In Gerresheims Glasmacherviertel entstehen 1000 neue Wohnungen

Oktober 14, 2013

Die PATRIZIA Immobilien AG errichtet auf dem ehemaligen Glashüttengelände im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim ein völlig neues Stadtquartier mit über 1.000 Wohnungen und schafft damit dringend benötigten Wohnraum. Das Handlungskonzept Wohnen der Stadt Düsseldorf wird berücksichtigt. Details werden noch zwischen Stadt und PATRIZIA abgestimmt.

Insgesamt entstehen für das „Glasmacherviertel Düsseldorf“ auf einem rund 300.000 Quadratmeter großen Industrieareal neue Gebäude für Wohn-, Einzelhandels- und [mehr…]

B2RUN 2014 – Anmeldungen möglich ab morgen

Oktober 14, 2013

Auch 2014 heißt es wieder „Raus aus dem Bürostuhl, rein in die Laufschuhe!“, wenn B2RUN zur Teilnahme an der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft aufruft. Am 15. Oktober 2013 wird um 9:00 Uhr die Anmeldung eröffnet.

Die fünfte Auflage des B2RUN Düsseldorf, und damit das erste kleine Jubiläum in der Landeshauptstadt, wirft bereits ihre Schatten voraus. Am 17. Juni 2014 (Termin noch unter Vorbehalt) wird die ESPRIT arena wieder ganz im Zeichen der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft stehen. [mehr…]

Esskastanien sammeln – das geht auch in Düsseldorf

Oktober 14, 2013

Der Herbst ist im Anmarsch und mit ihm kommt auch die Zeit der leckeren Esskastanien. Ab Ende September sind sie in der Regel pflückreif, die großen, stacheligen Fruchthülsen, in denen die essbaren Nüsse stecken. Esskastanien sind gesund … sie  enthalten zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine, vor allem viel Vitamin C, aber auch B-Vitamine, Vitamin E, Kalium und Magnesium. Der Fettgehalt der Nussfrüchte ist dagegen relativ gering. Esskastanien sammeln in Düsseldorf – mehr auf unserer Website von LUST AUF DÜSSELDORF.

Düsseldorf Headlines, Montag 14. Oktober 2013

Oktober 14, 2013

BILD Düsseldorf: Mitten auf der Strecke / HUNGRIGER RHEINBAHNER STOPPT BEI DÖNERLADEN!

EXPRESS Düsseldorf: 95 000 Fans beim Abschied der Toten Hosen / JUNGS, KOMMT BALD WIEDER

NRZ Düsseldorf: TRAUER UM DEN „UNVERZICHTBAREN“ / Der frühere CC-Geschäftsführer Jürgen Rieck starb im Alter von 77 Jahren

RHEINISCHE POST Düsseldorf: NEUER VORTSTOß FÜR SCHULDENBREMSE IM RAT / Die FDP will die Aufnahme neuer Kredite verhindern. Ähnliche Ideen gab es schon mehrfach. OB Elbers begrüßt das.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: DER RETTER DES DÜSSELDORFER KARNEVALS STARB MIT 77 / Jürgen Rieck war über 17 Jahre lang Geschäftsführer des Carneval Cimitee. Er sorgte für den Schuldenabbau.

Antenne Düsseldorf: HEINE-UNI: VORLESUNGSSTART FÜR 4.700 ERSTSEMESTER

Center.tv: Konzert in der Esprit-Arena in Düsseldorf – DIE TOTEN HOSEN TRIUMPHIEREN BEI TOUR-FINALE


Single sucht…

Oktober 12, 2013

„Ich will mein Single Leben beenden“, sage ich und meine Weiber starren mich an. Wir hocken im Cafe Bazar, einem typischen Szenetreff  in Düsseldorf.

Ich weiß, das ist für mich kein typisches Vorhaben und bisher hatte ich ja die Einstellung, dass ich mir auf Dauer, die beste Gesellschaft bin, aber ich denke es ist doch ganz schön, einen guten Typ an seiner Seite zu haben!“

Reginchen bricht in Gelächter aus.

„Mensch Angela, ich habe kurz schon geglaubt Du machst ernst!“. Sie gluckst vor Lachen und ich bin sauer. „Was ist daran nicht ernst zu nehmen?“, forsche ich nach. „Mensch, Freundin, Du sagst ’einen guten Typ’ und wir alle wissen doch wie unglaublich schwer diese zu finden sind!“, dabei setzt sie sich demonstrativ ihre neue Brille auf die Nase und schaut sich suchend um.

