Telemedizin fördert Gesundheitstourismus in der Region: VKKD mit NRW-Innovationspreis ausgezeichnet
Mai 22, 2014 by osi
Übergewicht und Bewegungsmangel lassen weltweit die Raten von Typ 2 Diabetes ansteigen. Effektiv behandeln lässt sich die Erkrankung durch Änderungen des Lebensstils. Genau hier setzt ein Konzept des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) an. Das Projekt, in dem Patienten telemedizinisch überwacht und beraten werden, erhielt den zweiten Platz beim Innovationswettbewerb des Landes im Rahmen des NRW-Gesundheitskongresses 2014. Überzeugt hatte das Wirtschaftsministerium des Landes die Kombination von ausgereifter Technologie (Telemedizin) und effektivem Motivations-Coaching.
Der Doktor als „Tele-Coach“
Beginnend mit einem Gesundheits-Check im WDGZ wird ein Patient auf Komplikationen (u.a. Nieren-, Nerven-, Gefäß- oder Augenschäden) durch seine Diabeteerkrankung untersucht. Bei ausgeprägten Veränderungen kann er durch Fachkliniken innerhalb des VKKD behandelt werden. Anschließend wird er im WDGZ, je nach Stadium eines Typ 2 Diabetes, eine individuell weiter betreut – und das unabhängig von Wohnort und Lebensgewohnheiten.
Die Jury des Innovationspreises erkennt im Projekt ein hohes Innovationspotential gerade durch die telemedizinische Komponente. Hierdurch werden Patienten in regelmäßigen Tele-Coachings durch die Schritte ihrer Therapie begleitet und „gecoached“, mit dem Ziel, die positiven Effekte des veränderten Lebensstil zur Therapie des Typ 2 Diabetes zu nutzen. Begleitende wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass mit dem medizinischen Motivations-Coaching nicht nur deutliche und langfristige Gewichtsabnahmen erreicht werden, sondern auch Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte deutlich absinken. Hier werden Blutzucker- bzw. Blutdruckmessgeräte mit entsprechender telemedizinischer Übertragung eingesetzt. In vielen Fällen können Medikamente wie Insulin eingespart oder sogar abgesetzt werden.
Online-Betreuung überzeugt
Messungen wie Blutzucker und Blutdruck führen die Patienten selbst durch. Mittels lokaler Internetanbieter werden die Daten verschlüsselt übertragen – auch die Möglichkeit zur Videotelefonie besteht. (http://www.hline-online.com/)
Auch für internationale Patienten mit kurzen Aufenthalten ist das System zugeschnitten. Wer sich kurzfristig in Düsseldorf aufhält und Check-Up beim WDGZ durchführen lässt, kann sich anschließend telemedizinisch weiter nachbetreuen lassen. Diese Kombination hatte die Jury des NRW-Gesundheitsinnovationspreises besonders gewürdigt.
Das Coaching-Programm wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG GmbH) im Rahmen der „initiative.diabetes“ der Central Krankenversicherung AG, sowie des Lifestyle Coaching Konzeptes der Provinzial AG bereits eingesetzt.
Kommentare