Hansefest: Linien 709, 828 und 830 fahren nicht durch die Neusser Innenstadt
September 11, 2015
Wegen des Hansefestes wird am Wochenende die Neusser Innenstadt für Busse und Bahnen gesperrt:
Von Freitag, 18. September, 4 Uhr, bis Montag, 21. September, 4 Uhr, ist die Straßenbahn-Linie 709 betroffen: Die Bahnen können zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle/Museum“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ nicht fahren. Von Düsseldorf kommend, enden sie daher an der Haltestelle „Neuss, Stadthalle/Museum“ und fahren wieder zurück. [mehr…]
Bauarbeiten in Meerbusch: Änderungen für die Linien U70, U74 und U76
September 11, 2015
Wegen Gleisbauarbeiten in Meerbusch-Osterath wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Kamper Weg“ und „Meerbusch-Görgesheide“ für Bahnen halbseitig gesperrt – am Freitag, 18. September, und Samstag, 19. September, jeweils von 7 bis 17 Uhr.
Davon betroffen sind die Linien U70, U74 und U76. Die Haltestellen „Meerbusch Görgesheide“, „Hoterheide“ und „Kamper Weg“ befinden sich in Richtung Krefeld jeweils an der Haltestelle der Gegenrichtung.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 10, 2015
++ Stadtrat: Wahlen zum Verwaltungsvorstand: Dorothée Schneider neue Kämmerin/Beigeordnete Helga Stulgies im Amt bestätigt/Burkhard Hintzsche zum Stadtdirektor bestellt. Weiterlesen
++ Etat 2016: Düsseldorf zum 17. Mal in Folge mit ausgeglichenem Haushalt: OB Geisel hat Entwurf in den Rat eingebracht/Volumen von 2,62 Milliarden Euro/Über 500 Millionen Euro für soziale Leistungen. Weiterlesen
++ Kettwiger Straße: Sieben Kastanien müssen weichen: In der kommenden Woche müssen an der Kettwiger Straße insgesamt sieben Kastanien weichen. Weiterlesen
++ OSD-Bürgersprechstunden in Unterbilk: Hinweise aus der Bevölkerung werden entgegengenommen und direkt verfolgt. Bürgersprechstunden bietet der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) am Dienstag, 15. September, an. Weiterlesen
Jubiläum bei „Düsseldorf IN“ – Ein Experiment wurde zur Institution
September 10, 2015

© by Andreas Vieweg, Dsseldorf #07.10.2002#
„Dsseldorf IN“: zum ersten Mal bat Gastgeber Axel Pollheim von „Ideenkapital“ zum zwanglosen Treff ins „Alte Kesselhaus“ der Bhler-Werke.
V.li.: Axel Pollheim, Joachim Erwin und Georg W. Broich
Am 7. Oktober 2002 war es eigentlich ein Experiment: Eine Veranstaltung ohne Reden und ohne Programm. Heute, nach fast 13 Jahren, ist es eine Institution: „Düsseldorf IN“. Mehr als 65.000 Gäste trafen sich bis jetzt im Areal Böhler – fast ausschließlich im Alten Kesselhaus, aber auch 3 Mal in der benachbarten Alten Federnfabrik und 1 Mal – zum 100. IN-Treff –
in der riesigen Alten Schmiedehalle. Das erste große Jubiläum feierten am 18. März 2013 mehr als 1.400 Gäste.
Am kommenden Montag, bei der 125. Veranstaltung, gibt es „business as usual“: essen, trinken, reden. Organisator Axel Pollheim (SIGNA): „Die nächste große Feier steigt erst beim 150. IN-Treff…“.
