Das war unsere Kö um 1910

November 19, 2012

Nein, so türkisgrün leuchtete auch um 1910 herum der Kögraben nicht, hier hat offensichtlich derjenige, der diese 1912 versandte Postkarte koloriert hat, ein wenig übertrieben. So prächtig präsentierte sich die Kö um die Wendezeit zum vergangenen Jahrhundert mit ihren Häusern im neoklassizistischen Stil und dichtem Baumbestand.

Rheinbahn: Mehr Busse zu den „Hosen“

November 19, 2012

Die Toten Hosen gastieren an gleich zwei Tagen im ISS Dome an der Theodorstraße. Die Konzerte sind am:

  • Freitag, 23. November 2012, um 20 Uhr,
  • Samstag, 24. November 2012, um 20 Uhr. [mehr…]

„Bambi“-Riesenrad am Burgplatz schon beim Aufbau eine Attraktion – Düsseldorf verbeugt sich vor dem Burda-Reh

November 17, 2012

Der Burgplatz heute Nachmittag: Das Riesenrad ist schon fast zur Hälfte aufgebaut

Das wird ein absoluter Höhepunkt zum Jahresende: Oscar Bruchs gewaltiges Riesenrad wird zur Bambi-Verleihung nächste Woche seine ersten Runden drehen und bis zum 20. Januar die absolute Attraktion am Rheinufer sein. An dem 350 Tonnen schweren Riesenrad werden sich während der zehnminütigen Fahrt (Kosten 7/4 Euro) 40 Gondeln drehen, in denen jeweils acht Personen Platz finden.

Die Gondeln sind beheizt, und es gibt auch noch eine verdunkelte VIP-Gondel mit Leder-Schalensitzen. Aus 55 Meter Höhe können Fahrgäste den Blick auf Düsseldorf genießen.

Schon heute Nachmittag war das Riesenrad begehrtes Fotoobjekt. Das weiße Rad verfügt in der Mitte über eine Projektionsfläche, die mit Sicherheit als erstes Motiv das Bambi zeigen wird.

In Verbindung mit dem „Walk of Fame“ auf der Königsallee (Foto: Karl Lagerfeld) und dem leuchtenden Rehlein im Kögraben ist dies alles eine tiefe Verbeugung der Stadt Düsseldorf vor dem Burda-Bambi. Das finden nicht alle Düsseldorfer toll; ganz gewiss gehört auch das Grüppchen der Veganer dazu, das heute direkt vor dem Pelzgeschäft Slupinski auf der Kö gegen Pelze zu Felde zog.

Unterhält man sich mit den Leuten, kann man nicht umhin, ihr Engagement anzuerkennen. Was jedoch auffällt, ist die Aggressivität, mit der sie für ein Leben ohne Tierprodukte missionieren. So wird jede Pelzträgerin unflätig beschimpft und Nicht-Veganer werden rundum für schlechte Menschen erklärt. Statt mit Argumenten Zugang zu Andersdenkenden zu suchen werden sie in die Ecke gestellt.

Tierschutz-Aktivistin im Käfig, Angriff auf die Venetia, weil sie Pelz trägt. Ob sie nicht friere, frage ich das Mädchen. Doch, schon, sagt sie, aber für die Tiere nehme sie das gern in kauf.

 

Brandbrief an die NRW-Regierung – Kommunen fürchten massive Kostenlawine durch Armutseinwanderung

November 16, 2012

Die Rheinische Post titelte heute: „500.000 Zuwanderer in sechs Monaten“. Die Zeitung weist damit darauf hin, dass die Zahl der Zuwanderer nach Deutschland im ersten Halbjahr 2012 um 66.000 Menschen oder 15,1 Prozent gegenüber den Vorjahreszahlen gestiegen ist.

Düsseldorf und anderen Kommunen in NRW droht eine immense Kostenlawine.

In einem Brandbrief der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Innenminister Ralf Jäger und NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans  heißt es zu [mehr…]

Corneliusstraße halbseitig gesperrt

November 15, 2012

Wegen Bauarbeiten wird die Corneliusstraße zwischen Erasmusstraße und Hüttenstraße für zwei Tage halbseitig gesperrt – ab Samstag, 24. November, 22 Uhr.

Davon betroffen sind auch die Rheinbahn-Linien SB50, 780, 782 und 785. Hier die Änderungen im Detail:
Linien SB50, 780, 782 und 785 [mehr…]

Die große Diskussion: Wie kölsch darf unser Alt sein?

November 14, 2012

Laut Brauerei Frankenheim sind dies alles gängige Altbierfarben. Wie blond darf’s noch werden?

