Marketing-Club heute zu Gast bei Heinemann
Februar 5, 2014
Ein Mann und seine Welt: Heinz-Richard Heinemann mit seinen Spezialitäten – Foto: Hojabr Riahi
Heute ist der Marketing-Club Düsseldorf zu Gast bei seinem prominenten Clubmitglied Heinz-Richard Heinemann. Der ist nicht nur ein herausragender Chocolatier und Konditor, er ist auch ein Marketingfachmann in eigener Sache. Dafür stehen u.a. die Dekoration, die saisonale Werbung, die vielen Geschenkideen – und der gute Service. Aus Anlass des Clubabends mit Heinemann hier die große Story über ihn:
Eigentlich mag er keine Interviews – „über mich wurde doch schon alles geschrieben“ – und entsprechend sperrig gibt er sich anfangs. Doch sobald das Gespräch auf das kommt was er tut, weicht er auf wie seine legendären ChampagnerTrüffel in der Augustsonne und seine intensiv-blauen Augen bekommen dieses ganz spezielle Leuchten.
Schokolade, Pralinen, Kuchen – das Süße liegt ihm in den Genen. Vater Hermann Heinemann hat schon in den 50er Jahren Pralinen produziert. „Er war der erste in Deutschland“, weiß Düsseldorfs Chocolatier und ist stolz darauf. Noch heute arbeitet er nach den Rezepten des Vaters und befolgt einen eisernen Grundsatz: „Alles frisch, alles von Hand, keine industriellen Vorprodukte.“
Lesen Sie die komplette Heinemann-Story auf der Onlineseite unseres Magazins „Lust auf Düsseldorf“
Stadtwerke Düsseldorf: Das „Weltmeisterkraftwerk“ wachsen sehen
Februar 5, 2014
An der Lausward entsteht das energieeffizienteste Gaskraftwerk der Welt. Wer das Kraftwerk der Stadtwerke Düsseldorf wachsen sehen will, kann sich hier den Baufortschritt auf der Webcam anschauen.
Das „Weltmeisterkraftwerk“ (Stadtwerke Düsseldorf) soll bereits ab 2016 am Düsseldorfer Hafen besonders umweltschonend Strom und Fernwärme erzeugen. Bei der Ausnutzung des Brennstoffes für die reine Stromerzeugung wird es aus heutiger Sicht einen neuen Weltrekord aufstellen.
Um die Effizienz noch weiter zu erhöhen, nutzen die Stadtwerke Düsseldorf durch das Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung die Restwärme der Stromproduktion, um sie in Form von Fernwärme an die Kunden weiterzugeben. Damit kann der Gesamtnutzungsgrad auf bis zu 85 Prozent erhöht werden. Partner im Anlagenbau ist Siemens.
Jonges wollen keine hohe Markthalle am Gustaf-Gründgens-Platz
Februar 5, 2014
Der Entwurf zu der Markthalle aus Sicht von P&C – Quelle: msm
Rund 60 Prozent der Düsseldorfer Jonges haben sich in einer Abstimmung dafür ausgesprochen, den Raum an Dreischeibenhaus und Gustaf-Gründgens-Platz nicht zu bebauen. Die Jonges setzen sich für eine Grünfläche ein, die in einem offenen Wettbewerb entwickelt werden soll.
Jonges-Stadtbildpfleger Volker Vogel und Baas Wolfgang Rolshoven stellten die Meinungsbildung der Jonges jetzt vor.
Gegen die Markthalle sind auch die Händler des Carlsplatz, die Konkurrenz befürchten.
Meinung des Düsseldorf Blog: Eine Markthalle, vielleicht nicht ganz so hoch wie hier vorgestellt, wäre eine Bereicherung, ein schöner Treffpunkt für City-Besucher. Diese Hallen würden wohl durch ihre eher gastronomische Ausrichtung eher ein Komplementärangebot zum Carlsplatz darstellen als eine Konkurrenz. Allerdings: Grün drumherum, das täte der City gut.
46. Prinzenempfang in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“
Februar 5, 2014
Ausgelassene Stimmung: Die Prinzenpaare der Region brachten die Wände zum Wackeln.
Am 3. Februar feierten die Prinzenpaare der Region für den guten Zweck
Traditionen müssen gepflegt werden. So auch der in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ alljährlich stattfindende Prinzenempfang. Am 3. Februar kamen elf Prinzenpaare der Region bereits zum 46. Mal in der Bolkerstraße zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu singen und zu lachen. Ab 17:11 Uhr empfing die Hausbrauerei die Prinzenpaare aus Düsseldorf, Duisburg, Hilden, Neuss, Ratingen, Mönchengladbach, Unterbach, Vollmerswerth, Moers, Langenfeld, Angermund und das Tonnenbauerpaar aus Niederkassel.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 05. Februar 2014
Februar 5, 2014
BILD Düsseldorf: DIE WOLLNYS – SCHEIDUNGSTERMIN STEHT! / Ab 6. März geht`s um Geld, die Kinder und den berühmten Nachnamen
EXPRESS Düsseldorf: Mitarbeiter waren 2013 zusammengerechnet 18 Jahre krank / EXPRESS VERPASST DEM OSD DAS MEGA-KNÖLLCHEN
NRZ Düsseldorf: DIE RHEINBAHN AUF DER ÜBERHOLSPUR / Das Auto könnte auf Dauer den Spitzenplatz verlieren. Der Grund: das Smartphone
RHEINISCHE POST Düsseldorf: ZAMEK SETZT EHEFRAU ALS CHEFIN AB / Nach turbulenten Monaten wird Petra Zamek künftig nicht mehr als Geschäftsführerin des Suppenherstellers arbeiten. Ihr Mann Bernhard Zamek geht zurück in den Beirat. Neuer Geschäftsführer wird Reiner Wenz.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: KÖ-BOGEN: IM MÄRZ STARTET AUßEN-GASTRO
Antenne Düsseldorf: KÖ-BOGEN II: DISKUSSIONEN GEHEN WEITER
Center.tv: Diskussion um Kö-Bogen II: DÜSSELDORFER JONGES PRÄSENTIEREN UMFRAGE-ERGEBNIS
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 4, 2014
++ Urdenbacher Kämpe: 14 Bäume müssen weichen: Fällungen dienen dem Erhalt des Naturraums und der Streuobstwiesen. Weiterlesen
++ Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße: Einspurige Verkehrsführung wegen Gleisbauarbeiten: An der Kreuzung Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße wird von Donnerstagabend, 6. Februar, ab 21 Uhr, bis Montagmorgen, 10. Februar, 6 Uhr, der Verkehr einspurig geführt. Weiterlesen
++ Konstituierende Sitzung des Jugendrates: Oberbürgermeister Dirk Elbers begrüßt die neuen Jugendratsmitglieder im Plenarsaal des Rathauses. Weiterlesen
++ Familientrödelmarkt im Kinderclub „In der Donk“: Im Städtischen Kinderclub „In der Donk 66“ in Hassels findet am Samstag, 8. Februar, von 14 bis 17 Uhr ein Familientrödelmarkt statt. Weiterlesen
JU erfreut über neue Turnhalle für Lessing-Gymnasium
Februar 4, 2014
Die Junge Union lobt die Stadt Düsseldorf für die Freigabe des Neubaus der Turnhalle am Lessing-Gymnasium in Oberbilk. „Die Investitionen von rund 7,5 Millionen Euro in die NRW-Sportschule sind ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Politik in Düsseldorf“, sagt Peter Blumenrath, Vorsitzender der Jungen Union Düsseldorf. Die „solide Finanzpolitik und damit die Schuldenfreiheit“ der Stadt ermöglichten es den Schülern am Lessing-Gymnasium, demnächst in drei Mehrzweckbereichen in einer neuen Turnhalle zu trainieren.
Düsseldorf bleibt Modehauptstadt
Februar 4, 2014
Was im Herbst in den Läden angeboten wird, darüber wurde jetzt in Düsseldorf entschieden. Mehr als 1000 Designer stellten ihre Kreationen vor. Darunter waren auch starke Marken aus NRW. Die WELT über die anhaltende Dominanz des Modestandorts Düsseldorf.
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 04. Februar 2014
Februar 4, 2014
BILD Düsseldorf: Sein Frauchen: „Kali war das liebste Tier der Welt“ / SO SÜß WAR DER HUND, DER AUS DEM FENSTER FLOG
EXPRESS Düsseldorf: Polizei fahndet nach Terrier – Hundebesitzer (74) seit drei Monaten vermisst / NUR TIM WEIß, WO SEIN HERRCHEN IST!
NRZ Düsseldorf: „DER GRÖßTE FEHLER MEINES LEBENS“ / 15-Jähriger gesteht, eine Walkerin (64) überfallen und vergewaltigt zu haben
RHEINISCHE POST Düsseldorf: KÖLNER STUDIE: DÜSSELDORF BESTE EINKAUFSSTADT / Ausgerechnet eine Untersuchung der Kölner Industrie- und Handelskammer beschert der Stadt Top-Werte. Jetzt sollen die Ergebnisse mit einer eigenen Befragung untermauert werden – mit bis zu 2000 Shoppingtouristen und Firmen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: VORHER WISSEN, WO DER STAU IST / Moderne Technik macht es möglich.
Antenne Düsseldorf: OBERBILKER MARKT: UMBAU SOLL KOMMENDE WOCHE BESCHLOSSEN WERDEN
Center.tv: Karneval: ELF PRINZENPAARE FEIERN IN DER ALTSTADT
Showrooms hoch zufrieden
Februar 3, 2014
Attraktive Location: Ehemalige Fabrik an der Suitbertusstraße – hier präsentierte gestern Barbara Schwarzer ihre Kollektion. Unter den Gästen: OB Dirk Elbers mit Ehefrau Astrid
Positive Stimmung und zufriedene Gesichter in den FASHION SQUARE SHOWROOMS. Die dort angebotenen Labels rund um die Kaiserswerther Strasse und Cecilienallee finden großen Anklang. Das Kerngeschäft der deutschen Fashion-Branche wird dieser Tage in Düsseldorf getätigt. Zum Auftakt der fashion week düsseldorf (31.01.-09.02.2014) freuen sich bereits alle Player (FASHION SQUARE SHOWROOMS, CPD-Showrooms, Messen, Modecenter) über volle Orderbücher und eine gute Besucherfrequenz. [mehr…]
Arthur Auinger will wieder in die A-Klasse
Februar 3, 2014
Arthur Auinger, Model
Arthur Auinger aus Düsseldorf gehört zu den zehn Make-up Profis, die sich erfolgreich für die Deutsche Make-up Meisterschaft im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF 2014 qualifiziert haben. Damit nimmt der Titelverteidiger auch in diesem Jahr an dem Wettbewerb teil, denn Arthur Auinger setzte sich bei der Deutschen Make-up Meisterschaft 2013 gegen seine Konkurrenten durch.
Die eingereichte Bewerbung überzeugte die Jury und so wird Arthur Auinger am Freitag, 21. März 2014, ab 11.00 Uhr sein Können beweisen. Die zehn Meisterschaftsteilnehmer haben die Aufgabe, ein Make-up zum Thema „The Taste of Nature“ zu schminken. Beige-, Champagner- und Brauntöne bestimmen das Augen-Make-up, die Lippen werden matt in sanften Tönen wie Rosenholz oder Apricot geschminkt und das Rouge entsprechend darauf abgestimmt.
Die komplette Branche der Dienstleistungskosmetik trifft sich vom 21. bis 23. März 2014 bei der BEAUTY DÜSSELDORF. 50.000 Fachbesucher informieren sich über das Angebot von 1.250 Ausstellern und Marken aus den Bereichen Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa. Neben Neuheiten und Trends sowie der Möglichkeit zu ordern erwartet die Besucher an den Branchentreffpunkten und am Meeting Point ein vielseitiges, praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm mit mehr als 100 Programmpunkten. Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF finden unter anderem die Nationale und Internationale Make-up und Nail Meisterschaft sowie verschiedene Preisverleihungen statt.
Möbeldesigner Christian Speier kommt nach Düsseldorf und sattelt um auf Mode
Februar 3, 2014
Christian Speier, Möbeldesigner aus Koblenz, verlagert sein Büro nach Düsseldorf und fängt als Modedesigner an. Der Jungdesigner, in einer Künstlerfamilie groß geworden, hat außer qualifizierten Ausbildungen rund um den Bau von Möbeln ein Modedesign-Studium in Düsseldorf absolviert.
Seine ersten Meriten als Modedesigner erwarb er 2013 bei der Firma Wunderkind, wo er eng mit Wolfgang Joop an der Kollektionsentwicklung Spring/Summer 2014 zusammenarbeitete, die im Frühjahr 2013 in Paris vorgestellt wurde.
Am 21. Februar will Speier im Stahlwerk seine eigene Mode präsentieren. Man darf gespannt sein.
HPP – die Architekten des Dreischeibenhauses mit eigenem Entwurf zum Kö-Bogen-II-Areal
Februar 3, 2014
Als Architektenpartnerschaft, die sich seit mehr als fünf Jahrzehnten planerisch mit dem Dreischeibenhaus befasst und in der Stadt Düsseldorf fest verankert ist, hat das Architekturbüro HPP nach eigenem Bekunden „eine klare Haltung zu den weiteren baulichen Vorhaben im Umfeld bzw. dem Kö-Bogen II“.
Am Mittwoch wollen die HPP-Architekten ihre auf Eigeniniative gründenden Vorstellungen zur Neustrukturierung des Kö-Bogen-II-Areals vorstellen.Die geschäftsführenden Gesellschafter Joachim H. Faust und Gerhard G. Feldmeyer wollen die Projektstudie erläutern.
HPP in einer Pressemitteilung: „Die städtebauliche Ideenskizze soll als Beitrag in der breit angelegten, fachlichen und öffentlichen Diskussion verstanden werden. An Hand von Lageplan, Model und Visualisierung zeigen wir unsere Leitziele für die Weiterentwicklung des Kö-Bogen-II-Areals entlang der Schadowstraße.
Rheinbahn: Behindertengerechter Ausbau wird fortgesetzt
Februar 3, 2014
Haltestelle „Urdenbacher Allee“ der Linien 701 und U74 entfällt für eine Woche
Nach den Gleisarbeiten am Wochenende kann nun der behindertengerechte Ausbau an der Haltestelle „Urdenbacher Allee“ fortgesetzt werden. Die Bahnen der Linien 701 und U74 können ab Mittwoch, 5. Februar, 4 Uhr, hier für etwa eine Woche in beiden Richtungen nicht halten. Bitte stattdessen die Station „Benrath S“ nutzen. Danach können die Bahnen und auch alle Buslinien die Haltestelle wieder anfahren.
Information
Hinweise an den elektronischen Anzeigen (DyFa), Aushänge an den betroffenen Haltestellen und Durchsagen in den Bussen und Bahnen informieren die Kunden. Die Rheinbahn bittet um Verständnis.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 3, 2014
++ Kö-Bogen: Weitere Einschränkungen mit Blick auf Verkehrsumlegung am 15. Februar: Sperrungen auf der Berliner Allee/Stopp für Straßenbahnen. Weiterlesen
++ Ökoprofit: Zehn Firmen machen mit: Teilnehmern am Projekt werden Einsparpotenziale in Energie, Wasser und Abfall aufgezeigt. Weiterlesen
++ Rosenmontagszug 2014 – im Stadtmuseum kann er schon jetzt bewundert werden: Ausstellung in Kooperation mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval wurde von Oberbürgermeister Dirk Elbers eröffnet. Weiterlesen
++ Eine Weltenbummlerin wird 101: Ilse Braun aus Mörsenbroich vollendet am Mittwoch, 5. Februar, ihr 101. Lebensjahr. Weiterlesen
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 91Heute: 6900
Diese Woche: 51297
Gesamt: 20451803
Aktuelle Kommentare