsseldorf: Düsseldorfer Zugleiter mit spektakulärem Plan. FLÜCHTLINGE SOLLEN ROSENMONTAGS-WAGEN BAUEN!
EXPRESS Düsseldorf: Zoff um „21 Orgasmen mit sieben Präservativen“. KONDOM-KRIEG VOR DEM LANDGERICHT.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: DIE INDUSTRIE VERLÄSST DÜSSELDORF. In Düsseldorf gibt es 13.000 Jobs weniger in der Industrie als noch im Jahr 2000. IHK, Firmen und IG Metall warnen vor einer schleichenden Ent-Industrialisierung der Stadt. Viele weitere Jobs sind in Gefahr.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: 4073 ERSTIS: DIE UNI STARTET WIEDER. Viele haben eine Aufgabe bereits vor dem Semester gelöst: eine Wohnung zu finden.
ANTENNE DÜSSELDORF: STADT WILL IN DEN KITA-AUSBAU INVESTIEREN.
CENTER.TV: VORSORGE. Wie können Sie sich vor einer Grippe schützen?
Neue Ziele ab Düsseldorf – rund 100 wöchentliche Interkontinentalverbindungen im Winterflugplan
Oktober 14, 2015
Der Winter in Deutschland kann lang, dunkel und kühl sein. Für alle, die der kalten Jahreszeit entfliehen möchten, haben die 54 Fluggesellschaften am Düsseldorfer Airport in diesem Winter fast 140 Ziele im Angebot. Der größte Flughafen von Nordrhein-Westfalen verbindet die Rhein-Ruhr-Region mit der Welt. Gut 100 wöchentliche Verbindungen zu Interkontinentalzielen werden in diesem Winter am Flughafen der Landeshauptstadt angeboten. „Ob Urlaubsreisender, Manager oder Städtebummler – vom vielfältigen Streckennetz und dem umfangreichen Angebot an Destinationen in Düsseldorf profitieren alle“, wirbt Dr. Ludger Dohm, Sprecher der Flughafengeschäftsführung. [mehr…]
Holiday on Ice mit „Passion“ in Düsseldorf – Vorverkauf läuft
Oktober 14, 2015

Giovanni Zarrella und seiner Band Vintage Vegas Ð mit Starläuferin Annette Dytrt, moderiert von Oliver Pocher Copyright: Eventpress Radke
Mit viel Leidenschaft zurück auf‘s Eis: Am Morgen hat HOLIDAY ON ICE die neue Show PASSION in der Kleinen Arena des Tempodroms in Berlin vorgestellt. Gefühlvoll eröffnen Vintage Vegas, die Stargäste von PASSION, das Presse-Event und versprechen schon zu Beginn Ohrwurmgarantie. „Es macht so viel Spaß, Vintage Vegas auf der Bühne zuzusehen! Das sind echte Vollblutmusiker, und sie passen perfekt zu HOLIDAY ON ICE“, so Michael Duwe, Geschäftsführer HOLIDAY ON ICE Deutschland. Die „Swop“ – also Swing meets Pop – Band, zu denen neben Giovanni Zarrella die Ausnahmetalente Tom Marks und Inan Lima zählen, wird bei jeder Vorstellung von PASSION live dabei sein. Ab dem 28. Januar gastiert das Ensemble vier Tage lang in Düsseldorf. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 14, 2015
++ Bürgerbüro Bilk Freitag wegen Umbau geschlossen ++
Das Bürgerbüro Bilk, Bachstraße 145, bleibt am Freitag, 16. Oktober, wegen dringend notwendiger Umbauarbeiten ganztägig geschlossen. Bereits beantragte und zur Abholung bereitliegende Ausweispapiere Weiter
++ Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche ++
Übersicht über die Kontrollstellen des Ordnungsamtes Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Weiter
++ Mitmachzirkus Rondel ist in Düsseldorf ++
Zurzeit ist viel los auf dem Frankenplatz: Ein großes Zirkuszelt ist aufgebaut und Kinder versuchen sich als Clowns oder Akrobaten. Im Rahmen der Düsselferien hat das Jugendamt in dieser Woche den Weiter
++ Kindersachentrödelmarkt in der Jugendfreizeiteinrichtung „Heyebad“ ++
Die Jugendfreizeiteinrichtung „Heyebad“ lädt für Sonntag, 25. Oktober, in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zur Kindersachenbörse an die Torfbruchstraße 350 ein. Alles für das Kind, aber auch CDs, Weiter
++ VHS: Forum Seelische Gesundheit ++
Vor dem Hintergrund der Zunahme psychischer Erkrankungen veranstaltet die Volkshochschule (VHS) gemeinsam mit der Sucht- und Psychiatriekoordination des städtischen Gesundheitsamtes die Weiter
++ Pilzkundliche Führung über den Golfplatz Hubbelrath ++
Ein Golfplatz ist nicht nur bei Sportlern beliebt, Flora und Fauna eines Golfplatzes erfreuen auch viele Naturbegeisterte. Eine pilzkundliche Exkursion über den Golfplatz bietet das Gartenamt in Weiter
++ Stadtrundgang und Themenführung ++
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am Wochenende zu einem Rundgang durch die Stadt und zu einer Themenführung durch das Haus ein. Die Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus traf Menschen Weiter
++ „Geliebtes Wesen…“ ++
Szenische Lesung mit Christiane Lemm und Petra Kuhles im Theatermuseum Mit dem literarischen Programm „Geliebtes Wesen??? – Virginia Woolf und Vita Sackville-West“ gastieren die Schauspielerinnen Weiter
++ Große Info-Veranstaltung zum Thema „Palliative Versorgung“ in Düsseldorf ++
Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Gesundheit in der Stadt“ laden das Stadtmuseum, das Dezernat für Personal und Gesundheit und die Bürgerstiftung Düsseldorf am Sonntag, 18. Oktober, 11 Uhr zu Weiter
++ OB Geisel zum Tod von Hilla Becher ++
Hilla Becher, Mitbegründerin der berühmten „Düsseldorfer Fotoschule“, ist am Samstag, 10. Oktober, im Alter von 81 Jahren verstorben. Oberbürgermeister Thomas Geisel, der die „Düsseldorfer Fotoschule Weiter
++ In Eller entsteht Deutschlands größter Skatepark ++
Oberbürgermeister Thomas Geisel stellt das Projekt vor/Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden An der Heidelberger Straße in Eller entsteht ein neues Skaterparadies: Im Rahmen einer Weiter
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 14.10.2015
Oktober 14, 2015
BILD Düsseldorf: Trauernde können sie nicht mehr erreichen. BESTATTERIN SAUER – LEITUNG TOT!
EXPRESS Düsseldorf: FLÜCHTLINGE ALS RIESEN-GESCHÄFT? Es geht um zig Millionen.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: STADT SUCHT 100 ZUSÄTZLICHE ERZIEHER. Junge Familien, die nach Düsseldorf ziehen, und Flüchtlingskinder erhöhen den Druck beim Kita-Ausbau. Mit 200 bis 300 neuen Plätzen pro Jahr lässt sich die U3-Quote lediglich halten. Der Kita-Etat steigt bis 2017 um 16 Millionen Euro.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: AAPER WALD: EINE SCHNEISE BLEIBT. Wenn die Sanierung der Gasleitung im Aaper Wald fertig ist, darf auf einem 5,70 Meter breitem Streifen kein Baum mehr stehen.
ANTENNE DÜSSELDORF: MESSE „REHACARE“ STARTET IN DÜSSELDORF.
CENTER.TV: DÜSSELDORFER BÄDER. Schwimmbäder werden saniert.
Fahrgastzählungen: Rheinbahn zählt Tickets auf allen Bus- und Bahnlinien im gesamten Netz
Oktober 13, 2015
Auf allen Bus- und Bahnlinien der Rheinbahn sind ab Montag, 19. Oktober, Zähler unterwegs, um die Tickets der Fahrgäste zu erfassen. Bis Sonntag, 29. November, ermitteln sie auf ausgewählten Fahrten die Zahl der Fahrgäste, die Tickets anderer Verkehrsunternehmen nutzen oder als Schwerbehinderte frei fahren dürfen. Für diese Fahrgäste bekommt die Rheinbahn dann Ausgleichszahlungen. Die Zähler legitimieren sich mit Dienstausweisen und haben die Berechtigung, sich alle Tickets zeigen zu lassen. Sie fragen aber nicht nach persönlichen Daten. Die Rheinbahn bittet ihre Kunden um Verständnis für diese von Land und Verkehrsverbund vorgeschriebene Zählung.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 21Heute: 6645
Diese Woche: 44275
Gesamt: 20267240
Aktuelle Kommentare