Köln: Hauptstadt des Islam
Juli 4, 2006
Der Zentralrat der Muslime ist nach Köln umgezogen. Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass die Muslime Köln bislang bereits als „heimliche Hauptstadt“ ihrer Glaubensbrüder gesehen haben. Mit dem Umzug von Eschweiler nach Köln wolle der Zentralrat „zeigen, dass die Muslime in Deutschland enger zusammenrücken“. In Köln leben knapp 100.000 Menschen islamischen Glaubens, rund zehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Strittig ist der Bau einer Mega-Moschee in der Domstadt.
Bei dieser Düsseldorfer Bank dreht sich alles um den Ball
Juli 4, 2006
Die PSD Bank Rhein-Ruhr in Düsseldorf – eine Hochburg der Fußballbegeisterung. Vorstand August-Wilhelm Albert hatte letzten Freitag angekündigt: „Wenn wir gegen Argentinien gewinnen, treten wir ab Montag im WM-Look an“. Also liefen die 100 Banker an der Bismarckstraße gestern im deutschen Trikot auf – vom Lehrling bis zum Vorstand. Video dazu unten:
10 Gründe, weshalb wir heute gegen Italien gewinnen
Juli 4, 2006
1.) Weil Papst Benedikt heimlich doch für uns betet
2.) Weil die Italiener ihr mediterranes Landhaus Milser verlassen mußten (Fifa-Anordnung aus Entfernungsgründen) und deshalb schlecht geschlafen haben
3.) Weil wir in Dortmund noch nie verloren haben
4.) Weil selbst Ministerpräsident Prodi nur hofft und nicht glaubt
5.) Weil „Kaiser Franz“ dagegen weiß, dass wir gewinnen werden (BILD)
6.) Weil wir die 1:4 Schmach vom 1. März in Florenz noch abzuwaschen haben
7.) Weil wir keine halben Sachen machen und deshalb im Halbfinale nicht einfach aussteigen
8.) Weil Klinsis Team die bessere Kondition hat
9.) Weil 81.000 Zuschauer unsere Jungs anfeuern
10.) Weil Lehmann auch heute einen Zettel im Stutzen hat
Heute Abend aufstehen?
Juli 4, 2006
Bei der Nationalhymne aufstehen – für die meisten Deutschen bis vor kurzem unvorstellbar, so auch für Schriftstellerin Thea Dorn. Die schreibt heute über die Auseinandersetzung mit der Hymne in der Welt und stellt sich die Frage, ob der ganze Biergarten, in dem sie das Spiel Deutschland:Italien erleben wird, aufsteht. Wie halten Sie’s?
Düsseldorf Headlines
Juli 4, 2006
BILD: HICKS! DER KONSUL MIT DER FAHNE – Er soll mehrfach blau gefahren sein! Jetzt schickt ihn seine Regierung zurück nach Portugal
EXPRESS: Vorsicht, das sind die Sommer-Baustellen 2006 – 6 MIO EURO FÜR NEUE STRASSEN – Mammutprojekt Luegallee: Für 1,1 Millionen wird sie sicherer
NRZ Düsseldorf: SANIERUNGSFALL STRASSE – Baustellen / Viele Fahrbahnen werden in den nächsten Wochen erneuert. Die Luegallee ist ab August einspurig.
RHEINISCHE POST: STRAFEN GEGEN RHEINBAHN-CHEFS – Die Ermittlungen wegen der Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten bei der Rheinbahn enden mit Strafen für die Führungsetage. Arbeitsschützer sehen in Ex-Vorstand Felz und Arbeitsdirektor Ackermann die Verantwortlichen.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: GLUTOFEN STRASSENBAHN: ABKÜHLUNG NICHT IN SICHT – Die Fahrgäste der Rheinbahn schmoren in Bussen un d Bahnen, doch für Klimaanlagen gibt es kein Geld.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.
Düsseldorf Headlines
Juli 3, 2006
BILD: DAS WOCHENENDE DER TRÄNEN
EXPRESS: Rheinbahn-Ärger – UNFALLOPFER SOLL FAHRERAUSFALL ZAHLEN – Vier Tage nach dem Zwischenfall ließ sich der Fahrer krankschreiben
NRZ Düsseldorf: EIN PLATZ AN DER SONNE – Sommer / Bei 33 Grad Hitze zog es die Städter am Wochenende an den Rhein: zum Entspannen, Planschen, Angeln, Radeln, Grillen und Feiern. DLRG warnt: Das Schwimmen ist verboten, die Strömung wird unterschätzt.
RHEINISCHE POST: DÜSSELDORF RÜSTET SICH FÜR STREIK – Der mehrwöchige Ausstand von Ärzten und Personal an der Uni-Klinik steckt der Stadt noch in den Knochen. Jetzt droht an den kommunalen Krankenhäusern Ähnliches. Laut Experten können auch private Kliniken folgen.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: EIN ELDORADO FÜR SUBKULTUREN – Das Haus Spilles ist das einzige selbstverwaltete Jugendzentrum in NRW. Es nimmt auch solche Jugendliche auf, die überall sonst rausgeflogen sind.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
OB Erwin gab Beispiel: Die Nationalhymne wird stehend gesungen – Trotz Kö-Sperrung für Autokorso: Begeisterung brach sich Bahn
Juli 1, 2006
Die katalytische Kraft des Fußballs wird immer beeindruckender. Das „Flagge zeigen“ und der Jubel von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen – ein United Germany dank König Fußball. Oberbürgermeister Joachim Erwin gab jetzt beim VIP Public Viewing in der Dresdner Bank an der Königsallee ein weiteres Beispiel für den sprießenden Patriotismus. Beim Erklingen der Nationalhymne sprang er spontan auf und ermunterte die Gäste am Tisch es ihm gleichzutun. Plötzlich standen sie alle, und die meisten sangen mit. Das war das erste Mal, dass ich Menschen bei der Nationalhymne habe stehen sehen, von Veranstaltungen mit starkem Gruppenzwang wie Staatsakten mal abgesehen. In der DreBa, die Kommunikator Heribert Klein und EXPRESS-Chef Michael Grixa zu einer Showbühne für Fußball und UNICEF umfunktionierten – bei jedem Deutschland-Spiel werden zu horrenden Summen von Prominenten signierte Bälle versteigert – gingen u.a. durch ein Wechselbad der Gefühle: OB-Büroleiterin Christina Begale, Henkel-Kommunikator Kai von Bargen, Oberstaatsanwalt Kurt Flücht und seine Frau, Anwältin Iris Labinsky-Flücht (gewann Air Berlin-Flüge in der Tipp-Tombola) die Ex-Prinzen Harald Müller, Manfred Hildemann und Peter Thorwirth, Ex-Kicker Waldi Gerhardt, Express-Geschäftsführer Frank Reiners, Ex-Sam’s Geschäftsführer Lassad Allagui, Express-Vize Jutta Laege (beeindruckte durch profunde Fußball-Kenntnisse) und Unternehmer Walter Amand, der einen von Phil Collins signierten Ball ersteigert hatte. Beim zweiten gehaltenen Elfer dann grenzenlose Begeisterung wie überall. Wenn Sie den OB jubeln sehen wollen – klicken Sie auf das Video oben. Da sehen Sie auch, wie stockend ein von der Polizei gelenkter Korso verläuft. Die Polizei hatte erstmalig versucht, das Fußballfieber nach dem Sieg in kontrollierte Bahnen zu lenken und die Kö gesperrt. Resultat: Die Begeisterung brach sich Bahn und der Korso fand auf der Steinstraße/Benrather Straße statt, allerdings war es mehr ein Stau-Korso. Bitte an Polizeipräsident Herbert Schenkelberg: Am Dienstag wollen wir wieder den Autokorso auf der Kö – mit viel Gehupe und einem Fahnenmeer. Und dabei bitte nicht mögliche Missetäter filmen sondern beide Augen zudrücken.
Düsseldorf Headlines
Juli 1, 2006
BILD: ERWINS SCHÖNE TOCHTER ALS STAATSANWÄLTIN VOR GERICHT
EXPRESS: Riesenschreck für 187 Passagiere auf Zypern – LTU-JET: REIFEN PLATZTEN BEI LANDUNG
NRZ Düsseldorf: FANMEILE KÖ: TAUSENDE JUBELN – Fussball – Nach dem sieg ist die City proppenvoll: Feiern, Autokorsos. Ein friedliches Fest. Die NRZ begleitet die Polizei
RHEINISCHE POST: GEFÜHLSACHTERBAHN AM RHEIN – Nach dem Sieg über die Argentinier explodierte die Stimmung gestern Abend in der Altstadt in einer schwarz-rot-goldenen Party. Die Fans kamen zum Autokors. Friedliches Fußballfest.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: DA FEIERN SOGAR DIE ENGLÄNDER MIT – Die WM-Stimmung in der Altstadt ist grandios. Nach dem Sieg wird jeder von der Euphorie mitgerissen.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 39Heute: 642
Diese Woche: 46302
Gesamt: 20269267
Aktuelle Kommentare