„Goldener Windbeutel“ für Danones Actimel
März 24, 2009
Wenn man selbst mit der Absicht, Gesundes zu sich zu nehmen, schon oft ins Regal gegriffen hat und gläubig Danones Actimel schluckte, steht man voll hinter dieser Wahl: Die Organisation foodwatch hat jetzt Actimel den „Goldenen Windbeutel“ für die dreistesten Werbelügen verliehen.
In München führten die foodwatcher den Konzern danone mit einer Aktion auf dem Marienplatz vor (Foto). Hier geht’s zu der Erläuterung der Gründe für die Wahl von Actimel. Und hier zur Homepage von abgespeist.de, der Website von foodwatch.
U-Bahn-Opfer Schramma und die Chronologie des Versagens
März 24, 2009
bild.de präsentiert eine Chronologie des Versagens, die zu der Katastrophe beim U-Bahn-Bau führte. Noch immer inszeniert sich Oberbürgermeister Fritz Schramma (Foto:bild.de), der Chef der unfähigen Verwaltung, als Opfer.
Wer die Chronik der U-Bahn-Pannen liest, darf daran zweifeln. Rücktritt? Eher nicht, man ist in Köln.
Razzia in Veronas Villa
März 24, 2009
Nur zwei Wochen, nachdem ihr Ehemann Franjo Pooth (39) wegen fahrlässiger Insolvenzverschleppung, Bestechung, Untreue und Vorteilsgewährung zu einem Jahr auf Bewährung und 100 000 Euro Geldauflage verurteilt wurde, besuchten heute Morgen Ermittler wiederum die Pooth-Villa in Meerbusch. Wie bild.de als erstes Medium meldete, sind Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung gegen Verona Pooth ausgeweitet worden. Bericht auch auf Zeit Online.
Wählen Sie Düsseldorf zur „schönsten Stadt Deutschlands“!
März 20, 2009
Wählen Sie Düsseldorf zur „schönsten Stadt Deutschlands“! Das Unternehmen Adportum, das zur Bertelsmann-Gruppe gehört, hat eine Online-Befragung vorbereitet, die insgesamt 75 Städte in den Schönheitswettbewerb schickt. Hier können Sie abstimmen.
Ein wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei Adportum um ein Marktforschungsunternehmen, das Daten erhebt. Sie werden gebeten, Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Stammdaten an Unternehmen zu geben. Diesem Wunsch können Sie nachkommen, Sie können es aber auch lassen.
Düsseldorf IN geht sportlich in den Frühling
März 20, 2009
Der Frühling naht, auch „Düsseldorf IN“ präsentiert sich am kommenden Montag ganz sportlich. Die „Moderne Schulfitness“ kommt mit einer Brustpresse, bei dem jeder Gast sich im Sitzen einem Krafttest unterziehen kann. Partner Lufthansa zeigt, dass man auch ohne Golfschläger Golf spielen kann (Wii-Golf), „Düsseldorf IN“ und die „kleine Schwester“ „Was gibt’s Neuss?“ werben für ihr gemeinsames Golfturnier, das am 26. Juni im Rittergut Birkhof über die Bühne gehen wird. Und, last not least: Bayer Leverkusen, das beim Pokal-Viertelfinale gegen Bayern München (4:2) so glänzte, möchte natürlich auch für eine volle LTU-Arena im Halbfinale gegen den FSV Mainz werben.
Klar, dass sich neben Politikern wie Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto) auch zahlreiche Sportler oder Funktionäre im Kesselhaus tummeln: der für den Sport zuständige Innenminister Ingo Wolf, der Sportausschussvorsitzende des Deutschen Bundestages Detlef Parr, Fortuna-Aufsichtsratschef Reinhold Ernst mit Sportchef Wolf Werner, Finanzchef Werner Sesterhenn und Vorstand Hermann Tecklenburg, die Ex-Nationalspieler Gerd Zewe und Mattes Mauritz, Ex-Torwart Dirk Krüssenberg, [mehr…]
Dreck-weg-Tag: Klüh läßt die Flossis im Medienhafen im neuen Glanz erstrahlen
März 20, 2009
Cleaning-Experten von Klüh Service Management rückten den Flossis am Medienhafen mit speziellen Reinigungsmittel zuleibe – die 29 Figuren blinken jetzt wieder
Sie sind größer als man glaubt – 4,2 x 2,6 Meter messen die Figuren der Künstlerin Rosalie
Unsere Stadt soll schöner werden – Ziel des morgigen „Dreck-weg-Tags“, an dem Hunderte engagierter Düsseldorfer Hand anlegen. Auch Klüh Service Management macht mit: Mit Spezialmitteln wienerten Cleaning-Spezialisten bereits heute im Medienhafen die mittlerweile zum Stadtbild gehörenden „Flossis“ der Stuttgarter Kunstprofessorin Rosalie auf Hochglanz. [mehr…]
Düsseldorfs „Dreck-weg-Tag: Giants putzen mit
März 19, 2009
An den Giants können sich die unmotivierten DEG-Hampel ein Beispiel nehmen. Die engagierte Truppe bringt sich auch ins Düsseldorfer Leben ein. So etwa beim Dreck-Weg-Tag am Samstag: Die Jungs machen mit. Im Bild (von links): Pete Campbell, Logan Kosmalski, Brendan Winters.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 19. März
März 19, 2009
BILD Düsseldorf: FALSCHABBIEGER – Unfall-Ursache Nr. 1 auf Düsseldorfs Straßen +++ Schwerpunktkontrolle der Polizei brachte 140 Anzeigen
EXPRESS Düsseldorf: „Uns stinkt’s gewaltig“ – Ärger um Taxi-Warteplatz am Flughafen
NRZ Düsseldorf: Freizeit-Treffs auf dem Prüfstand – Decken die 71 Jugendzentren die Bedürfnisse der 14- bis 18-Jährigen ab? Sind mobile Einrichtungen ein Ersatz?
Rheinische Post Düsseldorf: Kita-Beitrag einfach abgebucht – Die Beiträge der Eltern, die vom Jugendamt einige Zeit nicht angenommen wurden, werden nun eingezogen. In rund 100 Fällen allerdings ohne einen Bescheid, also ohne Informationen für die Eltern.
Westdeutsche Zeitung Düsseldorf: Schlag gegen Zocker: 41 Spielgeräte abgeschaltet – Kriminalität. Polizei und Stadt sind bei einer neuen Kontrolle im Spieler-Milieu wohl in kriminelle Plan-Spiele geplatzt.
Antenne Düsseldorf: Kritik an Sponsorengeldern für die Landesregierung
Center.tv: Wichtige Entscheidungen – Ratssitzung in Düsseldorf / Es grünt so grün – Frühjahrsbepflanzung in Düsseldorf / „Tauchen statt raufen“ – Projekt an Neusser Schule
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge, eigentliche Headline in Versalien
Achim Hunolds Coup: Überkreuz-Beteiligung Air Berlin / TUI
März 18, 2009
Das ist ein gelungener Coup von Air Berlin-Gründer und -Chef Achim Hunold. Der Düsseldorfer verbündete sich mit dem Reiseriesen TUI, der an seiner defizitären Fluggesellschaft TUIfly krankt. Eine Überkreuz-Beteiligung mit jeweils 20 % verbindet künftig die erfolgreiche Fluggesellschaft – die Nr. 2 in Deutschland – mit dem Touristik-Konzern. Vorteil TUI: Air Berlin vermarktet TUIfly auf Business-Strecken. Vorteil Air Berlin: Die TUI wird dafür sorgen, dass ihre Beteiligung an Air Berlin Früchte trägt und Air Berlin als Carrier bevorzugen. Glückwunsch!
Bericht in der Financial Times Deutschland
Promi-Auflauf bei Beauty International
März 18, 2009
Kommt: Markus Schenkenberg
Bei der BEAUTY INTERNATIONAL DÜSSELDORF, der Nr. 1 Messe für professionelle Kosmetik, trifft sich von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. März 2009, die komplette Branche. In den Hallen 9 bis 12 des Düsseldorfer Messegeländes werden die aktuellen Trends und die neuesten Produkte vorgestellt. Dabei setzen die Aussteller auf prominente Unterstützung. Der Promi-Auflauf im Einzelnen: [mehr…]
„Was gibt’s Neuss“ mit Rekordbeteiligung: Georg Broich serviert Reibekuchen aus der Riesenpfanne
März 18, 2009
Nach vier Monaten Pause startet das Netzwerktreffen „Was gibt’s Neuss?“ am Donnerstagabend in der Eventhalle im Hafen ins vierte Jahr. Mehr als 550 Gäste – so viele wie noch nie – haben sich angemeldet, darunter Landrat Dieter Patt, Kreisdirektor Hans-Jürgen Petrauschke, die Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Margarethe Kranz (Jüchen), Dieter Spindler (Meerbusch), Schützenpräsident Thomas Nickel, Karl Hans Arnold (Geschäftsführender Gesellschafter Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft) und der Vorsitzende der Geschäftsführung, Clemens Bauer, Hans Peter Meyer (Vorstand Olympiastützpunkt Rheinland), Bernd Böddeling (Vorstand RWE Rhein-Ruhr), Volker Staufert (Vorstand GEW- RheinEnergie) und auch Chempark-Leiter Walter Leidinger (Dormagen). [mehr…]
Rheinpark – Sinfonie in Blau
März 18, 2009
Krokusse, soweit das Auge reicht. In diesen Tagen entfalten die fünf Millionen Krokusse, die pro Düsseldorf mit vielen Helfern am Rheinpark setzte, ihre ganze Pracht. Zwischen Theodor-Heuss-Brücke und den Rheinterrassen erleben Spaziergänger eine Sinfonie in Blau. Das Band der Krokusse, mal schmaler, mal breiter, Bäume und Sträucher einfassend, verläuft über mehr als einen Kilometer. Die Anregung für den Wochenendspaziergang, falls die Sonne scheinen sollte. Fotos: Düsseldorf Blog
GIANTS entscheiden Krimi für sich
März 16, 2009
Mit toller Moral und dem nötigen Quäntchen Glück feierten die GIANTS auf heimischem Parkett einen 90:87-Sieg gegen TBB Trier nach Verlängerung. Damit endete eine lange Düsseldorfer Durststrecke in eigener Halle: Den letzten Liga-Heimsieg hatte man am 15. Dezember 2008 feiern können. Am heutigen Sonntagnachmittag war T.J. Carter vor 2.630 Zuschauern, darunter auch seine aus den USA eingeflogene Mutter, mit 17 Punkten bester Gigant.
Jacques Tilly: Radschläger für Düsseldorf-Park in Moskau
März 14, 2009
Jacques Tilly wird für den „Düsseldorf Park“, der im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Moskau im April in dr russischen Hauptstadt eingeweiht wird, einen Radschläger designen. Dabei bedient er sich hauptsächlich der Elemente, die er für ein Memory-Spiel der Rheinischen Post kreiert hat.
Darmkrebs: Riesenerfolg für Darmkrebsaktion Düsseldorf – Massenandrang am begehbaren Darmmodell vor den Arkaden – Frauen deutlich interessierter
März 14, 2009
Ein spannender Spaziergang durch das größte bekannte Darm-Modell, das die Entwicklung zum Darmkrebs dokumentiert – bis Montag in Düsseldorf zu sehen
Die Darmkrebs-Vorsorgeaktion in Düsseldorf – ein Riesenerfolg. Mehr als 2.000 Düsseldorfer durchquerten heute vor den Düsseldorf Arkaden das 20 Meter lange Darm-Modell, das der Aufklärung über den Darmkrebs dient und im Inneren verschiedene Entwicklungsstadien des Krebses aufzeigt.
Oberbürgermeister Dirk Elbers eröffnete heute morgen die dreitägige Ausstellung des Darm-Modells der Felix-Burda-Stiftung, das in NRW erstmalig in Düsseldorf präsentiert wurde. „Besonders vor dem Hintergrund dass mein Amtsvorgänger an dieser Krankheit gestorben ist, finde ich diese Aufklärungsaktion besonders wichtig“, sagte Elbers bei der ersten Begehung des Modells.
Von 10 bis 18 Uhr erlebte das rosafarbene 20-Meter- Modell einen Massenandrang. Ärzte aus dem Augusta- und dem Marienhospital sowie aus der Sana-Klinik in Gerresheim und Vertreter der ScheBo AG (Darmkrebstest Tumor M2 PK) führten Hunderte von Aufklärungsgesprächen.
Alle Beteiligten waren sich einig: Die Aktion, in Düsseldorf finanziert von den Düsseldorfer Stadtwerken und der ScheBo AG und unterstützt von der Victoria Versicherung und Klüh Security sowie von der Agentur osicom, Betreiber dieses Blogs, ist ein voller Erfolg. Beobachtung: Frauen sind deutlich interessierter am Thema Vorsorge, interessierten sich weit mehr für Gespräche als Männer.
Das gewaltige Darm-Modell wird morgen, Sonntag, und am Montag (bis 18 Uhr) zu besichtigen sein. Hauptabsicht der Aktion ist es, die Darmkrebsvorsorge zu fördern. Das heißt: Mehr Koloskopien und stärkere Nutzung des neuartigen Enzym-Tests Tumor M2 PK, der über Ärzte und Apotheken erhältlich ist.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 45Heute: 8972
Diese Woche: 19451
Gesamt: 20577805
Aktuelle Kommentare