Sexismus und Feuerwehr – Aufreger beim Karnevals-Düsseldorf IN
Februar 5, 2013
Der Anwalt von Kamps sei schon eingeschaltet, juxte jemand im Gespräch mit Josef Hinkel. Doch der CC-Präsident und Super-Bäcker blieb entspannt: „Der Heiner Kamps hätte da am lautesten drüber gelacht“. Es ging um die Veralberung der Brotkette bei der Bäckersitzung, bei der Josef Hinkel fröhlich intoniert hatte „Wir backen frisch, wir backen toll, wir ha’m von Kamps die Nase voll…“
Auch bei der jährlichen Prunksitzung, die BMW-Händler Thomas Timmermanns im heimischen Nettetal leitet, schlugen die Stimmungswogen hoch. Der jecke Automann, der am 16. März mit vielen Freunden in seinen 50. Geburtstag hineinfeiert, hatte zu Düsseldorf IN sein neuestes Baby mitgebracht: den 218 PS starken Mini Countryman, ein dralles Geschoss mit Sexappeal. [mehr…]
Kriminalität steigt – Polizei droht Überalterung – Beamte demonstrieren für mehr Mittel
Februar 4, 2013
GdP-Bundesvorsitzender Gerhard Witthaut (Mitte) unterstützte heute die Düsseldorfer Polizei
Alle neun Minuten ein Einbruch und von 2009 bis 2012 eine Zunahme an Einbrüchen von fast 40 Prozent. Die allgemeine Kriminalitätsentwicklung nach Zahl der Fälle – im gleichen Zeitraum um 11,6 Prozent gestiegen. Mit diesen Zahlen untermauerten Düsseldorfer Polizisten heute vor dem Carsch Haus ihre Forderung nach mehr Mitteln und Stellen.
Insbesondere wiesen die Polizisten darauf hin, dass 2020 jeder dritte Polizist älter als 55 Jahre sein wird und dass bis zu diesem Datum durch steigende Pensionierungszahlen 1.800 Polizisten „abgebaut“ würden.
Forderung an die Lanedesregierung: Genügend Mittel, „damit die Polizei ihre Aufgaben zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft professionell wahrnehmen kann.“
1. „Düsseldorfer Demokratie-Stammtisch“
Februar 4, 2013
Der Verein „Mehr Demokratie e.V.„, der sich für mehr Bürgerentscheide in Deutschland einsetzt, trifft sich erstmalig am Freitag, dem 15. Februar, um 19 Uhr zu seinem „Düsseldorfer Demokratie-Stammtisch“. Ort der Veranstaltung ist das Brauhaus „Alter Bahnhof“, Belsenstraße 2.
Mitglieder des Landesvorstands informieren an dem Abend über anstehende Projekte sowie über Kampagne für bundesweite Volksentscheide. Außerdem geht es um eine Initiative für ein Transparenzgesetz in NRW.
Roland Tichy: Political Correctness so gefährlich wie totalitäre Ideologien
Februar 4, 2013
„Die offene Gesellschaft betritt mit der Political Correctness und der durch sie ausgelösten Kollektiv-Erregung, um mit Thomas Mann zu sprechen, „ein dämonisches Gebiet“ und hat einen Feind gefunden, der so gefährlich ist wie totalitäre Ideologien.“
Roland Tichy,
Chefredakteur der in Düsseldorf erscheinenden Wirtschaftswoche, hat in seinem Blog „Chefsache“ mal wieder ein heißes Eisen angepackt, das gewiss vielen Menschen als solches gar nicht bewusst ist: Es geht um die Umdeutung von Worten und um die freiwillige Selbstbeschränkung bei der Anwendung des angelernten Ausdrucksvermögens. Tichy, heute, 22:15 Uhr zu Gast bei PHOENIX, wo die gefühlt 85. Diskussion zum Thema Sexismus stattfindet, wird dort wohl gleichfalls passendes dazu sagen.
Der heiße Feuerwehr-Streit: OB Elbers wehrt sich
Februar 4, 2013
Ein Düsseldorfer Feuerwehrmann, Hauptbrandmeister Michael P. (44) hatte auf seiner Facebook-Seite laut Bild Düsseldorf aus einem Brief zitiert: „Erst wenn der eigene Bürostuhl brennt…wird Herr Elbers erkennen, dass man mit Infopavillons keine Brände löscht“.
Neun Kollegen hat dazu ein „Like “ angeklickt. Dise Beamten hatte Oberbürgermeister Dirk Elbers deshalb umgehend vom Dienst suspendiert. Heute thematisierten die Düsseldorfer Medien das heiße Facebook-Feuerwehr-Thema. Bild titelte „“Politiker kämpfen für Düsseldorfer Feuerwehrmänner“. Die Rheinische Post heizte die Debatte mit ihrer Schlagzeile „Feuerwehr-Affäre: OB Elbers in der Kritik“ an. Auch auf der Facebook-Seite der Düsseldorfer Feuerwehr wird das Thema diskutiert.
Jetzt wehrt sich der Oberbürgermeister. In einer Pressemitteilung lässt er mitteilen: [mehr…]
PSD Bank Meeting ausverkauft
Februar 4, 2013
Über ein Dutzend olympische und mehr als 30 WM-Medaillen schmücken die rund 175 Athleten aus über 30 Nationen des „PSD Bank Meeting“ in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf am 8. Februar. „Uns ist es einmal mehr gelungen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zusammenzustellen, das auf interessante Wettkämpfe, Weltjahresbestleitungen und Meetingrekorde hoffen lässt“, erklärt Meeting-Direktor Marc Osenberg.
