Mini-Yacht im Foyer, Gaumenschmeichler von Interconti und Breidenbacher Hof – Düsseldorf IN Montag ganz exklusiv
Februar 13, 2009
In Kirchheim bei München betrieb Martin Wimmer eine Werkstatt, Lili Reisenbichler wohnte nur einen Steinwurf entfernt. Montagabend treffen sich der in den achtziger Jahren neben Toni Mang beste deutsche Motorradfahrer und die beste deutsche Tourenwagen-Fahrerin nach vielen Jahren wieder – im Düsseldorfer Kesselhaus. Der Yamaha-Fahrer lebt heute in Düsseldorf und Hongkong, ist immer noch in Sachen Motorrad weltweit unterwegs, und Lili Reisenbichler, Duz-Freundin von Bernie Ecclestone, Michael Schumacher oder Flavio Briatore, ist (auto-) geschäftlich in der Landeshauptstadt. Wiedersehen bei „Düsseldorf IN“…
Auf Freunde des Wassersports wartet eine Besonderheit bei diesem Düsseldorf IN“. Nach dem Motto „Nach der boot ist vor der boot“ zeigt der Düsseldorfer Yachtbroker Herbert Dahm (Standorte auch in Monaco und Palma de Mallorca) anlässlich des 40. Firmenjubiläums im Kesselhaus ein handgefertigtes Interieurmodell der berühmten 35 Meter langen Benetti Motoryacht „MY WAY“ (im Maßstab 1:20).
Der Netzwerktreff von signa property funds – auch eine Präsentationsfläche für die beiden Nobelhotels „InterContinental“ und „Breidenbacher Hof“. Die General Manager Jörg T. Böckeler und Cyrus Heydarian [mehr…]
Stühlerücken im Rathaus: OB Dirk Elbers erhöht Frauenquote
Februar 10, 2009
Oberbürgermeister Dirk Elbers hat drei neue Amtsleiter ernannt und die Frauenquote bei den Amtsleitern erhöht: zwei der drei „Neuen“ sind Damen.
Der 39-jährige Uwe Kerkmann wird Leiter des Wirtschaftsförderungsamtes, in dem er seit 2006 die Abteilung Außenwirtschaft leitet und seit 2007 als stellvertretender Amtsleiter fungierte.
Kerkmann, der der Stadtverwaltung seit 2004 angehört, ist Japanologe. Elbers wurde auf ihn aufmerksam, weil er ganz offensichtlich seine Kenntnisse Asiens geschickt zur Herstellung erfolgreicher Wirtschaftskontakte nutzte.
Von dem Asienkenner wird gewiss erwartet, dass er die Wirtschaftskontakte zu den Boom-Nationen China und Indien und zu asiatischen Schwellenländern intensiviert.
Mit zarter Hand wird künftig das Schulverwaltungsamt geführt. Hier hat jetzt die 42-jährige
Diplom-Verwaltungswirtin Silke Vogelbusch die Fäden in der Hand.
Sie war seit 2004 persönliche Referentin von Schuldezernent Burkhard Hintzsche. Im Jahr 1985 hatte sie ihre Laufbahn bei der Stadtverwaltung begonnen. Silke Vogelbusch arbeitete u.a. im Jugendamt und als Controllerin im Personal- und Organisationsdezernat.
Und noch eine Frau: Doreen Kerler wird neue Amtsleiterin und zuständig für den Hochbau. Die 38-jährige Diplom-Ingenieurin arbeitet derzeit als persönliche Referentin des Beigeordneten Dr. Gregor Bonin im Planungs- und Baudezernat. Zuvor war sie als Stadtplanerin im städtischen Planungsamt tätig. Sie arbeitet seit 2005 bei der Stadtverwaltung. Im Zuge ihrer Ernennung zur Amtsleiterin hat OB Elbers verfügt, dass die Abteilung Liegenschaftsmanagement nunmehr in das Vermessungs- und Katasteramt eingegliedert wird.
Dirk Elbers: „Wir haben nun die richtigen Personen an den richtigen Stellen. Denn alle drei sind für diese Funktionen hervorragend geeignet. Seit meinem Amtsantritt habe ich mich von ihrer Arbeit überzeugen können. Sie sind kompetent und stehen gleichzeitig für einen weiteren Generationswechsel unter den Amtsleitern. Ich gehe davon aus, dass auch die Politik diese Ansicht teilt.“
Morgen Stau – DGB demonstriert für 8 % mehr Kohle
Februar 9, 2009
Aufgrund einer Demonstration des DGB für einen kräftigen Schluck aus der Pulle – gefordert werden 8 % mehr – kommt es morgen in der Düsseldorfer City zu Behinderungen.
Davon betroffen sind alle Rheinbahn-Linien, die die City bedienen – vor allem die Straßenbahnen 701, 703, 704, 706, 709, 712, 713 und 715 sowie zahlreiche Buslinien. Die Rheinbahn empfiehlt den Fahrgästen, alternativ die U-Bahnen sowie die S-Bahnen der Deutschen Bahn zu nutzen.
Die Demonstranten sammeln sich in der Innenstadt. Die Spitze des Demonstrationszuges bilden laut DGB um 14:20 Uhr uniformierte Polizeibeamte. Der Zug soll sich ab der Ecke Jägerhofstraße/Hofgartenstraße in Bewegung setzen. Von dort geht es zum Landtag, wo um 15:30 Uhr eine Großveranstaltung geplant ist, die voraussichtlich eine Stunde dauern wird.
Wann genau Bahnen und Busse wieder ungehindert fahren können, entscheidet die Einsatzleitung von Polizei und Rheinbahn vor Ort.
Rheinbahn – hier der komplette Karnevals-Fahrplan
Februar 9, 2009
Zu Karneval passt die Rheinbahn ihren Service an die tollen Tage an: Von Altweiber, 19. Februar, bis Karnevalssonntag, 22. Februar 2009, sind viele Busse und Bahnen in dichterem Takt und bis spät in die Nacht hinein unterwegs, um die Jecken an die Orte des Geschehens und sicher wieder nach Hause zu bringen.
Hier der komplette Karnevalsfahrplan mit allen Details: [mehr…]
Kö-Bogen – der Rat hat die Kurve gekriegt – Libeskind macht’s
Februar 6, 2009
Lange Diskussionen, Einspruch von der SPD in letzter Minute – egal: Jetzt ist es offiziell, der Kö-Bogen wird gebaut, und zwar nach dem Entwurf des renommierten Architekten Daniel Libeskind. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Rat der Stadt Düsseldorf gestern die entscheidenden Weichen für die Verwirklichung des Kö-Bogen-Projektes gestellt.
Der Rat stimmte dem Verkauf der wesentlichen Teile des heutigen Jan-Wellem-Platzes mit einer Größe von rund 9.300 Quadratmetern Fläche zu einem Preis von 52,8 Millionen Euro zu. Dazu Oberbürgermeister Dirk Elbers:
„Wir schließen mit dieser Entscheidung des Rates einen langen und intensiven Planungs- und Diskussionsprozess um die Neubauung des Herzens unserer Stadt ab. Mit der Planung von Daniel Libeskind erhält die Landeshauptstadt an dieser Stelle ein architektonisches Highlight. Das Projekt setzt zudem bei den vielfältigen Investitionen in Düsseldorf ein weiteres deutliches Zeichen für die Konjunktur.“ Mehr infos hier.
Neandertaler – sein Erbgut ist entziffert!
Februar 6, 2009
So freundlich schaut er drein: Neandertaler im Neandertal-Museum – Foto: Düsseldorf Blog
Es hat drei Jahre gedauert, jetzt ist es geschafft: Das Erbgut des Neandertalers ist entziffert! Nach einem Bericht des Fachjournals „Nature“ ist es Leipziger Wissenschaftlern gelungen, aus einem 38.000 Jahre alten in Kroatien gefunden Knochen das Erbgut zu rekonstruieren. Bericht hier.
Verbraucherzentrale NRW: Finanzmann geht zum Spender
Februar 5, 2009
„Erst Spenden, jetzt Gehalt“ titelt der renommierte Finanzjournalist Andreas Kunze (fintext). Die Verbraucherzentrale NRW hat in der Vergangenheit beträchtliche Spenden von der Bank ING diBa kassiert. Jetzt wechselt Thomas Bieler, fast 20 Jahre der Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, zu der ING DiBa und kassiert dort ein Spitzengehalt. [mehr…]
US-Hürden-Gepardin Lolo Jones will’s wieder wissen und setzt auf Sieg beim PSD Hallenmeeting in Düsseldorf
Februar 5, 2009
Bei der Pressekonferenz heute: Stabhochspringer Danny Ecker mit Hürdenstar Lolo Jones – Foto: Ben Jerusalem
Heute Vormittag in der PSD Bank Rhein-Ruhr: Pressekonferenz für das Hallenmeeting am Freitag, dem 13. Februar in der Leichtathletikhalle (Arena-Sportpark). Lolo Jones, die amerikanische Hürden-Gepardin (zwei Siege bei den letzten beiden Hallenmeetings) zeigt Krallen: „Ich möchte der Welt zeigen, dass ich die weltbeste Hürdensprinterin bin“. „Natürlich“, sagt sie auf die Frage, ob sie ihren zwei Siegen in Düsseldorf einen dritten hinzufügen will, „ich bin hier, um meinem Land und meinen Sponsoren Ehre zu machen.“
Das Mädel aus Louisiana sprintet in atemberaubenden 12:43 Sek. über die 100 Meter Hürden. Bei der vorletzten Hürde verstolperte sie den Olympiasieg in Peking. „700.000 Leute haben an dem Tag meine [mehr…]
Deutschland:Norwegen – Rheinbahn setzt mehr Züge ein
Februar 5, 2009
Zum Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Norwegen am Mittwoch, 11. Februar, um 20:45 Uhr verstärkt die Rheinbahn ihr Angebot zur Arena bereits ab 18 Uhr: [mehr…]
Graf-Adolf-Straße ab Freitag gesperrt!
Februar 3, 2009
Die Hauptverkehrsader Graf-Adolf-Straße wird ab kommenden Freitag (6. Februar) bis Montagfrüh, 4 Uhr, wegen Gleisarbeiten der Rheinbahn zwischen den Haltestellen Berliner Allee und Königsallee gesperrt. Was die Rheinbahn als die Verlegung „umweltfreundlicher Rasengleise“ bezeichnet, erachten viele Autofahrer, insbesondere Düsseldorfer Taxifahrer, als Schildbürgerstreich, weil künftig z.B. bei einem Stau Krankenwagen diesen Teil der Straße nicht mehr benutzen können. Ein Rheintaxi-Fahrer: „Da wird für kompletten Unsinn Geld verpulvert.“
Die Bauarbeiten dauern bis zum 18. Februar. Wegen der Arbeiten am Wochenende gibt es Auswirkungen für die Straßenbahnen der Linien 704, 709 und 715. Achtung Autofahrer: Die Graf-Adolf-Straße in Richtung Hauptbahnhof ist zwischen Elisabethstraße und Berliner Allee voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Hier Details für Bahnfahrer: [mehr…]
BMW-Autohaus-Boss Thomas Timmermanns ganz jeck – Spitzen-Sitzung in Nettetal-Lobberich wird wiederholt
Februar 1, 2009
Thomas Timmermanns mit Tanzgarde und Tanzmariechen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine hervorragende Karnevalssitzung besuchen und das für nicht mehr als 12 Euro Eintritt. Stellen Sie sich weiterhin vor, dass Sie Ihr Pils oder Alt an diesem Abend für 1,60 Euro serviert bekommen – und zwar mit perfektem Service.
Geht nicht, gibt’s nicht?
Geht wohl, gibt’s doch: in Nettetal-Lobberich, etwas mehr als eine halbe Autostunde von Düsseldorf entfernt. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 33Heute: 16972
Diese Woche: 29367
Gesamt: 20252332
Aktuelle Kommentare