Wie man ein 500-Milliarden-Dollar-Unternehmen führt
März 27, 2007 by osi
Martin Campiche
Das aktuelle Credo in Unternehmen lautet: Konzentration auf Kernkompetenz. Tue das worin du am besten bist, alles Weitere lass andere tun. Insofern ist GE ein Rätsel. Ein Mega-Konzern mit 500 Milliarden Dollar Umsatz. Produziert eine unendliche Vielzahl von Produkten in vielerlei Branchen – Luftfahrt, Waseraufbereitung, Medizintechnik, erneuerbare Energien, Bankfinanzierung und mehr. Ein regelrechter Gemischtwarenladen – aber sensationell erfolgreich! Martin Campiche, ein Schweiz-Argentinier, gab gestern im Marketing Club Düsseldorf einen kleinen Einblick in die GE-Philosophie, die das möglich macht. Campiche ist Marketingchef für die Region Europa-Naher Osten-Afrika (EMEA), war zuvor im Marketing bei McDonalds und Motorola. Mehr als 180 Gäste hörten ihm zu.
Erklärungen für das GE-Prinzip: Es ist eine Mischung aus knallharten Kennziffern, strammer Organisation, Disziplin und – Träumen.
1.) Der Traum „Imagination Breakthrough“ definiert Projekte, die Bedürfnisse der Kunden von morgen abdecken. Setze mit Disziplin durch, dass dieser Traum weltweit auf allen Konzernebenen geträumt wird.
2.) Der Traum „Economagination“ – die intensive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und zukunftsweisenden Technologien – etwa für Entsalzungsanlagen in Algerien oder sog. „Light Jets“ als Airtaxis.
3.) Die „Dreaming Sessions“ – Kunden, Mitarbeiter, Zukunftsforscher und Wissenschaftler werden eingebunden, wenn es darum geht, gemeinsam „nach vorn“ zu denken.
Der knallharte langjährige GE-Chef Jack Welch („Neutron Jack“) und heute sein Nachfolger Jeff Immelt lassen denken, lassen träumen, erobern neue Räume – das ist Marketing by Imagination im GE-Stil. Interessante Einblicke, Herr Campiche. Für den prächtigen Rahmen, den Robert-Schumann-Saal, sorgte als Sponsor B.A. Kaufmann, Marketing-Chef des Museums Kunstpalast, das lukullische Büffet bereitete den Marketers des Clubs das Gourmet-Team Düsseldorf.
Kommentare