„Ok, ihr Hühner und deshalb habe ich mich auch angemeldet, im Internet bei einer Partnerplattform…“. Triumphierend und erwartungsvoll schaue ich in die Runde.

„Und hast Du bei den Fragen für Dein Profil geschummelt, wie alle anderen paarungswilligen Dauersingles es tun?“. Gelangweilt löffelt Chris dabei den Schaum aus Ihrem Cappuccino.

„Ein wahrer Mann zeichnet sich durch extreme Gelassenheit aus. Er ist umgänglich, selbstbewusst und entspannt. Aussehen ist mir egal, das kann doch nicht so schwer sein!“. Chris und Reginchen gucken sich an.

„Klar, mach mal Angie. Coole Idee, wird ein lustiger Herbst für uns in Düsseldorf!“. Ich merke wie ich leicht sauer werde. „Also ich meine es wirklich ernst. Nicht, das ich dringend suchen würde, aber ich bin offen und schaue mal genauer hin!“, versuche ich mich zu wehren. [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 11, 2013

++ OB Dirk Elbers pflanzte erste japanische Kirsche auf der Kö-Bogen-Promenade ++

Symbol der Verbundenheit mit der japanischen Gemeinde in der Landeshauptstadt Bei der Gestaltung der Oberfläche im Umfeld des Kö-Bogens wurde ein nächstes Etappenziel erreicht. Oberbürgermeister Weiter … 

++ Stadt bietet Grundstücke für innovativen Mietwohnungsbau zu günstigen Konditionen an ++

Erstes Projekt für das neue Investorenprogramm im Neubaugebiet Am Quellenbusch in Gerresheim Jetzt ist der Startschuss für das von der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadtsparkasse Düsseldorf Weiter … 

 ++ Kö-Bogen: Nord-West-Tunnel am Wochenende gesperrt ++

Im Rahmen des 1. Bauabschnittes der Tunnelanlage Kö-Bogen wird am  15. Oktober der Süd-West-Tunnel in Betrieb genommen. Dieser Tunnelabzweig bindet an den bereits im Januar eröffneten Nord-West- Weiter …

 ++ Kölner Straße ab Mittwoch wieder in beide Richtungen befahrbar ++

Bedingt durch die ungünstige Witterung können die Straßenbauarbeiten auf der Kölner Straße nicht – wie angekündigt – am Freitag, 11. Oktober, abgeschlossen werden. Restarbeiten werden noch bis Weiter …  [mehr…]

Giovanni serviert heute und morgen Schwertfisch

Oktober 11, 2013

Giovanni Mazzeo aus Gerresheims Fischtempel „Trattoria del Pesce“ serviert heute Schwertfisch

Die Metro verwöhnt uns mit einem großartigen Fischangebot, bei Krichel im Carsch-Haus kann man frischen Fisch aus Island und besten Matjes kaufen, doch das hier ist etwas Besonderes: Giovanni Mazzeo von der Gerresheimer „Trattoria del Pesce“ (Morper Str. 16) ließ sich, wie häufig, Fisch aus Frankreich liefern, diesmal war ein prächtiger Schwertfisch dabei. Heute und morgen geht der 21-kg-Brocken, der als besonders schmackhafter Speisefisch begehrt ist, im Restaurant weg – „einfach gegrillt, mit Knoblauch, Olivenöl und Kräutern“…

Tipp, wenn Sie Schwertfisch selbst zubereiten: Ohne Mehlieren beidseitig ganz kurz anbraten, dann in die Alufolie und ein paar Minuten nachziehen lassen. Giovanni verkauft übrigens seinen Fisch auch im kleinen Lädchen nebenan.

Düsseldorf Headlines, Freitag, 11. Oktober 2013

Oktober 11, 2013

BILD Düsseldorf: Erste Bilder vom Überfall auf Kö-Juwelier – DIE BUBI-RÄUBER BEI DER ARBEIT

EXPRESS Düsseldorf: Rätsel um Schießerei: Gäste gingen in Deckung – POLIZEI JAGT BALLERMANN AUS DER PIZZERIA

NRZ Düsseldorf: BRANDSTIFTER SOLLEN SICH SELBST STELLEN – Zwei Wochen nach dem Feuer im Kö-Bogen startet die Polizei eine Plakat-Aktion

RHEINISCHE POST Düsseldorf: TRINKAUS BAUT UM UND SCHLIESST PASSAGE AN DER KÖ – Die Bank investiert mehrere Millionen Euro in den Standort an der Kö. Die Westseite der Flaniermeile wird damit weiter gestärkt.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: POLIZEI FAHNDET MIT PLAKATEN NACH KÖ-BOGEN-BRANDSTIFTER – Zeugensuche: Die Untersuchungs des Tatorts ist fertig. Doch noch immer fehlt die heiße Spur.

Antenne Düsseldorf: BLITZ-MARATHON – POLIZEI ZIEHT POSITIVE BILANZ

Center.tv: KÖ-BOGEN WIRD VERSCHÖNERT – Japanische Kirschbäume werden gepflanzt

HINWEIS: Sorry, dass gestern hier nichts gepostet wurde – die Arbeit ließ es nicht zu. Danke für die E-Mails und Bitte um Verständnis dafür, dass wir nicht alle beantworten können.

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 9, 2013

++ Den öffentlichen Nahverkehr mitgestalten ++

Freie Diskussionsrunde des Arbeitskreises „Bus und Bahn für alle“ im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee Der Arbeitskreis „Bus und Bahn für alle“ lädt am Donnerstag, 10. Oktober, 14 bis 16 Uhr, zu einer Weiter … 

 ++ Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche ++

Übersicht über die Kontrollstellen des Ordnungsamtes Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Weiter … 

++ Straßenbaumstatistik und die Haushaltsplanberatungen 2014 ++

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 11. Oktober, 16 Uhr, im Rathaus Benrath, Benrodestraße 46, zur öffentlichen Weiter … 

 ++ Fotoausstellung zum Weltmädchentag  im Foyer der Volkshochschule ++

Zum Weltmädchentag 2013, der an die Rechte von Mädchen weltweit erinnern soll, präsentiert die Mädchenarbeitsgruppe des Jugendamtes ab Freitag, 11. Oktober, die Fotoausstellung „Mädchen- und Weiter … 

++ Second Hand Markt in Oberbilk ++

„Wonderland“ – so lautet das Motto eines Second Hand Marktes für Mädchen und junge Frauen am Mittwoch, 16. Oktober in der städtischen Jugendfreizeiteinrichtung V24 an der Velberter Straße 24. Weiter …  [mehr…]

Manni Breuckmann will Rosenmontagszug vor Blindentribüne moderieren

Oktober 9, 2013

Von links: Claus Dillenburger, Festkomitee Kölner Karneval, CC-Geschäftsführer Christoph Joußen, Markus Ritterbach, Präsident Kölner Festkomitee, CC-Präsident Josef Hinkel, Wagenbauer Jacques Tilly, Reporterlegende Manni Breuckmann und Dirk Krüssenberg, Präsident Marketing-Club Düsseldorf – Foto: Silvia Gertler

Moderator Manni Breuckmann versprach eingangs, die kultivierte „Feindschaft“ zwischen Köln und Düsseldorf nicht aufkommen zu lassen. Doch ein ganz klein wenig geriet er sich doch mit Markus Ritterbach, dem Präsidenten des Kölner Karneval-Festkomitees, in die Haare. Denn der zweifelte Mannis Karneval-Kompetenz an und widersprach seiner Feststellung, dass im Karneval der Alkohol eine große Rolle spiele. Ritterbach ruppig: „Karneval ist mehr als Saufen, Saufen, Saufen“. Auch mit Dillenburger, der als Unternehmer den Kölner Karneval unterstützt, legte Manni sich ein wenig an, als der es als Normalfall bezeichnete, dass der Müllmann mit dem Vorstandsvorsitzenden im Karneval Bier trinke und per Du sei. Manni: „Das ist Sozialromantik, die ich besonders gefressen habe.“

Nun, bekanntlich ist Kölsch kein Bier und insofern ist die Diskussion um den gemeinsamen Verzehr der Kölner Kaltschale müßig. Doch es gab beim Jecken-Gipfel des Marketing-Club Düsseldorf in der Hausbrauerei Zum Schlüssel auch Gemeinsamkeiten. So bekannte Markus Ritterbach die Notwendigkeit, Geld zu sparen. Es gebe mit der Stadt Köln „eine massive Disharmonie“ bezüglich zu leistender Aufgaben und deren Bezahlung. Was etwa habe der Kölner Karneval mit der Verkehrsleitstelle zu tun? [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 9. Oktober 2013

Oktober 9, 2013

BILD Düsseldorf: VODAFONE STREICHT ZIGEUNER-SCHNITZEL – In der Kantine heißt es jetzt „nach Puszta Art“

EXPRESS Düsseldorf: Die längste Theke wird langsam „eingekettet“ – DEMNÄCHST NUR NOCH „MC ALTSTADT“?

NRZ Düsseldorf: TÖDLICHER LEICHTSINN – An den Bahn-Haltestellen bringen sich immer wieder Fahrgäste in Lebensgefahr

RHEINISCHE POST Düsseldorf: TUNNEL INNEN BALD WEISS GESTRICHEN – Wenn die Verkehrsröhren an der Innenwand einen helleren Anstrich erhalten, werden sie sicherer, glauben Fachleute. Am Flughafen wird das gerade umgesetzt, im Rheinufertunnel testet die Stadt neue Farben.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: PROZESS UM HORROR-UNFALL IST BEENDET – Elfjährige hatte an der Luegallee ein Bein verloren. Rheinbahnfahrer muss 2.500 Euro Geldstrafe zahlen.

Antenne Düsseldorf: HAFEN-SKYLINE VERÄNDERT SICH

Center.tv: DER COUNTDOWN LÄUFT – Letzte Vorbereitungen für die Messe K

Kö-Bogen: Nur Breuninger kann planmäßig eröffnen

Oktober 8, 2013

Es ist eine Schande: Der Kö-Bogen, die neue Städtebau-Ikone Düsseldorfs, sollte am 17. Oktober glanzvoll eröffnet werden. Ein Brandanschlag hat es verhindert. Nach Lage der Dinge eröffnet zum geplanten Datum nur Hauptmieter Breuninger, dessen Räume in dem Hofgartengebäude nicht betroffen sind.

Das Unternehmen Laurèl sagte die für den 17. geplante Eröffnung heute offiziell ab und verwies bis zur Bekanntgabe des neuen Termins auf die Website und Einkaufsmöglcihkeiten im Carsch Haus sowie ab dem 17. bei Breuninger.

 Mehr in der RP sowie bei der Westdeutschen Zeitung

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 8, 2013

++ Düsseldorf – die Stadt der Zukunft ++

OB Dirk Elbers präsentiert aktuellen Stand und Perspektiven seiner Stadtplanungspolitik und neue Projekte für Büros, Wohnen und Berufskolleg Unter dem Titel: „Düsseldorf – die Stadt der Zukunft“ Weiter …  

++ Düsseldorf – Rhein-Kreis-Neuss – Kreis Mettmann Die Region rückt näher zusammen ++

Die Zusammenarbeit bei der Wirtschaftförderung wird weiter ausgebaut/gemeinsame Broschüre neu aufgelegt Bei einem gemeinsamen Treffen auf der Immobilienmesse Expo Real in München, stellten Dirk Weiter … 

++ OB Elbers trifft Moskaus Minister Tcherjemin  auf dem Düsseldorf-Stand ++

Am ersten Tag der Expo Real in München hat Oberbürgermeister Dirk Elbers den Minister für Außenwirtschaftsbeziehungen von Düsseldorfs Partnerstadt Moskau, Sergej Tcherjemin, getroffen. Auf dem Weiter …  

++ Spielplatz für Weltraumforscher an der Martinstraße ++

Gartenamt-Azubis gestalteten das 2.000 Quadratmeter große Areal auf dem Gelände der ehemaligen Sternwarte Bilk neu Ein Spielplatz für Weltraumforscher – den gibt es ab sofort in Bilk an der Weiter …  

++ Stadt berät 19 Initiativen für Bau- und Wohngruppen ++

Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt und fördert die Initiierung und Realisierung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Wichtiger Bestandteil des vom Rat der Stadt im Juni verabschiedeten Weiter …   [mehr…]

Wildwochen im Interconti

Oktober 8, 2013

Vom 10. Oktober bis zum 15. November präsentiert das „Péga“ im Interconti ein exklusives Vier-Gänge-Menü zum Thema Wild. Chefkoch Florian Conzen, Sohn unseres Bürgermeisters Friedrich Conzen, ist Hobbyjäger und Wildexperte.  Spannend, was er an der Kö auf den Tisch bringt. Mehr auf unserer Seite „Lust auf Düsseldorf“

Die Buslinien 725 und 738 fahren Umleitungen

Oktober 8, 2013

Wegen Brückenbauarbeiten wird die Ronsdorfer Straße im Bereich der DB-Brücke gesperrt –  ab Sonntag, 13. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, immer jeweils zwischen 22 und 5 Uhr. Die Buslinien 725 und 738 fahren daher in Richtung Gerresheim eine Umleitung ab der Haltestelle „Betriebshof Stadtwerke“, in Gegenrichtung ab der Station „Rosmarinstraße“. Die Haltestellen „Höherweg“ und „Fortunaplatz“ entfallen in beiden Richtungen; bitte stattdessen die Stationen „Betriebshof, Stadtwerke“ oder „Rosmarinstraße“ nutzen.

« Vorherige SeiteNächste Seite »