Mit dabei auch zwei Olympiasieger von 2004: Tatyana Lebedeva (FOTO / Russland/Weitsprung/2004), die auf insgesamt fünf olympische Medaillen kommt, und Yuriy Borzakovskiy (Russland/800 m/2004). Mit olympischen Medaillen von London geschmückt sind Timothy Kitum (Kenia/800 m/Bronze), Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich/3000 m Hindernis/Silber), Jason Richardson (USA/110 m Hürden/Silber), Ekaterina Poistogova [mehr…]
Modealarm, Felix Sturm und der neueste Schuhtrend
Februar 1, 2013
Ich ersticke in Arbeit. Die Modemesse in Düsseldorf startet und ich renne von einem Termin zum nächsten – immer auf der Suche nach dem „heißesten“ Trend von morgen und wenn es nach mir geht auch gerne von übermorgen. Ich bin als Trendscout eine „Trüffelsau“ und trotz aller verrückten Looks bleibe ich meinem Credo treu: „Niemand sollte sich verkleiden, jeder sollte sich wohl fühlen in seiner zweiten Haut!“ – und das ist für viele nicht immer leicht.
In Düsseldorf wird die Kaiserswerther Straße zur Modemeile No.1 und alle Einkäufer Deutschlands, nein Europas, tummeln sich auf diesen paar hundert Metern, um für den Endverbraucher, also Sie liebe Leser, Fashion Träume wahr werden zu lassen. Ganze sechs Tage Zeit, um die Highlights der Saison zu ordern und der Wow-Effekt ist nur dann garantiert, wenn man alles richtig macht. Nur, wann macht man alles richtig? Das fängt doch schon bei den Damen und Herren an, die mit einen Laptop unter dem Arm – mal mehr, mal weniger gestylt – von Showroom zu Showroom rennen. Da gibt es wirklich Unterschiede und wissen Sie, was es auch gibt? Es gibt Damen, die den Morgen mit einer Schmerztablette beginnen – prophylaktisch versteht sich – weil sie wissen, dass sie ansonsten gegen Mittag in den hohen Schuhen vor Schmerzen nicht mehr gehen könnten. Krank finden Sie das? Ja, das finde ich auch. Und ich gehöre da eher zu der gesund-denkenden Fraktion „Modetussen“, die den Verstand noch am rechten Fleck hat und stattdessen in diesen Tagen nur in Turnschuhen (ja, ich gebe zu, sie sind auch golden) oder UGG Boots unterwegs ist. Meine kluge Freundin hat mal gesagt „Warum gibt es keine bequemen High Heels?“. Ja, warum eigentlich nicht? Viele würden diese vermutlich dann sogar zum Joggen anziehen. [mehr…]
Tour de Menu mit 53 Teilnehmern
Februar 1, 2013
Zum 14. Mal lädt die Agentur RheinLust zu einer lukullischen Menüreise durch ausgewählte Restaurants aus Düsseldorf und Umgebung. Insgesamt 53 Restaurants präsentieren sich in diesem Jahr und bitten die Gäste der Tour de Menu mit abwechslungsreichen und liebevoll zusammengestellten Menüvariationen zu Tisch. Bis zum 26. März 2013 haben die 30.000 erwarteten Gourmets die Möglichkeit sich in den Restaurants verwöhnen zu lassen. Mit dem neuen Partner lti hotels präsentieren die Veranstalter erstmals einen Namensgeber der kulinarischen Veranstaltung. [mehr…]
Interconti: Erfolgsstory Vertical Gallery: Fortsetzung mit Michael Dannenmann
Februar 1, 2013
Von links: Interconti-GM Ronald Hoogerbrugge, Fotograf Michael Dannenmann, Werner Lippert (NRW Forum)
Die Vertical Gallery – die Ausstellung von Fotos auf allen Stockwerken des Interconti an der Kö – ist eine Erfolgsgeschichte. Nachdem bereits Fotografin Esther Haase, elf junge Künstler aus den Klassen von Prof. Christopher Williams und Prof. Andreas Gursky sowie Star-Stylist und Publizist Armin Morbach ihre Fotografien in einer temporären Ausstellung auf elf Stockwerken im Interconti gezeigt haben, präsentiert nun der bekannte Portrait-Fotograf Michael Dannenmann seine Bilderserie. „Portraits“, so der Titel der Ausstellung, zeigt im Rahmen des „Duesseldorf Photo Weekend“, initiiert vom NRW-Forum Düsseldorf, internationale Celebrities wie Isabella Rossellini, Dennis Hopper, Udo Lindenberg, Albert Watson, Jörg Immendorff, David Lynch – und viele mehr. [mehr…]
Rheinbahn: Umleitung für NE3 und NE5
Februar 1, 2013
Wegen Bauarbeiten für den Kö-Bogen wird die Kreuzung Jacobistraße/Am Wehrhahn teilweise gesperrt – ab Dienstag, 5. Februar, 4 Uhr, für voraussichtlich drei Wochen. In dieser Zeit ist das Rechtsabbiegen in die Jacobistraße nicht möglich. Davon betroffen sind auch die Buslinien NE3 und NE5:
Beide Linien fahren in Richtung Hauptbahnhof eine Umleitung ab der Haltestelle „Pempelforter Straße“. Die Haltestelle „Jacobistraße“ entfällt; bitte stattdessen die Haltestelle „Pempelforter Straße“ nutzen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 39Heute: 654
Diese Woche: 38284
Gesamt: 20261249
Aktuelle Kommentare