Im Herbst 2002 war es eigentlich eine Veranstaltung ohne Zukunft. Bei einem Treffen mit neun führenden Journalisten aus der Landeshauptstadt bei Lino Palmieri auf der Kö erntete Axel Pollheim bei der Vorstellung nur Lächeln und Kopfschütteln. „Wie soll das funktionieren, wenn nichts passiert oder niemand eine Rede hält? Wer soll denn da hingehen?“, war ein einhelliger Tenor. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 10.09.2015
September 10, 2015
BILD Düsseldorf: ANGEKLAGTER: IN KÖLN IST „ARSCHLOCH“ KEINE BELEIDIGUNG – In Düsseldorf muss ER über 10000 Euro Strafe zahlen
EXPRESS Düsseldorf: SELFIE: DÜSSELDORF IST SICH SELBST AM SCHÖNSTEN – Experte: Wir lieben einfach die Selbstdarstellung!
RHEINISCHE POST Düsseldorf: BEELITZ WILL THEATER-AUSZUG VERSCHIEBEN – Bei Kö-Bogen 2 kommt es wohl zu massiven Verzögerungen. Sanierung des Schauspielhauses belastet Lage zusätzlich.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: DER KÖ FEHLT EIN EVENT-KONZEPT – Die Fashion-Night steht vor der Tür. Doch mit früherem Kö-Glanz ist es vorbei. Das soll sich ändern.
ANTENNE DÜSSELDORF: SPRINTERWERK FEIERT 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
CENTER.TV: RATSSITZUNG IN DÜSSELDORF
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 9, 2015
++ „Handwerk, Technik, Industrie“: 28 Baudenkmale öffnen am 13. September in Düsseldorf ihre Türen/Themenbezogene Stadtführungen/Freier Eintritt Weiterlesen
++ Stadtradeln: Ab morgen werden die Kilometer gezählt: Wettbewerb: Vom 10. bis 30. September können Teilnehmer Radkilometer für Düsseldorf sammeln/Anmeldung weiter möglich 121 (Vorjahr: 84) Weiterlesen
++ Zentralbibliothek lädt zum ersten Düsseldorfer Book-Dating: Fünf Minuten, zwei Menschen, zwei Bücher – ein „Gong“ und es geht einen Stuhl weiter – so muss man sich das neue Düsseldorfer Book-Dating, das am Mittwoch, 16. September, 20 Uhr, in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, startet, vorstellen. Weiterlesen
++ Bühne frei für den Weltkindertag am Rhein: Landeshauptstadt, Landtag und UNICEF laden am 13. September zum großen Kinderfest ein. Die Düsseldorfer Rheinuferpromenade wird am Sonntag, 13. September, zum größten Spielplatz der Landeshauptstadt. Weiterlesen
Ende Oktober: Designmarkt im Boui Boui
September 9, 2015
Mit knapp 6.500 Besuchern an zwei Tagen legte der Stijl DesignMarkt Düsseldorf im vergangenen Oktober einen absoluten Traumstart hin. Jetzt kommt er erneut in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt: Am Wochenende des 24. und 25. Oktobers 2015 gastiert der Stijl DesignMarkt zum zweiten Mal im Boui Boui Bilk auf der Suitbertusstraße. [mehr…]
Rheinbahn: Fahrplanänderungen ab Sonntag, dem 13. September
September 9, 2015
Die Rheinbahn ändert zum Fahrplanwechsel ihr Angebot auf einigen Linien – ab Sonntag, 13. September. Dabei verlegt sie einige Fahrten, passt sie an die Nachfrage der Fahrgäste an oder führt neue Verbindungen ein. Hier die Änderungen für Düsseldorf:
Linie 756
Für eine bessere Verbindung zwischen dem neuen Campus der Hochschule Düsseldorf in Derendorf [mehr…]
Schmerzen in Hüfte und Knie? Themenabend im St. Vinzenz-Krankenhaus
September 9, 2015
Schmerzen in Hüfte und Knie können Vorboten einer Gelenkarthrose sein. Zwei Drittel der Deutschen zwischen 45 und 67 Jahren leiden darunter. Wie aktive Senioren heute beweglich bleiben und welche konservativen und operativen Wege es gibt, um schmerzfrei zu werden, zeigt ein Themenabend am St. Vinzenz-Krankenhaus.