Die Brauerei Frankenheim hat eine „blonde“ Altbiersorte angekündigt und damit eine Diskussion ausgelöst: Wie kölsch darf unser Alt sein?

Schließlich ist  das Alt auch identitätsstiftend für Düsseldorf. Es ist gegenüber der kölschen Plörre ein wesentliches Differenzierungsmerkmal, das dunkle Alt und das blonde Kölsch sind natürliche Antagonisten, so gegensätzlich wie Düsseldorf und Köln.

Wenn Alt jetzt eine Kölschfarbe hat – werden wir dann nicht zum Witzobjekt für Kölner? [mehr…]

Air Berlin-Chef Hartmut Mehdorn geht scharf mit der Politik ins Gericht: „Für die sind wir nur der Lärmmacher“

November 14, 2012

In einer gepfefferten Rede hat Air Berlin Chef Hartmut Mehdorn (Foto) die Politik kritisiert und dafür verantwortlich gemacht, dass bei der Fluggesellschaft einschneidende Maßnahmen anstünden. Angeblich ist jeder zehnte Arbeitsplatz bei der für Düsseldorf extrem wichtigen Fluggesellschaft, die der Düsseldorfer Achim Hunold aus dem Nichts zur zweitgrößten Airline aufgebaut hatte, bedroht. Mehdorn nahm in einer Rede vor Berliner Unternehmern kein Blatt vor den Mund.

Der Berliner Tagesspiegel schreibt:

Eigentlich, so Mehdorn, sei eine funktionierende Luftfahrt „das Schmierfett einer funktionierenden Wirtschaft“. Das scheine die Politik nicht mehr zu verstehen. Bei Air Berlin habe man eine „schwierige Situation, vielleicht schwieriger, als es von außen sichtbar ist“. Die Politik aber kümmere sich nur noch um Nachtflugverbote, CO2-Richtlinien und immer neue Regeln. Er verwies auf einst stolze Staatsfluglinien wie Alitalia (heute bei Air France) und Iberia (heute bei British Airways), von denen kaum mehr als Türschilder übrig seien. Auch die skandinavische SAS sei am Ende. Sein Unternehmen habe im ersten Halbjahr 2012 170 Millionen Euro Verlust gemacht. Trotzdem gebe es zwischen Wirtschaft und Politik keinen funktionierenden Dialog mehr: „Für die sind wir nur die Lärmmacher.“ Seit Jahren könnten sich die EU-Staaten nicht auf einen einheitlichen Luftraum einigen, der Air Berlin und Lufthansa helfen würde, im Schnitt rund zwölf Prozent Kerosin einzusparen. Mehdorn kritisierte, dass selbst kleine Staaten in dieser Frage mitsprechen. „Warum soll ein Zypriote da mitreden? Der hält doch nur die Hungerkralle auf.“ Und mit der nun erfolgten Aufnahme der Luftfahrtbranche in den EU-weiten Emissionshandel „schießen wir uns richtig ins Knie“.

Nikolaus als Fortuna-Fan

November 14, 2012

Nikolaus ist der wohl populärste Heilige und hat, wie viele Legenden zu belegen scheinen, eine erhebliche Anzahl von Wundern vollbracht. Insofern kann man es nur als gutes Zeichen für unsere Fortuna ansehen, dass Nikolaus – und das wohl gleich vieltausendfach – in diesem Jahr für Fortuna steht. Den Hinweis darauf verdanken wir Oliver Auster, dem BILD Düsseldorf-Redaktionsleiter (via Facebook).

Fashion Week’s Janine: Der Edelstein-Look

November 14, 2012

Von Janine

Die Straßen füllen sich mit Sankt Martins Umzügen, Kinder schwenken ihre bunten Laternen und in den Supermärkten gibt es schon leckere Lebkuchen. Kein Zweifel, die Weihnachtszeit steht bevor und wir freuen uns auf funkelnde Kerzen, den Geruch von Tannen und frischen Plätzchen.

Bis es soweit ist, trösten wir uns durch die Kälte mit warmen Farben und greifen zu Mänteln in Beige wie unser Lieblingsteil von Dries van Noten, Jeans in Gold von J Brand und Accessoires in Cognac von Salvatore Ferragamo oder Chloé.

Look der Woche:

Sie glitzern, funkeln, glänzen und lassen unsere Herzen höher schlagen – Edelsteine sind nicht nur wunderschön und luxuriös, sondern haben eine anziehende Aura und angeblich sogar magische Kräfte. Wir hüllen uns diese Woche in die drei schönsten Edelsteinfarben und shoppen alles in Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün.

