Rheinturm-Restaurant – „Draußen nur Kännchen“
Dezember 2, 2008
Besucherinnen des Günnewig-Rheinturm-Restaurants („Eigenwerbung: „Ein Genuss in harmonischer Atmosphäre, klassischer Eleganz und gediegenem Stil“) mußten am vergangenen Sonntag feststellen, dass sich Service trotz Höhe des Restaurants auf niedrigem Niveau bewegen kann.
Zum Latte Macchiato gab es nur einen kleinen Löffel, der die Fingerspitzen heißschäumte. Der Kellner: „Lange Löffel haben wir nicht.“
Auf die freundlich gestellte Frage, ob man nicht am 1. Advent vielleicht eine Kerze auf den Tisch bekommen könne, stellte der Kellner klar: „Kerzen gibt’s nur abends“ (es war etwa 17 Uhr und der Jahreszeit entsprechend schummrig). Das klingt etwa so wie der bekannte Stuss „Draußen nur Kännchen“.
Aber der Ausblick war gut.
Ständehaus-Treff: Markus Lanz übernimmt nach 37 Veranstaltungen Moderation von Frank Plasberg
Dezember 2, 2008
Der eine geht, der andere kommt: Frank Plasberg (links) gibt die Moderation des Ständehaus-Treffs auf, für ihn macht das künftig Markus Lanz -Fotos: Johannes Galert
Der Ständehaus-Treff von Signa Property Funds und VVA, unterstützt von weiteren Sponsoren wie Audi und Klüh Service Management, bekommt ein neues Gesicht: Markus Lanz (39). Der Moderator, shooting star dieses Jahres, löst Frank Plasberg ab, der nach 37 Moderationen aufhört.
Sein letzter Talkgast war gestern Ulla („Ullala“) Schmidt, die Bundesgesundheitsministerin. Auch bei seinem letzten Auftritt im Ständehaus wich Plasberg nicht von seiner Linie ab, die Gäste pfleglich zu behandeln. So wurde denn der Talk mit Ulla Schmidt zum Smalltalk, zum Beispiel über die Frage, warum sie denn keinen Mann an ihrer Seite habe. Schmidt, schlagfertig wie immer, konterte, da heute je jeder 100 werde, habe sie noch ein wenig Zeit.
Lustig das Opening: Katrin Schmick, die im WDR die „Ullala“ näselt, begrüßte die Gäste auf „Schmidtsch“ und stellte ihre „Doppelgängerin aus Aachen“ vor. Ulla Schmidt nahm’s, wie erwartet, mit dem ihr eigenen Humor.
Die wichtigsten Gäste hatten wir bereits veröffentlicht. Einige Dutzend stellen wir Ihnen hier im Foto vor
Ludwig Erhard: Wer schenkt Angela Merkel dieses Bild? Er hängt bei Kunstberaterin Anna Troner „überm Sofa“
Dezember 1, 2008
„Wohlstand für Alle“ – das war sein Credo – Ludwig Erhard gilt als Aufschwung-Kanzler, Volker Hildebrandt malte ihn für die Ausstellung im Düsseldorfer Stilwerk
Adventskranz – der grüne Luxus
Dezember 1, 2008
Mal ganz ehrlich: Auch Sie haben sich die Augen gerieben, als Sie beim Blumenhändler Ihres Vertrauens, auf dem Carlsplatz oder einem anderen Markt nach einem Adventskranz Ausschau hielten: die Preise in Euro so hoch wie vor 2000 in DM. Unter 45 Euro (90 Mark!) war kaum etwas Schönes im Angebot.
Also: Tannen-Rohling gekauft, Schleife und Kerzen dazu – halbe Stunde Arbeit, Kosten 15 Euro. Geht doch.
Im krassen Gegensatz dazu: Eine 2-Meter-Nordmann-Tanne wirft das Möbelhaus Vonnahme für 9,90 Euro auf den Markt. Bei Kaiser’s kostet eine ca. einen Meter große etwa genau so viel.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 20Heute: 6641
Diese Woche: 44271
Gesamt: 20267236
Aktuelle Kommentare