Immer mehr Senioren möchten heute bis ins hohe Alter körperlich aktiv bleiben. Doch was tun, wenn sich Gelenke abnutzen? Helfen herkömmliche Therapien nicht, kann ein Gelenkersatz (Foto) die Lebensqualität erhalten. [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 09.09.2015
September 9, 2015
BILD Düsseldorf: BUNDESWEHR BEREIT FÜR FLÜCHTLINGS-EINSATZ IN DÜSSELDORF – Feldjäger in Hilden stehen parat
EXPRESS Düsseldorf: DAS SPRINTER-HERZ AUS DÜSSELDORF – 1995 montieren Mercedes-Mitarbeiter im Werk einen Sprinter. Hier rollten in den folgenden Monaten die ersten Fahrzeuge vom Band.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: SCHULPLÄTZE FÜR MEHR ALS 2000 FLÜCHTLINGE – Rund ein Drittel aller Schutzsuchenden ist schulpflichtig. Eine enorme Herausforderung und eine große Chance.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: LITAUER BANDE STAHL LUXUS-AUTOS: JETZT SCHNAPPTE POLIZEI DEN CHEF – Ein in Oberkassel gestohlener Range Rover brachte Ermittler auf die Spur. Bande knackte Autos mit Laptops und war international tätig.
ANTENNE DÜSSELDORF: BERGISCHE KASERNE WOMÖGLICH BALD FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT
CENTER.TV: PILOTENSTREIK – FLUGAUSFÄLLE IN DÜSSELDORF
Große Weinmesse im Interconti
September 8, 2015
Aromatisch, fruchtig, schlank und extraktreich, aber auch harmonisch und mit belebender Säure – bei der Wein Düsseldorf im Interconti an der Kö ist alles vertreten. Am Samstag, dem 7. November (11 bis 19 Uhr) und am Sonntag, dem 8. November (12 bis 18 Uhr) können Besucher die große Vielfalt der deutschen und internationalen Weine kennen lernen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung als Plattform für den Weinhandel und die gehobene Gastronomie.
Ronald Hoogerbrugge (Foto), Chef im Interconti, zielt auch mit dieser Veranstaltung auf das an Genuss orientierte Düsseldorfer Publikum, das bei dieser Gelegenheit auch sein Restaurant „Pegà“ und die smarte Bar 59 kennen lernen kann.
Außer einem immensen Angebot an Weinen – rund 900 Tropfen können verkostet werden – finden Besucher hier eine Auswahl an feinem Balsamico sowie ausgezeichnete Olivenöle aus Italien und Spanien und – hausgemachte Schokolade.
Alle Teilnehmer sind selbständige Winzer und Familienweingüter sowie Destillateure und Winzergenossenschaften, die bei der Produktion nicht auf Masse, sondern ausschließlich auf die hohe Qualität und den unverwechselbaren Charakter eines Weins setzen. Ein gutes Drittel der Aussteller sind ausschließlich ökologisch und biologisch produzierende Weingüter.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf nur neun Euro (Tageskasse: 12 Euro). Mehr hier: www.weinduesseldorf.de
Klüh Service Management offizieller Partner der „Sportstadt Düsseldorf“
September 8, 2015
Die Aktion „Sportstadt Düsseldorf“ der Landeshauptstadt hat sich zum Ziel gesetzt, Düsseldorfer Sportvereine zu fördern und damit sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport zu fördern. Klüh Service Management unterstützt diese Bemühungen und ist dem Kreis der Sponsoren als „Offizieller Partner“ beigetreten.
