RP Online: Nase vorn bei Nachrichtenportalen

April 9, 2009

Im vergangenen Monat festigte der Internet-Ableger der Rheinischen Post, das Portal RP Online, seine Stellung als größtes News-Portal der deutschen Regionalzeitungen.

Mehr als acht Millionen Besucher (Visits) klickten über 60 Millionen Mal auf redaktionelle Inhalte (Page Impressions). Im Vergleich zum Referenzmonat 2008 steht die Zahl der Besucher für ein Plus von 70 Prozent. Bei den Page Impressions stieg die Zahl um annähernd 50 Prozent.

Dr. Rainer Kurlemann, Chefredakteur von RP Online: „Wir bieten unseren Nutzern ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Angebot.“ Das Internet-Angebot der Rheinischen Post gehört zu den zehn führenden deutschen Nachrichtenportalen.

Kundgebung der Tamilen mit Verkehrsproblemen in Düsseldorf

April 8, 2009

Das Demonstrationsrecht erlaubt es: Weil  morgen (9.4.) Tamilen, die seit vielen Jahren auf Sri Lanka einen blutigen Bürgerkrieg mit bislang 80.000 Toten führen, demonstrieren, müssen wir beim Verkehr Einschränkungen in Kauf nehmen. Lassen wir sie also demonstrieren: für Selbstbestimmung, für einen souveränen Staat, gegen die srilankische Regierung oder was immer.

In der Düsseldorfer Innenstadt können die Busse und Bahnen der Rheinbahn nicht wie gewohnt fahren. Davon betroffen sind alle Linien, die die City bedienen – vor allem die Straßenbahnen 701, 703, 706, 707, 712, 713 und 715. Die Buslinien SB55, 737, 752 und 754 fahren Umleitungen. Eventuell sind auch die Buslinien 780, 782 und 785 betroffen. Die Rheinbahn empfiehlt den Fahrgästen, alternativ die U-Bahnen sowie die S-Bahnen der Deutschen Bahn zu nutzen.

Die Demonstranten sammeln sich ab 10:30 Uhr an der Friedrich-Ebert-Straße und marschieren von dort zum Landtag. Wann genau die Bahnen und Busse wieder ungehindert fahren können, entscheidet die Einsatzleitung von Polizei und Rheinbahn vor Ort.

Jazz-Rally: Düsseldorf swingt – 400 Musiker und mehr als 70 Bands am Pfingstwochenende in Düsseldorf

April 7, 2009

Ein Pfingst-Wochenende voller Funk, Soul, Blues und Rock: Bei der Düsseldorfer Jazz-Rally vom 29. bis 31. Mai 2009 werden rund 400 Musiker in über 70 Bands auf mehr als 30 Bühnen auftreten. Dabei können die Besucher von Konzert zu Konzert bummeln und die Vielfalt der Musikrichtungen genießen.

Top Act ist in diesem Jahr Jan Delay. Weitere Highlights 2009 sind Klaus Doldingers Passport feat. Majid Bekkas Jazz & Bluestime (Foto), Nils Landgrens Funk Unit, das Paul Kuhn Trio sowie The European Jazz Trio meets Charlie Mariano. Details zu Programm und Preisen sind im Internet abrufbar: www.duesseldorfer-jazzrally.de

Ostern: Rheinbahn fährt länger

April 6, 2009

Zu den Osterfeiertagen erweitert die Rheinbahn ihr NachtExpress-Angebot. In den Nächten

•    von Gründonnerstag, 9. April, auf Karfreitag, 10. April,
•    von Karfreitag, 10. April, auf Ostersamstag, 11. April,
•    von Ostersamstag, 11. April, auf Ostersonntag, 12. April,
•    von Ostersonntag, 12. April, auf Ostermontag, 13. April,

fahren die Bahnen und Busse nach Mitternacht wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag. Aus der Innenstadt bestehen bis gegen 4 Uhr Verbindungen in die Außenbezirke. Die DiscoLinien (DL1 in Ratingen, DL4 in Erkrath und Hilden, DL5 in Haan und Hilden und DL6 in Mettmann) sorgen ebenfalls bis etwa 4 Uhr für Mobilität.

Riesen-Andrang beim Fischmarkt

April 5, 2009

Der Fischmarkt am Tonhallenufer – ein toller Event für Düsseldorf.  Nachdem Veranstalterin Gabriela Picariello (Rheinlust, Foto) anfangs über den neuen Standort unglücklich war, müßte sie jetzt sehr zufrieden sein. Der Andrang heute war phänomenal.

Mittlerweile gibt es auch, was zu Beginn weniger der Fall war, eine ganze Reihe von Fischbuden. Außerdem scheint sich bei Ausstellern herumgesprochen zu haben, dass man in Düsseldorf gut leckere Ware an den Mann bringen kann: Käse aus den Pyrenäen, aus Italien, aus ganz Fronkreisch (drei Stände), spanische Tapas, portugiesischer Vinho Verde, lecker Schlüssel Alt und dazu Livemusik von den Fischköpfen (oder ähnlich), die sich großer Zustimmung erfreuten: das macht Spaß, wenn das Wetter mitspielt wie heute.

Erstaunlich, wie günstig man einkaufen kann. Beispiel: 1,2 kg Putenbrust für 7 Euro, das kann man kaum toppen. Und die 20 cm lange Wildschwein- und Hirschsalami, ca. ein Kilo jeweils, für zusammen zehn Euro, da wäre man auf dem Carlsplatz mit dem Fünffachen dabei.

Der nächste Fischmarkt findet am 31. Mai statt.

Auch Gülsüms Mutter ermordet?

April 4, 2009

Gülsüm Semin (20) aus Rees wurde von ihrem Drillingsbruder ermordet, ihr Vater wurde gleichfalls verhaftet, weil er dabei mitgewirkt haben soll.

Jetzt ermittelt die Polizei, ob auch Gülsüms Mutter vor 13 Jahren von ihrem Mann ermordet wurde. Denn: Die Umstände ihres Todes waren äußerst rätselhaft, berichtet heute die Rheinische Post.

Gülsüm Semin (20) aus Rees – es war „Ehrenmord“: Der Bruder hat sie umgebracht – wegen ihres westlichen Lebensstils

April 2, 2009

Die hübsche 20-jährige Gülsüm Semin (Foto) aus Rees – ihr Drillingsbruder hat sie getötet und den Mord gestanden, wie die Polizei heute mitteilte. Er habe sie mit einer Schnur bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und dann mit Knüppeln oder Ästen auf sie eingeschlagen. An diesen Verletzungen sei sie gestorben.

Der Bruder hat laut Polizei Anstoß am westlichen Lebensstil seiner Schwester genommen. Mittäter soll sein Vater sein, der jedoch eine Beteiligung leugnet. Vater und Sohn wurden verhaftet.

Das Mädchen sollte in der Türkei zwangsverheiratet werden und hatte sich dagegen gesträubt. Gülsüm hatte eine Abtreibung hinter sich. Als dies bekannt wurde, sei der Plan gefasst worden, sie umzubringen.

Spiegel Online:

Die Familie habe erwartet, dass sie sich an den konservativen Regeln ihres Herkunftslandes und des muslimischen Glaubens orientieren sollte. „Bei Nichtbeachtung dieser Regeln wurde auch Gewalt angewandt.“ Als ihr Bruder erfuhr, dass seine Schwester eine Abtreibung hatte vornehmen lassen, habe er sich entschlossen, sie zu töten.

Hier ein ausführlicherer Bericht auf bild.de

Und hier kann man en detail nachlesen, wie exorbitant die Zahl der Ehrenmorde zugenommen hat. Der Fall Gülsüm Semin ist bereits erfasst – eine Galerie des Schreckens.

Giants: Bailey und Campbell glänzen in Tübingen

April 2, 2009

Der Sonntag-Mittwoch-Rhythmus scheint den GIANTS Düsseldorf zu liegen. Nach dem Heimerfolg gegen Braunschweig vom vergangenen Sonntag legten die Jungs von Achim Kuczmann am Mittwochabend auf fremdem Parkett nach: Bei den Walter Tigers Tübingen gelang ein 96:89-Erfolg. Dabei feierten gleich zwei Akteure starke Comebacks: Pete Campbell punktete zum ersten Mal seit langer Zeit wieder zweistellig (22 Punkte), Brant Bailey sorgte nach überstandener Verletzung mit 19 Zählern laut seinem Trainer „für die entscheidende Wende in dieser Partie“. Vor 2156 Zuschauern in der Paul-Horn-Arena erspielten sich die GIANTS nach der Einwechslung von Bailey im zweiten Viertel eine Führung, die sie bis zum Schluss nicht mehr abgeben sollten. [mehr…]

„Ständehaus-Treff“: Giovanni di Lorenzo wird Nachfolger von Frank Plasberg

März 31, 2009

Jahrelang interviewte Frank Plasberg („Hartaberfair“) beim Düsseldorfer „Ständehaustreff“ von Signa Property und VVA Polit-Prominenz. In diesem Jahr warf er hin.

Beim letzten „Ständehaus-Treff“ sprang Markus Lanz ein – sicher eine gute Wahl, aber vielleicht nicht die richtige. Organisator Axel Pollheim: „In diesem Wahljahr ist es bestimmt gut, wenn man jemanden hat, der Spitzenpolitikern auf Augenhöhe begegnen kann. Markus Lanz macht einen prima Job, aber mit Giovanni die Lorenzo (Foto) haben wir nun einen gestandenen Politik-Journalisten. Ich freue mich, dass er zugesagt hat.“

Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT, er wird sein Debüt am 7. September geben und Familienministerin und Gender Mainstreaming-Fan Ursula von der Leyen interviewen. Für den nächsten „Ständehaus-Treff“ am 18. Mai hat Pollheim Sven Gösmann, den Chefredakteur der Rheinischen Post, gewinnen können – er interviewt Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

Rheinbahn-Info: Benrather Straße gesperrt – Nachfahrten-Änderungen der Linien 722 und 732

März 31, 2009

Durch den Bau der Wehrhahnlinie ist eine kurzfristige Sperrung der Benrather Straße nötig. Ab sofort und bis Freitag, 3. April, jeweils von 21 bis 6 Uhr, fahren die Busse der Linien 726 und  805 eine Umleitung: [mehr…]

Gegen New Yorker Phantoms: Giants wollen den Sieg

März 27, 2009

Die letzte Partie der GIANTS Düsseldorf liegt nun schon zehn Tage zurück. Das ist vielleicht auch ganz gut so, denn die Erinnerungen an die deutliche Auswärtsniederlage bei den wiedererstarkten Brose Baskets Bamberg konnten in dieser Zeit mehr und mehr verblassen. „Wir haben dieses Spiel gleich nach der Schlusssirene abgehakt“, sagt GIANTS-Coach Achim Kuczmann. „Bamberg war an diesem Tag einfach besser, da gab es nicht viel zu analysieren.“
Ganz anders erging es da Emir Mutapcic, Kuczmanns Trainer-Kollegen aus Braunschweig. Am gestrigen Donnerstagabend spielten seine New Yorker Phantoms, der nächste Gegner der GIANTS Düsseldorf, ebenfalls gegen die Brose Baskets und unterlagen in eigener Halle knapp mit 70:75. Mutapcic sah seine Jungs über weite Strecken des Spiels auf Augenhöhe: „Wenn man sich die Statistik anschaut, kann man feststellen, dass die Teams heute weitestgehend gleich stark [mehr…]

So fährt die Rheinbahn in den Osterferien

März 27, 2009

Vom 4. bis zum 18. April dauern die Osterferien, in denen die Rheinbahn mit einigen Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan verkehrt, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die genauen Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen. Die wichtigsten Änderungen: [mehr…]

Polizeipräsident Herbert Schenkelberg präsentiert Kriminalstatistik: Weniger Straftaten in Düsseldorf

März 25, 2009

Die Pressekonferenz der Düsseldorfer Polizei zur Kriminalstatistik 2008 zeichnete eine relativ positive Bilanz. Das schlimmste Delikt – „Straftaten gegen das Leben“, die Umschreibung für Mord und Totschlag, stieg allerdings um zwei Fälle, von 16 auf 18 Delikte, die jedoch alle aufgeklärt wurden.

Polizeipräsident Herbert Schenkelberg (Foto) sprach vom niedrigsten  Stand der Straftaten seit sieben Jahren, die Aufklärungsquote sei um 1,8 % auf 44,13 %  gestiegen. Die Zahl der Diebstähle aus Autos sei deutlich rückläufig, die Aufklärungsquote bei diesem Delikt gestiegen.

Schwarzer Fleck in der Statistik: Die Wohnungseinbrüche ziehen an: 306 Delikte mehr, insgesamt wurden 74.396 Straftaten begangen. Die Zahl der Raubüberfälle reduzierte sich um rund 15 Prozent. Positiv: Der Polizeipräsident hat ein feines Gespür für die so genannte „bürgerbelastende Kriminalität“. Dazu gehört im Prinzip alles, wovor Menschen Grund haben sich zu fürchten, weil es in höherem Maße auftritt, z.B. Raubüberfälle auf Straßen. Hier will Schenkelberg Schwerpunkte setzen und auch das Problem Altstadt in den Griff nehmen.

Weiter hier.

Heute wird der „Schlüssel“ wieder zum Kloster – mit Stike Alt

März 25, 2009

Heute im Mönchskostüm: die Kellern in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“

Flackernde Kerzen und Laternen, Kellner in Mönchskutten und auf dem Tisch ein frisch gezapftes Stike-Alt – heute lädt die Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ in der Bolker Straße wieder zur langen Nacht der Mönche.
Die Stike-Alt-Tradition geht darauf zurück, dass im 19. Jahrhundert in der Fastenzeit das Altbier „stike“ (heimlich) stärker als üblich gebraut wurde, damit die Mönche sich während der enthaltsamen Wochen zumindest an stärkerem Bier laben konnten.
Heute wird das leckere Stike zweimal im Jahr ganz offiziell gebraut. Es schmeckt etwas würziger und kräftiger als das gewohnte „Schlüssel“ und ist zudem auch genau ein Volumenprozent stärker: sechs statt der üblichen fünf Prozent.
„Schlüssel“-Chef Karl-Heinz Gatzweiler: „Ich freue mich besonders, dass unsere Mitarbeiter Spaß daran haben und auch gern in die Mönchskutten steigen, das wird ein lustiger Abend“.

Düsseldorfer Genossenschaftsbank PSD Bank Rhein-Ruhr spendiert 100.000 Euro für Düsseldorfer Kinder

März 25, 2009

Die PSD Bank Rhein-Ruhr will in diesem Jahr mit einem mit 100.000 Euro ausgestatteten „StadtFörderpreis“ Ideen fördern, die Kinder in Düsseldorf voranbringen und Generationen verbinden. Einrichtungen, die diesen Zielen dienende Projekte  verfolgen, können sich bei der Düsseldorfer Genossenschaftsbank um Geldmittel dafür bewerben. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »