VFL Wolfsburg & Fortuna: Marketing-Club Düsseldorf diskutiert über Marktmacht Fußball

Juni 3, 2009

Die Marktmacht Fußball bewegt Millionen. Um die Lust an der Liga und die Attraktivität des Fußballs geht’s am Montag, dem 8. Juni (19 Uhr), im Marketing-Club Düsseldorf.

An einem Podium erleben die Club-Mitglieder Tom Bender, Geschäftsführer DFL (übergab  die Meisterschale), VfL Wolfsburg-Manager Jürgen Marbach (Ex-LTU), und Dr. Henning Stiegenroth (Deutsche Telekom), Sponsor der Liga und auch des FC Bayern. Fortuna-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dirk Kall und der „Aufstiegsbeauftragte“ der Stadt Düsseldorf, Dr. Heinrich Pröpper werden ebenfalls erwartet.

Die Diskussion soll – eine Verneigung vor der Fortuna anlässlich ihres Aufstiegs in die Zweite Liga – in der Fortuna-Clubgaststätte am Flinger Broich stattfinden. [mehr…]

Barbara Oxenfort – Quartett-Premiere bei Jazz Rally

Juni 3, 2009

„Weinhaus Tante Anna“-Geschäftsführerin Barbara Oxenfort, Ex-Venetia und von klein auf ein Kind, das Bühne und Scheinwerfer nicht scheute, hat bei der 17. Jazz Rally bewiesen, dass eines ihrer bislang unterschätzten Talente eine ihrer größten Stärken ist: Barbara kann singen, richtig gut singen!

Mit ihrem überzeugenden neu zusammengestellten Quartett – Piano, Bass, Drums – erntete Barbara bei der Jazz Rally in ihrem „Weinhaus Tante Anna“ in der Altstadt Applaus ohne Ende und „Zugabe“-Rufe.

Im Videofenster (oben rechts) erhalten Sie einen kleinen Eindruck. Die Bild- und Tonqualität ist nicht sehr gut (Handy-Kamera). Falls das Video durch ein aktuelleres ersetzt wurde, können Sie es hier anschauen.

Silkes Weinkeller: Gäste testen bei der Hausmesse

Juni 2, 2009

Silkes Weinkeller in unserer Nachbarstadt Velbert, eine gute Adresse für sehr guten und preisgünstigen Wein. Bei seiner Hausmesse hat das auf spanische Weine spezialisierte Ehepaar Silke und Wolfgang Spruch die rund 850 Gäste gleich eingespannt, als Weintester.

Praktisch: Die Ergebnisse sind unter obigem Link anzuschauen, übersichtlich gegliedert nach Preiskategorien. Masroig Sola Fred 2007 (6,50 Euro) war die Nr. 1 unter den günstigsten Weinen, während in der Topkategorie 25 bis 115 Euro der 4 Kilos 2007 zu 59 Euro am besten abschnitt.

EU-Abgeordnete „große Europäer“?

Juni 2, 2009

Der Neusser SPD-Politiker Mirza Kehonjic hält die EU-Parlamentarier für „große Europäer“. Auf seiner Website und einem Brief an die Anwohner des Wahlkreises Pomona schreibt der aus Bosnien-Herzegowina stammende Neusser.

So fern uns das Europaparlament auch vorkommt, betrifft es uns doch um so häufiger. Unsere Währung, Senkung der Handypreise,  Senkung des Co2-Ausstosses, all das sind die Errungenschaften großer Europäerinnen und Europäer des europäischen Parlaments und der dazugehörigen Sozialdemokratischen Partei Europas (PSE).

Also, lieber Herr Kehonjic: Große Europäer unter den Politikern des 20. und 21. Jahrhunderts, das waren Männer und Frauen wie  Winston Churchill, Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Helmut Schmidt, Margaret Thatcher, Helmut Kohl.

„Groß“ an den EU-Abgeordneten ist nur die Lust am Produzieren einer erstickenden Flut von Gesetzen und Verordnungen, die unsere Demokratie ad absurdum führt – siehe hier Ex-Bundespräsident Roman Herzog –  und die Lust am Abgreifen.

Und, im Übrigen, die Senkung der Handytarife als großartige Leistung zu verkaufen, ich bitte Sie! Was die Senkung des CO2-Ausstoßes betrifft, haben Sie Unrecht, Herr Kehonjic.

Hier kann man nachlesen, wie fleißig die EU-Abgeordneten waren.

FDP-Fraktionschefin stellt klar: Muslimas müssen schwimmen – und den Badeanzug selber kaufen

Mai 31, 2009

Düsseldorf Blog hatte vor einigen Tagen über Äußerungen der FDP-Ratsfrau Monika Lehmhaus im Ausländer-Beirat berichtet – siehe hier. Die Kommunalpolitikerin hatte angeregt, für Muslimas Ganzkörper-Badeanzüge anzuschaffen, damit sie am Schwimmunterricht teilnehmen können. Dazu meldet sich jetzt die Fraktionschefin und FDP-Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Foto) zu Wort.

Da gibt es einiges aufzuklären und richtig zu stellen, wie ich es bereits im Namen meiner Fraktion in der Rheinischen Post am Samstag, dem 30.5.2009 getan habe:
Fakt ist, dass der Gesetzgeber jede/n Schüler/in verplichtet an allen Fächern teilzunehmen, welche die jeweilige Schule vorsieht. Dazu gehört auch, sofern im Fächerangebot vorgesehen, der Schwimmunterricht. Und das ist sehr gut so!

Fakt ist auch, dass einige Schulen gerade beim Schwimmunterricht aber auch bei Schulfahrten nicht genug darauf dringen, dass auch die Schüler/innen daran teilnehmen, deren Eltern dieses aus welchen Gründen auch immer ablehnen bzw. verhindern – meistens werden religiöse Gründe für das Fernbleiben heran geführt. Das ist nicht zu tolerieren!

Integration bedeutet, Menschen, egal aus welchem Land sie kommen, egal welcher Religion sie auch angehören, einzubinden in unsere Gesellschaft, in unsere Kultur. Das sollte so früh wie möglich geschehen. Daher kommt den Schulen eine ganz besondere Bedeutung zu.

Für uns als FDP ist es selbstverständlich und muss entsprechend durchgesetzt werden, dass auch muslimische Mädchen am Schwimmunterricht teilnehmen müssen – ohne wenn und aber.

Sollte ein Mädchen nur in einem besonderen Badeanzug mitschwimmen wollen, so muss man das akzeptieren. In diese Richtung ging der Vorstoss meiner Kollegin Frau Lehmhaus. Selbstverständlich muss jede Schülerin für ihre eigenen Badesachen aufkommen. Selbstverständlich ist das nicht die Sache des Staates bzw. der jeweiligen Kommune.

Pfingsten – worum’s eigentlich geht

Mai 31, 2009

Nur für den Fall, dass sich irgendjemand dafür interessiert, warum dieses Land, in punkto Feiertage eine Insel der Seligen, morgen wieder in der Hängematte liegt – von braven Menschen in Krankenhäusern, bei der Polizei und Feuerwehr und den Fleißigen in der Gastronomie mal abgesehen: Heute und morgen wird das Pfingstfest gefeiert. Halte jede Wette, dass mindestens fünf von zehn Lesern nicht mehr wissen, worum es beim Pfingstfest geht. FAZ.Net hat dazu heute ein schönes Erklärstück.

Pralles Pfingsten: Düsseldorf swingt – auch auf dem Fischmarkt

Mai 29, 2009

An diesem Pfingstwochenende ist Düsseldorf die Jazz-Hauptstadt Europas! Die Stadt swingt an allen Ecken – volles Programm hier. Ich freue mich auf Klaus Doldinger (Foto / heute, 20:30 Uhr im Festzelt am Burgplatz) und morgen auf ein gutes Essen im Weinhaus Tante Anna, wo Barbara Oxenfort mit ihrem Quartett unterhält.

Am Sonntag ist der Fischmarkt am Tonhallenufer Pflicht. Eine Reihe von Bands und rund 90 Händler garantieren  abwechslungsreiche Stunden und günstige Einkäufe mit Spaßfaktor. Das Fischhaus „El Pescador“ will mal wieder das Foto des Tages abräumen und einen just gefangenen 100 kg schweren Yellow Fin Thunfisch (Foto) präsentieren. Das exotische Schuppentier wird zum Fischmarkt von den Seychellen eingeflogen.

Nach Bummel und Shopping steht auf jeden Fall der „Schlüssel“ Pavillon auf dem Programm. Hier wird nicht nur Düsseldorfs leckerstes Alt gezapft (11-17 Uhr), hier gibt’s auch Livemusik satt mit Steven K. and Friends.

Den Rest des Wochenendes überlasse ich gern dem Zufall. Am Montag auf jeden Fall Kontrastprogramm – ein Brunch im Langster Fährhaus, wo es für 19 Euro ein sehr gutes Buffet gibt und – kostenlos dazu – einen großartigen Blick auf den Rhein und die begrünte kleine Bucht direkt neben dem Fähranleger.

TIPP: Ab dem 13. Juni gibt es an jedem Wochenende das heißeste und abwechslungsreichste Brunch der Stadt – in Flingern. Mehr darüber nach Pfingsten.

Warum die Krise an manchen Restaurants vorbei geht

Mai 28, 2009

Es ist nicht leicht, in diesen Tagen Erfolg zu haben. Insolvenzen Schlag auf Schlag, Diskussionen über die Krise von A wie Arcandor bis O wie Opel. In solchen Zeiten sparen die Menschen und geben oftmals nur noch Geld für Dinge aus, die sie wirklich benötigen.

Essen allerdings muss der Mensch – aber eben nicht im Restaurant.

Deshalb sind viele Restaurants in Düsseldorf halbleer oder leiden zumindest unter zweistelligen Einbrüchen. Auch die feinen Restaurants der Stadt tragen ihre Schrammen davon – die meisten Gastronomen geben ein Minus von 20 bis 30 Prozent zu, bei vielen liegt es höher.

Eine der Ausnahmen ist das Amici (Löricker Straße 1). Abends voll und mittags außergewöhnlich gut besucht. Es liegt an der Qualität der Küche und auch an den Preisen, die das Mittagessen dort zu einem kulinarischen Vergnügen macht, das beim Bezahlen der Rechnung nicht mit einem Mißvergnügen endet. [mehr…]

Classic Western Steakhouse: Süße Entschuldigung

Mai 28, 2009

Das Classic Western Steakhouse in der Tußmannstraße: Düsseldorfs Erste Adresse für Steakliebhaber. Inhaber Mansur Basam bringt hier eine unübertroffene Vielfalt von Steaks auf den Tisch, importiert aus dem US-Staat Nebraska. Das Düsseldorfer Steakparadies ist stolz darauf, fünf Garstufen anzubieten. Und wenn das mal nicht funktioniert, sieht die Entschuldigung so aus wie auf dem Foto oben – selbst wenn die Gäste beschwichtigen, es schmecke dennoch. Da wünscht man sich fast, dass mal was daneben geht…

Nach geplatzter Kooperation mit Stadtwerken Düsseldorf: FDP Neuss nennt Bieterverfahren eine Farce und kündigt Mitarbeit auf

Mai 27, 2009

Nachdem die Neusser CDU in augenscheinlicher Kooperation mit Heinz Runde, dem Chef der Neusser Stadtwerke, die sinnvolle Kooperation mit den erfolgreichen Düsseldorfer Stadtwerken an die Wand gefahren hatte, ist jetzt die Neusser FDP aus der Arbeitsgemeinschaft „Zukunft der Stadtwerke“ ausgetreten.

In einem Statement an den Moderator der Arbeitsgemeinschaft, Heinz Welter, schreibt
FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Heinrich Köppen (Foto): „Mit dem Ausscheiden der Stadtwerke Düsseldorf aus dem Bieterverfahren für einen strategischen Partner der SWN ist es mit Glaubwürdigkeit und Rechtmäßigkeit dieses Verfahrens vorbei. Die FDP wird sich an dieser Farce eines Verfahrens nicht mehr beteiligen.“

Die FDP hat den Beitrag des Düsseldorf Blog über den Beteiligungsklüngel verlinkt.

FDP Düsseldorf: Ratsfrau will Muslimas Badeanzüge kaufen: Frau Strack-Zimmermann, bitte übernehmen Sie!

Mai 27, 2009

Die Stadt Düsseldorf soll für Muslimas Badeanzüge kaufen, die den gesamten Körper vom Kopf bis zu den Waden bedecken. Das fordert ausgerechnet eine FDP-Ratsfrau. Monika Lehmhaus (Foto) setzte sich, wie die Rheinische Post heute berichtet,  am Montag bei einer Sitzung des Ausländerbeirats dafür ein, dass die Stadt per Kauf so genannter Burkinis Schülerinnen das Schwimmen ermöglicht, die bisher aus „religiösen Gründen“ nicht am Schwimmunterricht teilnehmen.

So ein dummes Zeug von einem FDP-Mitglied!

  • Das Oberverwaltungsgericht Münster hat letztinstanzlich entschieden, dass Muslimas am Schwimmunterricht teilzunehmen haben. Ohne Wenn und Aber. Aktenzeichen: 19 B 1362/08. Hier Bericht dazu.
  • Auch das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat 2005 und zuletzt in diesem Monat entschieden, dass Muslimas am Schwimmunterricht teilnehmen müssen. Die Absurdität und Skurrilität der angeblich religiös begründeten Fitness-Verweigerung zeigt dieser Artikel auf spiegel online sehr gut auf.

Bei dem Verbot der Teilnahme am Schwimmunterricht geht es nicht um Religion sondern um [mehr…]

Freie Fahrt zur Jazz Rally und Musik auf Schienen

Mai 25, 2009

Düsseldorf ist wieder im Jazz-Fieber: Von Freitag, 29. Mai, bis Sonntag, 31. Mai 2009, erwarten 70 Konzerte auf 31 Bühnen (Foto: Klaus Doldingers Passport) überall in der Stadt die Besucher. Sie kommen am besten und günstigsten mit der Rheinbahn zu den musikalischen Events: Ob mit Jazz-Rally-Button, Armbändchen oder d:ticket-Gutschein – die Jazz-Freunde haben in allen Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) freie Fahrt.

Dieses Angebot können die Besucher an allen Jazz-Rally-Tagen bis zum letzten Fahrtangebot in der Nacht nutzen. Es gilt auch im Eisenbahn-Verkehr (außer in zuschlagpflichtigen Zügen) bis 3 Uhr nachts. [mehr…]

Weinblütenfest: Gourmet-Highlight mit 16 Köchen

Mai 25, 2009

Die Starbesetzung vom letzten Jahr: Vorn rechts im Bild: Peter Nöthel, Hummerstübchen und TV-Starkoch Johann Lafer

Das Weinblütenfest in Kaiserswerth – mittlerweile ein Jahres-Highlight für Gourmets und flanierende Zaungäste.  Am Sonntag, dem 14. Juni, treffen 16 Sterne- und sterneverdächtige Köche auf gute Winzer des Landes. Von 12.00 bis 20.00 Uhr wird der Kaiserswerther Markt zum Gourmetparadies.

Die Sterneköche mit insgesamt 14 Sternen und die noch undekorierten Talente gewähren einen Blick in ihre Kochtöpfe und servieren Köstlichkeiten am laufenden Band. [mehr…]

Düsseldorfs erstes Koscher-Restaurant: Jeder willkommen

Mai 25, 2009

Yuval Gefter, Mitinhaber und Geschäftsführer von Düsseldorfs erstem Koscher-Restaurant (Goebenstr. 18), rauft sich die Haare. Immer wieder fragen Gäste: „Dürfen wir als Nichtjuden auch hier essen?“ Am Sonntag kam die Frage gleich zweimal auf. Der gebürtige Israeli: „Natürlich steht unser Restaurant jedem offen, uns sind alle Menschen herzlich willkommen.“

Tipp, gerade bei diesem Wetter: die zehn verschiedenen Vorspeisenschälchen für 5,50 Euro, dazu frisches Fladenbrot.

„Der Steuerbürger wird generalverdächtigt“

Mai 20, 2009

Wer politisch interessiert ist und Zeit hat, sollte sich diesen Beitrag der Düsseldorfer Rechts- und Steuerexperten Dr. Joerg Andres und Dr. Carlo Borggreve, Beirat der Düsseldorfer Advocatax, zu Gemüte führen. Steuerberater sollten ihn auf jeden Fall lesen. Die Abhandlung skizziert, mit welcher Unverfrorenheit und Dreistigkeit das gezielte Abkassieren und die weitere Entmündigung der Bürger verfolgt werden.

Von Dr. Carlo H. Borggreve und Dr. Joerg Andres

Die Bundesregierung hat, wie angekündigt und von vielen befürchtet, den Entwurf eines Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes (Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der Steuerhinterziehung) verabschiedet. Schon für den 25. Mai 2009 ist eine Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages terminiert worden; denn das Gesetz soll nach dem Willen der Koalition noch vor der Sommerpause verabschiedet werden um dann bereits am Tage nach der Verkündung in Kraft zu treten. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »