Wir sind 43 Jahre alt und wir werden mehr

Dezember 9, 2008

Die renommierte Bertelsmann-Stiftung hat ihre neue Bevölkerungsprognose im Internet veröffentlicht. Wir erfahren daraus, dass wir, die Düsseldorfer, im Durchschnitt 43 Jahre alt sind (Daten von 2006), dass die Bevölkerung zunimmt (1,5 % plus letzte sieben Jahre), dass die Bevölkerungsentwicklung bis 2025 minimal steigen wird (1,6 %) und dass der Ausländeranteil mit 17,9 % relativ stabil geblieben ist (gegenüber Vorjahren bis 2003).

Auf lange Sicht – bis 2025 – bleibt die Bevölkerung in Düsseldorf etwa auf aktuellem Niveau: mit 586.439 Einwohnern. Köln dagegen wächst – von aktuell 989.766 auf 1.047.435 Einwohner.

Im Januar: „Opening Fashion D.“ mit neuem Label von Escada-Gründer Wolfgang Ley und Bugatti-Show

Dezember 9, 2008

Düsseldorf auf dem Weg zu einer Hauptstadt der „Awards“? Nach dem etwas mißglückten Auftakt des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Maritim am letzten Freitag steigt am 31. Januar die Verleihung des Mode-Medien-Preises. Sie ist Teil einer als „glamouröse Auftaktparty“ angekündigten Gala in der coolen Station Airport des Düsseldorfer Flughafens: Mal Blick aufs Rollfeld, mal auf die Models.

Zur Eröffnung der Düsseldorf Fashion Fairs gibt es also die Opening Fashion D. – D. wie Düsseldorf, D. wie Deutschland, D. wie – größte Modemesse weltweit.

Deutschlands Modepate Albert Eickhoff, der mir in „Mensch Wirtschaft“ auf center.tv sagte, die Mode in Düsseldorf brauche dringend mehr Glamour scheint ein wenig Gehör gefunden zu haben. Vor der Kulisse der erleuchteten Landebahnen präsentiert Escada-Gründer Wolfgang Ley (Foto) sein neues Label CWL. [mehr…]

Düsseldorf IN – Maritim-Boss Vogel: Schon 2,3 Tonnen Gänse serviert und in der Auslastung die Kölner überholt

Dezember 9, 2008

Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Innenminister Ingo Wolf, Oberbürgermeister Dirk Elbers – mächtiges Trio bei „Düsseldorf In“ – Fotos: Markus van Offern

Nur noch 14 Tage bis Weihnachten und von Weihnachtsstress keine Spur – zumindest nicht bei den rund 600 Gästen des Netzwerker-Treffs „Düsseldorf In“ im Kesselhaus der Böhler-Werke. Sogar Jens Vogel, General Manager der größten Düsseldorfer Herberge „Maritim“ am Airport, wirkte entspannt.  Der Hotelchef kann sich mit einer exzellenten Bilanz bequem unter den Weihnachtsbaum legen: Im ersten Jahr bereits 57 % Auslastung und damit die Kollegen im Kölner Maritim überholt – das ist doch was. Da fällt kaum ins Gewicht, dass man nebenbei eine Nachhaltigkeits-Gala mit katastrophalen Längen steuern und bis dato rund 2,3 Tonnen Gänse servieren mußte. [mehr…]

World Games 2013 geplatzt

Dezember 9, 2008

In Düsseldorf und Duisburg sollten 2013 die World Games stattfinden, eine Art Olympiade mit Sportarten, die nicht bei den Olympischen Spielen vertreten sind. Tausende von Mitwirkenden nebst Teams und anderer Begleitung sowie Hunderttausende Zuschauer hätten beide Städte besucht.

Jetzt das Aus!

Die Stadt Duisburg ließ verlauten, sie sehe sich gezwungen, die World Games 2013 abzusagen. Oberbürgermeister Dirk Elbers trat daraufhin gleichfalls auf die Bremse. Der OB: „In der gesamten Bewerbungsphase hat die Landeshauptstadt zu ihrer Zusage gestanden, die Veranstaltung finanziell mit bis zu sieben Millionen Euro zu unterstützen. Die Rollenverteilung für die Veranstaltung war dabei immer klar: Duisburg tritt als Bewerberstadt auf, Düsseldorf als Partner. Insofern ist mit dem Verzicht der Stadt Duisburg Düsseldorf für die World Games 2013 auch nicht mehr im Rennen.“

Mehr Busse zur DEG im Dome

Dezember 8, 2008

Zum Spiel der DEG Metro Stars gegen die Krefelder Pinguine am Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr, setzt die Rheinbahn mehr Busse ein. Zwei Buslinien fahren den ISS Dome ab 17 Uhr in dichtem Takt an. [mehr…]

Oberbürgermeister Dirk Elbers ehrte Helden des Alltags

Dezember 5, 2008

Oberbürgermeister Dirk Elbers ehrte heute 14 couragierte Bürger der Stadt, die hin- und nicht wegschauten – Foto: Benedikt Jerusalem

Sie sind Helden des Alltags, Bürger, die couragiert handelten, als Zivilcourage gefragt war: Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto) verlieh heute 14 Düsseldorfern die silberne Ehrennadel der Aktion „Düsseldorfer Courage“.

Getreu dem Motto der Kampagne „Handeln statt weggucken“ hatten alle 14 beherzt eingegriffen, als sie Zeugen von Straftaten wurden und andere Menschen ihre Hilfe brauchten. Mit dieser Ehrung wurden nun zum 14. Mal Bürger in der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihre Courage geehrt. Die Zahl der bislang Geehrten steigt damit auf 99.
Ein Beispiel für couragiertes Verhalten lieferten Lisa (16) und Julia Hansel (14). Beide griffen beherzt ein, als am 21. März im Hallenbad Unterrath ein 7-jähriges Kind in Not geriet und zu ertrinken drohte. Die
Schwestern brachten das Kind an den Beckenrand und riefen dort eine Aufsichtskraft hinzu. Denn die Mutter des 7-jährigen Kindes war auf den Beckenboden gesunken und drohte ebenfalls zu ertrinken. Sie konnte von der Aufsichtskraft gerettet werden. [mehr…]

Heinrich-Heine-Uni: Die Linke gegen „Kriegsminister“

Dezember 5, 2008

Am kommenden Montag spricht Verteidigungsminister Franz Josef Jung auf Einladung des Düsseldorfer Instituts für Außen- und Sicherheitspolitik (DIAS) an der Heinrich-Heine-Universität. Das Thema: „Deutschlands Sicherheit und die Bundeswehr im 21. Jahrhundert“.

Das wird gewiss ein recht interessanter Vortrag. Doch bedeutsamer ist der Umstand, dass die von Trotzkisten und extremen Kommunisten zunehmend unterwanderte SED-Nachfolgepartei Die Linke – siehe Zeit Online und focus online – sich mit Studentenvertretern und einem „Aktionsbündnis gegen Militarismus und Krieg„, hinter dem die friedliche Antifa steht, die der Polizei immer mal wieder gern auf die Nase haut, gegen diese Veranstaltung formiert.

Das Aktionsbündnis kündigt an, „Kriegstreibern wie Franz Josef Jung hier und überall entschlossen entgegen zu treten.“

Dies ist womöglich eine erhellende Information für all jene, die in punkto Radikalisierung von links eine eingetrübte Optik haben.

Es mag dem einen oder anderen doch zu denken geben, dass die Polizei sich genötigt sieht, am Montag  Sprengstoff-Suchhunde einzusetzen und den „Kriegsminister“ mit Einlasskontrollen eines Sicherheits-Unternehmens vor unerwünschten Gästen im Konrad-Henkel-Hörsaal zu schützen.

Aktueller Nachtrag: Der Minister hat seinen Besuch abgesagt: Termschwierigkeiten. Es ist anzunehmen, dass er nicht aus Furcht vor den Antifa-Lümmels und der Linken abgesagt hat.

Nicht nervös werden, wenn morgen Sirenen heulen

Dezember 4, 2008

Morgen, Freitag, heulen um elf Uhr in Düsseldorf die Sirenen. Bleiben Sie ruhig, es ist nur ein Test. Auch rund um den Aaper Wald ist wieder Entspannung angesagt: Jost Leisten vom Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung, hat die britische 5-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Während der Entschärfung durften 1.600 Anwohner ihre Häuser nicht verlassen.

Nächste Woche: Heine-Preis und Festakt für Amos Oz

Dezember 4, 2008

Der israelische Schriftsteller Amos Oz (69, Foto) wird am Freitag, dem 13. Dezember, dem 211. Geburtstag Heinrich Heines, mit dem Heine-Preis 2008 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dirk Elbers wird den Heine-Preis in einem Festakt in der Tonhalle an Amos Oz überreichen. Die Laudatio hält Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D. und Heine-Preisträger des Jahres 1991.

Der Heine-Preis zählt zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland und wird seit 1972 verliehen; er ist mit 50.000 Euro dotiert. Zusammen mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt und dem Joseph-Breitbach-Preis (Mainz) hält er mit dieser finanziellen Ausstattung einen Spitzenplatz im deutschsprachigen Raum. [mehr…]