Heute schon gewonnen? Bei dem Fashion Square Gewinnspiel habt ihr die Chance Kollektionsteile der Labels Gretchen, rich&royal, Gaastra, Rosner, Jacques Britt, Beka&Bell, Giesswein, fior da liso, Langani, Like a bird, Viktoria Moser, Noa Noa, Sandwich, Turnover, Stills, Cavallaro, Gerke my pants und Frank Walder zu gewinnen. Jetzt mitmachen und vielleicht bekommt Ihr dann bald Nachricht von der Glücksfee.

Weltelite der Leichtathletik beim PSD Bank Meeting

November 13, 2012

Leichtathletik-Stars zum Anfassen auch 2013 in Düsseldorf: Am 8. Februar gastiert die Weltelite der Leichtathletik anlässlich der achten Auflage des „PSD Bank Meeting“ erneut in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark. „Der Termin wurde kürzlich auf Malta vom Europäischen Leichtathletik-Verband im Rahmen der jährlichen EAA Athletics Convention festgelegt. Jetzt können wir mit der Athletenakquise beginnen“, erklärt Meeting-Direktor Marc Osenberg. [mehr…]

Rheinbahn II: Top Service in der Adventszeit

November 12, 2012

Mit einem deutliche ausgeweiteten Service Richtung Innenstadt erleichtert die Rheinbahn uns die Fahrten im Advent. Pfiffige Angebote wie Weihnachtsmarkt-Ticket (Glühwein inklusive) und Gepäckbusse gehören dazu.

So beginnt und endet der Einkaufsbummel stressfrei, ohne Verkehrschaos und Parkplatzsorgen:

  •  An den fünf Samstagen vor Weihnachten (24. November und 1., 8., 15. und 22. Dezember) fahren die Buslinien SB50, 730, 737, 752, 754, 778, 779, 780, 782 und 785 sowie die Bahnlinien U74, U75, U78, 701, 703, 706, 707, 712 und 715 häufiger oder werden durch zusätzliche Wagen verstärkt. Am 8., 15. und 22. Dezember sind zwischen 10 und 18 Uhr zwei zusätzliche Pendelzüge zwischen „Esprit arena / Messe Nord“ und „Heinrich-Heine-Allee“ im Einsatz, um die Parkplätze an der Messe [mehr…]

Rheinbahn I: Neue Gelenkbusse aus Polen

November 12, 2012

Die Rheinbahn beweist bei der Auswahl ihrer Fahrzeuge immer eine „gutes Händchen“: technisch top und elegant im Design

Die Rheinbahn investiert über 15 Millionen Euro in 50 neue Gelenkbusse. Zehn der bestellten Fahrzeuge des polnischen Herstellers Solaris sind bereits bei der Rheinbahn angekommen, die restlichen 40 kommen bis Ende Januar 2013 nach und nach dazu. [mehr…]

Unsere Königsallee: So sah sie 1957 aus

November 9, 2012

Schon 1957 war die Kö ein Prachtboulevard. Wie man sieht, herrschte für damalige Zeiten schon ein reger Autoverkehr. Wir sehen, dass links alles zugeparkt ist, rechts, bei Otto Bittner, war bereits Kaffee und Kuchen im Angebot. Auf der Kö fuhr noch die Straßenbahn (man sieht im Hintergrund zwei Wagen). Mit dieser Postkarte grüßte ein Helmut am 5. Juli 1957 seine „liebe Erna“ in Berlin.

Rheinbahn erneuert Gleise – Bilker Allee gesperrt

November 9, 2012

Auf der Gladbacher Straße und der Bilker Allee erneuert die Rheinbahn zur Zeit über 600 Meter Gleise. Die Straßenbahnlinie 708 und die Buslinien 725, 726, 809 und NE8 können daher nicht wie gewohnt fahren. An diesem Wochenende kommt eine Sperrung für die Autofahrer hinzu: [mehr…]

Stadt Düsseldorf Nr. 4 europaweit mit Sport Events

November 9, 2012

Bei den sechsten „International Sports Event Management Awards“ in London erreichte die von der sportAgentur vertretene Stadt Düsseldorf den vierten Rang. Damit bestätigte Düsseldorf seine in diesem hochkarätigen Wettbewerb errungenen Platzierungen der vergangenen drei Jahre (zwei vierte und ein dritter Platz) eindrucksvoll. Keine andere deutsche Bewerberstadt hatte es auf die „Shortlist“ der sieben nominierten Kandidaten geschafft. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »