Anzeige: (Video-) Blogger gesucht

Juli 18, 2006

Wir suchen einen journalistisch vorgebildeten oder zumindest nicht gänzlich talentfreien (Video) – Blogger, der Ereignisse in Düsseldorf für den duesseldorf-blog festhält. Flotte Schreibe wird vorausgesetzt. Gute Bezahlung, Einsatz: Etwa zehn Wochenstunden. Bewerbungen unter duesseldorf-blog@osicom.de  oder telefonisch – 0211-15926260.

Düsseldorf Headlines

Juli 18, 2006

BILD: FDP-Landtagsgeneral will so die Schüler schlauer machen / SOMMERFERIEN BALD ZWEI WOCHEN KÜRZER?

EXPRESS: Keine Kirmes ohne sie: Brauereien & Brauchtum / ALTBIER MARSCH! / Die längste Theke der Welt steht im Sommer auf den Rheinwiesen – und lässt die Kassen klingeln

NRZ Düsseldorf: LASTWAGEN IM WOHNZIMMER / Lärm. Stadt zahlt über ein Förderprogramm für Schallschutzfenster an den lautesten Verkehrsadern in Düsseldorf. Die Familie Sari wohnt auf dem Hennekamp, Sohn (6) und Ehefrau (30) finden nachts keinen Schlaf.

RHEINISCHE POST: GROßBAUSTELLE AIRPORT / Am Flughafen wächst das Hotel- und Kongresszentrum aus der Erde. Mehr Starts und Landungen bedeuten nicht nur mehr Passagiere, sondern auch mehr Verkehr am Boden. Straßennetz und Parkhäuser halten Schritt.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: JETS LANDEN IMMER ÖFTER SPÄT IN DER NACHT / 105 verspätete Landungen in 13 Nächten am Düsseldorfer Flughafen – und in der Politik will keiner so richtig für den Airport und den Flugbetrieb zuständig sein. 

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Mehr als 3000 Düsseldorfer Singles suchen Kontakte bei single.de

Juli 17, 2006

Sreenshot single.jpg

Sie heißen Dreamboy1, Anke 1955, esperanza 1965 oder Johnnytrash – die Phantasie bei der Namensgebung ist grenzenlos. Mehr als 3000 Düsseldorfer Singles (PLZ 40…) suchen auf www.single.de einen Partner oder eine Partnerin. Die Website ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Sie ist die älteste Plattform für Singles im Internet und zugleich möglicherweise die größte in Deutschland mit mehr als 3 Millionen Besuchern monatlich. Von den rund 160.000 angemeldeten Mitgliedern sind jeweils 2.000 bis 3.000 online. Single.de finanziert sich durch Werbung und ist kostenlos für Mitglieder. Für die Werbewirtschaft wichtig: single.de ist als einzige Single-Börse IVW-geprüft.

Live Chat

Mitglieder hinterlegen hier ihr Profil mit Text und Foto. Sie plaudern miteinander mit einem Instant Messenger oder in Echtzeit über IRC (Inter Relate Chat). Ganz ausgeprägt ist der Spieltrieb bei den Online-Singles, obwohl das Durchschnittsalter 35 beträgt. Sie freuen sich etwa, wenn ein von ihnen veröffentlichter Beitrag mit virtuellem Geld honoriert wird. Sie drücken ihre Sympathie für andere User aus, indem sie virtuelle Blumen ins Postfach legen oder bespritzen einander in virtuellen Wasserschlachten. Bemerkenswert, dass bei derartigen Spielereien doch Beziehungen zustande kommen. Und besonders erstaunlich, dass Ältere besser zum Zuge kommen als jüngere User.

Ältere finden schneller Partner

Der Betreiber von single.de, die Kölner Webpool GmbH,  hat soeben eine Umfrage mit 2.570 Teilnehmern abgeschlossen. Ergebnis: In der zahlenmäßig am stärksten vertretenen Altersgruppe der 41-50jährigen Mitglieder gaben 15 Prozent der Befragten an, über single.de zu einer festen Beziehung gefunden zu haben, 4 Prozent sahen sich auf dem Weg dorthin. Bei den 51-60jährigen Mitgliedern lag der Anteil erfolgreich geknüpfter Beziehungen etwa gleichauf. In der Gruppe der 31-40jährigen bekannten immerhin 11 Prozent, mit einem Partner oder einer Partnerin von single.de glücklich zu sein. Anders bei den 21-30jährigen Singles: Nur 10 Prozent der Befragten gaben an, den Online-Weg zum Glück gefunden zu haben.

 

Düsseldorf Headlines

Juli 17, 2006

BILD: SO PLEITE SIND UNSERE STÄDTE WIRKLICH – Heute zeigt Ihnen BILD, was die offiziellen Statistiken aus den Rathäusern vertuschen.

EXPRESS: DER MEGA-KIRMESKNALLER FÜR GANZ HARTE JUNGS

NRZ Düsseldorf: DIE ERSTE HEISSE NACHT – Kirmes I. Trotz der Hitze herrschte gropßer Andrang auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Je später, desto voller. Eine Million Besucher.

RHEINISCHE POST: PRACHT-PARADE – Mehr als 2800 Schützen marschierten gestern bei Kaiserwetter durch die Stadt, vom Rheinufer über die Kö bis zur Reitallee. Jubiläum feierte Oberst Günther Pannenbecker, der zum 25. Mal. das Regiment anführte.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: VOLL UND FRIEDLICH: KIRMES MIT TRAUMSTART – Superwetter zum Kirmes-Start: Etwa eine Million Gäste waren bis gestern Abend schon da. Allerdings freuen sich nicht alle über die Hitze. Famiien mit kleinen Kindern gehen dann lieber ins Freibad.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Düsseldorf Headlines

Juli 15, 2006

BILD: Um 21.46 Uhr kletterte dieser Künstler aufs Dach vom Museum im Ehrenhof, spielte Saxophon – NACKT-BLÄSER SCHOCKT DÜSSELDORF

EXPRESS: 21-Jähriger gab sich an der Kö als Adeliger aus – BUBI-GAUNER NARRTE DIE FEINE GESELLSCHAFT – Falscher Durchlaucht wird nächste Woche der Prozess gemacht

NRZ Düsseldorf: FESTE FÜR DIE SINNE – Märkte – Rund 140 Händler bieten 56 mal pro Woche auf 20 Handelsplätzen ihre Produkte an. Zwei weitere Standorte sind in Planung.

RHEINISCHE POST: STADT BITTET VERSPÄTET ZUR KASSE – Post für 14.000 Düsseldorfer: Sie sollen bisher offene Knöllchen zahlen, die zum Teil drei Jahre alt sind. Wegen Problemen bei der Software-Umstellung schiebt die Stadtkasse die unerledigten Verfahren vor sich her.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: DÜSSELDORF ENTDECKT DEN NEUEN MARKT – 20 gibt es schon, zwei weitere sind geplant. Wochenmärkte sind beliebt wie nie. Wobei ein Preisvergleich durchaus lohnt.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Düsseldorf Headlines

Juli 14, 2006

BILD: 330 Karussells – 4 Mio. Besucher – 165000 Quardratmeter groß / SUPER-KIRMES! JETZT GEHT’S LOOOOOS

EXPRESS: Narren-Marathon über 33 Stunden und 11 Minuten / DIE LÄNGSTE JECKEN-SITZUNG DER WELT / Helau! Karnevalshochburg Düsseldorrf will ins Guiness-Buch der Rekorde

NRZ Düsseldorf: EIN TEMPEL FÜR DIE MEISTER / Quadriennale. Der Pavillion der Bildhauerei ist für 800000 Euro im Ehrenhof entstanden. Vorschuss-Lorbeer für das Lüpertz-Projekt

RHENISCHE POST: REICHE BEUTE BEI SENIOREN / Sie bitten um Wasser, suchen entflogene Vögel. Sie geben sich als Verwandte aus, zeigen flasche Dienstausweise. Mit raffinierten Tricks bestehlen skrupellose Diebe hilfsbereite alte Menschen. Besonders gemein: der Enkeltrick.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: ALTPAPIER: DER GESTANK SOLL BALD VORBEI SEIN / In den vorigen Tagen hat es in Bilk stark gemüffelt. Schuld ist die Papierfabrik Schulte. Doch die traditionsreiche Firma gelobt baldige Besserung.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Love Parade? Sensation White? Warum in die Ferne schweifen…

Juli 13, 2006

Am Freitag empfehle ich zwei Veranstaltungen. Die eine wird lustig, die andere hat vermutlich für den Ein oder Anderen einen bitteren Beigeschmack.

Lustig:

Local Freistil im Harpünchen. Die DK-Pimps werden mal wieder, in gewohnter Manier zusammenmixen, was nicht zusammen gehört. Die Crowd wird es trotzdem lieben – das ist Gewissheit – denn, es ist kein Experiment. Es ist mittlerweile Tradition.

 local.jpg

Freikarte ausdrucken & für lau rein!
 
 
Fr. 14.7.06 // 23.00 // Harpune // mit Freikarte frei, ohne Freikarte 5 € DJs: DK Pimps
 
Auf geht’s zu einer weiteren Runde fröhlicher Freestyle-Anarchie mit den sagenumwobenen DK-Pimps! Wer es noch immer nicht wissen sollte: hinter diesem Kürzel verbergen sich die “Damenklo-Pimps”. Diese verdienen ihre Brötchen nicht etwa durch anrüchige Geschäfte auf Club-Toiletten, sondern durch verrückte DJ-Sets, bei denen der Stilbruch zum festen Bestandteil gehört. Von AC/DC über Public Enemy, von Modern Talking über die Fantastischen Vier, selbst vor den No Angels oder Klaus und Klaus (!!!) wird nicht zurückgeschreckt. Das Motto lautet: “Es wird getanzt und nicht gemixt!”.

Traurig:

Fr. 14.7.06 // 22.00 // 8 € // Parkhouse //Gianni Di Muro, Rochus Grolle & Micky Tiger

Zum allerletzten Mal startet am Freitag die beliebte Feier-Reihe „Park’n’Ride“ im Micro-Club, Parkhouse. Der Macher, Amin, macht damit Platz für andere Veranstaltungen. Man munkelt, dass die erfolgreiche Partyreihe aber eine neue Location finden wird. Der letzte Abend – zumindest im Parkhouse – wird von Gianni di Muro, Rochus Grolle sowie Micky Tiger beschallt.

 4680065444.jpg

Am Samstag müsste man sich dreiteilen, um wirklich alles zu genießen, was good old D’dorf zu bieten hat. Ich würde am liebsten…

…auf nen Sprung in die Harpune, einfach aus traditionellen Gründen. Wer nicht weiß wovon ich spreche, wenn ich das Stichwort „Familientreffen“ nenne, der hat auch keinen erläuternden Text verdient. Deshalb hier nur die Hardfacts:
 
Familientreffen
 
Sa. 15.7.06 // 23.00 H // harpune //  mit Einladung frei, sonst 7 € // DJs: Herbert Boese (Jaktronix, Foto), Cess (Audio Love Music), Andre Crom & Lahib Alekozei
 
CRW_3510sw.jpg

Herbert Boese

oder aber…. ich  gehe ins „Zuhause“ im HBF. Ich sag mal Poison. Aber mit göttlicher Dj-Prominenz. Wer wirklich gut gemischte elektronische Musik hören will, sollte Dj-Dino Martin Landsky mitnehmen. Es gibt Wenige, die ihr Handwerk so verstehen.

Sa. 15.7.06 // 22.00 // home14 // Martin Landsky, Claus Winne, Klaus Schneider, Roger Gelfort, Khaan und Gastgeber Oliver Klein

Martin Landsky.jpg

Martin Landsky

Durch das Hobby Breakdance kommt der damals elf Jahre junge Martin Landsky zu seiner Leidenschaft für schwarze Dance Music. 1988 legte er zum ersten Mal im Hamburger Kultklub Front auf. 1998 gründet er sein eigenes Label Effortil Records mit seiner 12″ „My Hidden Basement“. Es folgt eine Veröffentlichung unter seinem Pseudonym City Nord („Broken Glass“ auf Critical Edge) und M:Landsky „Love-Fourty“ auf Effortil. Ende 1999 gibt er seinem Label einen neuen Namen: Intim Recordings. Kurze Zeit später eröffnet der mittlerweile in Berlin lebende mit seinen Freunden Clé und Steve Bug die „Pokerflat Nights“ freitags im Sternradio. Ferner präsentiert er seine ersten Berliner Produktionen („Effortil EP“ auf Intim, „Wild EP“ auf Dessous, „Crude Clay“ auf Pokerflat). 2001 erscheint Martins „Follow Me“ auf Intim und avanciert zum Folgehit von „Bloodhound“ (sein bis dato größter Hit). Zudem veröffentlicht er 2001 sein erstes Album „In Between“ auf Pokerflat. Im Sommer 2003 ging seine lang ersehnte nächste Single „Reject“ an den Start. Der Track  entwickelt sich in kürzester Zeit zum globalen Clubhit. Neben den beiden im letzten Jahr erschienenen Singles „FM Safari“ und „Go for the Back“ veröffentlichte er 2005 eine Mix CD auf Systematic Recordings, sowie Remixe für Get Physical, Marc Romboy vs. Robert Owens und Detroit Grand Pubahs.

Last but not least – am Samstag steigt eine kostenlose Open-Air Party an der Lausward, unweit des Düsseldorfer Medienhafens.

Sa. 15.7.06 // ab ca. 18.00 // für lau // 304 @ Lausward // Herbert Boese, Christian Linder, Starskie, Michael Amen und Prince Ferhat 

lausward.jpg

Kraftwerk Lausward

Kraftwerk und Elektro – da meinen viele – das gehört einfach zusammen. Richtig! Am Samstag findet ab 19 Uhr vor dem Kraftwerk „Lausward“ (das ist das grün Illuminierte mit den hohen Schornsteinen) eine Open Air Party statt. Ausgerichtet wird das Ganze von der www.304radio.de Crew. Auflegen werden unter anderem Herbert Boese, Christian Linder, Starskie, sowie Michael Amen. In der Regel gesellt sich bei den Rhein-Parties aber mindestens noch ein Spontan-Surprise-Act dazu, der mal wieder bei den Rundmaiils nicht aufgepasst hat, und deshalb noch nicht namentlich bekannt ist. Was die Verpflegung angeht, machen wir’s wie ein Verein. Kein Profit! Also seht es bitte als große Bottle-Party. Grill und Kohle sind vorhanden. Aber die „Halbe Sau auf Toast“ bitte im eigenen Rucksack mitbringen. Es wird keinerlei Verkauf stattfinden. Die nächste Tankstelle ist auch nicht gerade um die Ecke, deshalb großzügig planen!

304Banner.0506.jpg

Wer am Sonntag noch irgendwelche Kraft-Ressourcen übrig hat, bitte umgehend aktivieren und im „Schweins-Gallopp“ Richtung Neuss Uedesheim fahren. 

Sa. 15.7.06 // ab ca. 10.00 // 11 € // Tribehouse Kiesgrube // Miss Kittin, Loco Dice und Daniel Taylor

Kiesgrube: Hells Kitchen feat. Miss Kittin’s Birthday

Miss Kittin 4.jpg 

Miss Kitten

Loco Dice prässentiert am 16. Juli das erste Hells Kitchen Gastspiel an der Kiesgrube. Für diesen speziellen Open Air Event konnte man keine geringere gewinnen, als die Queen unter den weiblichen Plattendrehern, Miss Kittin! Wenn die in Berlin lebende Französin am Sonntag, den 16. Juli ihren Geburtstag an der Neusser Kiesgrube zelebriert und gemeinsam mit Loco Dice und Daniel Taylor die Platten drehen wird, das kann einfach nur gut werden! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung komplett aus!

Euer Onkel Oberbilk

Innenminster Dr. Ingo Wolf: Demnächst Skateboardfahrer?

Juli 13, 2006

wolfgr.jpg

Bald Mieter im Streamer? Ingo Wolf

Wenn die Gerüchteküche Recht hat, interessiert sich NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf für die Belegung des geplanten neuen Architektur-Highlights STREAMER im Hafen, das gestern hier erwähnt wurde. Der Raumbedarf des Ministeriums liegt angeblich jedoch über dem Angebot des STREAMER, was angeblich jetzt Diskussionsgegenstand ist. Sollten Wolf und sein Innenministerium dort einziehen, gehört vielleicht ein Skateboard zum Büroinventar – der Streamer ist 210 Meter lang (Eigenwerbung: „210 Meter weit blicken, 210 Meter Freiraum genießen“ – aber eben auch 210 Meter weit laufen. Das Innenministerium sagt: „Wir reden mit mehreren Anbietern, Capricorn und Streamer gehören auch dazu“. Ein Dementi klingt anders. Derweil sorgt sich das Handelsblatt in diesem Artikel heute um die immer noch kabbelige Situation auf dem Markt der Büroimmobilien an den fünf Büro-Hochburgen, zu denen natürlich auch Düsseldorf zählt.

save.TV: Finger weg!

Juli 13, 2006

savetv.jpg

Sollten Sie – unerwünscht – eine E-Mail mit dem Hinweis auf save.TV erhalten: Vorsicht! Am besten sofort löschen, sonst haben Sie den Newsletter abonniert, obwohl Sie es nicht wollten. So erging es mir. Ich habe den Newsletter dieses Unternehmens erhalten, ohne ihn bestellt zu haben, einfach durch das Anklicken einer E-Mail. Die Abbestellung war bis gestern mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Tools nicht möglich. Heute erhält man immerhin sofort die Möglichkeit, ein popup entsprechend auszufüllen. Nur mit dem Abschicken hapert es. Nach der eigentlichen Abbestellung, tauchen weitere popups auf, mit deren Hilfe Informationen gesammelt werden – es werden Präferenzen abgefragt. Ich bin gespannt, ob ich den Newsletter weiter erhalte, weil ich mich dem verweigert habe. Zur Info: Das Unternehmen bietet für einen Betrag unter 10 Euro monatlich eine Online-Festplatte. Sie können täglich aus dem TV-Programm Filme anklicken (kommen per Newsletter), save.TV nimmt sie für Sie auf und Sie können sie am Rechner anschauen. Ich habe keine Lust das zu testen, weil ich bei derartig unseriösem Verhalten meine Rückschlüsse ziehe.

Nachtrag: Kündigungsversucht war zwecklos. Heute schreibt mich diese unglaubliche Firma erneut an – mit der falschen Behauptung, ich hätte den Film „American Pie 2“ heruntergeladen und ich könne das Angebot des Unternehmens nun 14 Tage kostenlos testen. Danke, ich bin schon bedient.

Düsseldorf Headlines

Juli 13, 2006

BILD: TOLLHAUS LANDTAG / Wieder Wirbel um den Käsefuß-Politiker! Jetzt fordert er neue Socken von der FDP

EXPRESS: Geplante Propylen- und Kohlenmonoxid-Pipeline / PROTESTSTURM GEGEN GIFT-RÖHRE / Kommunen und Anwohner sehen große Gefahren

NRZ Düsseldorf: DIE ANGST VOR DEM GROßEN ZAUN / Handel. Die Geschäftsleute auf der Hohe Straße fürchten die Folgen einer Baustelle. Die Evangelische Kirche saniert ihre Immobilie.

Rheinische Post: MEHR POLIZEI AUF DER STRASSE / Wenn die Autobahnpolizei im Januar unter Führung des Düsseldorfer Präsidiums Dienst tut, werden dort Personal-Ressourcen frei. Bisherige Verwaltungs- und auch Führungskräfte sollen dann zusätzlich Streife gehen.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: HEINES LANGER WEG IN DIE SCHÄDELSTÄTTE / Heinrich Heine oder Carl Friedrich Gauß? Der Streit um die nächste Büste in Walhalla wird zu einem Kampf der Heimatstädte der Kandidaten.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Spannende Zeitreise – 1200 Jahre Leben in Düsseldorf

Juli 12, 2006

Zeitreise Erwin.jpg

Grußwort von „Captain Erwin“

Oberbürgermeister Joachim Erwin setzte sich für das „Takeoff“-Bild für dieses Buch extra ins Cockpit und viele fleißige Menschen brüteten über Archiven oder googelten sich durch Düsseldorfs Vergangenheit und Gegenwart. Herausgekommen ist mit „Zeitreise – 1200 Jahre Leben in Düsseldorf“ ein exzellenter, na was, Infotainment-Band könnte man fast sagen, über die schönste Stadt am Rhein. Den Herausgebern, Sozialwissenschaftler Roland Ermrich, 30 Jahre lang Wahl-Düsseldorfer und Journalist Andreas Stephainski, ist ein großartiges Buch gelungen, das sowohl textlich als auch gestalterisch hohen Ansprüchen genügt. Der Bilker Ex-Gymnasiallehrer Dieter Jaeger (Geschichtswerkstatt) hat sich um das 174-Seiten-Buch besonders verdient gemacht, das die Düsseldorfer PSD Bank Rhein-Ruhr gleich 1000 Mitgliedern der Bank zum Präsent machte. Das Buch sollte bereits letztes Jahr erscheinen, ist jedoch erst jetzt herausgekommen – im Buchhandel für 17,50 Euro zu haben. Eine unbedingte Kaufempfehlung! Mehr zum Inhalt HIER

 Zeitreise.jpg

 

Düsseldorf Architektur: Der Medienhafen boomt weiter – 23.310 qm Bürofläche mehr

Juli 12, 2006

Der Bauboom im Medienhafen hält an. Das neueste architektonische Highlight, das „Capricorn“, können Sie sich auf dem Video anschauen. Das Kölner Architekturbüro Gatermann, Schossig, Partner hat den Bürobau entworfen, mit dessen Fertigstellung Düsseldorf jetzt über weitere 23.310 qm Bürofläche verfügt. Das Gebäude an der Holzstraße im Süden des Medienhafens hat sieben Ober- und vier Tiefgeschosse. Die Mieteinheiten rangieren von 283 – 2763 qm. Die Tiefgarage steht zum Teil auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das „Capricorn“ grenzt an die „Killepitsch“-Fabrik an, die Sie auch im Video sehen (erkennbar an den Fahnen). Das nächste Großprojekt ist der „Streamer“. Gerade heute sind die Projektentwickler der Düsseldorfer Wayss & Freitag AG im Hamburger Architekturbüro BRT Bothe Richter Teherani zu Besuch, um Änderungen für einen möglichen Nutzer zu besprechen. Der exakte Baubeginn steht noch nicht fest. Der ausgefallene Stramer wird über eine Bürofläche von rund 22.000 qm und üppiges Tiefgaragen-Angebot verfügen.

Streamer1.jpg

Nächstes Großprojekt im Medienhafen: Streamer

 

Neues Online-Forum für Düsseldorf – www.duesseldorf-talk.com

Juli 12, 2006

Duesseldorf Talk.jpg

Der Düsseldorfer Unternehmer Alexander Hartmann hat eine Plattform für Düsseldorf-Foren online gestellt. www.duesseldorf-talk.com. In Rubriken wie „Düsseldorfer stellen sich vor“, „Familienkarte Düsseldorf“ oder „Düssel-Talk“ kann man sich online austauschen, Nachrichten hinterlegen und automatisch empfangen.

Düsseldorf Headlines

Juli 12, 2006

BILD: IN DIESE HÖLLE WOLLEN SIE MEINE FAMILIE SCHICKEN / Elend, Gewalt, Tod. Hier zeigt BILD, wie schlimm der Ort ist, an den die Eltern und Geschwister von Abiturientin Semra (17) verbannt werden sollen.

EXPRESS: EXPRESS-Umfrage an der längsten Theke der Welt / HILFE DER KÖBES STRIBT AUS / Immer weniger Düssel-Originale arbeiten in unseren Brauhäusern

NRZ Düsseldorf: DAS NÄCHSTE POLIT-ERDBEBEN / Verkehr – FDP will die Messeumfahrung U80 nicht mehr und findet SPD und Grüne an ihrer Seite. CDU ist überrascht.

RHEINISCHE POST: AQUAZOO HOFFT AUF ERFOLGSWELLE / Das Ziel von 500.000 Besuchern im Jahr am Nordpark 2005 erstmalig verfehlt. Die Konkurrenz gräbt ihm das Wasser ab. 2007 soll es schöner und moderner werden. Zehn Millionen Euro will die Stadt investieren.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: STADT LÖST SINTI-LAGER IN ELLER AUF / Ordnungsdienst und Polizei setzen die Räumung nach langer Diskussion durch. Anwohner sollen sich über die Lagerbewohner beschwert haben.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

Düsseldorf Headlines

Juli 11, 2006

BILD: HERR ERWIN, ZEIGEN SIE HERZ. RETTEN SIE DIESE FAMILIE! / Das Ausländeramt will der Düsseldorfer Abiturientin Semra ihre Eltern und Geschwister wegnehmen! Warum greift der Oberbürgermeister nicht ein?

EXPRESS: Trotz eines Not-Kaiserschnitts in der Karibik / NICO: NACH DER GEBURT AUS KLINIK GEFLOGEN 

NRZ Düsseldorf: NEW YORK ZEIGT DÜSSELDORF / Süße Töne mit bitterem Beigeschmack

Rheinische Post: STADT MIT VIEL ENERGIE / Produzenten, Verteiler, Händler, Berater: 29 Strom- und Gasversorger haben ihren Sitz in Düsseldorf. Am Rhein beschäftigten sie mehr als 3500 Mitarbeiter. Tendenz steigend.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: STADT WILL FAMILIE IDIC AUSEINANDER REIßEN /Semra Idic soll in Düsseldorf bleiben dürfen, ihre Mutter und Geschwister nach Serbien abgeschoben werden.

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.

« Vorherige SeiteNächste Seite »