Unter dem Motto „Sport.Stadt.Stärken“ hat die Stadt Düsseldorf die Zusammenarbeit zwischen Düsseldorf Congress Sport & Event und der städtischen Sportverwaltung, dem Stadtsportbund Düsseldorf, der Bädergesellschaft sowie der Stiftung Pro Sport Düsseldorf intensiviert. Die Bündelung der Anstrengungen findet auch in einer neuen Website ihren Ausdruck. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 8, 2015
++ Offene Gartenpforte am kommenden Wochenende: Vier Gartenbesitzer präsentieren am Samstag, 12., und Sonntag, 13. September, die Pflanzenvielfalt ihrer Anlagen. Weiterlesen
++ Waldfrüchte für die Tiere des Wildparks: Kinder können gesammelte Eicheln und Kastanien an zwei Terminen am Betriebshof des Wildparks abgeben. Die Herbstzeit ist auch als Schlemmerzeit für die Tiere im Wildpark Grafenberg bekannt. Weiterlesen
++ Kö-Bogen: Nord-West-Tunnel für einige Tage gesperrt: Ab 14. September dann Verkehrsführung durch die Hauptzufahrt des Nord-Süd-Tunnels. Weiterlesen
++ Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche: Übersicht über die Kontrollstellen des Ordnungsamtes. Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Weiterlesen
++ Düsseldorf unterstützt Dortmund: Die Oberbürgermeister von Dortmund, Ullrich Sierau, und der Landeshauptstadt Düsseldorf, Thomas Geisel, haben sich heute (7. September) darauf verständigt, die mit Zügen in Nordrhein-Westfalen ankommenden Flüchtlinge abwechselnd zu den aufnehmenden Kommunen weiterzuleiten.Weiterlesen
Oktoberfest: Kasematten lassen’s wieder bayerisch krachen
September 8, 2015
Auch dieses Jahr wird die Wies’n wieder an die Düsseldorfer Rheinuferpromenade verlegt! Zu bayerischen Spezialitäten und zünftiger Musik wird am Samstag, dem 19. September, um 12 Uhr das Bierfass in Düsseldorfs größtem Biergarten an den Kasematten angestochen.
Bis zum 04. Oktober können rheinische Frohnaturen sich in Lederhosen und Dirndl werfen, um bei bayerischen Köstlichkeiten und Original Oktoberfest-Bier vom Fass gemeinsam anzustoßen. Neben typischen Gerichten aus dem Festzelt wie Leberkäse, Würsteln und Hax’n gibt es auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Schmankerl: Am Eröffnungswochenende dreht sich ein ganzer 200 kg Ochse am Spieß.
Für musikalische Untermalung sorgt am ersten Wochenende die bayrische Live-Kapelle „Hüttenfetzer“. Und auch danach werden weitere Live-Acts und DJ’s mit Volksmusik für Wies’n -Stimmung sorgen. Ganze 16 Tage lang wird die Terrassenlandschaft an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade in blau-weißen Farben erstrahlen. Der Eintritt ist frei.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 08.09.2015
September 8, 2015
BILD Düsseldorf: STARB BEI DEM CRASH EIN TOTER? Irre Wende im Fall um FDP-Politiker Alvaro – Gericht will Gutachten.
EXPRESS Düsseldorf: AHMAD (16): „AYLAN WAR MEIN KLEINER COUSIN“. Junger Kobane-Flüchtling verlor elf Verwandte an einem Tag – jetzt fand er Hilfe in Düsseldorf.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: ALLE WOLLEN HELFEN. Von heute an hilft Düsseldorf bei der Verteilung der mit Zügen an kommenden Flüchtlinge. Unterdessen bieten Messe, Kirchen, Vereine und Bürger Räume für jene an, die länger als nur einen Tag in der Landeshauptstadt bleiben werden.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: NACH ZWEI MONATEN AUF DER FLUCHT ENDLICH SICHER. Ahmad Hassan hat elf Familien Mitglieder verloren – er ist der Cousin des Jungen, der in der Türkei tot an den Strand gespült wurde.
ANTENNE DÜSSELDORF: IMMER MEHR FLÜCHTLINGE: STADT SUCHT UNTERKÜNFTE.
CENTER.TV: FLÜCHTLINGE IN DÜSSELDORF: STADT INFORMIERT ÜBER AKTUELLE LAGE.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 57Heute: 11267
Diese Woche: 65255
Gesamt: 20362553
Aktuelle Kommentare