Düsseldorf Headlines
August 7, 2006
BILD: HILFE, UNSERE LEHRLINGE WERDEN IMMER DÜMMER / Lesen Sie mal, wie erschütternd viele Einstellungs-Tests ablaufen und was verzweifelte Firmen-Chefs dazu sagen
EXPRESS: Düsseldorfer war Teil der Körper-Pyramide im Ehrenhof / ICH ZOG MICH FÜR SPENCER TUNICK AUS
NRZ Düsseldorf: „EIN WUNDERBARER ANBLICK“ / Kunst. 840 Frauen und Männer entblättern sich zur Körperskulptur für Spencer Tunick im Ehrenhof. Und waren stolz dabei zu sein.
RHENISCHE POST: 50 Zentimeter mehr Sicherheit / Der tragische Unfall an der Luegallee, bei dem eine Elfjährige im November 2005 ein Bein verloren hat, war Auslöser für die Diskussion um Gefahren der Verkehrssituation. Heute beginnen die Arbeiten an den Bahnübergängen.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: MINISTER WITTKE ZIEHT NEBEN DER POLIZEI EIN / Vom Bau eines Regierungsviertels hat sich das Land verabschiedet. Im Herbst werden neue Pläne diskutiert. Fest steht: Der Bauminister zieht an den Jürgensplatz.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.
„OB Obergärtner“ – Unser (Düssel-) Dorf soll schöner werden
August 6, 2006
Charlotte Nieß-Mache, Düsseldorfs Grün-Dezernentin, geht in den Ruhestand und BILD Düsseldorf berichtet, dass OB Joachim Erwin den Job jetzt „nebenher“ mit betreue. BILD: „OB Obergärtner“. In einer Fotomontage steckt das Blatt den OB dazu in eine Montur der Marke „Florian, der Blumenfreund“. Das schreit natürlich nach der Behandlung in einer Glosse. Doch das Thema ist eigentlich zu wichtig, um darüber zu juxen. Wenn Sie einen Eindruck gewinnen wollen, was da nebenher an Arbeit auf den OB zukommt, lesen Sie mal. Die urbane Verschönerungskur, die der OB jetzt ankündigt, dürfte das Gewohnte leicht in den Schatten stellen und in einer deutschen Großstadt einmalig sein:
- Die Gärtnerschar wächst um 50 auf 200
- Die Bepflanzung wird neu geplant. Düsseldorf soll das ganze Jahr über blühen
- Mehr Grünpflege, mehr Kübel, mehr Wasser – keine braunen Wiesen mehr
- Begrünung von Kreiseln und Gleiskörpern wie auf der Immermannstraße
- Unterstützung von Bürgern, die Dächer und Fassaden begrünen
Erwin hat neben der Schönheit den wirtschaftlichen Mehrwert im Auge und will die Stadt beim Europa-Wettbewerb „Entente Florale – unsere Stadt blüht auf“ anmelden. Erwin in BILD: „Das bringt uns eine Riesen-Werbung“. Also: Unser Dorf soll schöner werden im XXL-Format. Freuen wir uns drauf.
Schöne Düsseldorfer Professorin liest Angela Merkel die Leviten
August 5, 2006
Kompetent: Johanna Hey
Sie ist ebenso schön wie kompetent: Prof. Johanna Hey (35), Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmens-Steuerrecht in Düsseldorf. In der NRZ kritisiert die Fachfrau mit Format heute die Steuerpolitik der Bundesregierung. Hier einiges, was Kanzlerin Angela sich mal in ihr Merkelbuch schreiben kann: Die Wirtschaft, sagt Johanna Hey im NRZ-Interview, werde mit fünf Mrd. Euro „viel zu wenig entlastet“. Die durchschnittliche Belastung für Unternehmen liege in Europa bei 25 Prozent, wogegen Kapitalgesellschaften in Deutschland mit 40 Prozent besteuert würden. Folge: Gewinne fließen ins Ausland. Die blonde Professorin: „Legal, aber schädlich fürs Land“. Ihre Empfehlung: Unternehmen, die investieren, sollten weniger Steuern zahlen. Dies würde Arbeitsplätze schaffen. Ihre Vorschläge, die sie gemeinsam mit rund 70 Experten der „Stiftung Marktwirtschaft“ der Bundesregierung präsentierte, wurden – abgelehnt. Die streitbare Düsseldorferin: „Als die neue Regierung an die Macht kam, hat sie für alle möglichen Sofortprogramme 25 Mrd. Euro verschleudert. Dieses Geld hätte man für eine große Steuerreform ausgeben können“. Dass sie und kompetente Mitstreiter in Berlin kein Gehör finden, weiß sie: Es sei ein deutsches Problem, dass die Wissenschaft nicht wirklich geschätzt werde.
Düsseldorf Headlines
August 5, 2006
BILD: Weil Dezernentin Nieß-Mache in Pension geht, leitet Joachim Erwin das grüne Ressort. Was er alles vorhat, verrät er in BILD – HIER KOMMT OB OBERGÄRTNER
EXPRESS: Am Sonntag plant er einen Rolls-Royce-Korso – AUTO BECKER: EIN MANN GIBT WIEDER GAS
NRZ Düsseldorf: WAS MACHT DAS OHR IN DER NACHT – NRZ-Aktion – Leser fragen – Experten antworten. Was Sie immer schon mal wissen wollten..
RHEINISCHE POST: SCHEICHS SHOPPEN AN DER KÖ – Teure Bestecke, Schmuck, Kosmetik – mehr denn je kaufen zurzeit betuchte Gäste aus den Golf-Staaten hier ein. In vielen Läden sind die Araber und ihre verschleierten Begleiterinnen Stammkunden. Das freut auch die Hoteliers.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: SCHWANENFAMILIE AUS HÖCHSTER NOT GERETTET – Am Rheinufer schwammen Wasservögel mit verklebtem Gefieder. Das Umweltamt bittet die Bevölkerung um Hilfe.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
August 5, 2006
Sa. 5.08.06 // Harpune //23.00 H // 10 € // 8 Jahre Flipside
DJs: Adam Beyer (Foto), Oliver Bondzio, Sven Palzer, Jürgen V. Krebs, Christian Linder & Herbert Boese
Seit nicht weniger als 8 Jahren versorgt Herbert Boese die DJ-Welt nun bereits mit frischem Vinyl. Neben allen Liebhabern elektronischer Klänge aus Düsseldorf und Umgebung zählt Herbert auch so manche nationale und internationale Größe zu seinen Kunden.
Adam Beyer
Zur Feier des achtjährigen Geburtstages von Flipside ist ein absolut standesgemäßes Line-Up am Start: mit Adam Beyer steht einer der größten Techno-DJs und Produzenten des Planeten auf dem Programm. Passend zur harpune wird Adam an diesem Abend ein Tech-House-Set präsentieren. Seine fast schon übermenschliche technische Präzision an den Plattentellern lässt fast jeden anderen DJ ungläubig erstarren, seine Skills als Produzent sind ebenso herausragend. Darüber hinaus ist natürlich auch die gesamte Flipside-Crew am Start und mit Oliver Bondzio auch eine Hälfte des legendären Acid-Techno-Duos Hardfloor.
www.drumcode.se
Spencer Tunick in Düsseldorf
Installation: 7000 Menschen in Barcelona
Der international renommierte Installationskünstler Spencer Tunick wird am Sonntag, den 6. August 2006, unterstützt durch das museum kunst palast, mit hunderten nackter Menschen in der Landeshauptstadt Düsseldorf eine großräumige dreidimensionale Körperskulptur erschaffen. Freiwillige Teilnehmer registrieren sich auf dieser Website. Ich kann die Uhrzeit leider nicht verraten. Wer sich anmeldet, erhält nähere Informationen. Ich kann nur sagen: Wenn ihr zwischen Harpune und Kiesgrube ein paar Stunden Zeit habt, wäre es möglich dem Spaktakel bei zu wohnen. Voyeuristisch Geneigten sei gesagt: Das Areal ist großräumig abgesperrt. Wer mitmachen will muss sich ausziehen. Man kann sich das Ergebnis aber ab dem 30.09. – 12.11.2006 im Museum Kunstpalast anschauen. Ein kleines Schmankerl: Jeder der Teil nimmt, erhält einen Orginal-Abzug.
Die Aktion endet, bevor die Kiesgrube ihre Tore öffnet, Zeit für ein Frühstrück ist allemal.
Aber dann sollte man auch langsam Richtung Uedesheim fahren. Die Kiesgrube findet statt!!
So. 6.08.06 // Tribehouse Kiesgrube // von 10h morgens bis 22h // 11 €
Zur Kiesgrube am Sonntag, den 6. August hält man gleich mehrere musikalische Leckerbissen bereit. Paul Harris aka Dirty Vegas, M.A.N.D.Y. und Oliver Hess haben sich mit Freude dazu bereit erklärt, die Kiesgrube mit stimmungsvollen Beats zu rocken.
Get Physical Artists: Mandy
Dass Paul Harris, der in letzter Zeit mehrmals mit erstklassigen Sets im TRIBEHOUSE überzeugte, auch ein grandioser Open Air DJ ist, konnte er bis dato leider noch nicht an der Kiesgrube unter Beweis stellen. Wer jedoch schon mal in den Genuss gekommen ist, den sympathischen Engländer unter freiem Himmel während der WMC am Nikki Beach in Miami zu hören, der weiß wovon die Rede ist. Sein treibender Sound, seine wahnsinnige Ausstrahlung in Kombination mit seinen sehr ausgefeilten technischen Fähigkeiten sprechen für sich.
Patrick und Philipp von M.A.N.D.Y., die ebenfalls an diesem Sonntag ihr Kiesgrube Debüt feiern, statteten dem TRIBEHOUSE zuletzt beim Re-Opening im Januar einen Besuch ab, der es ohne Frage in sich hatte! Hoffentlich bekommt den beiden Get Physical Vertretern so viel frische Luft, schließlich verbringen sie die meiste Zeit im Studio oder in sämtlichen Vorzeigeclubs der Welt. Man kann sich aber eigentlich sicher sein, dass sie die Stunden im Freien genießen werden und zu Höchstformen auflaufen. Mit Oliver Hess haben die Kiesgrube Neulinge einen Mentor an ihrer Seite, der in der Vergangenheit bereits das eine oder andere energiegeladene Set Am Blankenwasser zum Besten gab.
Location: Kiesgrube am Blankenwasser // Industriegebiet // Neuss Uedesheim
Euer Onkel Oberbilk
STERN I – Ute, die Gute
August 4, 2006
Ute Ohoven
Ich weiß nicht, wer dahintersteckt, wer aus welchem Grund Lust darauf hat, ihr zu schaden. Aber Fakt ist: Ute Ohoven steht unter Beschuss. Der STERN ließ gestern eine Breitseite derber Machart auf sie los, so dünn an nachprüfbaren Fakten, so reich an Unterstellungen und Häme, dass ich mich veranlasst sehe, mich zum Fürsprecher Ute Ohovens zu machen. Unsere Düsseldorfer Spenden-Queen hat zweifelsfrei eines nicht im gebotenen Maße: Geschick im Umgang mit den Medien. Und auch an Menschenkenntnis läßt sie es mitunter fehlen. Sonst wären ihr das Fiasko mit dem Ausrichter ihrer letzten Gala und manches mehr erspart geblieben. Sie hat über längere Zeit ein windiges Bürschchen in ihrer Umgebung geduldet, das nur die eigene Bereicherung im Kopf hatte. Und sie hat zu einem tatsächlich mit erstklassigen Referenzen ausgestatteten Ballorganisator noch gestanden, als dies nicht mehr nachvollziehbar war – weil sie den kurz bevorstehenden Ball nicht gefährden wollte. Dumm gelaufen, Fehler, zweifelsfrei.
„Ich lasse mich nicht demütigen“
Jetzt fällt der STERN über sie her – mit einer süffigen Erzähle und der Schilderung eines Vorfalls, der Ute Ohoven nicht anzulasten ist und der nur dadurch an Bedeutung gewinnt, dass man den bekannten Namen der Charity-Königin dazu stellen kann. Es geht um eine zum großen Teil versickerte Spende von Starkoch Tim Mälzer anlässlich einer von Ute Ohoven nicht verantworteten Veranstaltung. Über BILD schlug Ute Ohoven umgehend zurück. Fast eine ganze Seite ließ Chefredakteur Kai Diekmann springen, getitelt: „Ute Ohoven – Ich lasse mich nicht demütigen“. Nachzulesen HIER. Was mich an der STERN-Story ärgert: Hier wird eine Frau angegriffen, die nachweisbar 30 Millionen Euro für Kinder in Not gesammelt hat. Hat sie davon selbst was eingesteckt? Gewiss nicht, das hätte der STERN herausgefunden und geschrieben, denn er hat in die Bücher geschaut.
Ute Ohoven, Kind mit Brandwunden in der Ukraine – Foto: Heinz Sünder
Sie hat dagegen, und das ist belegt, zahlreiche Projekte angeschoben. Sie verbringt viele Wochen des Jahres unter menschenunwürdigen Bedingungen und lag mehr als einmal im Hamburger Tropenkrankenhaus, weil sie sich irgendwo wieder mal was eingefangen hatte. Gesellschaftliche Anerkennung gibt es billiger und anders. Bedauerlich, dass sie überwiegend als Highheel-Chanel-Lady wahrgenommen wird und nicht als Kämpferin. Nun, Ute Ohoven ist eine Steherin. Ich wünsche ihr jetzt, dass sie am 4. November einen rauschenden Ball mit vielen Promis auf die Beine stellt, bei dem siebenstellig gespendet werden möge. Auch bei diesem Ball, ob er in Essen, in Köln oder sonstwo stattfindet, wird Ute Ohoven wieder einmal das nicht tun, was ihr der STERN in einer Bildunterschrift unterstellt: Geld zählen.
Düsseldorf Headlines
August 4, 2006
BILD: Er soll Einzelgänger sein +++ Wahrscheinlich zwischen 30 und 50 Jahre alt +++ Er ist vermutlich Handwerker +++ Er genießt seine Macht über Leben und Tod / DAS PROFIL DES IRREN BAHN-BOMBERS
EXPRESS: 7000 ANLEGER GEPRELLT: 47,5 Millionen € weg / Aktiengewinne von bis zu 50 Prozent versprochen
NRZ DÜSSELDORF: AUSZUBILDENDER GESUCHT / Lehre. Immer noch 1089 unbesetzte Stellen und 1500 Bewerber, die suchen. Klage über mangelnde Bildung von Schulabgängern ebbt nicht ab. Umfangreiches Angebot im Internet.
RHEINISCHE POST: SELBE STELLE, SELBER FAHRER / Ein LKW aus Bayern ist im nördlichen Zubringer zwei Mal verunglückt. Am Mittwochmorgen entstand Totalschaden an der Zugmaschine. Zwölf Stunden später löste sich der Hänger voller Fisch vom Leihwagen.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: EHRENAMTLER BLEIBEN IM REGEN STEHEN / Die Geschichtswerkstatt bekommt nun doch keine neuen Räume in der Paketpost. Die Freunde des Schifffahrt-Museums geben den Betrieb im Schlossturm auf.
Düsseldorf Headlines
August 3, 2006
BILD: Flugblatt-Fahndung nach dem Bahn-Bomber von NRW +++ Ermittler werten über 1000 Stunden Videobänder aus / MUSS ICH ALS BAHNREISENDER JETZT ANGST HABEN?
EXPRESS: Guckt mal, liebe Kinder! / SO SCHÖN WERDEN EURE SCHULEN / Stadt nutzte die Ferien, um kräftig sanieren zu lassen.
NRZ Düsseldorf: EINSAMER KOFFER GESUCHT / Anschläge. Bahnpersonal und Bundespolizei wollen noch genauer hinsehen. Reisende bleiben trotz der Bombenfunde enspannt.
RHEINISCHE POST: EIN PARK MITTEN IM FRIEDHOF / Die Zahl der Bestattungen sinkt. Die Pflege der Grabfelder wird aufwändig und teuer. Deshalb plant die Stadt, im Inneren von Friedhöfen freie Flächen zu schaffen und parkähnlich zu gestalten.
WZ Düsseldorfer Nachrichten:ERWIN: OFFENSIVE FÜR MEHR STADT-ÄSTHETIK / Der Oberbürgermeister will eine bessere Aufenthaltsqualität in der Stadt: Er greift die Wünsche vieler WZ-Leser nacch mehr Bänken auf. Grünes soll grün bleiben.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Düsseldorf Headlines
August 2, 2006
BILD: Zweiter Sprengsatz entdeckt +++ Polizeischutz in NRW-Zügen +++ 50 Ermittler jagen Attentäter / DIE ANGST VOR DEM BAHN-BOMBER
EXPRESS: Jetzt darf Düsseldorf auf die ganz große Rundfahrt hoffen / TEUFLISCH GUT, DIESE D-TOUR
NRZ Düsseldorf: JA, WER FÄHRT DENN DA… / Radrennen. Mutig geschätzte 50.000 Zuschauer. Lange Staus, klagende Händler, Kritik an der Organisation. Tristesse in Oberkassel.
RHEINISCHE POST: RADLER BREMSEN AUTOS AUS / Die Sperrung von Teilen der Innenstadt wegen des Prologs ( Einzelfahren) der Deutschland Tour hat den Verkehr gestern erheblich behindert. Vor allem die Brückenfahrten. Luegallee und Heinrich-Heine-Allee waren verstopft.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: REGENGOTT MACHT DIE RADSPORTFANS RICHTIG NASS / Der Prolog der Deutschland-Tour hatte mit Wetterkapriolen zu kämpfen. Trotzdem waren die Zuschauer und die Organisation durchweg zufrieden.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Düsseldorf Headlines
August 1, 2006
BILD: SIE WARF IHR BABY IN DEN MÜLL / Heute machen sie Verena P. (22) aus Grevenbroich den Prozeß! In BILD verrät ihr Anwalt (bekannt aus „Richterin Barbara Salesch“), wie und wann er sie vor dem Knast retten will.
EXPRESS: WILLKOMMEN ZUR DEUTSCHLAND-TOUR / Heute der Prolog, morgen rollt die Etappe. Autofahrer müssen mit Sperrungen rechnen
NRZ Düsseldorf: WIR MÜSSEN LEIDER DRAUßEN BLEIBEN / Verkehr. Heute und morgen erlebt die Stadt eine der größten Straßensperrungen. Der Rheinufertunnel ist ab 6 Uhr dicht, die Altstadt wird ab 10 Uhr abgeriegelt, 200 Polizisten im Einsatz. Händler fürchten Umsatzeinbußen, manche wollen den Laden erst gar nicht öffnen.
RHEINISCHE POST: VORFAHRT FÜR RADSPORTLER / Heute wird die Innenstadt in großen Teilen abgesperrt – vergleichbar mit Rosenmontag oder Marathon. Staus sind kaum zu vermeiden. Die Kniebrücke bleibt stadteinwärts offen, die Oberkassler Brücke stadtauswärts.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: KEIN AKT: HOSEN RUNTER FÜR DIE KUNST / Der US-Künstler Spencer Tunick provoziert mit Massenfotos von nackten Körpern. In Düsseldorf strömen ihm die Freiwilligen zu.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 37Heute: 7280
Diese Woche: 44910
Gesamt: 20267875
Aktuelle Kommentare