Auf der Benrather Schlossallee: Rheinbahn reguliert die Gleise
November 5, 2014
Die Rheinbahn muss auf der Benrather Schlossallee (an der Kurve Schöne Aussicht) in Höhe der Hausnummer 2 die Gleise stadtauswärts regulieren, weil der Untergrund beschädigt ist – von Montag, 10. November, bis Freitag, 14. November, jeweils von 7 bis 17 Uhr. Es handelt sich um eine Strecke von etwa 45 Metern. Für den Autoverkehr wird eine mobile Ampelanlage eingerichtet, wodurch es zu Behinderungen kommen kann. Der Straßenbahnen können wie gewohnt fahren.
Die Arena kocht – Fortuna-Fans präsentieren Kochbuch im Stilwerk
November 5, 2014
Fortuna-Fans sind kreativ und witzig. Das haben sie schon auf vielfältige Art und Weise dokumentiert. Jetzt haben sich die Fans wieder etwas einfallen lassen: ein Fortuna-Kochbuch. Unter dem Titel „Die Arena kocht – mit Fortuna Düsseldorf“ wurde es von vier Fortuna-Fans in Eigenregie herausgegeben und ist soeben erschienen. Getreu dem Motto „Wir sind Fortuna. Wir können alles. Auch kochen!“ enthält es über 70 Rezepte von Spielern, Verantwortlichen und Fans.
Das Buch wird am 12. November um zwölf Uhr im Stilwerk an der Grünstraße vorgestellt.
Alle „Macher“ des Buches sowie einige „Lieferanten“ der Steilvorlagen für das kreative Heimspiel am Herd werden anwesend sein.
Kreuzung Morsestraße, Corneliusstraße, Oberbilker Allee: Rheinbahn reguliert die Gleise
November 5, 2014
Wegen Schäden im Untergrund muss die Rheinbahn an der Kreuzung Morsestraße, Corneliusstraße und Oberbilker Allee die Gleise regulieren – von Montag, 10. November, bis Freitag, 14. November, jeweils von 21 bis 5 Uhr. Dadurch, dass die Gleisbauer nachts im Einsatz sind, können die Bahnen wie gewohnt fahren. Durch die Absicherung der Baustellen kommt in dieser Zeit zu Einschränkungen für den Autoverkehr, Umleitungen sind ausgeschildert.
Durch die Arbeiten kann es für die Anwohner laut werden – dafür sind die Schienen danach wieder ebenmäßig und verursachen weniger Lärm. Die Rheinbahn bittet um Verständnis.
Düsseldorf schützt Smiley
November 5, 2014
Erst „:Düsseldorf“ und jetzt „:D“. Die Landeshauptstadt hat sich das Emoticon für das Lachen als Gemeinschaftsmarke eintragen lassen – unter anderem für Telekommunikation. Darf Düsseldorf jetzt den Internet-Nutzern das digitale Lachen verbieten? Valeska Töbelmann kann nicht für alle Nutzer Entwarnung geben. Bericht hier, in der Legal Tribune.
Sperrung der Oststraße: Umleitung für die Buslinie 737
November 5, 2014
Wegen Bauarbeiten für die Wehrhahnlinie wird die die Oststraße gesperrt ̶ ab Mittwoch, 5. November, 7 Uhr, für voraussichtlich ein Jahr bis zur Eröffnung der Wehrhahnlinie. Während dieser Zeit ist das Linksabbiegen von der Straße Am Wehrhahn in die Oststraße nicht möglich. Für die Buslinie 737 gelten folgende Änderungen: [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 5, 2014
++ In Düsseldorf muss niemand auf der Straße schlafen ++
Wieder umfangreiche Hilfen für Obdachlose in der kalten Jahreszeit/Zusätzliche Übernachtungsplätze auf der Prinz-Georg-Straße In Düsseldorf muss niemand auf der Straße schlafen. Doch es gibt eine Weiter
++ Stadt und Land erinnern an Pogromnacht ++
Offizielle Gedenkstunde am 9. November im Rathaus Die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen laden zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9./10. November 1938 ein. Die Weiter
++ Ein neu gestaltetes Außengelände für die Jugendfreizeiteinrichtung „Blue Rock“ ++ [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 5. November 2014
November 5, 2014
BILD Düsseldorf: Immer mehr exotische Baby-Namen in Düsseldorf – HIER LACHT DIE KLEINE FORTUNA
EXPRESS Düsseldorf: DÜSSELDORFS SCHLIMMSTE SANIERUNG – Mieterin eingemauert, Mieter das Dach über dem Kopf weggerissen – Klage gegen den Hausbesitzer
NRZ Düsseldorf: SKURRILER TAG DER OFFENEN TÜR – Bert Wollersheim zeigt das Bordell in Rath vor der Eröffnung
RHEINISCHE POST Düsseldorf: AUFNAHMESTOPP FÜR AUSWÄRTIGE KINDER AN SCHULEN VERSCHOBEN – Die FDP hat Bedenken, wenn Eltern aus Nachbargemeinden ihre Kinder nicht mehr an Düsseldorfer Schulen anmelden können. Der Schuldezernent sagt, es gibt keine Alternative zu dieser Regelung.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: RHEINBAHN SCHLÄGT ALARM: „WIR KOMMEN NICHT DURCH“ – Bahnen häufen an Nadelöhren Verspätungen an. Stadt will im Advent die Schadowstraße für Autos sperren.
Antenne Düsseldorf: VOLLE SCHULEN – AUFNAHMESTOPP FÜR SCHÜLER VON AUSSERHALB?
Center.TV: NEUE REKTORIN AN DER HHU: WIR STELLEN PROF. ANJA STEINBECK VOR
5. Nacht der Familienunternehmer
November 4, 2014
v.l.n.r.: Andreas Oehme, Professor Helge B. Cohausz, Heike Cohausz, Thomas Rick
Mehr als 200 Gäste genossen im Hotel InterContinental in der Landeshauptstadt Düsseldorf die Gala der Wirtschaft von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER des Regionalkreises Niederrhein.
Mit einem Aperitif im Foyer des „Grand Ballroom“ wurden die Anwesenden auf das Fest eingestimmt. Durch das Programm führte die Moderatorin Petra Albrecht, das Gesicht der Lokalzeit aus Düsseldorf.
Andreas Oehme, Vorstandsvorsitzender von DIE FAMILIENUNTERNEHMER des Regionalkreises Niederrhein, thematisierte in seiner Eröffnungsrede die wirtschaftspolitische Situation in unserem Land. Er verwies darauf, dass die große Koalition ihren Spielraum zur zukunftsorientierten strategischen Gestaltung nicht nutze und dass der Schön-Wetter-Politik der Kanzlerin ein jähes Ende drohe. Er bilanzierte: In Deutschland gäbe es jetzt nicht nur den Spielraum, sondern im internationalen Vergleich auch die Notwendigkeit, für Unternehmen die Steuern zu senken. Christian Tscharke, Vorstand von DIE JUNGEN UNTERNEHMER, schloss sich dem an.
Alle Gala-Gäste unterstützen mit ihrer Teilnahme die gemeinnützige Stiftung „Sorriso“. Die private Stiftung der Eheleute Reiner Götzen und Helene Götzen fördert seit 2006 verschiedene Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Brasilien: Ziel ist es, dass die Heranwachsenden den Kreislauf der Armut durchbrechen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Im Laufe des Abends erhielt Sorriso-Gründerin Helene Götzen von Heike Cohausz, Mitglied des NRW-Vorstands von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, einen fünfstelligen Geldbetrag. Damit würdigt der Verband das Engagement der Initiative, die treuhänderisch von der DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH verwaltet wird. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 4, 2014
++ Mit dem „Tag der neuen Bäume“ startet Düsseldorf in eine neue Phase ++
Aktionen begleiten Auftakt der Pflanzsaison am 8. November/Bei Fahrten historischer Straßenbahnen werden Spenden gesammelt Die Aufräumarbeiten nach dem Orkan „Ela“ sind in der Landeshauptstadt Weiter
++ Rad- und Gehwege: Zahl der Falschparker leicht rückläufig ++
Die Zahl der Falschparker auf den Rad- und Gehwegen ist leicht rückläufig. Offenbar tritt durch die regelmäßigen Schwerpunktkontrollen des Ordnungsamtes bei den Autofahrern ein Lerneffekt ein. Diese Weiter
++ Am 15. November ist Anmeldeschluss ++
Wer 2015 am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. November anmelden. Ausgeschrieben sind diesmal die Solokategorien: Blasinstrumente, Zupfinstrumente sowie Bass Weiter
++ Zwei Ausschüsse tagen am Donnerstag ++
Gleich zwei Ausschüsse kommen am Donnerstag, 6. November, zu öffentlichen Sitzungen zusammen. Den Auftakt macht um 15 Uhr der Ausschuss für Umweltschutz. Schwerpunktthema der Sitzung im Rathaus, Weiter [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 4. November 2014
November 4, 2014
BILD Düsseldorf: GEISELS GROSSES STELLEN-KARUSSEL. Im Rathaus schafft OB Thomas Geisel (SPD) vier neue Posten in seiner Mannschaft.
EXPRESS Düsseldorf: „ALT MIT ALTBIER“ Düsseldorfs jeckes Hit-Geheimnis:
NRZ Düsseldorf: MIT DEM NAVI ZU BERÜMTEN GRÄBERN. Die Web-App „Wo sie ruhen“ führt digital über den Nordfriedhof.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: WUPPERTALER SAUER ÜBER DÜSSELDORF-PLAKATE: Das Stadt-Marketing wird im Umland mit einem provokativen Spruch fürs Shopping in der Landeshauptstadt. Die Einzelhändler in Wuppertal finden das nicht lustig. Manche fühlen sich an frühere Verfehlungen erinnert.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: NEUE REKTORIN WILL VOR ALLEM IN DER FORSCHUNG PUNKTEN. Anja Steinbeck ist seit gestern im Amt: Sie will Forschungsschwerpunkte über die Fakultätsgrenzen hinweg.
Antenne Düsseldorf: STADT: ZAHL DER SOZIALWOHNUNGEN SINKT.
Center.TV: „TAG DER NEUEN BÄUME“: Neupflanzungen und buntes Programm am Samstag.
Guten Appetit: Das Wheel of Vision wird zum kleinen Schlemmerparadies
November 3, 2014
Gastronomische Kooperationen mit Düsseldorfer Partnern
Eine Riesenradfahrt mit kulinarischem Begleitprogramm hat sich bei den ersten beiden Gastspielen des Wheel of Vision zum Publikumsliebling entwickelt. Für die aktuelle Laufzeit (bis einschließlich 25. Januar 2015) gab es schon im Sommer die ersten Vorbestellungen.
Seit dem 1. November gibt es deshalb wieder eine Reihe von Leckerschmecker-Angeboten für Touren auf dem Wheel of Vision:
- Beim „Brunch in the Sky“, in Zusammenarbeit mit dem „Schwan“, können vier Personen ein ausgiebiges Frühstück bei einer Stunde Fahrzeit genießen.
- Bis zu sechs Personen können sich die „Kaffeeklatschgondel“ gönnen: Süße Häppchen und Kaffee sind die Begleiter der einstündigen Fahrt.
- Die beliebte Foodbox, von den Stockheim-Caterern komponiert, lädt bis zu sechs Personen zur einstündigen Genießerfahrt mit feinem Finger Food.
Alle kulinarischen Angebote müssen sieben Tage im Voraus gebucht werden.
Hotline: 0211 – 50 66 88 67.
Die VIP-Gondel, mit vier komfortablen Ledersitzen ausgestattet, kann für eine Doppelrunde (30 Minuten) zum Festpreis von 69 Euro gebucht werden. Wahlweise auch mit einer Flasche Prosecco oder Champagner als Begleitung. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 3, 2014
++ Botschafter würdigt Bedeutung des neuen chinesischen Generalkonsulats ++
Gespräche über den China-Standort Düsseldorf und Visa-Fragen im Mittelpunkt Im dichtgedrängten Programm der China-Reise von Oberbürgermeister Thomas Geisel standen am Montag, 3. November, neben Weiter
++Neues Fahrradbarometer am Rheinufer ++
Die Zählstele verzeichnet die tägliche Anzahl von Radfahrerinnen und Radfahrern Ein Fahrradbarometer am Rheinufer zeigt den Düsseldorfern ab sofort die Anzahl der Radler an, die dort täglich mit Weiter
++ WebApp für den Nordfriedhof aktiviert ++
Unter dem Motto „Wo sie ruhen“ gibt es Informationen zu 25 Grabstätten bekannter Persönlichkeiten in der Anlage Eine WebApp für den Nordfriedhof bietet ab sofort Informationen zu dort bestatteten Weiter
++ Sankt Martin reitet wieder durch die Stadt ++
Über 120 Umzüge/Am 10. November Martinszug in der Altstadt Düsseldorf steht in diesen Tagen ganz im Zeichen von St. Martin. Dem alten Brauch folgend, ziehen mehr als 120 Martinszüge durch die Weiter [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Montag, 3. November 2014
November 3, 2014
BILD Düsseldorf: REITERSTAFFEL FÄNGT NACKT-STROLCH AM RHEINUFER. Die Polizei ermittelt wegen Exhibitionismus.
EXPRESS Düsseldorf: Sankt Martin: WER HAT’S ERFUNDEN? DIE DÜSSELDORFER!
NRZ Düsseldorf: IM DÜSSELDORFER SCHILLERWALD. 375 Verkehrsschilder sorgen für Ordnung auf den Straßen der Landeshauptstadt. Werner Kocher und seine Männer kümmern sich um die Pflege der Hinweiszeichen.
RHEINISCHE POST Düsseldorf: KÖ-BOGEN-NACHBARN WOLLEN SCHÖNER WERDEN. Die Liebeskind-Bauten feiern gerade ersten Geburtstag, die Pläne für den Kö-Bogen II stehen, nun sind neue Baustellen im Umfeld zu erwarten. Im Komplex zwischen Schadowplatz und Berliner Allee wird einiges abgerissen und neugebaut.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: STEINBERG:ERINNERUNGSORT FÜR DIE HISTORIE DER STRAßENBAHN.
Antenne Düsseldorf: FAHRAD VS. AUTO: WEM GEHÖRT DIE STADT?
Center.TV: MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON FORTUNA DÜSSELDORF. Neuer Aufsichtsrat gewählt.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 61Heute: 1279
Diese Woche: 45676
Gesamt: 20446182
Aktuelle Kommentare