Bescherung bei „Düsseldorf IN“

Dezember 4, 2008

Rund 100 Tage nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister ist Dirk Elbers am Montag erstmals in dieser Funktion Gast bei Düsseldorf IN. Die jetzt häufiger anfallenden anderen Terminverpflichtungen hatten den sonstigen Dauergast bei den letzten drei Veranstaltungen von einem Besuch im Kesselhaus abgehalten. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Gudrun Hock und Friedrich G. Conzen gehört der OB zu den knapp 700 Netzwerkern, die auch noch reichlich beschenkt nach Hause gehen. Treff-Organisatior Axel Pollheim (Signa Property Funds): „Vitrapoint bietet allen Interessenten ein persönliches Fotoshooting, die Bäckerei Siebrecht wird alle Gäste mit einem Weckmann auf den Heimweg schicken und die BMW-Niederlassung Düsseldorf wird jeden, der möchte, mit einem der neuen 7er nach Hause fahren.“ [mehr…]

„Il Pastaio“ bleibt eine exzellente Adresse

Dezember 3, 2008

Das „Il Pastaio“ am Zoo  – nach langer Zeit wieder mal besucht. Gegenüber dem letzten Essen dort vor ca. drei Jahren hat das Lokal mit der charmanten Vermischung von Restaurant und Feinkost eine deutliche optische Aufwertung erfahren. Aktuell erfreuen kleine Tannenbäumchen den Gast. [mehr…]

„Regenbogenland“: Astrid Elbers trifft Ann-Kathrin Kramer

Dezember 3, 2008

Die neue Schirmherrin Astrid Elbers mit Norbert D. Hüsson, Vorsitzender des Fördervereins (links) und dessen Stellvertreter, CDU-Ratsherr Gunther Philipps

Am kommenden Montag empfängt die neue Schirmherrin des Kinderhospizes „Regenbogenland“, OB-Ehefrau Astrid Elbers, die Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz, Ann-Kathrin Kramer im „Regenbogenland“.

Über den Besuch des sympathischen TV-Stars („Commissario Laurenti“ / „Tatort“) freuen sich mit ihr Melanie van Dijk, Leiterin der Familien- und Trauerbegleitung des Hauses, und Sabine Kraft, Vorstand der Bundesstiftung Kinderhospiz. [mehr…]

„Kö“: Strada del Kohle – ärmlich zur Weihnachtszeit

Dezember 2, 2008

Dunkler als zu manchen Weihnachtsfesten in der Nachkriegszeit: die weihnachtliche Königsallee 2008

Ein blinkender Stern in den Eickhoff-Schaufenstern: Highlight an der Kö, wie immer vom hauseigenen Dekorateur inszeniert

Beeindruckend wie jedes Jahr: der Baum in den Schadow-Arkaden

Tausende von Lichtern glühen im Stilwerk, wo (siehe unten) auch ein Baum „Kinderwünsche“ erfüllt…

… wohl die üppigste Weihnachts-Dekoration in den Düsseldorfer Shopping-Zentren

Die Königsallee, gerade wieder von einem Beratungsunternehmen als die belebteste und beliebteste Flaniermeile Deutschlands identifiziert, hat ein Problem: Die Geschäftsleute der Kö haben offensichtlich einen Igel in der Tasche, wenn es darum geht, die Strada del Kohle zur Weihnachtszeit liebenswert zu dekorieren. In den Platanen funkeln armselig wenige Glühbirnen. In der Nachkriegszeit, als die Platanen noch klein waren, gab es schon mehr Glanz auf der Kö. Ausnahmen sind das WZ-Haus und kluge Geschäftsleute wie Franzen, die mit ihren Läden Glanzpunkte darstellen. Eickhoff setzt mit funkelnden Sternen im Schaufenster ein starkes Signal.

Anders im Stilwerk, wo man an der Deko nicht gespart hat. Traditionell schön auch der Baum in den Schadow-Arkaden, wo selbst die Abfahrt in die Tiefgarage mit beleuchteten Bäumen geschmückt ist. Das habe ich so zum ersten Mal gesehen.

Donnerstag Bombenentschärfung im Aaper Wald

Dezember 2, 2008

Im Aaper Wald in Oberrath wird am Donnerstag dieser Woche eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Davon betroffen ist auch die Rheinbahn-Linie 712. [mehr…]

„Lumaca“ – sympathischer italienischer „Raucher-Club“

Dezember 2, 2008

Francesco Balsamos „Lumaca“ (Kreuzstr. 17, hinter der Börse) hatten wir länger nicht besucht. Mit Lust auf Pasta und das dort exzellent zubereitete Paillard (dünn Gegrilltes vom Kalbsrücken, 17,50 Euro) gingen wir ohne Reservierung hin und stellten fest: Die Popularität der preisgünstigen und in der Qualität stabilen Trattoria ist ungebrochen, jeder Platz war besetzt.

Wir ließen uns das Essen an der Bar servieren und verlebten einen angenehmen Abend. Der Durchschnittspreis für ein Hauptgericht liegt derzeit bei etwa 15 Euro, ein Glas ordentlichen Rotweins gibt es für 4,50 Euro, das Pils kostet 2 Euro, der doppelte Espresso 3 Euro. Das ist fair, auch wenn die Preise – siehe hier – vor zwei Jahren noch etwas niedriger lagen. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »